endlich habe ich die letzten neuen Seifen fotografiert - sie sind schon eine Weile fertig, aber irgendwie gab es keine Gelegenheit.
Ich habe den Kopf so voller Ideen, aber das Problem ist, dass ich bei der Umsetzung immer die komplette Dokumentation machen muss, und dafür fehlt mir momentan die Zeit. Also vorhandenes nachproduzieren, das geht schneller...
Ich konnte mit trotzdem eine Orangenduft-, eine Schokoladenduft- und eine Mandelmilchduftseife einfach nicht verkneifen. Ich liebe solche Gerüche in der kalten Jahreszeit, auch wenn ich sonst unbeduftete Seifen sehr mag oder schon mal gerne zur Seife meines Liebsten greife.
Alle drei Seifen sind mit Eisenoxiden gefärbt.
Und: Ich habe endlich Distelöl für mich entdeckt. Bisher habe ich dieses Öl wegen der Befürchtung zu weicher Seifen immer vermieden, aber die Haptik ist wunderbar, und man hat viel Zeit, da die Verseifung recht langsam vonstatten geht. Danke, Britta! Nach deinen Distel- und Sonnenblumenöl-Rezepten schiele ich schon lange, und probiert habe ich deine tollen Seifen ja schon öfters.
Also, da sind sie:
Yuzu
mit bio-Palmöl, Kokosöl, Distelöl, Olivenöl, Erdnussöl, Stearinsäure. Ein großer Schwupps Ziegenmilch und Salz und Zucker in der Lauge sind auch drin. Der Duft ist göttlich nach Zitrusfrüchten!

Schokomilch
mit Distelöl, Kokosöl, Olivenöl, Reiskeimöl, Kakaobutter, Rizinusöl, Stearinsäure. Ziegenmilch, Zucker und Salz in der Lauge.
Nach der Herstellung der Seife mussten meine Schokoladenvorräte dran glauben. Ich könnte reinbeißen!

Mandoline
Auf das Probieren dieser Seife freue ich mich schon. Und beim Schneiden habe ich mich gefreut, was bei "einfach-reinschütten-und-sehen-was-passiert" herauskommen kann.
mit Mandelöl, Babassuöl, Kokosöl, Sesamöl, Macadamianussöl, Sheabutter, Kakaobutter, Rizinusöl, Stearinsäure
Ziegenmilch, Zucker und Salz in der Lauge


Liebe Grüsse
von Beate