Kleine Sträucher oder Stauden für Halbschatten

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Kleine Sträucher oder Stauden für Halbschatten

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ihr Lieben, ich brauche Rat. :help:

Gestern haben wir ein Beet vorbereitet; es ist ein ca. 1 m breiter Streifen, der den Bereich hinter einer Mauer unserer kleinen Nord-Ost-Terrasse begrünen soll. Diese Mauer begrenzt die Terrasse zu einem schmalen Streifen Wiese hin, die nach oben ums Haus verläuft – es ist ein Hanghaus. Bisher habe ich auf die Mauer Kübel platziert, aber ich hätte gerne dahinter eine Dauerbepflanzung als Basis, dann kann ich mit Pflanzschalen immer noch saisonal Farbtupfen setzen.

Auf der »kleinen Terrasse« ist bis ca. 12 Uhr Sonne, dann wandert sie weiter zu unser großen Südterrasse.

Bisher habe ich eine Hortensie, eine Anemone, einen Frauenmantel und zwei Christrosen, die aktuell noch in ihren Kübeln stehen. Diese sollten sich dort wohlfühlen (bzw ich weiß es, da sie letztes Jahr dort in ihren Kübeln standen). Nun fehlt mir noch ein kleiner Strauch oder Stauden, die im Spätsommer noch ein visuelles Statement setzen, sprich: Blüten haben oder farbiges Laub.

Habt Ihr Tipps für mich (und eventuell Fotos bzw. Links zu geeigneten Pflanzen?
Liebe Grüße
Heike

Dori

Ungelesener Beitrag von Dori »

Ich hab in meinem Garten zB Astilben.
Es gibt sie in verschiedenen Farben, sind sehr pflegeleicht und vertragen auch Halbschatten.
Die Blütenstände lasse ich meist bis in den Herbst, denn sie sind sehr dekorativ.
Genauso ist es mit der Fetthenne.
Sehr anspruchslose Staude, blüht im Herbst und die Blütenstände kann man sehr gut für Gestecke verwenden.
Dann hab ich auch noch ein Tränendes Herz.
Diese Staude verträgt auch Halbschatten und blüht schon im Frühjahr.
Es gibt so viele Stauden, ich bin sicher du wirst für dein Plätzchen was Schönes finden :hanf:

Da fällt mir gerade noch die Hosta ein.
Das ist eine richtige Schattenstaude mit sehr schönen Blättern.

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

Unbedingt eine Stimme für die fette Henne! Hatte die immer sehr gerne und dann noch den ganzen Winter über in Gestecken oder als Trockenblumen in großen Gefäßen - sehr dekorativ und ganz anspruchslos.
Gräser sind auch eine nette Abwechslung und pflegeleicht...davon gibt es viele Arten Farben mit und ohne Blüten...
Wenn du das Optische mit dem Nützlingen verbinden willst könntest du auch z.B. Lorbeer oder Minzen pflanzen. Lorbeer wird höher, Minzen unbedingt im Boden in größere Töpfe setzen, die machen ungeheuer viele Rhizome, und vermehren sich unkontrolliert. In bodengleich gesetzten Töpfen bleiben sie schön buschig und wachsen dann mit ein bisserl Stütze auch in die Höhe. Sind anspruchslos und machen entzückenden Blüten;)
Ich hatte diese weniger schönen Stellen rund um`s ehemalige Haus fast ausschließlich mit unkomlizierten Kräutern besetzt, das duftet nicht nur hervorragend, sondern blüht teilweise auch schön, und man kann soooo viele tolle Sachen draus machen:)
Oder Lavendel? :)))

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich würde auch zu den eleganten Hosta' s (Funkien) tendieren, da sie
bis in den Herbst gut aussehen (Schneckenkorn nicht vergessen), es
gibt sie in zig verschiedenen Arten :) hier und hier sind Bilder
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
sissi70
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 730
Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
12
Wohnort: Puszta Ungarn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von sissi70 »

Als schönen Strauch kann man gut Rhododrendon pflanzen, als immergrünen Strauch Kirschlorbeer
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Falls Du etwas ausgefallenes suchst Osmanthus burkwoodii


Duftet ganz besonders schön. Habe ich auch gepflanzt. (Bin leider immer für etwas andere Pflanzen zu haben, als die stinknormalen) :klimper:
Liebe Grüße Tessa

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Oh, das sind ja shcon einige Anregungen! :-) Hosta, das ist die Funkie mit sehr schönem Laub – notiert. Fette Henne mag ich nicht so germe (ist ja so eine Bauchsache), Astilben … ja, Prachtspiere kannte ich als Begriff, sie sehen schön aus. Sind das auch Bienenpflanzen? Kirschlorbeer wird mir zu groß.

Der Duftstrauch scheint mir mehr als Solitär geeignet, wenn ich im Internet lese; im Beet würde er vermutlich untergehen. Die Rhododendren wollen sauren Boden, schwierig. Ich befürchte, sie werden dort eher kränkeln. :gruebel:

Danke für Eure Tipps! :schmatz:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Womit ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht habe sind Heuchera (Purpurglöckchen)
unempfindlich, gibts auch in Farben, Frühjahr bis Spätherbst schön, kein verdorrendes
Laub, meiner Meinung nach eine sehr schöne Pflanze für "Faule" :wink:
Hier eine Auswahl klick (in Natura ist sie schöner, als auf Fotos)

ich nehme die Blüten oft gar nicht wahr, mich fasziniert die schöne Färbung der Blätter,
ich habe eine dunkle, wie alter Rotwein, fast auberginefärbig und eine orangerote, die
in der Sonne leuchtet :) wenn sie von hinten angestrahlt wird. Man erzielt mit diesen
Pflanzen schöne Tuffs.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Helga hat geschrieben:Womit ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht habe sind Heuchera (Purpurglöckchen)
unempfindlich, gibts auch in Farben, Frühjahr bis Spätherbst schön, kein verdorrendes
Laub, meiner Meinung nach eine sehr schöne Pflanze für "Faule" :wink:
Hier eine Auswahl klick (in Natura ist sie schöner, als auf Fotos)
Oh, diese würde sich sehr gut als Farbtupfer machen! :ja:
ich nehme die Blüten oft gar nicht wahr, mich fasziniert die schöne Färbung der Blätter,
ich habe eine dunkle, wie alter Rotwein, fast auberginefärbig und eine orangerote, die
in der Sonne leuchtet :) wenn sie von hinten angestrahlt wird. Man erzielt mit diesen
Pflanzen schöne Tuffs.
Gute Idee, vielen Dank! :knuff:
Liebe Grüße
Heike

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Ja, Funkien ( auf Schnecken aufpassen ) Hortensien, Frauenmantel, Waldglockenblume, Storchschnabel aber auch Rhabarber oder Schnitlauch - schön rosa. Im Frühling Primel und Lungenkraut.Minze im Topf und Jiaogulan im Topf...


Bild

Purpurglöckchen und Farne ist auch dabei und hinten habe ich Bärlauch versteckt.
Dana

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich hatte den ganzen Herbst über einen kleinen (ich glaube) Feuerdornstrauch im Kübel; vor 2 Tagen stellte ich ihn auf die kleine Terrasse. Heute will ich ihn gießen und es sind alle (!) Beeren weg. Alle. :nawarte:

:kichern: Na ja … Vögel mag ich auch.
Liebe Grüße
Heike

Majabiene

Ungelesener Beitrag von Majabiene »

Hallo,

ich habe auch den halben Garten im Halbschatten.
Viele der geeigneten Pflanzen wurden schon genannt, was mir noch einfällt: ich habe dort eine Aroniabeere stehen, die braucht auch keine Sonne.
Buchsbaum geht auch.
Ich habe dort auch zwei Camelien stehen, allerdings dürfte der Standort bei dir nicht so geeignet sein (die dürfen morgends vor allem im Winter gar keine Sonne).
Auch ein sehr windgeschützer Standort ist hier sehr wichtig, und die Pflanze sollte ein paar Jahre auf dem Buckel haben, bevor sie rauskommt.
Meine Camelie steht dort seit 5 Jahren und hat auch schon mehr als minus 15 Grad problemlos überlebt, sie sollen aber angeblich nicht wirklich winterhart und zickig sein. Hier in Frankfurt wird es nicht sooo kalt, ich hatte bislang keine Probleme, es kann allerdings passieren, dass die Blütenknospen durch starke Fröste im Feburar/März erfrieren, das ist mir schon passiert.
Meine große Camelie ist größer als ich (ca. 2 m hoch) und hatte dieses Jahr geschätzt 2-300 Blüten. Wunderschön!.

LG
Maja

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6728
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Heike hat geschrieben:Ich hatte den ganzen Herbst über einen kleinen (ich glaube) Feuerdornstrauch im Kübel; vor 2 Tagen stellte ich ihn auf die kleine Terrasse. Heute will ich ihn gießen und es sind alle (!) Beeren weg. Alle. :nawarte:

:kichern: Na ja … Vögel mag ich auch.

Die haben gedacht das wären ihre Ostereier ....und alle gefunden :hase:
....haben die Vögel Glück gehabt das Du nicht die Schrotflinte zückst :knutsch:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Meine Lieben, Eure Tipps haben mich gerade durch meine Lieblingsgärtnerei begleitet: Eine Hosta (»Kiwi Full Monty«), eine Herbstanemone, eine Heuchera (»Chocolate Ruffles« - bei dem Namen musste ich zugreifen), Geranium (sangineum, »Max Frei«) und eine Baumpäonie – spontan zugegriffen, mal sehen, wie sie sich macht – sind nun bei mir eingezogen und kommen heute Nachmittag ins Beet.

Danke noch einmal! :knutsch:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Habe mir von allen Bilder angesehen, die Baumpäonie sieht sensationell aus,
ich wusste nicht, dass es so was gibt :)

Die Funkie hat eine schöne Zeichnung, die Heuchera Chocolat Ruffles habe
ich auch, sie behielt den ganzen Winter über ihre schönen Blätter, vielleicht
weil es nicht gefroren hat.

Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinen Pflanzen :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Dori

Ungelesener Beitrag von Dori »

Hab jetzt mal gegoogelt, was eine Baumpäonie ist.
"Baumpäonien oder auch Baumpfingstrosen sind halbstrauchige, chinesische Arten der herkömmlichen Pfingstrosen."

Ich hab meine Strauch-Pfingstrosen erst im Vorjahr gepflanzt,
da waren sie noch zu klein zum Blühen, bin schon auf heuer gespannt.

Ich wünsch dir auch viel Freude mit deinen neuen Pflanzen
und mögen sie schön Blühen :ja:

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Hatte auch schon ml eine Baumpäonie. Sie war wunderschön. Es hat lange gedauert, bis sie geblüht hat. Aber dann...
Dann wurde der Garten etwas vergrößert und ein Nachbar ist mit einem kleinen Bagger darübergefahren und das war`s dann.
Jetzt habe ich eine Strauchpäonie, die, nach langer Vorlaufzeit, wunderbar blüht. Darauf freue ich mich jetzt schon. :hanf:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Positiv hat geschrieben: Jetzt habe ich eine Strauchpäonie, die, nach langer Vorlaufzeit, wunderbar blüht. Darauf freue ich mich jetzt schon. :hanf:
Meine blühen schon. Dieses Jahr sogar ganz viele Blüten. :freufreu:
Liebe Grüße Tessa

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Meine ist noch ein Päönchen, ohne Blüten. :-D
Liebe Grüße
Heike

Antworten