Planung eines Projekts "Kosmetik selbst rühren" -

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
ricca

Planung eines Projekts "Kosmetik selbst rühren" -

Ungelesener Beitrag von ricca »

Nachdem ich nun selbst ein wenig in die weiten Jagdgründe des Selbstrührens eingedrungen bin, bin ich wild dazu entschlossen, bei den Projekttagen unserer Schule ein Projekt zum Thema "Selbstrühren von Kosmetik" anzubieten. Ich mache das zusammen mit einer Kollegin, die sich bislang noch nicht auskennt.
Ich möchte eine Gruppe für maximal 15 - 20 Schüler anbieten, ab Klasse 7 oder 8.

Zum Einstieg in die Thematik gehört natürlich eine Einführung in das Thema "Aufbau der Haut" sowie Grundlagen darüber, was eine Emulsion ist und wie sie entsteht. Ich könnte mir auch vorstellen, mal eine INCI-Liste einer Nicht-NK-Industrie-Creme auseinanderzunehmen.

Nun meine Fragen an euch:

Welche Rohstoffe sollte ich auf jeden Fall besorgen?
Welche Rezepte eignen sich?
Wie kann man das Projekt gut zeitlich organisieren?


Ich dachte bei den Produkten an Handcreme, Gesichtscreme (auf den Hauttyp abgestimmt), Lippenpflegestift (oder Pomade) und Badepralinen.
Ich dachte, ich frage bei der Vorbesprechung ab, wer sich wofür interessiert, damit ich den Einkauf planen kann. Behawe liefert ja schnell und zuverlässig.- :ja:

Die Materialkosten sollten sich pro Schüler übrigens auf etwa 10 Euro belaufen. Es sollte auch nicht jeder alles mischen, da es sonst einfach zu teuer wird. (Aber ein "großes" Badepralinenrezept kann man sich ja auch teilen...)

Es wäre super, wenn ihr mir Tipps geben könntet!

Danke,
ricca

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

ricca hat geschrieben: Ich mache das zusammen mit einer Kollegin, die sich bislang noch nicht auskennt.
Ich möchte eine Gruppe für maximal 15 - 20 Schüler anbieten, ab Klasse 7 oder 8.
Ich würde nicht mehr als 8 Schüler pro Lehrer nehmen, wenn die Schüler unerfahren im Experimentieren sind, wenns ruhige Mädels sind auch schon mal 10.
Ich dachte bei den Produkten an Handcreme, Gesichtscreme (auf den Hauttyp abgestimmt), Lippenpflegestift (oder Pomade) und Badepralinen.
Ich dachte, ich frage bei der Vorbesprechung ab, wer sich wofür interessiert, damit ich den Einkauf planen kann. Behawe liefert ja schnell und zuverlässig.- :ja:
Die Kinder haben meistens bis auf wenige Ausnahmen eine ausreichend versorgte Haut, deshalb würde ich Badbomben nehmen, keine Pralinen. Wenn die sprudeln, sind die Kinder hin und weg. :D
Da es mit der Konservierung und der Hygiene in dem Alter noch nicht so dolle ist (mein Sohn ist in der 7. :/ ) würde ich nichts fürs Gesicht rühren. Eine Handcreme reicht, um zu sehen wie man eine Emulsion rührt.
Einen Pflegestift für die Lippen als Einstieg finde ich klasse, ohne Konservierung mit echt guten Zutaten. Ob du da noch Farbe reinmachen willst, musst du entscheiden. Die Pigmente machen eine riesen Schweinerei.
Welche Rohstoffe sollte ich auf jeden Fall besorgen?
Welche Rezepte eignen sich?
Wie kann man das Projekt gut zeitlich organisieren?
Schreibst du mal auf, wie deine Stunden organisiert sind? Einzel oder doppelt oder ein ganzer Vormittag?

1. Haut und Hygiene ohne Versuch
2. Aggregatzustände und Lippenstift
3. Emulsion und Handcreme
4. Säuren im Haushalt und Badbomben

Petra

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

An Rezepten fällt mir ein: Bodylotion mit einem schönen Duft und evt. Glitter
Badebomben
Duschöl oder ein Schaumbad oder einfaches
Shampoo

Rohstoffe f. d. Bodylotion: LL, Cetylalkohol, Alk, Xanthan, Öl, PÖ, D-Panthenol, Glycerin od. Sorbit, Glitter od Pigmente

Ansonsten: Betain, Zitronensäure, Kaisernatron, Stärke, Palmin (ich mach meine Bomben immer mit Palmin), Mulsifan

Öl, LL, PÖ und die Wirkstoffe kannst Du auch im Shampoo und im Schaumbad benutzen.

LG
Blondie

ricca

Ungelesener Beitrag von ricca »

Die Projekttage bei uns sind folgendermaßen organisiert:

Freitag: gesamter Schulvormittag (also z.B. von 8:00 - 12:30h, mit Pausen)
Montag: wie Freitag
Dienstag: evtl. wie die beiden anderen Tage.

Bei uns schließt sich an die Projekttage auch noch ein Schulfest an (Di ab Nachmittag), so dass man evtl.auch Produkte verkaufen könnte.

Das Problem mit der Gesichtscreme habe ich auch gesehen, das werde ich auch nur anbieten, wenn ältere Schüler teilnehmen.
Die Gruppe wird wahrscheinlich im Alter recht gemischt sein.

Badebomben sind eine super Idee, habt ihr da ein schönes Rezept? Da kann man doch bestimmt super mit Farbe arbeiten, oder?

Welche Öle bzw. Parfumöle empfehlt ihr? Die Veranstaltung findet im Sommer am Ende des Schuljahres statt, also wird es wahrscheinlich ziemlich warm werden...

Und...ich bräuchte ein schönes Sonnencremerezept (SoFiTix Breitband hab ich schon besorgt...)

Ich finde euer Mitdenken gerade richtig inspirierend!

ricca

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Wenn du willst, kannst du eine fertige Anleitung für Schüler von mir haben. Ich rate dir aber dringend, es vorher selbst mal auszuprobieren ;D Die gehen auch ganz leicht mal so "hoch".

Petra

ricca

Ungelesener Beitrag von ricca »

Petra, das ist echt toll! Darüber würde ich mich sehr freuen!
Ich entnehme dem, dass Du auch im Lehrberuf tätig bist...?

Ich "wildere" bei dieser Geschichte ja auch in fremden Revieren, ich unterrichte Bio und was die Chemie angeht... :|

ricca

P.S.:
Was das Selbst-Ausprobieren angeht: da ich ja sowieso vom Rührvirus gepackt bin, sollte das kein Problem darstellen...muss ja auch noch meine Kollegin einweihen. Da freue ich mich schon auf gemeinsame Rührsessions mit Kaffee und Kuchen in den Rührpausen... :mrgreen: :mrgreen: :top:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Na, das ist doch nicht so weit weg. Bio finde ich auch spannend, besonders mit dem Bezug zum richtigen Leben, also Ernährung usw.

Schreibst du mir bitte deine Mailadresse als internes Mail, hier kann ich nichts anhängen.

Petra

ricca

Ungelesener Beitrag von ricca »

Meine Mailadresse müsste eigentlich in der Mitgliederliste stehen...
ansonsten poste ich Dir meine Adresse.
Nochmal danke!

ricca

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Als PÖs würde ich von behawe empfehlen: Vanille, Frangipani, Olive lush, etwas Fruchtiges, wie z.B. Mandarine shock und vielleicht einen Herrenduft, da kenn ich mich aber nicht so gut aus, - und etwas weniger Süßes???

Rezepte brauchst du ja nicht mehr, oder?

LG
Blondie

ricca

Ungelesener Beitrag von ricca »

Im Grunde genommen habe ich Rezepte, aber je mehr, desto besser...
ich habe noch z.B. noch keine Erfahrung mit Bodylotion und mit Lippenpflege auch nur theoretisch... :eek:

ricca

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

Anbei mein neuestes Lippi-Rezept; kommt von der Konsistenz den käuflichen recht Nahe ( ich habs eigentlich gerne noch " fettig-matschiger " ).
Sollte auch bei höheren Temperaturen nicht gleich davonschmelzen :-).

Angelehnt ist es an die Rahmenrezeptur für einen " weichmachenden Lippenstift " von der Lanolin-Gesellschaft:

Phase 1
Jojobaöl 6,0 g
Erdnußöl ( wg. Allergien vieleicht ersetzen durch Mandelöl ) 7,0 g
Mandelöl 2,0 g

Lanolin anhydrid 10,0 g
Bienenwachs 2,5 g
Cetylalkohol 3,0 g
Carnaubawachs 1,0 g
Candelillawachs 4,0 g
Shea Butter 5,0 g

Phase 2
Rizinusöl 2,5 g
Titandioxid 0,5 g
Eisenoxid rot 2,0 g -> kann man auch separat vormischen

Bei Wunsch :
Phase 3
Ganz wenig Lebensmittelaroma ( 2- 3 Tropfen sollten reichen ) oder ätherisches Öl ( z.B. Orange ) zufügen; Parfumöle führen häufig nur zu einem bitteren Geschmack.

Phase 1 erhitzen bis sie klar ist.
Phase 2 hinzufügen und gut mischen.
Auf ca. 60° C erwärmen.
Phase 3 hinzufügen
Formen.

Sind ca. 50 g und reicht für locker 10 Lippenstifte.
Der Farbton ist ein unauffälliges,zartes Korallenrot.

Man kann die Farbmischung auch einfach weglassen; habe ich auch so gemacht : Erst einige Stifte ohne Farbe abgefüllt, dann die Farbe in Phase 1 gerührt und in die anderen Stifte gefüllt.

...und eine Unmenge an farbiger Phase liegt noch im Kühlfach.
Läßt sich bei Bedarf einfach wieder im Wasserbad aufschmelzen .

ricca

Ungelesener Beitrag von ricca »

Boahhh, Ute!
:jump:

Super, super, super! Mach ich auf jeden Fall!
(Was ist eigentlich Lanolin anhydrid und wo bekomm ich das? Gibt es dafür auch pflanzlichen Ersatz?)

ricca

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

ricca hat geschrieben:Super, super, super! Mach ich auf jeden Fall!
(Was ist eigentlich Lanolin anhydrid und wo bekomm ich das? Gibt es dafür auch pflanzlichen Ersatz?)
Bei Gi zum Beispiel oder bei Behawe. Es ist reines Wollwachs, also keine Paraffin-Wasser-Lanolin-Mischung wie das nach DAB aus der Apotheke.

Pflanzlicher Ersatz … im chemischen Sinne ja, das sind Phytosterole, die aber nicht gleichermaßen emulgieren, alleridngs in der Wirkung vergleichbar sind. Getestet haben wir einmal ein hochkonzentriertes Produkt der Gustav Parmentier GmbH, schau mal -> hier.

Sony hat mir ein »pflanzliches Lanolin« gesendet aus UK (ich weiß wieder den Shop nicht, war es Aroma Zone?), eine Mischung aus verschiedenen Fettsäuren, chemisch also nicht identisch.
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Heike hat geschrieben: Sony hat mir ein »pflanzliches Lanolin« gesendet aus UK (ich weiß wieder den Shop nicht, war es Aroma Zone?), eine Mischung aus verschiedenen Fettsäuren, chemisch also nicht identisch.
- Aroma~Zone stimmt, aber es war aus Frankreich.

Antworten