Bitte um Hilfe beim ersten Einkauf

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Nyu

Bitte um Hilfe beim ersten Einkauf

Ungelesener Beitrag von Nyu »

Hallo ihr Lieben,
da meine Haut sich, wahrscheinlich auf Grund eines Pillenwechsels vor einem ¾ Jahr, rapide verschlechtert hat, wollte ich um eure Hilfe bitten.
Momentan habe ich eine glaub mittelschwere Akne.

Vor einem Jahr hatte ich nie mehr als 2-3 Pickelchen.
Mittlerweile habe ich aufgegeben in Drogerien oder Apotheken oder im Internet nach Cremes und Zeug zu suchen, weil es alles nur schlimmer macht. Ebenso vertrage ich keine Tenside. Alkohol vermutlich auch nicht.
Demnächst steige ich wieder auf die andere Pille um, jedoch erwarte ich nicht, dass alles so schnell abheilt.

Allgemein kann man sagen, dass meine Hautschutzbarriere am ganzen Körper nicht richtig intakt ist, deshalb bestimmt die Tensidunverträglichkeit (Juckreiz). Jojobaöl ist das einzige was den Juckreiz beseitigen konnte.
Meine Haut am Körper schuppt und juckt wenn sie nicht eingecremt wird oder mit Tensiden gereinigt wird, die Haut im Gesicht fettet bei Benutzung von Tensiden extrem nach. Ich nehme an, dass ich eine feuchtigkeitsarme Haut habe.

Deshalb sieht meine Tägliche Gesichts-Pflege so aus:


Reinigung:

Sonnenblumenöl HO
+
mit Mandelkleie Seesandpeeling
(aus Drogerie) peelen


Pflege:

Jojobaöl + Zusatz den ich auf Wirkung testen will

Calendula- Tinktur als Zusatz war gut gegen die Rötungen hat aber die Anzahl der Entzündungen erhöht, vielleicht war meine Haut zu trocken
Teebaumöl reitzte meine Haut zu sehr und als Tagespräparat ist es dann ohnehin nicht mehr geeignet
Momentan probiere ich deshalb:
2 Tr. Jojobaöl + ein paar Spritzer 10%ige Urea-Lsg

Pickel bestreiche ich abends mit einer Panthenol-Zink Creme für Baby-Popos

Nun ist die Frage, welche Inhaltstoffe ich nehmen soll wenn ich mir ein Hydrodispersionsgel anrühren will. Ich stehe also kurz vor meinem ersten Einkauf und frage mich, was ich denn überhaupt brauch, was zu viel ist usw. Natürlich habe ich mich ausführlich belesen, dennoch ist es ziemlich schwer sich jetzt zu entscheiden… =(


Hydrodispersionsgel:
Nicht alle Stoffe werden verwendet, dies soll lediglich auflisten, welche Inhaltsstoffe ich für meine Haut geeignet finden würde.


A Fettphase
a)Basisöle
Jojoböl
Reiskeimöl (zusammen mit Oxidationsstabilem Öl)
Babassuöl

b)Wirkstofföle
Distelöl
Hanföl
Holundersamenöl
Nachtkerzenöl
Calendula Mazerat

c)Buttern und Wachse -


B Emulgatorbasis
a) Hauptemulgatoren
Emulprot

b) Co-Emulgatoren und Konsistenzgeber
(Jojobaöl)

C Wassephase
a) Wasser, Hydrolate, Pflegegele u.a.
dest. Wasser

b) Wirkstoffe (Urea, Pantenol, Nicotinamid, u.a.)
Urea
Nikotinamid
Lipodermin(Natipide II)
Zink PCA
Panthenol
Sorbit



c) wässrig-alkoholische Tinkturen
Hamamelis Extrakt (eher nicht wegen Alkohol)


Konservierung Rokonsal BSB-N
Puffer Milchsäure 80%ig
Sonnenschutz SoFi TIX Breitband


Einen UV filter möchte ich auf jeden Fall mit einbauen, und der ist auch das Wichtigste von meiner „Zu-Bestellen“-Liste, da ich nur eine Sonnencreme kenne die ich vertrage und die einfach viel zu teuer ist.
Frage 1:
Was haltet ihr von den Inhaltsstoffen? Und auf welche würdet ihr euch begrenzen wenn ihr euren ersten Einkauf machen würdet?


Frage 2:
Kann ich aus einem Hydrodispersionsgel, mit Pigmenten und Zusätzen ein Makeup machen?
Oder ist die Sache komplizierter :P? Ab und zu will man vielleicht auch mal normal aussehen können… =(


Liebe Grüße und schöne sonnige Tage,
eure Nyu

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Hallo Nyu,

deine Hautprobleme - ist ja ärgerlich!

Grundsätzlich sind die von dir aufgelisteten Zutaten schon mal keine schlechte Wahl. Daher möchte ich jetzt nicht unbedingt zu speziellen Zutaten raten oder abraten. Denn: Es kann individuell immer anders sein. D. h.: Du musst testen.

Für unreine Gesichtshaut würde ich, aufgrund eigener positiver Erfahrung, zu Heikes Vitamingel raten. Das Rezept findest du hier.

Auf den Anspruch, eine Sonnencreme zu rühren, würde ich vorerst verzichten. An deiner Stelle würde ich Testmengen kaufen und/oder nur wenige Zutaten für eine minimalistische Creme. Grund: Du solltest zunächst jede einzelne Zutat auf Verträglichkeit prüfen. Bei einem gemischten Eintopf lässt sich schlecht ermitteln, woher die Bauchschmerzen kommen.

Bei den Ölen würde ich auf Wirkstofföle vorerst verzichten (oder zumindest nur sehr zurückhaltend bestellen) und mich auf Öle aus dem Haushaltsbereich beschränken. Die können zur Not gegessen werden. :D

Auf ätherische Öle würde ich (noch) ganz verzichten.
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Deneb
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 756
Registriert: Dienstag, 11. September 2012, 12:01
12

Ungelesener Beitrag von Deneb »

Hallo Nyu,

Hydrodispersionsgel mit Emulprot habe ich noch nie versucht - ich nehme 0,8% Natrosol 250HX + 0,1% Xanthan, dazu Heikes anti-akne-Wirkstoffkombi (Naturkosmetik selber machen S. 439) und 5% Öl + Konservierung.

Zu Gel habe ich noch nicht Sofitix/Pigmente ausprobiert, andere haben schon darüber berichtet - ich meine zu erinnern, es geht.

Statt Sorbit lieber Glycerin bestellen. Für den Körper wäre vielleicht Barriereschutzbasis die richtige. Dazu Phospholipon 80H/Emulmetik 320.

Tägliches Peeling lieber sein lassen, wenn es irgendwie geht...
Liebe Grüße
Deneb

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Hallo Nyu!

Deine Auswahl finde ich nicht schlecht. Nicotinamid wurde von vielen im Forum als sehr hilfreich empfunden, Du könntest es im Gesichtswasser ebenfalls mal testen. Tego Emulprot kannst du probieren, aber Du kannst auch erstmal nur mit Hydrodispersionsgelen anfangen.
In diesem Thread findest Du vielleicht noch ein paar hilfreiche Hinweise, falls Du ihn noch nicht kennst. :-)

Ich würde Dir ebenfalls raten, nicht zu viele Wirkstofföle auf einmal zu bestellen, da sie aufgrund ihrer Fettsäurenzusammensetzung eine sehr begrenzte Haltbarkeit haben. Ich würde mich auf eines, max. zwei beschränken für den Anfang - und unbedingt die Lichtempfindlichkeit der Öle beachten, dh. im Sommer nur nachts einsetzen.

Ein sehr schönes, linolsäurebetontes (Basis-)Öl wäre noch das Babobab-Öl , meine Haut liebt es über alles, es soll beruhigend und antientzündlich wirken und ist oxidativ ziemlich stabil.

Statt Hamamelisextrakt könntest Du Hamamelishydrolat für die Wasserphase einsetzen.

Ich finde, es spricht nichts dagegen, ein HDG mit Lichtschutz zu entwickeln, eine schön puristische Rezeptidee z.B. hier Ich habe den Eindruck, das Sofitix wirkt beruhigend auf (meine) Gesichtshaut, es ist ja u.a. Zinkoxid enthalten.

Für die Reinigung von Gesicht und Körper könntest Du Wascherde/Ghassoul probieren und auf Tenside erstmal verzichten. Sehr effektiv bei unreiner Haut, Pickelchen und Rötungen empfinde ich Gesichtsmasken mit Luvos Heilerde mit Wasser angerührt.
Liebe Grüße,
Pialina

Natura

Ungelesener Beitrag von Natura »

Hallo Nyu

Nur schnell - habe leider nicht viel Zeit. Ein HDG mit SofiTix klappt prima. Ich habe es so gerührt wie von Pialina verlinkt. Meine Gesichtshaut mag es gerne und die ist wirklich eine Zicke. :pick:

Wie von Anderen schon geschrieben würde ich nicht zu viele Wirkstofföle kaufen; sie sind leider alle nicht so lange haltbar; eine Ausnahme ist da Cranberryöl (das zudem auch noch ok ist betreffend Oxidationsstabilität).

Bei meiner Haut merke ich je länger je mehr: WENIGER ist in dem Fall mehr! Meine Cremen und Lotionen sind sehr puristisch geworden - die Haut dafür reiner und reiner.

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Selberrühren und viel Geduld. :gebete:

Nyu

Ungelesener Beitrag von Nyu »

@Ulrike
Danke für den Link zum Vitamingel, bisher hatte ich davon gelesen aber nicht gedacht, dass es evtl. auch für unreine Haut gut sei könnte.
Da werde ich mich wohl an die Zutaten mal rantasten, bis auf die Hyaloronsäure hätte ich mir die Inhaltsstoffe ja ohnehin besorgt. Vielleicht kommt die ja dann noch mit auf den Zettel.

Wirkstofföle habe ich Hanf und Distelöl. Die muss ich auch erstmal richtig testen bevor ich mir mehr von dieser Kategorie zuleg. Das langt erstmal.
"Gegessen" hab ich sie auch noch nicht :D

@Deneb
Danke Deneb, bisher bin ich irgendwie noch nie auf diese Barriereschutz-Creme gestoßen.
Die würde ich mir für meinen restlichen Körper anrühren, da ich noch nicht geschaut habe ob irgendetwas von den Inhaltstoffen evtl schlecht für mein Gesicht sein könnte.

Leider hab ich bisher nur das kostenlose Ebook von der Heike, deshalb kann ich nicht nachschauen was das für eine Anti-Akne-Kombi ist.
Aber bald hab ich das Buch auch :D *spar*

Bei der Barriereschutz-Basis von Heike steht ja….

• 5,5 g Avocadin® (Unverseifbares der Avocado)
• 2,0 g Ascorbylpalmitat
• 2,0 g Ceramide III
• 1,0 g Gamma-Oryzanol (Ferulasäureester)
• 9,5 g Neutralöl (Caprylic/Capric Triglyceride)

ich nehme an, dass ich da auch Ceramide II statt III verwenden kann und statt Neutralöl auch mein Jojobaöl, oder?

@Pialina
auch dir vielen Dank, dass du dir Zeit für mich genommen hast :)

Ja, das mit der Lichtempfindlichkeit schaue ich generell immer nach, da ich keine Lust auf einen Mallorca-Akne-Anfall habe :ugly:

Bei dem Baobaböl weiß ich halt nicht ob es evtl. komedogen wirken könnte, weil es ja ein nicht trocknendes Öl ist. Aber für den Körper behalt ich es mal im Hinterkopf.

Der Tipp anstatt Hamamelisextrakt ein H.-Hydrolat zu verwenden war gut. Da wär ich jetzt auf Grund meiner noch nicht sooo großen Wissens nicht draufgekommen. :P Super!

@Natura
Supi, danke! Dann probier ich das mit dem SofiTix einfach!
Geduld werd ich wohl brauchen, aber Gott sei Dank hab ich gestern wieder auf meine alte "Pille" umsteigen können. Das wird schon *positiv denk*

Benutzeravatar
Deneb
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 756
Registriert: Dienstag, 11. September 2012, 12:01
12

Ungelesener Beitrag von Deneb »

Nyu hat geschrieben:ich nehme an, dass ich da auch Ceramide II statt III verwenden kann und statt Neutralöl auch mein Jojobaöl, oder?
Ich sag ja, obwohl ich keine Ahnung habe...hier habe ich etwas dazu gefunden, auch wenn du kein Psoriasis/Ekzemen hast: im Vergleich mit normaler Haut hat Psoriasis-Haut weniger Keramide 1,3,4,5 (bestimmter Form),6 und mehr Keramide 2 und 5 (ein anderer Form). Ekzem-Haut hat von allen Keramiden weniger, meint der Link.
Liebe Grüße
Deneb

Usako

Ungelesener Beitrag von Usako »

Nyu hat geschrieben: Frage 2:
Kann ich aus einem Hydrodispersionsgel, mit Pigmenten und Zusätzen ein Makeup machen?
Oder ist die Sache komplizierter :P? Ab und zu will man vielleicht auch mal normal aussehen können… =(

Hallo Nyu,

deine Frage liegt schon etwas zurück, durch Zeitmangel habe ichs erst jetzt gelesen.
Eine richtige Foundation...könnte schwer werden. Vor kurzem habe ich mal ganz mutig Pigmente in mein HDG gerührt - und bin davon positiv angetan! Es gleicht Rötungen aus und lässt den Teint frischer wirken. Von wirklicher Abdeckung kann man nicht sprechen, aber für mich ist es genau das Richtige. Also Pigmente funktionieren (bei mir) in einem HDG, einen Versuch ist es wert :)

Nyu

Ungelesener Beitrag von Nyu »

Ok, danke Usako!
Ja, ich denke bei vielem muss man eben ein wenig mutig sein und selbst mal testen. Ich probier einfach :D

Antworten