Tonerde-RM mit LL bleibt flüssig ...

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
17
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Tonerde-RM mit LL bleibt flüssig ...

Ungelesener Beitrag von Jamina »

Ich weiß, wahrscheinlich der sovielte Betrag zum Thema "LL-Plörre", aber vielleicht habe ich trotzdem was falsch gemacht; ich nütze einfach meinen "Einsteiger-Bonus"

Ich habe also am Wochenende meine erste LL-Cremes gerührt. Darunter auch die Tonerde-RM in der Version mit LL (abgeschaut bei Katharina). Das Ergebnis ist aber seeehr flüssig geblieben.
Die Zusamensetzung war folgende:
Sesamöl 10 g
Shebutter 3 g
LL 5g
Wasser 64 g
Mineralerde 10 g
Sorbit 5 g
Sanfteen 1,5 g
ÄÖ und Alk

Ich bin den Angaben im Originalrezept gefolgt.
Zum Rühren habe ich einen Handmixer mit Knethaken (der für die Schlagsahne :-)) verwendet.
Die WP habe ich mit eine Schwups in die FP gegeben und sofort gerührt. (hätte ich's besser Schluckweise gemacht, oder kurz gewartet?)

Nachdem sich im Endergebnis die Tonerde nur ganz wenig am Boden absetzt, bin ich guter Hoffnung, dass ich doch irgendwie eine Emulsion zustande gebracht habe, es bleibt aber wie gesagt eine reine Flüssigkeit und wohl kaum eine Milch oder Creme.

Meine Frage: Habe ich was falsch gemacht oder soll ich es einfach mit etwas Guarkernmehl probieren?
Die "Milch" ist zwar brauchbar (Wattepad-Test erfolgreich: Makeup-Fluid restlos entfernt!), mit "einmassieren und aufemulgieren" tut man sich aber ein bisschen schwer.

Übrigens: Das Hautgefühl ist trotzdem super!

Vielen Dank schon mal für die Antworten!
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Jamina, ich glaube, Katharina nimmt Glycerinstearat SE und LL … ohne einen wachsigen Emulgator hast Du jetzt eher eine Milch im wahrsten Sinne des Wortes. ;-) Etwas Guarkenrmehl kann Dir zu mehr »Lotion« verhelfen; ich befürchte aber, zu einer richtigen müsstest Du so viel nehmen, dass das Hautgefühl leidet. Brauche sie lieber so auf.
Bei der hohen Wasserphase ist es meiner Erfahrung nach egal, wie schnell das restliche Wasser dazu kommt. Macht nichts … :knuddel:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Oh, ich habe gerade Katharinas Posting gelesen, dass sie nur LL nimmt. Himmel, wie bekommst sie das lotionig? :gruebel:

Kathrinchen? Hast Du das Fläschken wieder in Deinen Balconet gesteckt und geschüttelt? :wickler: Das sind ja Methoden hier, nä nä nä! Wie soll ich da mit A-Körbchen mithalten? He? Sachma.
Liebe Grüße
Heike

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Heike hat geschrieben:Hast Du das Fläschken wieder in Deinen Balconet gesteckt und geschüttelt? :wickler: Das sind ja Methoden hier, nä nä nä! Wie soll ich da mit A-Körbchen mithalten? He? Sachma.
Ja echt mal :wickler: ....so komme ich natürlich auch nie zu der RM ;D ! Mit "A" wird das scheinbar nix :kicher: !

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mariönsche hat geschrieben:Ja echt mal :wickler: ....so komme ich natürlich auch nie zu der RM ;D ! Mit "A" wird das scheinbar nix :kicher: !
Mariönsche, das Kathrin'sche macht sich ja so gar keine Gedanken, wie sich so ein A-Körbchen fühlen tut. Ne? :seufz:

(Jamina, das muss jetzt sein … wir brauchen das manchmal. :kicher:)
Liebe Grüße
Heike

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Heike hat geschrieben:
Mariönsche hat geschrieben:Ja echt mal :wickler: ....so komme ich natürlich auch nie zu der RM ;D ! Mit "A" wird das scheinbar nix :kicher: !
Mariönsche, das Kathrin'sche macht sich ja so gar keine Gedanken, wie sich so ein A-Körbchen fühlen tut. Ne? :seufz:

(Jamina, das muss jetzt sein … wir brauchen das manchmal. :kicher:)
Ja sorry Jamina....wir brauchen das ab und an mal. Und Du wirst sicherlich auch schon gelesen haben, dass ich zumindest oft für OT "zuständig" bin :kicher: .

So und morgen muss unser Marinekäfer uns mal erklären, wie wir das mit "nur A" hier hinkriegen sollen. Wahrscheinlich müssen wir noch singen und das alles bei Vollmond :ohnmacht: !

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ihr Mäuse :)
Ich weiß nicht, warum die Lotion bei mir Lotion wird und keine dünne Brühe.
Allerdings habe ich den Anteil von LL erhöht, auf 5% Gesamtmenge, nicht wie mit GSE auf 4%, und zusätzlich noch etwas mehr Shea zugefügt.

Vorgegangen bin ich wie folgt:
Wasser und Guarkern gemeinsam aufgekocht. Dann die Tonerde dazu und LL und solange nochmal rühren, bis es einen homogenen Brei ergibt. :ja:
Dann Sorbit und Sanfteen zufügen und dann die Fettphase.
:nixweiss:

lieben Gruß
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Nachtrag: ich konserviere mit 4 gr. alkoh. Extrakt und nehme 60 gr Wasser, Shea sind 3 gr. und Öl ist 10 gr.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Katharina hat geschrieben: Wasser und Guarkern gemeinsam aufgekocht.
Aha - oben im Rezept seh ich kein Guar. 8)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

AndreaS.

Ungelesener Beitrag von AndreaS. »

Katharina hat geschrieben:Allerdings habe ich den Anteil von LL erhöht, auf 5% Gesamtmenge
Für mich Rechengenie nochmal im Klartext liebe Katharina bütte, bütte, bütte!
5% LL = 5g
Dann probier ichs nämlich doch noch mal :)

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Ich rühre mein Reinigungsmilch seit einiger Zeit auch nur mit LL,allerdings mit Cetyl als Konsistenzgeber + ein wenig Gelbildner und etwas mehr Sheabutter (und ohne Tonerde),funktioniert wunderbar und ich bekomme jegliches MU runter.Hat ähnliche Konsistenz wie die RM von Hauschi :love: ,und ist auch ein wenig rückfettend was ich als sehr angenehm empfinde,besonders andends,da ich ausser GW hinterher keine weiter Pflege verwende (bin also nachts nakisch :D ).

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

lavendelhexe hat geschrieben:Aha - oben im Rezept seh ich kein Guar
Aber in Heikes Original

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

So, hier nochmal für alle "A"- "B"- und "C"-Körbchen :ja:
Fettphase
10 gr Sesamöl
3 gr Sheabutter

5 gr LL
Wasserphase
59,5 gr Wasser
0,5 gr Guarkernmehl

Wirkstoffe
10 gr grüne Mineralerde
5 gr Sorbit
1,5 gr Sanfteen

Konservierung
4 gr Jasminextrakt 70% vol. Alkohol

Wasser und Guarkernmehl aufkochen, mit dem Milchschäumer gut verquirlen. Tonerde zufügen, verquirlen, LL zufügen, verquirlen, Sorbit zufügen, verquirlen. Sanfteen zufügen, verquirlen.
Dies ist jetzt ein recht homogener Brei von der Konsistenz her wie Joghurt, den man umgerührt hat.
Wasserphase zu Fettphase fügen, verquirlen. Handwarm den Alkohol hinzufügen. Mit dem Spatel kräftig verrühren und dann 10 Tropfen äth. Öle auf Wunsch zufügen und nochmal kräftig den Spatel schwingen.

Die Emulsion wird von der Konsistenz her flüssiger, als die mit GSE, aber nicht so flüssig, dass sie auf der Hand wegfließt. Eher wie eine leichte Lotion.

lieben Gruß vom Marinekäfer
Freundlich grüßt
Katharina

AndreaS.

Ungelesener Beitrag von AndreaS. »

Katharina hat geschrieben:So, hier nochmal für alle "A"- "B"- und "C"-Körbchen :ja:
Du bist ein Schatz, wie immer! :knuddel: :ja:
Also, werd ichs nochmal probieren und sehn was ich fabrizier *g*

AndreaS.

Ungelesener Beitrag von AndreaS. »

Es hat geklappt! Es hat geklappt! :freufreu: :freufreu: :freufreu:
ich habe eine wunderbare Reinigungsmilch ... äh ... Reinigungscreme gezaubert. Für Milch ist sie etwas zu zähflüssig. Aber da will ich mich nicht beschweren ;D
Dein Rezept ist klasse Katharina. Heute abend werd ich sie ausprobieren! Und morgen berichten.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

AndreaS. hat geschrieben: Aber da will ich mich nicht beschweren ;D
Das wäre auch fatal :wickler: Der Fluch der "B"-Körbchen würde dich gar fürchterlich treffen.
AndreaS. hat geschrieben:Dein Rezept ist klasse Katharina.
Es ist Heikes Rezept. :ja: Ich habe nur modifiziert.

lieben Gruß
Katharina :)
Freundlich grüßt
Katharina

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
17
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

Na, da habe ich wohl eine Reaktionsflut ausgelöst :-)
Vielen lieben Dank für die schnelle Reaktionen, ihr seid ja die Größten! ':respekt:'
Heike hat geschrieben:Mariönsche, das Kathrin'sche macht sich ja so gar keine Gedanken, wie sich so ein A-Körbchen fühlen tut. Ne?
(Jamina, das muss jetzt sein … wir brauchen das manchmal. )
Weiß ich doch, ich lese schon ein paar Wochen mit :-)
lavendelhexe hat geschrieben:Katharina hat Folgendes geschrieben:
Wasser und Guarkern gemeinsam aufgekocht.
Aha - oben im Rezept seh ich kein Guar.
Stimmt, aber das habe ich eben weggelassen, weil ich weder mit Kaliumsorbat noch A-Kons konserviert habe (wie im Originalrezept empfohlen).
Das ist also der Unterschied, ich versuch's beim nächsten mal doch mit einem bisschen Guarkernmehl.

Außerdem gibt Katharina die FP in die WP und nicht -wie ich's gemacht habe- umgekehrt.

Yuhuu, ich habe wieder was zum ausprobieren!
Naja, zuerst muss ich mein alter Vorrat aufgebrauchen. Das wird mir aber wenig Mühe kosten :ja:

Vielen Dank für die Unterstützung!
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Jamina hat geschrieben:Außerdem gibt Katharina die FP in die WP und nicht -wie ich's gemacht habe- umgekehrt.
Das werde ich aber mal flugs korrigieren. Da habe ich mich wohl von den vielen Körbchen irritieren lassen. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
17
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

Katharina hat geschrieben:
Jamina hat geschrieben:Außerdem gibt Katharina die FP in die WP und nicht -wie ich's gemacht habe- umgekehrt.
Das werde ich aber mal flugs korrigieren. Da habe ich mich wohl von den vielen Körbchen irritieren lassen. :ja:
Hallo Katharina, danke für die detaillierte Angaben zu deiner Version der RM. Als Einsteiger schüttelt man das Zeug noch nicht so aus dem Ärmel und is man froh wenn man genauer nachfragen darf! :ja:
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

AndreaS.

Ungelesener Beitrag von AndreaS. »

Katharina hat geschrieben:
Jamina hat geschrieben:Außerdem gibt Katharina die FP in die WP und nicht -wie ich's gemacht habe- umgekehrt.
Das werde ich aber mal flugs korrigieren. Da habe ich mich wohl von den vielen Körbchen irritieren lassen. :ja:
NICHT korrigieren! Das hab ich doch auch so gemacht und es hat wunderbar geklappt! Wenn ich das das nächste mal andersrum mache, gehts wieder nicht und ich weiß nicht mehr warum! ;D

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
17
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

Mariönsche hat geschrieben:Ja sorry Jamina....wir brauchen das ab und an mal. Und Du wirst sicherlich auch schon gelesen haben, dass ich zumindest oft für OT "zuständig" bin :kicher: .
Kann mich mal eine(r) aufklären?
Was bedeutet OT? :gruebel: :stupid:
Will ja nicht ganz dumm sterben... :D
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Jamina hat geschrieben:
Mariönsche hat geschrieben:Ja sorry Jamina....wir brauchen das ab und an mal. Und Du wirst sicherlich auch schon gelesen haben, dass ich zumindest oft für OT "zuständig" bin :kicher: .
Kann mich mal eine(r) aufklären?
Was bedeutet OT? :gruebel: :stupid:
Will ja nicht ganz dumm sterben... :D
OT = off topic = am Thema vorbei :mrgreen:
Freundlich grüßt
Katharina

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
17
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

Und wieder was dazu gelernt. Danke Katharina! :balloon:
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

:freude:
Freundlich grüßt
Katharina

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
17
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

Wollte mich noch mal zu diesem Thema "rühren" :gruebel: (au, der war schlecht!):
Katharina, deine Version konnte ich leider noch nicht nachrühren. Ich muss/darf zuerst auch noch die 50 ml von meiner Mitrührerin aufgebrauchen: ihre Haut hat mit roten Pünktchen darauf reagiert. Zuerst hatten wir das LL im Verdacht, aber die beiden Cremes die wir auch damit gerührt hatten, hat sie vertragen. Auch Alkohol (als Konservierer!:prosit: ) dürfte es nicht gewesen sein. Ich tippe mal auf das ÄÖ: Grapefruit.
Bei mir war die Wirkung der RM um so besser: Meine in letzter Zeit sehr "harten" Mitesser sind förmlich geschmolzen. Ich habe mich zurückhalten müssen, nicht ständig an der Nase "rumzudrücken" :)
Vielleicht liegt dieser Effekt auch am LL an sich, auf alle Fälle habe ich mich schon mal über diese erste Auswirkung gefreut.
Wie wird das dann erst, wenn ich die RM "perfekt" hinkriege? :freude:

Dann geht's ans nächste Projekt: das perfekte Gesichtswasser und die perfekte Gesichtscreme. Geschätzte Projektlaufzeit: ein Leben lang :P
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Antworten