Badestangen

Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.

Moderator: Birgit Rita

Anonymous

Badestangen

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Guten morgen an euch alle!
Ich bin auf der Suche nach Rezepten für Badestangen. Leider finde ich immer nur Rezepte für Badebomben oder so etwas ähnliches. Ich dachte eigentlich bei Badestangen handelt es sich um so etwas ähnliches wie Seife nur halt pflegender, mit vielleicht mehr Ölen. Aber ich habe immer nur gelesen, dass bei Badebomben oder Badekonfekt eigentlich nur Öle und Düfte und halt Natron u.s.w. drinnen ist. Liege ich hier völlig falsch??

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Hallo Bibi,

Badestangen sind das, was du draus machst. :wink: Also es gibt keine exakten Vorgaben, wie etwas auszusehen und was drin zu sein hat. Ich verstehe unter Badestangen einen fettig-pflegenden Badezusatz in Stangenform. Unsere handgesiedeten Seifen sind i.d.R. eh sehr pflegend, da muß man meist kein Öl zugeben.

Hast du irgendwo Badestangen gesehen, die du in etwa nachmachen möchtest? Dann kann man schauen, was diese Stangen enthalten und etwas ähnliches entwerfen.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Boah - jetzt hab ich endlich eine Seite gefunden auf der auch die Inhaltsstoffe stehen.
Klick

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Das sind im Prinzip genau die Inhaltsstoffe, die man für Badebomben benötigt. Anstelle von Kugeln sind es Stangen. Wenn ich mich recht entsinne gab oder gibt es diese Formen in dem großen schwedischen Möbelhaus :ja:

lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Schöne Seite hast du gefunden, Sly. Die nehmen dort auch die schwedischen Formen :D
Boah - die haben auch die üblichen Verdächtigen Zimt und Orange fürs Badewasser. Bin ich der einzige Mensch, der dann krebsrot aus der Wanne flüchtet??

Badestangen hab ich schon öfter gesehen, mal mit und mal ohne Zitronensäure und Natron. Man müßte halt wissen, ob Bibi eine bestimmte Sorte meint.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

lavendelhexe hat geschrieben:Schöne Seite hast du gefunden, Sly. Die nehmen dort auch die schwedischen Formen :D
Boah - die haben auch die üblichen Verdächtigen Zimt und Orange fürs Badewasser. Bin ich der einzige Mensch, der dann krebsrot aus der Wanne flüchtet??
Ich bekomme schon beim Schnuppern an Zimt das Gefühl, dass irgendwelche Krabbeltierchen über mich herfallen...
Freundlich grüßt
Katharina

Susanna

Ungelesener Beitrag von Susanna »

Hu, ich laufe da auch rot an. Hatte vor einem Jahr Meersalz mit Zimt-Orange bekommen. Es lief darauf hinaus, daß ich es immer weiter und weiter "verdünnt" habe, bis schließlich annähernd neutrales Badesalz herauskam, das wenig Freude machte. Aber die Glasverpackung mit Etikett waren sehr hübsch und aufhebenswert...

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Katharina hat geschrieben:Ich bekomme schon beim Schnuppern an Zimt das Gefühl, dass irgendwelche Krabbeltierchen über mich herfallen...
[ externes Bild ]

OT:
Weiß von euch zufällig jemand ob die Parfümöle von Herrn Thome für Seife geeignet sind?

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Sly, ich habe sie schon sehr oft genommen, er hat auch typische Brambleberry Seifendüfte (z. B. Oat, Meal and Honey). Es kommt sowieso immer auf die (eigene) Kombination an. Und ich scheue mich nicht, sie auch mit ÄÖs zu mischen. Meine Seifen-Düfte wurden hinterher immer sehr lecker. Auch in Milch-Seifen, die relativ heiß wurden, habe ich sie drin. Alles bestens.

Für die Badestangen kann man doch sicher auch Badepralinen als Stangen gießen und sie z. B. halbiert für ein Wannenbad genießen. Würde doch auch besser damit gehen, denn das Bröselzeug der Badebombe wird da nicht ganz so einfach reinzubugsieren sein. Mit Vanille stell ich mir das göttlich vor.

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Katharina hat geschrieben:....irgendwelche Krabbeltierchen über mich herfallen...
Keine Krabbeltierchen......das sind Marinekäfer :kicher:

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Dann bin ich ja beruhigt, dass es anderen auch so geht. Dachte schon, ich bin extrem empfindlich, obwohl ich sonst fast alles vertrage :mrgreen:

Anemone hat geschrieben: Für die Badestangen kann man doch sicher auch Badepralinen als Stangen gießen und sie z. B. halbiert für ein Wannenbad genießen.

Genauso mach ich es, Anemone. Ich finde den Bombenteig nicht so toll für Stangen, die zerbrechen mir beim ausformen

Und Thome-PÖ hab ich auch schon einige verseift.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Mariönsche hat geschrieben:
Katharina hat geschrieben:....irgendwelche Krabbeltierchen über mich herfallen...
Keine Krabbeltierchen......das sind Marinekäfer :kicher:
:lach: :lach:
Freundlich grüßt
Katharina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

hallo,

ich könnte mir bei badestange auch außer natriumhydrogencarbonat etc.&.ein paar buttern dazu auch gut einen teil "edles ziegenmilchpulver" (aber auch normales muh - pulver) vorstellen - ob ich jetzt runde törtchen mach oder stangen wäre ja sozusagen nur eine reine optische geschichte.

übrigens ich h a b e bereits thomes "veilchen PÖ" in einer seife versenkt - kam gut durch - und war eigentlich auch keine dramatik mit andicken etc. - aber nur veilchen die anderen kenne ich auch nicht - meine ätherischen öle mische ich da quer beet dazu.

leide kenne ich - "zimtkrabbeltierchen" - nicht, dafür besuchen mich morgens meist banale "heißes-wasser-rückenkrabbeltierchen"':evil:'auch krebsrot unterlegt - interessanterweise nur morgens ? und nicht immer. seltsam aber immer ganz ohne zimt.

liebe grüße
mara

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

mara501 hat geschrieben:leide kenne ich - "zimtkrabbeltierchen" - nicht, dafür besuchen mich morgens meist banale "heißes-wasser-rückenkrabbeltierchen"':evil:'auch krebsrot unterlegt - interessanterweise nur morgens ?
Ohne alles?? Einfach so aus dem heißen Wasser???? Komisch... Oder vielleicht ist die Haut am Rücken zu trocken???
Freundlich grüßt
Katharina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

He toll, wie schnell Ihr alle antwortet.
@ Sly danke für den Link, habe ich mir angesehen, aber genau diese Badestangen sind jene, wo ich mir denke dass sie auf die Art wie Badebomben basieren. Da ist eben überall Soda und Natrium drinnen.

Und ich dachte halt an eine Sorte die eher was festeres ist, so wie Seife halt, aber da denke ich, dass sich diese Seife dann nicht so gut im Badewasser auflöst.

Mich hat eine Arbeitskollegin drauf angesprochen, ob ich auch Badestangen mache und deshalb suche ich halt so verschiedenes.

Ich hab schon eine Art Badekonfekt gemacht, diese getestet und war zwar von der Pflege her positiv überrascht, aber leider sind meine Badeherzchen eher sehr weich und fettig.

Eine zweite Art habe ich so probiert, dass ich Seifenraspel mit diversen Fetten und ÄÖ vermischt habe und wieder fest werden hab lassen. Leider sind diese zwar nach dem einfrieren super leicht aus der Form gegangen, aber leider dann sehr fettig geworden.

Die tollen Stangenformen habe ich beim Möbelhaus gesucht, leider gibt´s die nicht mehr. Vielleicht im Sommer wieder.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ich glaube dem fettigen kannst du mit Milchpulver entgegenwirken...
Und dann gibt es ja noch das Badekonfekt in der Rezepte Rubrik auf Olionatura mit LL. Ob die jetzt sehr *fettig* sind, kann ich dir leider nicht sagen. Aber sie schaun sehr hübsch aus :ja:

lieben Gruß
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hallo Katharina!
Ja danke, das mit dem Milchpulver habe ich schon probiert, oder besser gesagt, ich wollte es probieren, denn ich konnte in der Eile kein richtiges bekommen und habe anstatt diesem einen Kaffeeweisser genommen. Wird wahrscheinlich der Grund dafür sein.

LL habe ich mir auch schon gedacht, werde ich bei meiner nächsten behawe gleich mitbestellen.

Weiss irgendwer, wo ich noch solche Stangenformen bekommen kann :?:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Meines Wissens führt das schwedische Möbelhaus die ganzjährig.

Nach Milchpulver habe ich mir auch die Hacken abgesucht. Im Drogeriemarkt gibt's ja nur Babymilch. Jetzt kaufe ich Milchpulver bei Real.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Bibibest hat geschrieben:Hallo Katharina!
Ja danke, das mit dem Milchpulver habe ich schon probiert, oder besser gesagt, ich wollte es probieren, denn ich konnte in der Eile kein richtiges bekommen und habe anstatt diesem einen Kaffeeweisser genommen. Wird wahrscheinlich der Grund dafür sein.
:ja: Kaffeweißer ist kein Milchpulver. Alternativ eigenet sich da auch Kartoffelstärke oder Maismehl aus dem Supermarkt :gruebel:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Stärke emulgiert auch?

Bibi, wenn deine Badeherzen zu weich waren, hast du evtl. zu wenig Kakaobutter genommen (Palmin, also das gehärtete Kokosöl geht auch sehr gut).
Wenn du für deine Kollegin die Stangen machen möchtest, so müßte sie dir schon sagen, was da drin sein soll.... Also ob sie schäumen oder sprudeln oder nur pflegen sollen.

Das simpelste Rezept wäre einfach Kakaobutter oder Palmin mit LL oder Mulsifen (ja, böse, weil PEG) oder Milchpulver. Wenn man nur Milchpulver nimmt, also keine Extraflüssigekeit, kann noch ein bissel Shea- oder andere Pflanzenbutter dazu.

Manche nehmen statt Milchpulver (gibts oft als Magermilchpulver neben der Dosenmilch) auch Folgemilch für Babys. :wink:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

hallo,

zum thema milchpulver - bei müller markt (die gibts ja ziemlich häufig - zu real komme ich erst gar nicht hin, weil so weit weg ) - gibts eine schachtel( mit einem beutel) von 350 gr. magermilchpuver - riecht zartest nach vanilin - bestens geeignet für bademilchpulvergeschichten....

lg
mara

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

... und bei Schl...er gibt's auch äußerst günstiges (Folge-) Milchpulver, Lasana oder so ähnlich. Wenn ich mich richtig erinnere, 400 gr, müsste aber nachsehen für Genaues. Mü....r ist ja, glaub ich, eher in Süddeutschland vertreten.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Super danke, einen dieser Märkte werde ich schon aufstöbern.

Was ist jetzt der Unterschied ob ich Milchpulver oder eine Stärke nehme. Ich denke mir das wird ein pflegender Grund sein, oder?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

hallo,

milchpulver emulgiert außerdem das vorhandene fett wie kakaobutter/sheabutter öle etc. die sonst da noch versenkt werden als natuerlicher emulgator. und außerdem pflegt sie sehr.
es gibt ja auch reine milchpulverbäder... denk an kleopatra die wohl bekannterweise in purer eselsmilch gebadet hat, jedenfalls ist es so überliefert.

also ich mag milch in meinen badepralinenteilchen':wolke:' wie immer ich sie forme, ob als törtchen mit rose oder als rose oder eben als stange. nur mit folgemilch hätte ich ein problem - weil mein baby hatte die auch lange. wollte ich jetzt nicht wirklich zum baden. habe aber selber auch lange gebraucht bis ich im supermarkt (eben mü..) magermilchpulver gefunden habe.

lg
mara

SamSam

Ungelesener Beitrag von SamSam »

Ich nehme im Moment folgendes Rezept:
100 g Kakaobutter
80 g Natron
50 g Zitronensäure
ca. 3 EL Milchpulver

plus diverse PÖs, werden schön fest und lassen sich gut aus den Formen lösen. Die Kakaobutter darf nicht zu warm sein, weil sonst gleich alles wie wild zu schäumen beginnt ;D .

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hallo SamSam, danke dieses Rezept werde ich auch gleich testen. Bei meinen letzten Versuchen habe ich etwas LL dazugegeben, leider sind meine "Baderosen" nicht richtig fest geworden und sind dann nicht gut aus der Form gegangen. Habe eine andere Masse in Herzchenform gefüllt und nachdem sie nicht richtig fest geworden sind, habe ich sie eingefroren. Dann haben sie sich ganz toll aus der Form gelöst. Sie sind nach einer Trocknungsphase zwar recht fest geworden, aber wenn ich sie in die Hand nehme hat man das Gefühl als ob sie sich gleich auflösen.
Ich habe von einer Bekannten eine Stück Badestange zum Testen bekommen, aber bei dieser hat man nicht das Gefühl, dass sie sich gleich auflöst. Wahrscheinlich ist da mehr an Stärke drinnen und eher weniger Kakao/Sheabutter.

SamSam

Ungelesener Beitrag von SamSam »

Hallo, ich friere die Förmchen dann noch kurz ein - dann sind die Badestangen so richtig schön fest zum Herauslösen.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

ja, aber sind sie auch dann noch fest wenn sie wieder Normaltemperatur haben??

SamSam

Ungelesener Beitrag von SamSam »

Ja, war heute in meinem heißen Auto bei einem Kunden damit - hat tadellos geklappt ohne dass sie mir zerronnen sind .... ;D

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Bibibest hat geschrieben: Ich habe von einer Bekannten eine Stück Badestange zum Testen bekommen, aber bei dieser hat man nicht das Gefühl, dass sie sich gleich auflöst. Wahrscheinlich ist da mehr an Stärke drinnen und eher weniger Kakao/Sheabutter.
Hallo Bibi,

nur mit Kakaobutter (und etwas Milchpulver) werden die Teile sehr hart. Shea ist viel weicher, deshalb darf man davon nur wenig zugeben. Soll noch Lysolecithin rein, muß die Shea noch stärker reduziert werden. Kakaobutter und Lyso und Duft ergibt sicher prima Badestangen.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Antworten