Seit September darf ich mich bei Euch in der Rührküche wohlfühlen. Und jetzt endlich ist mein Hobbyraum fertig um so zu rühren wie ich es mir erträumt habe.

hier seht Ihr von links die Kai-Blendia-Rührstation, daneben die Induktionsplatte
und rechts mein "Kosmetik-Büro". Die Ordner sind voll von Infos rund um das Rühren.
So bewahre ich meine Rohstoffe auf:
hier die Hydrolate und Öle

und hier die restlichen Zutaten

Ich habe alle Plastikbeutel-Rohstoffe in Dosen umgefüllt, weil ich damit besser umgehen kann.
Außerdem sind alle Rohstoffe farblich codiert, damit ich sie besser finden kann. Öle z. B. haben gelbe Marken auf denen dann noch z. B. B1 steht, oder Wirkstofföle sind orange gekennzeichnet. Blau sind Hydratisierer, rot alle Emulgatoren u.s.w.
Hier wiege ich alle Zutaten ab:

und so sieht es aus, wenn ich alles für ein Rezept versammelt habe:

Meine neueste Errungenschaft, der Schnellkochtopf zum Sterilisieren:

Jetzt wird es ernst, die Zutaten sind vorbereitet:

und hier wird "gekocht".
Erkennt Ihr die schwebenden Thermometer?
Eine Erfindung von mir, weil ich ja immer noch Winzmengen zum Ausprobieren rühre, und mir die Bechergläser sonst durch die Thermometer umfallen. Sie sind am Vergrößerungslampenarm aufgehängt.

Und hier wird sogar mit dem Blendia schon fully automatically gerührt:

Kurze Info zum Stationsaufbau:
Rutschfeste Matte, darauf Rührständer und Glasdose sowie Plastikkeil.
Um den Hals des Blendia habe ich eine Anglerschnur mit Perle gebunden. Damit kann ich den Blendia durch einstecken eines Stabes, der sich im hinteren Rührständerloch verkeilt und so die Perle eindrückt, alleine laufen lassen.
Schlussendlich habe ich noch eine kleine gelbe Manschette für das Becherglas verwendet (Mangoverpackung) damit die Wärme besser gehalten wird und die Emus länger ihre Arbeitstemperatur haben. Dazu könnte man auch noch heißes Wasser in den Arbeitstisch (Glasdose) füllen.
So sieht das Hydro-Balance-Serum aus:

Das ist die "Pallhuber"-Ecke. Hier wird abgefüllt und mit dem Brett verprellt.

Und so sieht es dann aus, wenn alles fertig ist:

Ich freue mich, jetzt kann ich in Ruhe probieren und probieren und .........