Lipodermin und Fluidlecithin - zu viel des guten?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Mixine

Lipodermin und Fluidlecithin - zu viel des guten?

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Hallo ;)

ich bin gerade super zufrieden mit Heike, "deinem" ;D Lipogel :ja: den ich unter die tagescreme auftrage, meine haut hat sich sehr entspannt und die beklagten rötungen, unterlagungen und iritationen sind minimiert ... an diese stelle Heike: danke für den tipp! :bussi: auch die poren sind verkleinert (nach ca. 1,5-wöchigen anwendung)

aber mir war es etwas zu dünflüssig also habe ich einfach kalt etwas fluidlecithin reingekippt (wirklich nur einen "schuss") ... dann habe ich aber nach dem auftragen gemerkt, dass es zusammen mit dem FL fast ausreichen würde - also keine creme mehr notwendig gewesen wäre ...

FL ist doch die vorstufe von lipodermin, oder? ... ist es vielleicht zusammen zu viel?

naja rein theoretisch könnte ich nun ja damit zufrieden sein ... aber wich will ja auch Emik testen ... und dann mich damit natürlich auch einschmieren können ;D ...

aber im ernst - kommts durch das vorhandene öl im FL dass es reichhaltiger wird? oder durch die gleiche "familie" von FL und Lipodermin?

sollte ich vielleicht lieber beim nächsten ma zum dicker machen guarkernmehl nehmen?

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Hallo Mixing,

also Fl. super ist sehr fettreich (ich meine 50% Öl) und dadurch halt sehr pflegend. :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

lavendelhexe hat geschrieben:Hallo Mixing,

also Fl. super ist sehr fettreich (ich meine 50% Öl) und dadurch halt sehr pflegend. :)
hallo lavendelhexe :)

na das erklärt einiges :/ ... ich habs eigentlich nur wg. dem lipogel gekauft ... das ist dann wohl eher nicht geeignet ...

wie macht der sich in bodylotionen? ... soll ich den vielleicht als koemulgator nehmen?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mixing hat geschrieben:FL ist doch die vorstufe von lipodermin, oder? ... ist es vielleicht zusammen zu viel?
Nein, es unterscheidet sich in der Komposition: ca. 50 % Phosphatidylcholin beim Fluidlecithin Super plus Öl, Lipodermin hat ca. 80 % Phosphatidylcholin, Wasser und Alkohol, ist also fettfrei. Wie Lavendelhexe ganz richtig sagt: FL ist ein hochwertiges, rückfettendes Lecithin. Du kannst wunderbare Schüttellotionen damit machen, eine Reinigungsmilch in ihrer entfettenden Wirkung »puffern« – ein schönes Lecithin ist das. Cremes mit 0,5–1 % aufpeppen ist auch möglich. :-)
Du kannst es auch als Koemulgator nutzen. :ja:
Liebe Grüße
Heike

Antworten