ALOHA MAHALO...............Hallo und danke...........
In Hawaii ist neben Englisch Hawaiianisch (oder auch: hawaiisch) die Amtssprache. Das ist die Sprache der polynesischen Ureinwohner, die starke Ähnlichkeiten zu den Sprachen aufweist, die auf Samoa, Tonga, Tahiti und bei den Maoris auf Neuseeland gesprochen werden. Der Name meiner Seife: "Aloha, mahalo" bedeutet guten Tag und danke. Ich selber kann die Sprache natürlich nicht, habe mich im Internet schlau gemacht. Ich denke, dass der Name passt zu einer Kokosseife. Mein neues Seifchen ist mit folgenden Inhaltsstoffen gesiedet: Oliven, Kokos, Reiskeim, Kakaobutter, Rizinus. Lauge besteht aus frisch zubereitetem Kokoshydrolat red., Restflüssigkeit frische Kokosmilch zum fertigen SL. Salz, Zucker, Seide, Kokosflocken sind auch mit von der Partie. Beduftet habe ich mit ÄÖ's von Vanille, Tolubalsam, Zitrone und PÖ Mandelbisquit. Die ÜF ist bei 10%. Etwas Pigmente von Timeconnect Brillantorange, Indischgelb und Cölinblau.
Wie schön, Mariposa. Die Farbreihe ist wieder so stimmig, wie eine Welle - sehr passend.
Der Knopf ist ja auch originell. Was ist das links daneben? Blätter [um einen Stein gewickelt]? Auf den zweiten Blick sieht's aus wie eine quadratische Kohlroulade ...
... und danke für die Erklärungen. So lernt man nebenbei noch etwas.
Rya hat geschrieben:Wie schön, Mariposa. Die Farbreihe ist wieder so stimmig, wie eine Welle - sehr passend.
Der Knopf ist ja auch originell. Was ist das links daneben? Blätter [um einen Stein gewickelt]? Auf den zweiten Blick sieht's aus wie eine quadratische Kohlroulade ...
... und danke für die Erklärungen. So lernt man nebenbei noch etwas.
Hallo Rya, lieben Dank, freut mich, dass es Dir gefällt. Das ist eine Seifenblattform, kann man hier bestellen: Klick
Zuletzt geändert von Rya am Montag, 13. Januar 2014, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Link versteckt
heute morgen konnte ich sie noch stempeln. Habe den richtigen Zeitpunkt erwischt. Gestern noch zu weich und morgen wäre sie wohl schon zu hart gewesen.
blöde Frage:
hab die Timeconnect Farben mal gegoogelt.
Meines Wissens sind das gar keine Kosmetikfarben?
Gibt es da keinerlei Bedenken, diese in Seife zu verwenden?
Majabiene hat geschrieben:blöde Frage:
hab die Timeconnect Farben mal gegoogelt.
Meines Wissens sind das gar keine Kosmetikfarben?
Gibt es da keinerlei Bedenken, diese in Seife zu verwenden?
LG
Maja
Hallo Maja
nein, das ist überhaupt keine blöde Frage. Habe das Probepaket Buntpigmente bei Timeconnect gekauft. Beim Beipackzettel steht: Alle Buntpigmente sind physiologisch unbedenklich . Habe mich das Gleiche ja auch gefragt. Um aber genauere Informationen über die Buntpigmente in Bezug auf Seifenfärben zu bekommen, werde ich mich bei Timeconnect mal genauer informieren lassen. Ich werde mich danach hier wieder melden.
Bis später. Liebe Grüsse Barbara.
Das wäre sooo toll.
Denn die Farben sehen toll aus in deiner Seife.
Nur bislang hab ich mich da noch nicht rangetraut.
Und der Thread im Forum mit der ranzigen Seife hat mich auch sehr aufgeschreckt!
ich bin gespannt
p.s.: ich hatte auf Ebay die Produktbeschreibung gelesen, da hieß es sinngemäß dass man keine Kosmetikpigmente produziere, dass es bei Seife aber u.U. ok sein könnte. Das war aber nicht auf die Art der Pigmente bezogen.
Deshalb hatte ich gezögert, mir eine Probe der Pigmente zu ordern. Die Farbauswahl ist da ja wirklich toll!
Das hier habe ich gefunden auf Timeconnect's Homepage:
Eignung für kosmetische Produkte
Pigmentsortimente Buntfarben u. Erdfarben
Zur Einfärbung von kosmetischen Produkten dürfen It. Gesetz nur Farbmittel
verwendet werden. die in der Kosmetikverordnung (KVO) positiv gelistet und
für die speziell vorgesehene Anwendung kategorisiert sind.
Die in den beiden betreffenden Sortimenten enthaltenen Pigmente wären zwar zum
überwiegenden Teil KVO-gelistet und insofern einsetzbar, wir lehnen es aber
inzwischen aus prinzipiellen Gründen ab, Pigmente für kosmetische Anwendungen
zu empfehlen.
Der Hauptgrund hierfür ist, daß die Positivliste der KVO für Farbmittel in weiten
Teilen nicht nachvollziehbar aufgebaut ist Die Positivliste erweckt beim Fachmann
zwangsläufig den Eindruck, daß sie eher willkürlich zustandegekommen ist und
keinerlei Pflege oder Aktualisierung erhält.
Einerseits sind Farbmittel enthalten, die eher nichts in Kosmetika zu suchen haben,
andererseits sind bekanntermaßen und erwiesenermaßen völlig unbedenkliche
Farbmittel nicht geführt. In der Konsequenz sieht es so aus, daß man auf der eine
Seite Farbmittel für Kosmetika anbieten kann. bzw. mangels Alternativen muß, von
denen man aufgrund seiner Kenntnis und Erfahrung eher abraten würde. Auf der
anderen Seite darf man Farbmittel, von denen man sicher weiß, daß sie
unbedenklich sind, nicht einsetzen, weil sie in der Liste nicht enthalten sind.
Unter diesen Voraussetzungen möchten wir uns auf dem Gebiet der
Kosmetikanwendungen nicht mehr betätigen und empfehlen den Anwendern, sich
an Lieferanten zu wenden, die speziell den Markt für Kosmetikanwendungen oder
pharmazeutische Anwendungen bedienen.
Zur Not, wenn etwa ein Anwender gar nicht mehr weiter weiß, und wenn es sich
um harmlosere Anwendungen handelt, (z. B. Seife, Nagellack, …), können wir aber
nach\ wie vor mit geeigneten Basisrohstoffen aushelfen.
-------------------
Bei der Lieferung der Pigmente habe ich ein Datenblatt beigefügt bekommen.
Ich zitiere aus dem Datenblatt:
"11. Daten zur Toxikologie
Keine toxikologische Relevanz; Aussage aufgrund Prüfergebnissen der Einzelbestandteile nach Maßgaben des ChemG
12. Daten zur Ökologie
Bei Kontakt mit Ökosystemen sind keine negativen Auswirkungen zu erwarten; Aussage aufgrund Prüfergebnissen der Einzelbestandteile nach Maßgaben des ChemG
Dessen ungeachtet ist das Einbringen des Produkts als Fremdsubstanz in Oberflächengewässer zu vermeiden
In Kläranlagen wird das Produkt aufgrund seiner Unlöslichkeit im mechanischen Reinigungsabschnitt durch Sedimentation abgetrennt"
-------------------
Für mich schaut es so aus, als ob jeder Sieder für sich entscheiden sollte, ob er die Pigmente verwenden will oder nicht.
Eine sehr schöne Seife. VOn der Optik, von den Inhaltsstoffen, - auch die Gedanken, die du dir zu diesen Edelteilen gemacht hast - klasse und ich hab
dazugelernt, sprachtechnisch gesehen.
Du schreibst ...Kokoshydrolat... - hast du die Kokosmilch destilliert?
LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell
Rosamunde hat geschrieben:Eine sehr schöne Seife. VOn der Optik, von den Inhaltsstoffen, - auch die Gedanken, die du dir zu diesen Edelteilen gemacht hast - klasse und ich hab
dazugelernt, sprachtechnisch gesehen.
Du schreibst ...Kokoshydrolat... - hast du die Kokosmilch destilliert?
LG Rosamunde
Schönen guten Morgen Rosamunde.
Lieben Dank für Deinen Kommentar. Ich habe aus dem Fruchtfleisch ein Hydrolat gemacht.