Jetzt kommt meine 1. Frage

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Angi
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1929
Registriert: Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:31
11
Wohnort: bei Leipzig

Jetzt kommt meine 1. Frage

Ungelesener Beitrag von Angi »

Wie ihr ja meiner Vorstellung entnehmen konntet, habe ich zwei Möpse (tierischer Art...ich muss immer noch lachen... :D )

Nun ist es so...., fast von Anfang an, hat mein kleiner Rüde Probleme mit der Nasenfalte, mal mehr, mal weniger...besonders schlimm ist es, wenn viele Hündinnen läufig sind, dann hängt er praktisch mit seinem kleinen Rüssel nur auf der Erde...die Mädchen eben, die machen die Jungs verrückt ... überall das Gleiche :crazy: . :D

Die Nasenfalte ist dann häufig rot ( leicht entzündet), durch die anatomischen Verhältnisse ist es ja sowieso ein kleines Feuchtbiotop.
Seit einiger Zeit habe ich die Neutralcreme von Maienfelser mit etwas Propolistinktur vermischt und verwendet, es hilft ganz gut, aber das Optimale ist es noch nicht.

Nun bin ich ja ein blutiger Anfänger, würde mich aber gerne, mit eurer Hilfe, an einer "Mopsigen Nasenfalten-Supercreme" versuchen. :-a

Ich habe natürlich im Moment erst das Minimum an Wirkstoffen und Co zu Hause. Aber "Frau" kann ja alles besorgen... :D

Was würdet ihr sagen, welche Inhaltsstoffe sollten drin sein, sollte die Konsistenz eher wie ein Lotoion sein, oder wie eine Salbe...?

Ich bin über jeden Tipp dankbar und freue mich!
Viele Grüße
Anja

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Hmmm, mit Entzündungen der Haut kenne ich mich als Neurodermitiker schon aus, bin aber eher auf Menschen spezialisiert. Das Stratum corneum des Mopses... im Vergleich zum Pudel... und im Gegensatz zum Rauhaardackel? Dermatologisch bin ich bisher zwar schon auf den Hund gekommen, aber welche Emulsion auf den Hund kommen soll, kann ich Dir leider nicht sagen.
:nixweiss: :seufz:

Vielleicht wissen die anderen mehr...

Trotzdem einen wunderfeinen Abend wünscht und winkt
Harald - wonniger Wortwerfer, geborener Unhund und hiesiger Pflösch
:monsieur:

Benutzeravatar
Angi
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1929
Registriert: Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:31
11
Wohnort: bei Leipzig

Ungelesener Beitrag von Angi »

Was würdest du mir denn"rein menschlich" empfehlen? :D
Ich denke mal, auf Grund der anatomischen Gegebenheiten handelt es sich eventuell auch um DIE Brutstätte für Pilze und Bakterien . :gruebel:
Viele Grüße
Anja

Benutzeravatar
Morgentau
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 574
Registriert: Montag, 21. Mai 2012, 20:25
12
Wohnort: Schweiz, Luzern

Ungelesener Beitrag von Morgentau »

Hallo Angi

Meine Katze schmiere ich jeweils mit Ringelblumensalbe ein.
Hilft, hält gut und ist unbedenklich wenn e abgeleckt wird.

Besteht aus Olivenöl Ringelblumen auszug, Bienenwachs und Sheabutter.

Grüessli Morgentau
Liebe Grüsse Morgentau
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist

Benutzeravatar
Angi
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1929
Registriert: Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:31
11
Wohnort: bei Leipzig

Ungelesener Beitrag von Angi »

Ringelblumencreme habe ich probiert, allerdings nicht selbst gerührt, sondern von Maienfelser, behalte ich auf jeden Fall im Kopf, Danke !!!
Viele Grüße
Anja

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Mein Eurasier hat mal eine Dermatitis an einer Stelle gehabt - ich habe dafür ein Spray von der Tierärztin bekommen, Dermacool. Ich habe mir natürlich die Incis angeschaut - vielleicht könntest Du Dich an so etwas orientieren. Das Spray hat sehr gut geholfen und ist nicht nur für Dermatitis geeignet, sondern auch zur Pflege aller möglichen Hautprobleme. Ich fand von der Anwendung her ein Spray sehr praktisch.
Es wirkt entzündungshemmend, beruhigend, desinfizierend, gegen Juckreiz… u.a ist Hamamelis darin enthalten.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Angi
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1929
Registriert: Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:31
11
Wohnort: bei Leipzig

Ungelesener Beitrag von Angi »

Pialina hat geschrieben:Mein Eurasier hat mal eine Dermatitis an einer Stelle gehabt - ich habe dafür ein Spray von der Tierärztin bekommen, Dermacool. Ich habe mir natürlich die Incis angeschaut - vielleicht könntest Du Dich an so etwas orientieren. Das Spray hat sehr gut geholfen und ist nicht nur für Dermatitis geeignet, sondern auch zur Pflege aller möglichen Hautprobleme. Ich fand von der Anwendung her ein Spray sehr praktisch.
Es wirkt entzündungshemmend, beruhigend, desinfizierend, gegen Juckreiz… u.a ist Hamamelis darin enthalten.

Das klingt ja wirklich super !Schon notiert, Dankeschön....
Viele Grüße
Anja

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Meine Chilli - Cockerspaniel - hat immer wieder Lefzenekzem. Bei Lefzen hat sie auch Falten :lupe: Ich soll l. Tierarzt Lefzen gut reinigen mit meine handgemachte Nimöl- Seife ( extra für Hund gemacht ) und gut abtrocknen. Frag Tierarzt was du machen kannst. Z.B.mein Tierartz ist für Natur und will nicht immer etwas verkaufen.

Dana

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Ich würde wohl auch eine Salbe mischen, aus Ringelblume und Calendula.

An der Nase ist natürlich schwierig, da muss man auch mal sehen, ob er den Geruch von bestimmten Ölen überhaupt ab kann :huhu:
Wenn unsere menschlichen Schnupfennasen wund und roh sind mache ich immer eine Nasensalbe, da schmeisse ich dann immer Calendulaöl, Ringelblumenöl, Vaseline, Majoranöl, Avocadolöl mit rein. Das mische ich einfach frei Schnauze, das klappt und reicht meistens.
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Ich habe ja keine Ahnung von Tier-haut-fell-pflege, würde mich aber vom Menschen abgeleitet an den Richtlinien für Baby/Kinderpflege orientieren (was sowohl die Zutatenauswahl als auch die Konzentration betrifft).
sonnenkind hat geschrieben:Ich würde wohl auch eine Salbe mischen, aus Ringelblume und Calendula.
....., da schmeisse ich dann immer Calendulaöl, Ringelblumenöl, Vaseline, Majoranöl, Avocadolöl mit rein.....
Sonnenkind, entweder verwechselst du etwas oder es liegt ein Mißverständnis vor :happy: (Calendula = Ringelblume)
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Meine Freundin nutzt für ihre Hunde Ringelblumensalbe frei nach einem alten Bauernrezept.

10g Ringelblumen in 100g Bioschmalz erhitzen,
-bei geringer Hitze prasseln lassen (das prasseln ist die Feuchtigkeit in den Blüten) wenn es nicht mehr prasselt abkühlen lassen.
-über Nacht zugedeckt stehen lassen
-am nächsten Tag erhitzen bis es flüssig ist
- 5-10 Pellet Bienenwachs schmelzen
-abseihen
-kaltrühren 10 gtt Propolistinktur
diese Salbe nimmt sie für Hunde, Katzen, und ihre Hühner.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Angi
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1929
Registriert: Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:31
11
Wohnort: bei Leipzig

Ungelesener Beitrag von Angi »

Ich danke euch allen sehr für die Tipps.
Ceda, wenn ich das Thema beim TA anprach, zückte man immer gleich die Flasche Surolan (mit Kortison), ist ja nicht wirklich eine Lösung. Aber so sind leider viele...

Birgit Rita, dein Rezept gefällt mir sehr gut.Auch weil Propolis darin enthalten ist.....und ich liebe Propolis 8)

Dankeschön dafür!!!
Viele Grüße
Anja

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Angi hat geschrieben:Ich danke euch allen sehr für die Tipps.
Ceda, wenn ich das Thema beim TA anprach, zückte man immer gleich die Flasche Surolan (mit Kortison), ist ja nicht wirklich eine Lösung. Aber so sind leider viele...
Das wirklich nicht! Mein TA ist mehr locker. :wink: Ich habe ihm Hundeseife geschenkt und er hat gemeint dass das die besser als Schampoo ist.
Die Salben nehme ich jetzt im Winter für Pfoten.
Dana

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

Unsere kleine Hündin hat seit vielen Jahren immer wieder eine Analdrüsenentzündung, das ist ganz fies, weil juckt, und tut weh. Sie leckt dann immer wie verrückt daran und danach ist nicht nur der Popo wund, sondern auch die Scheide rot und geschwollen.
Wir waren sicher einmal im Monat mit ihr beim TA und haben incl TA nicht mehr gewußt was tun, wir hatten die Ernährung umgestellt, Allergien ausgetestet, entwurmt sowieso, es half alles nix.
Dann habe ich durch viel Recherchieren im Netz gelesen, dass Vogelmiere gut gegen so Hautentzündungen bei Mensch und Tier helfen soll, antiviral, antibakteriell und gegen Pilze helfen soll.
Das ist zwar ein sogenanntes Unkraut, aber ich wollte ganz schnell etwas haben das hilft und nicht erst Kräuter trocknen und dann Salbe machen - habe also in unserer Apo nachgefragt und die hatten eine Vogelmierensalbe aus pflanzl. Ölen, Lanolin und eben Vogelmiere mit eigener Rezeptur. Da unsere Apothekerin selber Hundebesitzerin ist und immer ein offenes Ohr hat, hat sie mir noch empfohlen eine leichte Eichenrindenlösung zu machen, also ein paar Tropfen Extrakt in eine Schüssel, dann mache ich da so kleine Läppchen, die ich auflege und dann kurz warten und dann mit der Salbe einschmieren. Seitdem ist Ruhe, und das seit einem halben Jahr.
Sobald ich merke dass Luna wieder leckt oder rot ist - sofort einmal mit der Eichenrindelösung waschen und dann 1-2 Tage 2x täglich einschmieren- fertig:)
Das dürfen sie ablecken, ist kein Problem;) Bei unserem Hundi war ja immer das Problem dass sie extrem geruchsempfindlich ist, wenn eine Salbe mit äth. Öl ist, dann hatte sie fast einen Geruchsschock....
Was also für ein Ende gut ist kann ja für das andere nicht schlecht sein;)?
Wenn du so ein Salberl aus unserer Apo brauchst, dann schreib mir eine PN!

Benutzeravatar
Angi
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1929
Registriert: Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:31
11
Wohnort: bei Leipzig

Ungelesener Beitrag von Angi »

Travana, das klingt ja super....
Danke für diese tollen Tipps. :blumenstrauss:
Ich habe jetzt noch nicht recherchiert und bin noch etwas unsicher , kann man den Eichenrindenexrakt fertig kaufen ?

Birgit Rita, inspiriert von deinem Rezept, habe ich gestern Abend schon einmal ein wenig Maienfelser Calendula Creme mit 20 % iger Propolistinktur gemischt und aufgetragen. Nachher werde ich mam nachschauen, Herr Mops schläft noch :D .
Viele Grüße
Anja

Benutzeravatar
Angi
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1929
Registriert: Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:31
11
Wohnort: bei Leipzig

Ungelesener Beitrag von Angi »

Travana, ich habe jetzt noch mal fix geschaut, denn irgendwie hatte ich Vogelmiere noch im Kopf und jetzt weiß ich auch warum.
Swanie Simon hat auf ihrer Seite ein Rezept zum selbstrühren .

Vogelmiere-Salbe
Viele Grüße
Anja

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

Ja, genau, das ist es!!
Ich habe schon viele Salben gemacht, nur bei dieser hier zuerst keine Vogelmiere gefunden, und deshalb schnell eine gekauft:)
Für dieses Jahr muß ich unbedingt sammeln;)

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Hallo Angi,

es könnte sich auch um ein Stoffwechselproblem handeln. Mein Hund bekommt deshalb eine Kräutermischung unter sein Futter
gemischt.
Das Pulver heißt Hokamix 30 und besteht aus Alfalfa, Anis, Brennnessel, Frauenmantel,, Goldrute,Johanniskraut,Kalmus,
Klettenwurzel, Lungenkraut, Rosmarin, Schachtelhalm, Schafgarbe, Stiefmütterchenkraut und Gemüse.
Es hilft hervorragend
Liebe Grüße Tessa

Benutzeravatar
Angi
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1929
Registriert: Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:31
11
Wohnort: bei Leipzig

Ungelesener Beitrag von Angi »

Danke für den Tipp liebe Tessa. Wie hatte sich das bei deinem Hund gezeigt?
Viele Grüße
Anja

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

ceda hat geschrieben:Meine Chilli - Cockerspaniel - hat immer wieder Lefzenekzem. Bei Lefzen hat sie auch Falten :lupe: Ich soll l. Tierarzt Lefzen gut reinigen mit meine handgemachte Nimöl- Seife ( extra für Hund gemacht ) und gut abtrocknen. Frag Tierarzt was du machen kannst. Z.B.mein Tierartz ist für Natur und will nicht immer etwas verkaufen.

Dana
Ganz genau so.

Das heißt, nicht ganz - die ersten 2-3 Mal, bis Bessung zu sehen ist, darf etwas Seifenschaum sogar antrocknen und draufbleiben.
Liebe Grüße
Bine

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

Angi hat geschrieben:Travana, das klingt ja super....
Danke für diese tollen Tipps. :blumenstrauss:
Ich habe jetzt noch nicht recherchiert und bin noch etwas unsicher , kann man den Eichenrindenexrakt fertig kaufen ?

Birgit Rita, inspiriert von deinem Rezept, habe ich gestern Abend schon einmal ein wenig Maienfelser Calendula Creme mit 20 % iger Propolistinktur gemischt und aufgetragen. Nachher werde ich mam nachschauen, Herr Mops schläft noch :D .
Vergessen: ja, Eichenrindeextrakt gibt es fertig zu kaufen, kostet nicht viel, hält ewig und kann man für viele Wehwehchen verwenden.

Benutzeravatar
Angi
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1929
Registriert: Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:31
11
Wohnort: bei Leipzig

Ungelesener Beitrag von Angi »

Ich hatte doch geschrieben, dass ich erst einmal die Ringelblumencreme von Maienfelser mit 20 % iger P.-Tinktur gemischt habe.

Heute früh habe ich nachgeschaut und die Nasenfalte sah topp aus.. :yeah:
Birgit Rita :hallihallo:, Danke für den Gedankenanstoß .
Viele Grüße
Anja

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Angi hat geschrieben:Danke für den Tipp liebe Tessa. Wie hatte sich das bei deinem Hund gezeigt?
Ich habe einen langhaarigen Hund und der hat sich ewig an der Wand oder der Hecke gescheuert.
Dieses Verhalten fand ich dann mit der Zeit nicht mehr normal. Er hatte auch total viele Hautschuppen in seinem Fell.

Ich habe auch das Futter umgestellt. Es gibt keine Fertignahrung mehr.
Seit der Futterumstellung und der Zugabe von den Kräutern hat sich das Problem gelöst. :yeah:
Liebe Grüße Tessa

Benutzeravatar
Angi
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1929
Registriert: Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:31
11
Wohnort: bei Leipzig

Ungelesener Beitrag von Angi »

Tessa hat geschrieben:
Angi hat geschrieben:Danke für den Tipp liebe Tessa. Wie hatte sich das bei deinem Hund gezeigt?

Ich habe auch das Futter umgestellt. Es gibt keine Fertignahrung mehr.
Seit der Futterumstellung und der Zugabe von den Kräutern hat sich das Problem gelöst. :yeah:
Ich denke, du barfst, oder?
Wenn ja, wir auch. :hallihallo:
Viele Grüße
Anja

Benutzeravatar
Angi
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1929
Registriert: Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:31
11
Wohnort: bei Leipzig

Ungelesener Beitrag von Angi »

Ihr Lieben,

nach dem endlosen probieren, scheine ich jetzt das richtige Cremchen gefunden zu haben, Heike hatte ich es bereits geschrieben, weil ich mich so gefreut habe.
Anfang letzter Woche habe ich Heikes Baby Windelbalsam, wasserfrei nachgerührt, ich habe etwas Barriereschutzbasis ergänzt und, da ich kein Calendulamezarat zur Hand hatte,einen kleinen Schwupps Calendula CO2 Extrakt hinzugefügt.
Das Resultat ist mehr als erfreulich, die Nasenfalte sieht sehr sehr gut aus.
Ich sage euch, ich bin so glücklich.. :huepf:
Viele Grüße
Anja

Antworten