leichte Tagescreme für Mischhaut
Moderator: Helga
leichte Tagescreme für Mischhaut
Hallo zusammen,
als begeisterter Rührneuling würde ich gerne eine Tagescreme für meinen Liebsten mixen. Er hat leicht unreine großporige Haut.
2g Shea
1g Cetylalkohol
2,4g Tego/Emu
je 2g Hanföl, Babassu- und Distelöl
25,5g Hamamelishydrolat
3g Panthenol
2,5g Urea
2,5g Aloe 10-fach
1g Propolistinktur
2 Tropfen äth.Teebaumöl
2 Tropfen ath. Muskateller-Salbei-Öl
Beduftung: Sandelholz-Vanille oder Grüne Banane Parfümöl (bin noch nicht sicher, will aber auf jeden Fall den Teebaumgeruch überdecken)
Konservierung: 96%er Weingeist
Ist das Rezept so ok oder habt ihr noch einige Vorschläge, wie man das Rezept optimieren könnte? Z.B. bin ich mit der Dosierung der Propolis-Tinktur unsicher...
LG
als begeisterter Rührneuling würde ich gerne eine Tagescreme für meinen Liebsten mixen. Er hat leicht unreine großporige Haut.
2g Shea
1g Cetylalkohol
2,4g Tego/Emu
je 2g Hanföl, Babassu- und Distelöl
25,5g Hamamelishydrolat
3g Panthenol
2,5g Urea
2,5g Aloe 10-fach
1g Propolistinktur
2 Tropfen äth.Teebaumöl
2 Tropfen ath. Muskateller-Salbei-Öl
Beduftung: Sandelholz-Vanille oder Grüne Banane Parfümöl (bin noch nicht sicher, will aber auf jeden Fall den Teebaumgeruch überdecken)
Konservierung: 96%er Weingeist
Ist das Rezept so ok oder habt ihr noch einige Vorschläge, wie man das Rezept optimieren könnte? Z.B. bin ich mit der Dosierung der Propolis-Tinktur unsicher...
LG
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Hallo Traumfresserchen,
herzlich willkommen in der Rührküche!
Zu deinem Rezept:
Der Emulgatoranteil ist recht hoch. 18% auf die Fettphase sind völlig ausreichend, zumal du noch Cetylalkohol zur Stabilisierung einsetzt.
Den Phasenrechner dazu findest du hier Click
Cetylalkohol würde ich auch herunterfahren. Auf 1% der Gesamtemulsion.
Von Parfümölen auf die Gesichtshaut würde ich persönlich erstmal abraten.
Dann wäre zu überlegen, ob du dich nicht für einen hautfreundlicheren Emulgator, wie z.B. GSE entscheiden möchtest? Nichts gegen Tegomuls, aber da gibt es gewiss schönere Alternativen. Aber das entscheidest du.
Zum Konservierungsrechner geht es hier entlang
So, das wars erstmal von meiner Seite
lieben Gruß
Katharina
herzlich willkommen in der Rührküche!
Zu deinem Rezept:
Der Emulgatoranteil ist recht hoch. 18% auf die Fettphase sind völlig ausreichend, zumal du noch Cetylalkohol zur Stabilisierung einsetzt.
Den Phasenrechner dazu findest du hier Click
Cetylalkohol würde ich auch herunterfahren. Auf 1% der Gesamtemulsion.
Warum möchtest du noch mehr beduften? Du hast doch schon mit Teebaumöl und Muskatellersalbei beduftet.Beduftung: Sandelholz-Vanille oder Grüne Banane Parfümöl (bin noch nicht sicher, will aber auf jeden Fall den Teebaumgeruch überdecken)
Von Parfümölen auf die Gesichtshaut würde ich persönlich erstmal abraten.
Dann wäre zu überlegen, ob du dich nicht für einen hautfreundlicheren Emulgator, wie z.B. GSE entscheiden möchtest? Nichts gegen Tegomuls, aber da gibt es gewiss schönere Alternativen. Aber das entscheidest du.

ca. 2% auf die Gesamtemulsion erscheinen mir ok. Wenn du eine alkoholische Tinktur hast, kannst du auch damit konservieren (die Menge von der Wasserphase abziehen) und den Weingeist in der Flasche lassen.Z.B. bin ich mit der Dosierung der Propolis-Tinktur unsicher...
Zum Konservierungsrechner geht es hier entlang
So, das wars erstmal von meiner Seite

lieben Gruß
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Herzlich willkommen, Traumfresserchen!
Für einen 50 gr-Tiegel würde ich Cetyl drin lassen aber auf 0,5 gr senken sowie 2 gr Glycerinstearat und 0,5 Emulsan als Emulgatoren verwenden und die Fettmengen auch senken auf 5 - 6 gr. Traubenkernöl, evtl. Avocado, bestimmt aber noch Mandel- oder Macadamiaöl und auf alle Fälle Jojoba reinpacken. Bei dest. Wasser oder Hydrolat kannst Du auf 30 - 33 gr plus Alkoholkonservierung hochgehen und nur 10 - 15 Tr. Propolis in der Wirkstoffphase genügen. Und dann steckst Du mal alles hier in Heike's Rezepteinzelmengenermittler und jonglierst noch ein wenig herum! Ich selbst würd Urea weglassen und ca. 0,5 gr Glycerin hinzufügen und das Hanföl oder Borretschöl oder Nachtkerzenöl in die Wirkstoffphase packen, vielleicht auch noch etwas Arganöl (15 Tr.); und die Shea nur vorsichtig vorher in der heißen Fettphase am Ende aufschmelzen lassen.
Parfümöl für unreine Gesichtshaut auf keinen Fall verwenden, zum Anfreunden mal 3 Tropfen ätherisches Lavendelöl, das beruhigt eher.
Mit den Rühreinzelheiten hast Du Dich schon vertraut gemacht? Wenn nicht, dann schau mal unbedingt hier. Hygiene und die Einzelheiten bei der Emulsionsherstellung sind das A+O. Viel Glück!
Für einen 50 gr-Tiegel würde ich Cetyl drin lassen aber auf 0,5 gr senken sowie 2 gr Glycerinstearat und 0,5 Emulsan als Emulgatoren verwenden und die Fettmengen auch senken auf 5 - 6 gr. Traubenkernöl, evtl. Avocado, bestimmt aber noch Mandel- oder Macadamiaöl und auf alle Fälle Jojoba reinpacken. Bei dest. Wasser oder Hydrolat kannst Du auf 30 - 33 gr plus Alkoholkonservierung hochgehen und nur 10 - 15 Tr. Propolis in der Wirkstoffphase genügen. Und dann steckst Du mal alles hier in Heike's Rezepteinzelmengenermittler und jonglierst noch ein wenig herum! Ich selbst würd Urea weglassen und ca. 0,5 gr Glycerin hinzufügen und das Hanföl oder Borretschöl oder Nachtkerzenöl in die Wirkstoffphase packen, vielleicht auch noch etwas Arganöl (15 Tr.); und die Shea nur vorsichtig vorher in der heißen Fettphase am Ende aufschmelzen lassen.
Parfümöl für unreine Gesichtshaut auf keinen Fall verwenden, zum Anfreunden mal 3 Tropfen ätherisches Lavendelöl, das beruhigt eher.
Mit den Rühreinzelheiten hast Du Dich schon vertraut gemacht? Wenn nicht, dann schau mal unbedingt hier. Hygiene und die Einzelheiten bei der Emulsionsherstellung sind das A+O. Viel Glück!
Danke euch für die ausführlichen und schnellen Tipps;)
Den Emulgator-Wasser-und Fettrechner habe ich verwendet, aber wahrscheinlich habe ich den Cethylalkohol nicht beachtet...
Was die Emulgatoren betrifft: Ich habe leider nur Tego, Emulsan, Lamecreme und Lysolecithin da.
Und an Ölen habe ich auch noch nicht eine so große Auswahl. Da ich Seife siede, habe ich zwar Jojoba, Avocadoöl, Aprikosenkernöl, Mandeköl etc. da, aber das teure Argan wollte ich erstmal aussparen.
Hanf, Babassu und Distel wählte ich, weil die Haut ja leicht fettend ist. Meine Creme habe ich mit Avocado gemixt, trotz tendenziell trockener Haut fand ich das extrem reichhaltig. Deshalb bin ich mir unsicher, ob so ein schweres Öl in eine leichte Tagescreme für Mischhaut kommen sollte.
Ja, und was die Beduftung betrifft: Mein Freund ist sehr sehr heikel... Mit Lavendel muss ich ihm gar nicht erst kommen und die unbeduftete Handcreme, die ich ihm gemixt habe, verwendet er nur selten, weil sie ihm zu sehr nach Olive und Avocado riecht.
An reinen ätherischen Ölen habe ich nur Muskatellersalbei, Rosmarin, Palmarosa, Lavendel, Geranium, Amyris und Teebaum. Für meine Cremes verwende ich Lavendel, Geranium und Palmarosa. Aber ihn kann ich mit diesen Düften jagen.
Bei der nächsten Bestellung werde ich wohl doch besser etwas Grapefruit- und Blutorange bestellen. - das dürfte sich gut mit Amyris und Muskatellersalbei ergänzen - hoffe ich zumindest.
Glycerin habe ich auch da, kann also Urea durch ihn ersetzen. Problematisch wird es jedoch bei den Nussölen, da er wegen seiner Nussallergie auch keinerlei Nussöle in der Creme haben möchte.
Traubenkernöl habe ich auch bestellt, das darf also auch rein. Nachtkerzenöl und Borretschöl fehlen mir leider noch - aber man kann ja anfangs nicht alles haben.
Was die Hygiene betrifft, so habe ich einfach Aldi-Melissengeist in eine Sprühflasche gepackt - billig und gut, finde ich.
Den Emulgator-Wasser-und Fettrechner habe ich verwendet, aber wahrscheinlich habe ich den Cethylalkohol nicht beachtet...
Was die Emulgatoren betrifft: Ich habe leider nur Tego, Emulsan, Lamecreme und Lysolecithin da.
Und an Ölen habe ich auch noch nicht eine so große Auswahl. Da ich Seife siede, habe ich zwar Jojoba, Avocadoöl, Aprikosenkernöl, Mandeköl etc. da, aber das teure Argan wollte ich erstmal aussparen.
Hanf, Babassu und Distel wählte ich, weil die Haut ja leicht fettend ist. Meine Creme habe ich mit Avocado gemixt, trotz tendenziell trockener Haut fand ich das extrem reichhaltig. Deshalb bin ich mir unsicher, ob so ein schweres Öl in eine leichte Tagescreme für Mischhaut kommen sollte.
Ja, und was die Beduftung betrifft: Mein Freund ist sehr sehr heikel... Mit Lavendel muss ich ihm gar nicht erst kommen und die unbeduftete Handcreme, die ich ihm gemixt habe, verwendet er nur selten, weil sie ihm zu sehr nach Olive und Avocado riecht.
An reinen ätherischen Ölen habe ich nur Muskatellersalbei, Rosmarin, Palmarosa, Lavendel, Geranium, Amyris und Teebaum. Für meine Cremes verwende ich Lavendel, Geranium und Palmarosa. Aber ihn kann ich mit diesen Düften jagen.

Bei der nächsten Bestellung werde ich wohl doch besser etwas Grapefruit- und Blutorange bestellen. - das dürfte sich gut mit Amyris und Muskatellersalbei ergänzen - hoffe ich zumindest.

Glycerin habe ich auch da, kann also Urea durch ihn ersetzen. Problematisch wird es jedoch bei den Nussölen, da er wegen seiner Nussallergie auch keinerlei Nussöle in der Creme haben möchte.
Traubenkernöl habe ich auch bestellt, das darf also auch rein. Nachtkerzenöl und Borretschöl fehlen mir leider noch - aber man kann ja anfangs nicht alles haben.

Was die Hygiene betrifft, so habe ich einfach Aldi-Melissengeist in eine Sprühflasche gepackt - billig und gut, finde ich.
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Dann würde ich dir zu Lysolecithin raten - für die Haut deines Freundes.Traumfresserchen hat geschrieben:Was die Emulgatoren betrifft: Ich habe leider nur Tego, Emulsan, Lamecreme und Lysolecithin da.
Schau mal hier Basisrezept Nr. 5 wäre sicher geeignet, zur Orientierung.

Das ist doch schon mal wasAn reinen ätherischen Ölen habe ich nur Muskatellersalbei, Rosmarin

Ja, aber bedenke die ätherischen Öle erst auf mögliche Hautirritationen im Gesicht zu überpfrüfen. Grapefruit und auch Blutorange haben Hautreizungspotential - es ist - gerade im Gesicht - nicht jedermanns Sache.Bei der nächsten Bestellung werde ich wohl doch besser etwas Grapefruit- und Blutorange bestellen. - das dürfte sich gut mit Amyris und Muskatellersalbei ergänzen - hoffe ich zumindest.
Komplett darauf verzichten würde *ich* jetzt nicht. Gerade bei unreinen Hautzuständen hat sich Urea bewährtGlycerin habe ich auch da, kann also Urea durch ihn ersetzen.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Hallo Traumfresserchen,
ich finde die Ölkombi Hanf, Babassu und Distel klingt wunderbar für großporige Mischhaut. Avocado würde ich da auch rauslassen, weil es so schwer ist und müffelt. Wenn Du noch ein ölsäurereiches Öl hinzunehmen möchtest, dann würde ich lieber die Aprikose statt Mandel nehmen, weil es leichter ist...
liebe Grüße
Lila
ich finde die Ölkombi Hanf, Babassu und Distel klingt wunderbar für großporige Mischhaut. Avocado würde ich da auch rauslassen, weil es so schwer ist und müffelt. Wenn Du noch ein ölsäurereiches Öl hinzunehmen möchtest, dann würde ich lieber die Aprikose statt Mandel nehmen, weil es leichter ist...
liebe Grüße
Lila
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Basisrezeptur Nr. 5 ist eine Rezeptur mit Lysolecithin. Dieser Emulgator wird etwas anders behandelt, als die üblichen Emulgatoren. Deshalb mein Hinweis auf Nr. 5Traumfresserchen hat geschrieben:@ Katharina: Ich habe das Basisrezept Nr. 2 gewählt - Nr.5 ginge auch, ich habe Hyaluron als Gelbildner da. Und Bienenwachs müsst ich auch noch haben...

Bienenwachs würde ich bei großporiger Mischhaut weglassen. Stattdessen besser Cetylalkohol.
Hyaloron als alleinigen Gelbilder

Ich vermute, es wäre mir zu kostbar

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Puh...
nach langem Rumrechnen bleib ich bei der Basisrezeptur Nr. 2, verwende sicherheitshalber Emulsan/Tegomuls. Mit diesen Emulgatoren habe ich auch schon mal gearbeitet. Lysolecithin ist gerade erstmalig bestellt.
Der Phasenrechner empfahl mir nun dieses Rezept:
4g Shea
4g Hanföl
4g Distelöl
4g Traubenkernöl
4g Babassu
1g Cetyl
5,5 Emu/Tego
66g Hamamelishydrolat
5g Aloe Vera 10-fach-Gel
4g Panthenol
2g Urea
1g Propolis
4 Tropfen Teebaumöl
3,2g 96% Alk
Danke euch noch mal für eure Geduld
nach langem Rumrechnen bleib ich bei der Basisrezeptur Nr. 2, verwende sicherheitshalber Emulsan/Tegomuls. Mit diesen Emulgatoren habe ich auch schon mal gearbeitet. Lysolecithin ist gerade erstmalig bestellt.

Der Phasenrechner empfahl mir nun dieses Rezept:
4g Shea
4g Hanföl
4g Distelöl
4g Traubenkernöl
4g Babassu
1g Cetyl
5,5 Emu/Tego
66g Hamamelishydrolat
5g Aloe Vera 10-fach-Gel
4g Panthenol
2g Urea
1g Propolis
4 Tropfen Teebaumöl
3,2g 96% Alk
Danke euch noch mal für eure Geduld

Hallo Traumfresserchen, das ist aber eine große Menge für eine Tagescreme.
Soll wahrscheinlich nur für das Gesicht sein, oder? Dann würde ich maximall die Hälfte des Rezeptes rühren.
Du konservierst mit Alk. dann ist die Konservierung eh nur auf 4-6 Wochen ausgelegt, soviel verbraucht dein Liebster nie und nimmer.
Mit dem Emulgator kannst du auch noch auf 5g bei deinem Rezept oben runterfahren.
Soll wahrscheinlich nur für das Gesicht sein, oder? Dann würde ich maximall die Hälfte des Rezeptes rühren.
Du konservierst mit Alk. dann ist die Konservierung eh nur auf 4-6 Wochen ausgelegt, soviel verbraucht dein Liebster nie und nimmer.
Mit dem Emulgator kannst du auch noch auf 5g bei deinem Rezept oben runterfahren.
Stimmt. Probier's mal mit der Hälfte oder besser noch einem Drittel der Mengen. Du weißt ja auch nicht, wie er's verträgt, erst mal 2-3 Wochen testen.
Und Hanföl besser in die Wirkstoffphase, ist, glaub ich, hitzeempfindlich.
Mit Urea habe ich persönlich schon die Erfahrung gemacht, dass mir das die Cremes wieder mehr oder weniger verflüssigt hat nach ein paar Tagen. Deswegen verwende ich das eher in Lotionen oder so. Vielleicht bleibt diese Creme mit dem Konsistenzgeber Cetyl aber stabil, kommt auf 1 Versuch an.
Und Beduftung kann man auch erst mal weglassen. Ich hab mir sogar schon Schwarzkümmelöl-Creme locker ins Gesicht gecremt. Aber ich bin auch mutig *brüll, Löwe, brüll*
Es ist sowieso besser, am Anfang nicht so viele Wirkstoffe reinzuschmeißen.
Und Hanföl besser in die Wirkstoffphase, ist, glaub ich, hitzeempfindlich.
Mit Urea habe ich persönlich schon die Erfahrung gemacht, dass mir das die Cremes wieder mehr oder weniger verflüssigt hat nach ein paar Tagen. Deswegen verwende ich das eher in Lotionen oder so. Vielleicht bleibt diese Creme mit dem Konsistenzgeber Cetyl aber stabil, kommt auf 1 Versuch an.
Und Beduftung kann man auch erst mal weglassen. Ich hab mir sogar schon Schwarzkümmelöl-Creme locker ins Gesicht gecremt. Aber ich bin auch mutig *brüll, Löwe, brüll*

Es ist sowieso besser, am Anfang nicht so viele Wirkstoffe reinzuschmeißen.
