Eisbildung im Kühlschrank

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Eisbildung im Kühlschrank

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Ihr Lieben, heute habe ich einmal eine Haushaltsfrage. Es geht um einen gut funktionierenden Kühlschrank, der vielleicht ein bisschen zu gut funktioniert. An der Rückwand bildet sich regelmäßig aus kondensiertem Wasser Eis, das Platz wegnimmt, sich bisweilen sogar unter meine Ölflaschen schiebt und diese festfriert.

Was kann man denn dagegen tun? Es muss zu viel Feuchtigkeit in den Kühlschrank gelangen (vielleicht über die Umgebungsluft), wenn - selten aber doch - seine Tür geöffnet wird. Gibt es Vorrichtungen zur Luftentfeuchtung, die man auch im Kühlschrank einsetzen könnte? Vielleicht analog zu diesen Kieselgel-Säckchen, die beim Versand von empfindlichen Geräten ins Paket dazugelegt werden.
:gruebel:
Für jeden Hinweis ist Euch dankbar, grüßt auch lieb und winkt
Harald - der den Tee nun fertigtrinkt und sich dann ins Bettchen schwingt

Dahui

Ungelesener Beitrag von Dahui »

Ich kenne das von meinem Kühlschrank.. Der ist nichtmehr der jüngste und ich habe das Gefühl, dass er ein wenig 'zu stark' arbeitet.. Ich drehe dann immer die Temperatur etwas runter und gelegentlich enteisen, bzw. tauen wir Kühlschrank und Eisfach (Kombo) mal ab. Das hilft dir wahrscheinlich nicht wirklich viel weiter :gruebel:

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Wie wäre es mit einer dezenten Glycerin-Einreibung? Das sollte doch eine Vereisung unterdrücken/ verlangsamen?! Ist doch nebst Hydratisierer auch Frostschutz :gruebel:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Eventuell dichtet die Dichtung nicht mehr gut ab. Ansonsten
wie oben schon angeführt: Temperatur mindern und enteisen,
enteisen ..........
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Ich habe dasselbe Problem bei meinem Kühlschrank.
Ist das Abflußloch für das Kondenswasser frei? Mit einem Pfeifenreiniger kann man ihn gut freimachen.
Sind die Dichtungen noch i.O.? Kann man gut kontrollieren, indem man eine eingeschaltete Taschenlampe in den Kühlschrank legt. Licht aus, dann sieht man, ob Licht austritt. :ugly:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

es ist gut möglich das die Tür für Gefrierfach nicht mehr dicht ist. :hallihallo:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

rührila san hat geschrieben:es ist gut möglich das die Tür für Gefrierfach nicht mehr dicht ist. :hallihallo:
Das Eis ist ist nicht im Gefrierteil unten sondern im Kühlteil oben.

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

pflanzenölscheich hat geschrieben:
rührila san hat geschrieben:es ist gut möglich das die Tür für Gefrierfach nicht mehr dicht ist. :hallihallo:
Das Eis ist ist nicht im Gefrierteil unten sondern im Kühlteil oben.
ja ich weiß :) kurz gesagt,wir hatten das gleiche Problem und es war die Tür von dem Gefrierfach das undicht war und Kondenswasser verursacht hat. :pfeifen:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

rührila san hat geschrieben:ja ich weiß :) kurz gesagt,wir hatten das gleiche Problem und es war die Tür von dem Gefrierfach das undicht war und Kondenswasser verursacht hat. :pfeifen:
Interessant! Dann werde ich wirklich einmal den Trick mit der Taschenlampe anwenden, um die Dichtheit zu überprüfen.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

rührila san hat geschrieben:es ist gut möglich das die Tür für Gefrierfach nicht mehr dicht ist. :hallihallo:
Bei mir war das auch so :)
Nur das Türchen kostete dann 80,--
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

pflanzenölscheich hat geschrieben:An der Rückwand bildet sich regelmäßig aus kondensiertem Wasser Eis, das Platz wegnimmt, sich bisweilen sogar unter meine Ölflaschen schiebt und diese festfriert.
ich habe auch ein bisserl Eis an der Wand im Kühlschrank, aber das direkt Flaschen festfrieren hab ich nicht , ich habe ihn aber auch meist nicht so hoch stehen und die Dichtung scheint zu funktionieren ....... das mit dem Glycerin ist ein guter Tip, probiere ich mal aus :happy:
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

sonnenkind hat geschrieben:das mit dem Glycerin ist ein guter Tip, probiere ich mal aus :happy:
Hm, dann habe ich zwar kein Eis aber dafür einen klebrig-schmierigen Kühlschrank vor lauter Glycerin? :ugly:

Benutzeravatar
Ninja
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2792
Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
14
Wohnort: Nähe Würzburg

Ungelesener Beitrag von Ninja »

Kunstblume hat geschrieben:Wie wäre es mit einer dezenten Glycerin-Einreibung? Das sollte doch eine Vereisung unterdrücken/ verlangsamen?! Ist doch nebst Hydratisierer auch Frostschutz :gruebel:
Das mit der Glyzerineinreibung ist glaube ich für die Gummidichtung an der Kühl- oder Gefrierschranktüre gedacht ... so habe ich es zumindest mal gelesen! Wenn dem so ist, kann im Innenteil des Kühlis eigentlich gar nichts "pappen", oder? :gruebel:

Liebe Grüße
Ninja
"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. :flower:

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

pflanzenölscheich hat geschrieben:
sonnenkind hat geschrieben:das mit dem Glycerin ist ein guter Tip, probiere ich mal aus :happy:
Hm, dann habe ich zwar kein Eis aber dafür einen klebrig-schmierigen Kühlschrank vor lauter Glycerin? :ugly:

mmmh, ich denke wenn der Kühlschrank trocken ist und man nur ganz wenig an die Wand mit einem Tuch reibt schmiert es nicht so arg , einen Versuche wäre es sicherlich wert ;)
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Helga hat geschrieben:
rührila san hat geschrieben:es ist gut möglich das die Tür für Gefrierfach nicht mehr dicht ist. :hallihallo:
Bei mir war das auch so :)
Nur das Türchen kostete dann 80,--
102,... :ugly:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

102,- ? Ja, bei mir ist es ja schon ein paar Jahre her :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

Hatte ich auch mal, da war das Löchlein für das Kondenswasser verstopft....

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Helga hat geschrieben:102,- ? Ja, bei mir ist es ja schon ein paar Jahre her :)
Bei uns ist alles so teuer,billiger wär ein neuer Kühlschrank :fuchsschwanz:

Und lieber Pflösch,hat dein Experiment mit Lampe funktioniert? :lupe:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Ich werde mir, obwohl es nicht verstopft zu sein scheint, das Kondenswasserloch noch einmal gründlicher ansehen.

LadyJeanne

Ungelesener Beitrag von LadyJeanne »

Was für ein Gerät ist es denn und wie alt? Oben wirklich auch mal die Temperatur runter drehen.

Antworten