Veilchencreme nach Hildegard von Bingen

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Hönigmilch

Veilchencreme nach Hildegard von Bingen

Ungelesener Beitrag von Hönigmilch »

Hallo ihr Lieben,
Weiss jemand von Euch, wo ich das Rezept für Veilchencreme nach Hildegard v. B. Finden kann bzw. kennt jemand dieses Rezept? :lupe:

Meine Freundin hat den Rat in ihrer Chemogruppe bekommen, diese Creme auszuprobieren und mich gefragt, ob ich eine rühren kann. Seit ihrer Chemo hat sie echte Probleme mit ihrer Haut bekommen.

Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte! :bluemchen:

Liebe Grüße
Hönigmilch. :laufen:

Benutzeravatar
Monalisa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 488
Registriert: Samstag, 17. März 2012, 13:00
13
Wohnort: im Bergischen Land

Ungelesener Beitrag von Monalisa »

Huhu Hönigmilch - hier ist jedenfalls eine Version davon: Hildegards Veilchencremerezept :hallihallo:
Liebe Grüße Moni

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Monalisa hat geschrieben:Huhu Hönigmilch - hier ist jedenfalls eine Version davon: Hildegards Veilchencremerezept :hallihallo:
Das ist genau genommen eine Veilchen-Rosenöl-Salbe (auf Lanolin-Olivenöl-Basis).

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Honigmilch,

ich würde das Hautproblem auch von Innen angehen :) und zwar mit
diesem Mittel: hier und hier die Beschreibung
Wenn Du nur von aussen arbeitest, ist es so als ob Du ständig eine
neue Glühbirne in die Lampe gibst, obwohl eigentlich die Leitung
kaputt ist, also nur ein Sympton :)

Meine Schwägerin nimmt es auch jeweils nach der Chemo und wir haben
sehr gute Erfahrungen damit gemacht. "Wir" insoferne, als ich es auch
während einer anderen Erkrankung auf Empfehlung meiner Ärztin nahm
und noch immer nehme.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Hönigmilch

Ungelesener Beitrag von Hönigmilch »

Monalisa hat geschrieben:Huhu Hönigmilch - hier ist jedenfalls eine Version davon: Hildegards Veilchencremerezept :hallihallo:

Hallo Monalisa,
damit kann ich was anfangen. Veilchensaft muss ich jedoch noch aus dem Hut zaubern. Veilchensirup gibt es, ist aber kein Saft. Mal sehen, ob man dieses mit getrockneten Blättern ansetzen kann. Meine Freundin ist - FAST -komplett von Chemie weg. Wohl auch kein Wunder. Das ist jetzt schon echte Ironie.

Danke

Hönigmilch

Ungelesener Beitrag von Hönigmilch »

Hallo Honigmilch,

ich würde das Hautproblem auch von Innen angehen :) und zwar mit
diesem Mittel: hier und hier die Beschreibung
Wenn Du nur von aussen arbeitest, ist es so als ob Du ständig eine
neue Glühbirne in die Lampe gibst, obwohl eigentlich die Leitung
kaputt ist, also nur ein Sympton :)
Hallo Helga,
damit hast du wohl recht. Info schicke ich mal meiner Freundin. :-a Vielen Dank für die Info.

Es grüßt Hönigmilch. :hallihallo:
Zuletzt geändert von Heike am Freitag, 5. Dezember 2014, 19:23, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Wie man zitiert, steht in den FAQ. :-)

Freya
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 141
Registriert: Montag, 20. August 2012, 14:49
12

Ungelesener Beitrag von Freya »

Hallo Honigmilch,


die Veilchencreme nach Hildegard v. Bingen enthält Ziegenfett.

Folgendes Rezept hab ich:

15ml Veichensaft
5ml Olivenöl
15 g Ziegenfett
2 Tr. Rosenöl


Ich kaufe die Creme immer aus Mangel an Veilchensaft. Bei der Narben pflege hat sie
hervorragende Dienste geleistet.

Gruß
Freya
Botox ist der falsche Weg sich zu entfalten.

Benutzeravatar
aaminah
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 121
Registriert: Dienstag, 17. Januar 2012, 11:58
13
Wohnort: Österreich

Ungelesener Beitrag von aaminah »

Du könntest ihr eine Salbe mit Veilchenöl machen.
Das riecht zwar nicht so lecker aber es hat einer Freundin von mir sehr gut geholfen.
Ich habe Veilchenöl und Ringelblumenöl benutzt und dann noch Propolistinktur und Bienenwachs. Das ist gerade im Winter recht angenehm und schützend auf der Haut.
Liebe Grüße Aaminah

Mit dem Herzen zu sehen ist wichtiger als mit den Augen.

Antworten