Mahakalis Seifchen

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Mahakali

Mahakalis Seifchen

Ungelesener Beitrag von Mahakali »

Da ich zum Thema Rühren noch nicht so viel beizutragen hab, stell ich einfach mal vor, was ich bis jetzt so an Seifen gemacht habe.

Angefangen hab ich mit Haarseifen, um mir meinen Wunsch von langen/ gesunden Haaren zu erfüllen.
Mittlerweile weiß ich ganz gut, was funktioniert und was nicht.
Für mich gabs ein paar ganz wichtige Erkentnisse:
- Überfettung ist 2-rangig solange die Öle passen (ich benutze Seifen zwischen 4% und 23%)
- Babassu und Kokos machen keinen großen Unterschied (Kokos macht eventuell etwas sauberer, Babassu gibt einen etwas cremigeren Schaum)
- Rizinus macht Haare leicht kämmbar (fast wie Spülung). Je nach Rezept kommen bei mir 10-25% Rizinus in jede Haarseife.
- Besonders gut funktionieren bei mir Seifen mit einem sehr pflegendem Öl im Hauptbesatndteil (Olive oder Avocado), einem Schaumfett, Rizinus und
folgenden Ölen: Mandelöl, Traubenkernöl, Sheabutter, Brokkolisamenöl.

Meine 2 Lieblingsrezepte:
30% Avocadoöl
25% Rizinusöl
20% Babassu
15% Traubenkernöl
10% Mandelöl
Überfettung 4%, 8%, 18%
Zusätze:
7.5% Tonerde
3% Zitronensäure

35% Olivenöl
25% Babassu oder Kokos
15% Sheabutter
10% Traubenkernöl
10% Rizinusöl
5% Brokkolisamenöl
Überfettung 6%
Zusätze:
Ziegenmilch
2% Zitronensäure

Nachdem sich Haarseife aber sehr langsam verbraucht da ich nur noch 1 mal pro Woche waschen muss,
hab ich mich auch den Hand und Duschseifen gewidmet.
Dort kann ich mich auch noch kreativ mit Farbe und Duft ausleben.
Bei den Ölen haben sich gewisse Favouriten heraus kristallisiert: Ich mag Olivenöl, Distelöl, Shabutter, die Kombi Reiskeimöl + Kakaobutter.
Mit diversen Ölen bin ich noch am experimentieren z.B. Sesamöl, Erdnussöl, Hanföl...

Ich verschenke Seife auch liebend gerne an Familie und Freunde, deshalb darf es auch gern mal but werden ;-)
Achtung Bilderflut:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Meine komplette Galerie findet ihr hier: Klick

Wenn mir noch etwas einfällt, erweitere ich hier einfach.

LG
Maha
Zuletzt geändert von Pialina am Montag, 22. Juni 2015, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

hach, sind die wunderschön!!!! :hanf:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Dori
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Freitag, 19. April 2013, 12:57
12
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Dori »

Eine tolle Seifenparade!! :fred:

Ich bin auch begeisterte Seifensiederin und meine Lieblingshaarseife enthält 30% Rizi :yeah:
Schöne Grüsse aus dem Wald4tel

Benutzeravatar
Morgentau
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 574
Registriert: Montag, 21. Mai 2012, 20:25
12
Wohnort: Schweiz, Luzern

Ungelesener Beitrag von Morgentau »

Toll deine Seifen. Die grüne finde ich besonders schön
Liebe Grüsse Morgentau
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist

Mahakali

Ungelesener Beitrag von Mahakali »

Danke für eure lieben Kommentare.

@Dori
Deinen Avatar kenn ich aus dem Seifentreff. Ich bin gerade nicht mehr so aktiv, weil ich über den Sommer meist Seifenpause machen zugunsten meiner Gut-Wetter-Hobbies.
Aber ja, das viele Rizinusöl war eine Offenbarung für mich. Ich bin auch fleißig am Werbung machen für Rizinus und verteile auch immer wieder Probestücke :-)

@Morgentau
Die Grüne Seife ist auch eine meiner Lieblingsseifen.
Sie enthält Hopfentee/ Hopfenpüree und duftet nach Zitronenmelisse.
Die Haptik der Seife mag ich total gerne (es war ein Rezept aus dem Seifentreff).
Im Herbst werde ich die auf jeden Fall wieder nachsieden.

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Deine Seifen sind sehr schön.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Annarella

Ungelesener Beitrag von Annarella »

Deine Seifen finde ich auch wunderschön! :love: Und ich kann mich anschließen - die grüne gefällt mir auch am besten :gut: Wie hast Du das gemacht? :gruebel:

Benutzeravatar
coboki
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3425
Registriert: Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:38
10
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von coboki »

Maha, Deine Seifen sind ein Traum :love:
Mir gefällt die braun-weiße sehr gut, wie hast Du dieses schöne braun hinbekommen?
Herzliche Grüße
Conny

Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

:love: Das ist ganz großes (Seifen-)Kino! Wunderschöne Seifen sind dir da aus den Formen gesprungen, da ist ja eine hübscher als die andere!

Über die Vorteile von viel Rizi in Haarseifen habe ich ja hin und wieder schon gelesen, ich glaub, das muß ich auch mal ausprobieren.

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Lauter wunderschöne Seifen! :love:

Wie siehts denn mit der Wasserhärte bei dir aus? Brauchst du eine saure Rinse und wenn ja, was nimmst du? Ich nutze zwar hin und wieder irgendeine meiner Seifen für die Haare, aber das ist nur eine Abwechslung vom normalen Shampoo. Und zwar teilweise aufgrund des harten Wassers, damit ist die Seifenwäsche nicht ideal, finde ich. :/
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Mahakali

Ungelesener Beitrag von Mahakali »

@Annarella
Die grüne Seife hab ich in einem Pfundskerl mit Trennstegen von Lumbinigarden gemacht.
Die Form hab ich mit den Trennstegen in 3 Fächer aufgeteilt. In die 2 Äußeren Fächer kam hellgrüner Seifenleim,
und in der Mitte hab ich an mehreren Punkten abwechseln hellgrünen, dunkelgrünen und weisen Seifenleim getrichtert.

@coboki
Das ist ein weinrot-braun von Vita von Waldehoe. Die Farbe nennt sich Caput Mortuum.
http://www.waldehoe.at/epages/63564413. ... s/48220-50

@lavendelhexe
Anfangs hatten wir >20°dH dann hat unser Ort eine Enthärtungsanlage bekommen.
Zuerst waren wir dann bei 14°dH und mittlerweile sind wir bei 9,8°dH.
Eine Rinse hab ich von Anfang an benutzt und habe sie auch beibehalten.
2 EL Apfelessig auf 1l Wasser. Anschließend spüle ich den Essig wieder aus,
weil meine Haare den Essig nicht so mögen und den Geruch find ich jetzt auch nicht so toll :-)

Das Ganze dauert bei mir nicht länger als Shampoo + Spülung, das Ergebnis ist aber um Längen besser.
Und seither werden meine Haare auch endlich länger.
(Mein letzter Friseur hat behauptet dass ich nie über Schulterlänge hinaus kommen werde... jetzt bin ich bei Taille)

Annarella

Ungelesener Beitrag von Annarella »

Mahakali hat geschrieben:@Annarella
Die grüne Seife hab ich in einem Pfundskerl mit Trennstegen von Lumbinigarden gemacht.
Die Form hab ich mit den Trennstegen in 3 Fächer aufgeteilt. In die 2 Äußeren Fächer kam hellgrüner Seifenleim,
und in der Mitte hab ich an mehreren Punkten abwechseln hellgrünen, dunkelgrünen und weisen Seifenleim getrichtert.
Danke für den Tipp! :drueck: Den Pfundskerl habe ich auch...Das ist eine gute Idee für eine neue Seife! Am liebsten würde ich gleich loslegen... :attacke:

Mahakali

Ungelesener Beitrag von Mahakali »

Dann wünsch ich mal gutes Gelingen!

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Danke, Mahakali! Ich finde es immer interessant, wie andere mit der Seifenwäsche klar kommen und wie sie sie anwenden.
Apfelessigduft finde ich auch widerlich - ich habe Kräuter darin eingelegt, damit ich wenigstens das Gefühl habe, dass ich den Haaren damit etwas Gutes tue. :happy: Und ausgespült wird er auch. Bei mir ist der Zeitaufwand mit Seife aber höher, weil ich sonst sehr speziell wasche - Mix aus Shampoo, Wasser und Honig auf das trockene Haar, evtl. verdünnte Spülung in die Längen, alles aufschäumen, ausspülen, fertig.
Aber wenn die Haare mit Seifenwäsche länger wachsen... hmmm, ich komme über BH-Länge nicht hinaus. :gruebel:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Mahakali

Ungelesener Beitrag von Mahakali »

Meine Haare waren mit Kaufshampoo im strohig und trocken.
(mittlerweile weiß ich ja das Repair-Shampoo meist nur heißt: Schäden werden unter Silikon versteckt)
So sind sie auf Schulterhöhe dann immer abgebrochen.
Selbst gerührtes Shampoo würde vermutlich auch gehen, aber auf die Idee bin ich damals gar nicht gekommen.

Das mit der Seife hat auf Anhieb gut geklappt... das Öl in der Seife tut meine Haaren einfach verdammt gut.
Und wenn sie dann noch etwas mehr Pflege brauchen, kommt Lanolin in die Spitzen.
Außerdem muss ich nur noch 1 mal pro Woche statt früher alle 2-3 Tage waschen, weil die Kopfhaut nicht mehr panisch nachfettet. :yeah:

So hat mich die Kosmetikindustrie verloren... und darüber bin ich wirklich glücklich :-)
So ein schönes Hobby!

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Auch wenn ich sie alle schon kenne: ich guck immer wieder gerne und die Fischli-Seife entzückt mich auch immer noch!

:hallihallo:
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
coboki
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3425
Registriert: Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:38
10
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von coboki »

Mahakali hat geschrieben: @coboki
Das ist ein weinrot-braun von Vita von Waldehoe. Die Farbe nennt sich Caput Mortuum.
http://www.waldehoe.at/epages/63564413. ... s/48220-50
Danke Dir Mahakali, das Pigment ist bei meiner nächsten Bestellung dort dabei :-a
Herzliche Grüße
Conny

Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)

Antworten