Haarseifen Sammelsurium

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Haarseifen Sammelsurium

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Hallo Ihr Lieben,
Seid einiger Zeit experimentiere ich mit Haarseifen, das ist entstanden:

Bild
Meine Mildeste als Haarseife 7% Überfettet ohne Duft
in %
Kürbiskernöl 33,00
Reiskeimöl 27,00
Olivenöl 15,00
Kokosnußöl 12,00
Avocadoöl 5,00
Rizinusöl 3,00
Stearin 2,00
Die Lauge mit Ringerlösung angesetzt. Mit Heikreide und Kohle gefärbt.
Bild
Lavendelhaare duftet nach Äö Lavendel, Petitgrain + Lemongras
in %
Reiskeimöl 30,00
Babassuöl 25,00
Sonnenblumenöl 15,00
Rizinusöl 10,00
Avocadoöl 5,00
Zitronensäure 5,00
Macadamianußöl 5,00
Weizenkeimöl 5,00
gefärbt mit rote Tonerde, Paprika, Reismehl,1 Tl. Zucker, 10g Sojacream, Lavendeltee und bisschen Salz
Mit der habe ich heute das erste mal meine Haare gewaschen, die Haare sind sehr locker und leicht ohne struppig zu sein, ideal um sie offen zutragen bin zufrieden
Bild
BierBannane Nr. 2 wurde zur OHP, sie hatte mich gezankt
Rezept:
Traubenkernöl (Vitis vinifera oil) 150g 30,00%
Olivenöl (Olea europaea oil) 150g 30,00%
Kokosnußöl (Cocos nucifera oil) 75g 15,00%
Rizinusöl (Ricinus communis oil) 50g 10,00%
Mandelöl (Prunus amygdalus dulcis oil) 50g 10,00%
Zitronensäure (Citric acid) 25g 5,00%

Notizen
55g Banane, 1 Eßl. Sauresahne ,
1 gestr. Teel. Zucker, 1 gestr. Teel. Salz im 100g alkoholfreiem Bier gelöst.
Durch die BierBananenseife werden die Haare sehr griffig und Locken sich schön, sie halten danach auch gut zum Hochstecken usw
Bild
Meine Senfseife war mein zweiter Swirlversuch, viel zu blass kaum sichtbar und die Seife bleibt ewig weich, mit Into the Light beduftet.
Deshalb habe ich den Restleim, in eine OHP weiter verarbeitet. Die Mageriten sind mit Petitgrain und Zitrone beduftet.
Meine Haare mögen sie sehr gern. Überfettet mit 4%
Durch das Senföl ist sie durchblutungsfördernd erwärmt die Kopfhaut.
Distelöl (Carthamus tinctorius oil) 250 g 25 %
Jojobaöl (Simmondsia chinensis oil) 30 g 3 %
Kokosnußöl (Cocos nucifera oil) 200 g 20 %
Olivenöl (Olea europaea oil) 200 g 20 %
Rizinusöl (Ricinus communis oil) 50 g 5 %
Senföl (Oleum sinapis) 150 g 15 %
Shea Butter (Butyrospermum parkii) 40 g 4 %
Stearinsäure 30 g 3 %
Zitronenesäure 50 g 5 %
Winzmengen von:
das grün besteht aus Avocadoöl Tonerde
das rot (gelb) aus Rotöl, Paprikapulver + Anattosamen
Wasser mit Salz + Zucker
....... nichts für empfindliche Kopfhaut eine deutliche Erwärmung gemerkt, mit den Haaren war ich zu frieden.

Bild
Fresko (die Optik hat gelitten) auch eine OHP, 3% Überfettet, weil ich Aloevera nach der Verseifung schonend versenkt habe :-)
in %
Olivenöl 30,00
Distelöl 20,00
Babassuöl 17,00
Sonnenblumenöl 10,00
Rizinusöl 7,00
Zitronensäure 5,00
Lanolin 5,00
Jojobaöl 3,00
Stearin 3,00
nach der Verseifung: 60g Aloegel, geh. Teel. Zucker + Sojacream + joghurt, gehäufter Teel. Kadhi, geh.Teel. Kieselerde,
ÄÖ Rosmarin, Petitgrain, Lemongras, Weihrauch gemörsert
Olivenöl weil ich es liebe, pflegt, Distelöl fettet nicht gut für lockeres leichtes Haar, Babussa schäumt ist sanft, Sonnenblumöl für gute Auswaschbarkeit, Aloegel für Feuchtigkeit, geschmeidigkeit, Rizinus und Zucker Schaumbuster, Lanolin für gute Kämmbarkeit, Jojobaöl für Glanz, Stearinsäure festes Seife + Schaum, Zitronensäure gegen Kalkseifen, für Glanz
so sind sie verpackt Bild
Ich benutze Avery für die Ettiketten, Stempel sind alle von Moon.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Liebe RitaRose :)

großes Kompliment, mir gefallen die Seifen sehr gut, schöne Formen.

Seit wann schon wäscht Du mit Haarseife, bist Du zufrieden damit?
(im Vergleich zu einem herkömmlichen Shampoo).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Kompliment, so viele schöne Haarseifen. Und auch so liebevoll verpackt!
Haarseife habe ich auch noch nicht getestet, wird in der "To Do Liste" vermerkt :-a
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

chhelga hat geschrieben:Liebe RitaRose :)

großes Kompliment, mir gefallen die Seifen sehr gut, schöne Formen.
Danke Euch
Seit wann schon wäscht Du mit Haarseife, bist Du zufrieden damit?
Seid Ende 2011 benutze ich kein herkömmliches Shampoo, habe seid dem, mit meinen langen und kaputten Haaren, zwischen Seife und selbstgerührten Lecithin-Shampoo gewechselt.
Mittlerweile ist alles alt gefärbte und kaputte herausgewachsen und abgeschnitten.

.......obwohl sie wieder lang sind und doch wieder Chemie gefärbt (mit Naturfarbe kam ich nicht zurecht) habe ich kein Spliss und keine trockenen Spitzen.

Ich nutze eine dünne, saure Rinse, habe weiches Wasser.
Seid 2013 ausschließlich Seife, ich vertrage alle meine Haarseifen gut, merke Unterschiede, nehme zum Beispiel reichhaltigere zum Schwimmen gehen.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Wundervolle Seifen in schöner Verpackung! :love:

Nur als Tipp für Neugierige: wenn man nicht gleich eine Haarseife sieden möchte, kann man auch mal eine seiner normalen Seifen zur Haarwäsche nutzen. Ich mache das hin und wieder (sehr hartes Wasser, saure Rinse ist Pflicht) und obwohl meine Haare fein sind und rasch fetten, vertragen sie die mind. 10 % ÜF gut.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Sehr schöne Haar-Seifen mit sehr schönen Formen, die Nixenform hat es mir besonders angetan, kannst du mir verraten wo du die gekauft hast?
lavendelhexe hat geschrieben:Nur als Tipp für Neugierige: wenn man nicht gleich eine Haarseife sieden möchte, kann man auch mal eine seiner normalen Seifen zur Haarwäsche nutzen. Ich mache das hin und wieder (sehr hartes Wasser, saure Rinse ist Pflicht) und obwohl meine Haare fein sind und rasch fetten, vertragen sie die mind. 10 % ÜF gut.
Wir haben hier sehr hartes Wasser und ich wollte mal nach einem Rezept für die saure Rinse fragen, dann würde ich meine Handseife auch mal im Haar aufschäumen. :klimper:

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Paeonie hat geschrieben:Sehr schöne Haar-Seifen mit sehr schönen Formen, die Nixenform hat es mir besonders angetan, kannst du mir verraten wo du die gekauft hast?
lavendelhexe hat geschrieben:Nur als Tipp für Neugierige: wenn man nicht gleich eine Haarseife sieden möchte, kann man auch mal eine seiner normalen Seifen zur Haarwäsche nutzen. Ich mache das hin und wieder (sehr hartes Wasser, saure Rinse ist Pflicht) und obwohl meine Haare fein sind und rasch fetten, vertragen sie die mind. 10 % ÜF gut.
Wir haben hier sehr hartes Wasser und ich wollte mal nach einem Rezept für die saure Rinse fragen, dann würde ich meine Handseife auch mal im Haar aufschäumen. :klimper:

LG Evi
Liebe Evi,
auf ein Liter, nehme ich ein Esslöffel Apfelessig und ein Tropfen Rosegeranium. Mache ich jedes mal frisch.
Ich habe auch schon Duschseife genommen, mal ist das ok auf Dauer beschwert das meine Harre. Die Nixen form habe ich aus einer Sammelbestellung, von Rürilisan. Die Große ist von Seifenformen.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Lavendelhexe schrieb: Nur als Tipp für Neugierige: wenn man nicht gleich eine Haarseife sieden möchte, kann man auch mal eine seiner normalen Seifen zur Haarwäsche nutzen.
Bis jetzt habe ich noch gezögert :wink:
Kannst Du Dich noch erinnern, dass vor ca. 5 oder 6 Jahren Anja von den Aufrührern
eine Haarseife benutzte und sich dann ihre Haare abschneiden lassen musste. Warum
genau, ist mir entfallen, aber es hat mich ängstlich gemacht.

Ich werde das mal überdenken :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

chhelga hat geschrieben: Kannst Du Dich noch erinnern, dass vor ca. 5 oder 6 Jahren Anja von den Aufrührern
eine Haarseife benutzte und sich dann ihre Haare abschneiden lassen musste. Warum
genau, ist mir entfallen, aber es hat mich ängstlich gemacht.
War das nicht weil sie Rhassoul verwendet hat und das die Haare aufrauhen kann, wenn man es einreibt? :gruebel: Ich nutze Seife nur hin und wieder als Abwechslung für die Haare. Auf Dauer war es mir einfach zu umständlich mit der Rinse usw. Aber für hin und wieder benötige ich halt keine extra Haarseife, da geht jede - natürlich keine Salzseife, nix mit Erde drin, weil das rubbeln kann!

Achja, die Spülung - ich nehme 2 EL Essig (Apfelessig mit Brennesseln oder anderen Kräuter angesetzt :) ) nach der Seifenwäsche.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Vielen Dank RitaRose und Lavendelhexe für eure schnelle Antwort, dann werde ich mich einmal trauen und meine Haare mit einer schönen Seife waschen.

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Lavendelhexe schrieb: War das nicht weil sie Rhassoul verwendet hat und das die Haare aufrauhen kann, wenn man es einreibt?
Habe den 6 Jahre alten :wink: Thread gefunden hier
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Liebe RitaRose,

noch eine blöde Frage bitte :)
Muss man für die saure Spülung immer den Ph-Wert messen?
Und - ich nehme mal an - Essig ist gesünder fürs Haar als z. B. Zitronensäure?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

chhelga hat geschrieben: Habe den 6 Jahre alten :wink: Thread gefunden hier
6 Jahre.... dann war das mit dem Rhassoul noch davor und im Kosmos.

Man kann auch Zitronensäure nehmen. Wer Essiggeruch nicht mag, ist damit natürlich besser bedient. Essig hat i.d.R. 6 % Säure, Zitronensäure ist konzentrierter und muss entsprechend stärker verdünnt werden.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Danke :) ich denke, so wie von Euch empfohlen, wird Essig wohl eh besser sein.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Zauberin

Ungelesener Beitrag von Zauberin »

Also, ich benutze schon ca. 2 Jahre Haarseife. Am Anfang hab ich auch mit Rinse gespült, aber dazu bin ich inzwischen etwas faul. Macht auch nichts, denn ich habe kurze dicke Haare. Im Moment mag ich gern eine Seife aus Oliven- und Avocadoöl mit Lanolin. Die schäumt zwar nicht so sehr wie andere Haarseifen, aber meine Haare mögen sie sehr gern.
:knicks:

Benutzeravatar
green tulip
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 67
Registriert: Samstag, 4. Mai 2013, 06:54
12
Wohnort: Unterfranken

Ungelesener Beitrag von green tulip »

Hallo RitaRose

Deine Seifen sind super schön!! und die Inhalte klingen ich toll.
Frage: Nimmst Du dann immer dieselbe Seife zum Haarewaschen oder hast Du mehrere parallel?
(Vorräte hättest Du ja genug :kichern: )

Ich habe bisher noch keine einzige Seife gesiedet.
Sind Deine Rezepturen schwierig? Kann es sowas wie schleimige oder andere Konsistenzen geben?

Welche würdest Du mir empfehlen als Erstlingswerk?
Liebe Grüsse
Sonja

Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.Heraklit

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

green tulip hat geschrieben:Hallo RitaRose

Deine Seifen sind super schön!! und die Inhalte klingen ich toll.
Frage: Nimmst Du dann immer dieselbe Seife zum Haarewaschen oder hast Du mehrere parallel?
(Vorräte hättest Du ja genug :kichern: )

Ich habe bisher noch keine einzige Seife gesiedet.
Sind Deine Rezepturen schwierig? Kann es sowas wie schleimige oder andere Konsistenzen geben?

Welche würdest Du mir empfehlen als Erstlingswerk?
In den Seifen ist ein Rezeptfehler: bitte Stearin austauschen mit Stearinsäure
Liebe green tulip,
3-4 Haarseifen liegen auf dem Badezimmerschrank und werden abwechselnd benutzt, zur Zeit ist die Lavendelhaare mein Favorit.
Eine Empfehlung kann ich nicht geben da ich Deine Haare nicht kenne.

Grundsätzlich feine Haare + fettige Haare mögen leichte Öle wie Distel + Traubenkernöl
dickes und trocknes Haar mag Avocado, Lanolin
Zusätze wie Banane, Bier, Zucker, Brenneseltee sind toll
ÄÖ können als Wirkstoff eingeplant werden
Die Überfettung sollte sich zwischen 3-6% bewegen (6% können feines Haar schon sehr klätschen)
Ich baue immer Zitronensäure ein, je nach Wasserhärte ist eine saure Rinse gut.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

mariposa

Ungelesener Beitrag von mariposa »

Kompliment zu Deinen tollen Haarseifen. Warst ja umheimlich fleissig.

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

mariposa hat geschrieben:Kompliment zu Deinen tollen Haarseifen. Warst ja umheimlich fleissig.

Danke mariposa :knuddel:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Rya
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
12
Wohnort: Planet: Erde

Ungelesener Beitrag von Rya »

Deine Seifen sehen wunderschön aus, Birgit Rita. So tolle Formen.

Ich bin ja auch gerade dabei, mein Haar mit Seife zu waschen. Ich will jetzt auch erst mal diese Methode weiterverfolgen, zumal ich ja mehr als 3 Stück da habe.

Distel- und Traubenkernöl = vermerkt. Welche Erkenntnisse hast du sonst noch so?

Wenn's mal ums Austesten gehen sollte, ich bin sofort dabei - wollte ich nur so nebenbei mal anmerken. :pfeifen:
Süße Grüße

-Rya-

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Rya hat geschrieben:Deine Seifen sehen wunderschön aus, Birgit Rita. So tolle Formen.

Ich bin ja auch gerade dabei, mein Haar mit Seife zu waschen. Ich will jetzt auch erst mal diese Methode weiterverfolgen, zumal ich ja mehr als 3 Stück da habe.

Distel- und Traubenkernöl = vermerkt. Welche Erkenntnisse hast du sonst noch so?

Wenn's mal ums Austesten gehen sollte, ich bin sofort dabei - wollte ich nur so nebenbei mal anmerken. :pfeifen:
Rya, ich habe kein Spliss mehr. Meine Haare mögen Haarseife.

Schick mir Deine Adresse per PN dann kannst Du selber Erkenntnisse sammeln :D


Danke Ihr Lieben, für die Komplimente!
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Rya
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
12
Wohnort: Planet: Erde

Ungelesener Beitrag von Rya »

Verwendest du eigentlich noch groß Spülungen oder Kuren? Was hast du eigentlich für Haar? Ich habe auch schon von vielen gehört, dass sie "obenrum" eine niedrig gehaltene und "untenrum" :kicher: eine Seife mit hoher bzw. höherer FP bevorzugen. Die nehmen dann auch gern Körperseifen, die oftmals ab 10 % losgehen. Somit kann man beiden Bereichen gerecht werden.

Das war eigentlich nur so ein Spruch, für den Fall, du würdest wollen, dass mal jemand anderes deine Seifen testet. Wenn du mal ein paar Seifchen vorrätig hast, dann bin ich dein Mann ... äh Frau. :kichern:
Süße Grüße

-Rya-

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Rya hat geschrieben:Verwendest du eigentlich noch groß Spülungen oder Kuren? Was hast du eigentlich für Haar? Ich habe auch schon von vielen gehört, dass sie "obenrum" eine niedrig gehaltene und "untenrum" :kicher: eine Seife mit hoher bzw. höherer FP bevorzugen. Die nehmen dann auch gern Körperseifen, die oftmals ab 10 % losgehen. Somit kann man beiden Bereichen gerecht werden.

Das war eigentlich nur so ein Spruch, für den Fall, du würdest wollen, dass mal jemand anderes deine Seifen testet. Wenn du mal ein paar Seifchen vorrätig hast, dann bin ich dein Mann ... äh Frau. :kichern:
Das Angebot steht. Meine Haare sind über Schulterlang, kräftiges, dickes Haar, sie sind troken, nie Fettig.

Ich seife hauptsächlich die Kopfhaut ein, der Rest Haar wird beim Spülen automatisch mit gewaschen. Ich nutze immer verschiedene saure Rinsen, Kräuteressig + ÄÖ oder Tee immer frisch gemischt. Ein Fitz Creme oder Wachs ab und zu in die Spitzen.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Rya
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
12
Wohnort: Planet: Erde

Ungelesener Beitrag von Rya »

Sie haben eine PN, liebe Birgit Rita. :knutsch:
Süße Grüße

-Rya-

Antworten