Küken sucht Starthilfe

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Hanniballchen

Küken sucht Starthilfe

Ungelesener Beitrag von Hanniballchen »

Huhu,
ich habe jetzt schon einiges an Rohstoffen und Wissen bei mir angesammelt, aber irgendwie klappts trotzdem noch nicht so wirklich mit dem Rühren... :argstverlegen:

Es sind irgendwie in allen Rezepten Rohstoffe verarbeitet, die ich nicht habe (bin aber arme Schülerin, alles kaufen scheidet demnach aus ;))... also wäre meine Bitte, ob ihr mir vielleicht ein paar Grundrezepte mitteilt, die mit den vorhandenen Rohstoffen funktionieren bzw. Rohstoffe nennt, die ich noch ganz dringend brauche. Wie gesagt, einfach ein bisschen Starthilfe wäre nett :).

Hier sind die Rohstoffe, die schon bei mir stehen:
Öle/Buttern/Wachse:
-Aprikosenkernöl
-Mandelöl
-Traubenkernöl
-Johannisbeersamenöl
-Dermofeelöl
-Brokkolisamenöl
-Babassubutter
-Sheabutter
-Capuacubutter
-Bienenwachs

Emulgator:
-Lysolecithin
-Emulsan (Mini-Menge)

Tensid:
-SLSA

Gelbildner:
-Xanthan transparent

Wirkstoffe:
-Glycerin
-D-panthenol
-Haarguar
-Teebaumöl
-Heilerde

Gesucht wird jegliches, was für unreine, sensible Haut und trockene Haare geeignet sein könnte.
Ich würde mich wirklich riesig freuen, wenn mir jemand helfen könnte, sonst sitz ich wahrscheinlich in zwanzig Jahren noch vor meinen Rohstoffen und überleg, was ich rühren könnte...
glg,
Hanniballchen

Buffy

Ungelesener Beitrag von Buffy »

Hallo Hanniballchen,

ach Du, das is am Anfang ganz normal ;-).

Was würdest Du denn gerne rühren? Creme, Bodylotion,....?

Also auf jeden Fall brauchst Du noch mind. ein Basisöl (B-O nach Heikes Spreitmodell, also
z.b. Jojobaöl), mit dem Du andere Öle stabilisieren kannst, wichtig gerade auch für den
Einsatz in ner Tagespflege (aber nicht nur da!)

Benutzeravatar
Deneb
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 756
Registriert: Dienstag, 11. September 2012, 12:01
12

Ungelesener Beitrag von Deneb »

Hallo Hanniballchen,

hier etwas zum inspirieren!

Ich glaube, Babassubutter ist gleich Babassuöl - du kannst es als Basisöl benutzen.
Liebe Grüße
Deneb

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Hanniballchen hat geschrieben: Öle/Buttern/Wachse:
-Aprikosenkernöl
-Mandelöl
-Traubenkernöl
-Johannisbeersamenöl
-Dermofeelöl
-Brokkolisamenöl
-Babassubutter
-Sheabutter
-Capuacubutter
-Bienenwachs

Emulgator:
-Lysolecithin
-Emulsan (Mini-Menge)


Tensid:
-SLSA

Gelbildner:
-Xanthan transparent

Wirkstoffe:
-Glycerin
-D-panthenol

-Haarguar
-Teebaumöl
-Heilerde
Jojobaöl wäre noch klasse, es hält sich ausgezeichnet. Einen Kauf wirst Du nicht bereuen.

Du könnest für den Anfang ein Fluid rühren, das wenig aufträgt und mild Feuchtigkeit spendet. Masken mit Heilerde, Teebaumöl und Traubenkernöl kannst Du als frische Zusatzpflege rühren.

Das Fluid, ca. 50 g (19,5 % Fettphase, 3 % Emulgator):
__________________________________________________________

Fettphase

3 g Aprikosenkernöl (schön wäre hier, Jojobaöl zu nehmen)
3 g Babassuöl
2 g Traubenkernöl
1 g Emulsan


bei 80 °C aufschmelzen
__________________________________________________________

Wasserphase

38 g Wasser (1)
zur Fettphase geben, dann 1–4 Minuten hochtourig rühren. (2)

0,1 g Xanthan transparent

in 1,4 g Glycerin
und 0,5 g Lysolecithin verreiben,
nach Emulsionsbildung (also nach dem Emulgieren) zur Emulsion geben,
bis Handwärme rühren.


0,5 g Panthenol ergänzen,
kalt rühren.

__________________________________________________________

Mit 0,5 g Rokonsal™ BSB-N oder einem vergleichbaren Produkt konservieren,
mit Milchsäure auf pH 5–5,4 einstellen.


__________________________________________________________
(1) Je nach Rührgerät: Je hochtouriger, dsto kürzer.
(2) Vorher 5 Minuten sprudelnd abkochen lassen
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Als Allround-Tensid kann ich dir noch Plantapon ® SF empfehlen...für Shampoo- und Duschgelformulierungen. Und in der Tonerde-Reinigungscreme kannst du Sanfteen 1:1 dadurch ersetzen.
Liebe Grüße, Nina

Hanniballchen

Ungelesener Beitrag von Hanniballchen »

Oh, vielen Dank für eure lieben Antworten!! :knuddel:

Was ich rühren will, weiß ich noch gar nicht so sicher... aber da ich wirklich nur eine Mini-Menge Emulsan habe, LL also mein einziger richtiger Emulgator ist, könnte ich mir angereicherte Hydrodisperionsgele auch ganz gut vorstellen... oder? :verlegen:

Ja, ich denke ein Basisöl wäre schon noch ganz gut... auch wenn ich ursprünglich dachte, ich könnte auch mit der Kombi Aprikosenkern-/Mandelöl und Traubenkernöl eine ganz gute Basis herstellen.

Danke, Heike!! :bussi: Genau so was hab ich gesucht, damit kann ich dann schön den Rührlöffel schwingen :happy:

Plantapon werde ich mir gleich mal genauer anschauen, weil so Allrounder sind für einen Anfänger wie mich ja eigentlich perfekt :).
glg,
Hanniballchen

Antworten