Noch drei neue Seifen

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Trillian

Noch drei neue Seifen

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Ihr Lieben,

endlich habe ich die letzten neuen Seifen fotografiert - sie sind schon eine Weile fertig, aber irgendwie gab es keine Gelegenheit.
Ich habe den Kopf so voller Ideen, aber das Problem ist, dass ich bei der Umsetzung immer die komplette Dokumentation machen muss, und dafür fehlt mir momentan die Zeit. Also vorhandenes nachproduzieren, das geht schneller...
Ich konnte mit trotzdem eine Orangenduft-, eine Schokoladenduft- und eine Mandelmilchduftseife einfach nicht verkneifen. Ich liebe solche Gerüche in der kalten Jahreszeit, auch wenn ich sonst unbeduftete Seifen sehr mag oder schon mal gerne zur Seife meines Liebsten greife.

Alle drei Seifen sind mit Eisenoxiden gefärbt.
Und: Ich habe endlich Distelöl für mich entdeckt. Bisher habe ich dieses Öl wegen der Befürchtung zu weicher Seifen immer vermieden, aber die Haptik ist wunderbar, und man hat viel Zeit, da die Verseifung recht langsam vonstatten geht. Danke, Britta! Nach deinen Distel- und Sonnenblumenöl-Rezepten schiele ich schon lange, und probiert habe ich deine tollen Seifen ja schon öfters.

Also, da sind sie:

Yuzu
mit bio-Palmöl, Kokosöl, Distelöl, Olivenöl, Erdnussöl, Stearinsäure. Ein großer Schwupps Ziegenmilch und Salz und Zucker in der Lauge sind auch drin. Der Duft ist göttlich nach Zitrusfrüchten!
Bild

Schokomilch
mit Distelöl, Kokosöl, Olivenöl, Reiskeimöl, Kakaobutter, Rizinusöl, Stearinsäure. Ziegenmilch, Zucker und Salz in der Lauge.
Nach der Herstellung der Seife mussten meine Schokoladenvorräte dran glauben. Ich könnte reinbeißen!
Bild

Mandoline
Auf das Probieren dieser Seife freue ich mich schon. Und beim Schneiden habe ich mich gefreut, was bei "einfach-reinschütten-und-sehen-was-passiert" herauskommen kann.
mit Mandelöl, Babassuöl, Kokosöl, Sesamöl, Macadamianussöl, Sheabutter, Kakaobutter, Rizinusöl, Stearinsäure
Ziegenmilch, Zucker und Salz in der Lauge
Bild
Bild

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Einfach nur schön, Beate! :love:
Distel- und Sonnenblumenöl HO sind gute Alternativen zur Olive, ölsäurelastig sind sie ja auch...inzwischen setze ich sie wirklich regelmäßig ein, weil mir die Haptik und überhaupt das ganze Waschgefühl so gut gefallen.

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Etwas anderes als "oh, was für wunderschöne Seifen" fällt mir bei dir leider nie ein, Beate. :happy:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Juli

Ungelesener Beitrag von Juli »

Lecker *g*
Das war das erste, was mir dazu einfiel - hab mir mal angeschaut, wie man Seifen "zubereitet", leider ist mir das zu aufwendig, aber ich bewundere eure Seifen und diese hier sind besonders schön geworden!

goldene

Ungelesener Beitrag von goldene »

Wie immer SUPER alle gefallen mir sehr gut die letzte am besten.
Ein ganz grosses KOMPLIMENT

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Wunderschöne Seifen. Jede ein Gedicht. :love:
Ich hätte da mal eine Frage, wo bestellt oder kauft ihr die HO Öle, sind mir bewusst noch nie ins Auge gefallen? :lupe:

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Hilfe! Ich werd :ohnmacht: Traumhafte Seifen! :hanf:
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Paeonie hat geschrieben:Ich hätte da mal eine Frage, wo bestellt oder kauft ihr die HO Öle, sind mir bewusst noch nie ins Auge gefallen?
Distel HO gibt es bei Edeka, unter der Eigenmarke "gut & günstig". Sonnenblume HO habe ich im Moment als "Brat- und Backöl" von Rapunzel, aus dem Bioladen.

Leider steht das "High Oleic" nicht immer auf den Flaschen drauf. Wenn du im Supermarkt mal die Fettsäure-Werte auf dem Etikett nachschaust, kann dir das aber weiter helfen: mein kaltgepreßtes Sonnenblumenöl hat z.B. einen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren von 62%, während das HO-Öl nur 8,1% muF enthält. Dafür liegen die einfach ungesättigten Fettsäuren beim High Oleic (also vorwiegend: die Ölsäure) bei über 80%.
Ein klarer Hinweis ist auch immer der Vermerk: "Hoch erhitzbar", oder "zum Braten und Backen geeignet".

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Vielen Dank für eure Kommentare!

Liebe fortunella,
danke fürs Antworten, ich bin so wenig online, t´schuldigung...

Liebe Grüsse
Beate

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

:bussi: Danke Fortunella, werde mal beim Einkauf darauf achten und morgen wandert das Distelöl bei Edeka mit in den Einkaufswagen.

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Benutzeravatar
Elin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 714
Registriert: Dienstag, 28. Februar 2012, 18:51
13
Wohnort: Nähe Osnabrück

Ungelesener Beitrag von Elin »

Zum Niederknien :love:
Es gibt kein Verbot für alte Frauen auf Bäume zu klettern.
Astrid Lindgren

Liebe Grüße
Elin :klimper:

Antworten