Basisrezeptur 6 mit Lipodermin... trennt sich :-(

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
17
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Basisrezeptur 6 mit Lipodermin... trennt sich :-(

Ungelesener Beitrag von Jamina »

Hallo liebe Rührküchler!

Ich arbeite mich zur Zeit durch die Basisrezepturen auf der Suche nach die für meine Haut und mein Gefühl angenehmste Creme. Gleichzeitig übe ich ja auch das "Handwerk" (ich gehe gerne Schritt für Schritt vor :D )

Nr. 1-3 habe ich mit Tegomuls und Lamecreme durch. (3 blieb flüssig...) aber seit ich Nr. 5 und 7 mit LL probiert habe, wird "meine Creme" fürs Erste wohl mit LL produziert!

Nächstes WE habe ich vielleicht wieder Zeit zum Rühren und wollte mich (u.A. :mrgreen: ) mal an die Nr. 6 machen. In der Basisrezeptur steht auch Lipodermin: habe ich leider (noch) nicht. Kann ich die Lücke mit mehr Cetyl oder Pflanzenbutter auffüllen, oder sollte ich doch lieber schnell noch zum nächsten Lipoderminlieferanten rennen? Was ist eure Meinung dazu?

Vielen Dank schon mal!
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Lipodermin ist – meine ganz persönliche Meinung – ein Rohstoff, der sehr hochwertig ist und zu den unverzichtbaren Basics zählt; außerdem hält er sich lange. Es gibt an sich nichts Vergleichbares. Kauf' ihn, würde ich Dir raten. ;-) Das -> Portrait ist vor kurzer Zeit aktualisiert worden, dort findest Du sicher einige Anregungen für den Einsatz und kannst Dir über den Stoff ein eigenes Urteil bilden.
Liebe Grüße
Heike

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
17
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

ok, überzeugt :balloon:
zu viel Purismus ist auch nix... :flower:

Danke für den Hinweis auf die Ergänzungen im Portrait. Hatte ich tatsächlich noch nicht bemerkt.
Jetzt kann ich natürlich nicht anders als mir das Zeug besorgen :ja:
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
17
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

... habe ich heute gerührt. Die Emulsion sah vielversprechend aus, schön sämig, ich war schon total happy bis...
ich Alkohol zur Konservierung reingekippt habe. Auf einmal wurde meine Creme "zäh" und "klebrig". (Abends haben wir Käsefondue gegessen. Hat mich von der Farbe und Konsistenz irgendwie an meine Creme erinnert :cry: )

Sie ruht jetzt im Kühlschrank, morgen wird noch mal umgerührt. Mal schauen...
Ist euch das auch schon mal passiert? Habe ich was falsch gemacht?
Buhu, ich muss noch so viel lernen :ja:
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Jamina hat geschrieben:... habe ich heute gerührt. Die Emulsion sah vielversprechend aus, schön sämig, ich war schon total happy bis...
ich Alkohol zur Konservierung reingekippt habe. Auf einmal wurde meine Creme "zäh" und "klebrig". […] Ist euch das auch schon mal passiert? Habe ich was falsch gemacht?
Alkohol verändert, wenn ich meine Quellen richtig interpretiert habe, die Strukturen, die das Lecithin im Beisein von Wasser bildet – sie sind auch multilamellar, bilden aber kein zusammenhängendes Netzwerk mehr. Ob das jetzt bei Dir zutrifft, weiß ich nicht … warte mal ab, die Emulsion reift immer nach. Ich entdecke nach 24 Stunden meistens etwas anderes als das, was sich mir direkt nach dem Rühren präsentierte. :-)
Das kann übrigens auch erfahreneren Hasen passieren. Wechselwirkungen zwischen Rohstoffen (siehe meine -> apricotfarbenen Sonnenlotionen) sind manchmal recht spannend (und können einen fast in den Wahnsinn treiben. :-D)
Liebe Grüße
Heike

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
17
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

Leider hat sich meine Creme mittlerweile komplett getrennt :cry: Ich habe nach dem Umrühren heute früh eine schöne Suppe aus Öle und Guarklümpchen :/
Vielleicht habe ich das Guarkernmehl nicht komplett aufgelöst? Oder das LL nicht genug in der Guar-Wasser-Mischung gelöst?
OT: Bei meiner Tonerde-RM mit LL ist mir das gestern vermutlich ähnlich gegangen: Im Wasser mit Guar und dann Tonerde blieben viele Tonerde-Klümpchen zurück. Die haben sich auch nicht weiter verteilt. Die RM sieht jetzt aus wie Rahmspinat :mrgreen:

Ich werde es einfach noch mal versuchen müssen. Vielleichr rücke ich Guar ab sofort nur noch mit einem Milschäumer zuleibe (muss neue Batterien holen!) und rühre ein bisschen ausdauernder.

Ein Gedanken ist mir noch gekommen: Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass Guar sich mit Alkohol (z.B. Tinkturen etc.) nicht gut verträgt, dass man dann besser auf Xanthan ausweicht. Erstens wäre aber meine Alkoholmenge ehr gering und zweitens habe ich kein Xanthan ;D Habt ihr schon mal davon gehört?

Eines habe ich wenigstens aus der gestrigen, ehr enttäuschenden Rührsession gelernt: ICH MUSS NOCH SOOOOOOOOOO VIEL LERNEN! :irre:
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
17
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

So, habe gestern noch mal nachgerührt. Diesmal konserviert mit "pöhsem" Paraben K. Schaut alles super aus, schöne Creme, dickt vielleicht noch ein bisschen nach. Wenn sie den 2-3 Wochen-Anwendungstest übersteht wird noch mal mit Alkohol als Konservierer probiert. Ich werde berichten :vielposten: :)
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Antworten