Oats-Poppy und Haarseife Manambre

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Oats-Poppy und Haarseife Manambre

Ungelesener Beitrag von bemike »

Hallo alle :hallihallo:

noch habe ich Urlaub und seifle wie verrückt. Aber nach dieser Woche ist der Urlaub vorbei und ich muss eine Zwangs-Siedepause einlegen, weil ich keinen Platz mehr habe - also va Trockenplätze sind nach zwei Wochen Turbo-Seifeln dann keine mehr frei *g*

Ich bin ja noch am Rumprobieren mit Haarseifen - also musste da eine neue her. Und weil ich wegen einer gar nicht erst anfange :kichern:

Also - hier meine zwei Werke von gestern:

077_Oats-Poppy:
Bild
Bild
Bild
Drin ist: Kokos, Olive, Raps, Kakaobutter, Stearinsäure; Lauge aus Wasser + Salz + Zucker + Seide; einen Teil der Flüssigkeit habe ich als Hafermilch (erstmalig selbst her gestellt) mit etwas Talkum zu den Fetten getan. Die Farben sind ruby red, manganschwarz und Tiox, beduftet ist die Seife mit Toskanischer Morgen von behawe, Überfettung 8 %
Die Seife wurde natürlich genau so, wie geplant :pfeifen: Ich bin zufrieden ;-)

078_Haarseife Manambre:
Bild
Bild
Bild
Das war jetzt mein zweiter Haarseifen-Versuch, diesmal ist das Rezept nicht ganz so wild, obwohl ich mich bei den Zusätzen schwer entscheiden konnte ;-)
20 % Babassu, 20 % Mandel, 20 % Schmalz, 15 % Olive, 10 % Sheabutter, 10 % Rizi, 5 % Lanolin
Laugenflüssigkeit: 1/3 Bier, 1/3 Brennesseltee-Sole, 1/3 Mandelmilch, die kam zum Leim
Zusätze: 5 % Zitronensäure zur Lauge , 5 % Joghurt + 1 kleiner EL Honig (mit der Mandelmilch verrührt zum Leim).
Das Mandelöl habe ich in zwei Hälften geteilt, in eine davon habe ich vor ein paar Tagen schon Brennesseltee eingelegt. Dazu kam dann noch ein paar Stunden vor dem Seifeln etwas Amla-Pulver. Die zweite Hälfte habe ich mit einem EL Mandelmus (den Resten von der Mandelmilch-Herstellung) vermixt. Dann habe ich auch den Leim in zwei Hälften geteilt und diese zwei Mandelöl-Mixturen zu je einer davon dazu getan.
Beduftet ist die Seife mit einer ÄÖ-Mischung aus Kaffee, Rosmarin, Lemongras und einem Klecks Benzoe. Der Rosmarin ist mir ausgekommen - überhaupt habe ich etwas mehr Duft hinein getan, als geplant, aber ÄÖs verfliegen ja eh rascher :pfeifen:
Überfettet ist die Seife mit 5 %.
Eigentlich sollte noch ein Eidotter mit in den Leim, aber der wollte nicht *g*. Dafür habe ich spontan noch ein klein Wenig Seide in die Lauge getan gehabt.
Bei anderen Seifen bin ich mittlerweile geduldiger - bzw. komme ich mit dem Anwaschen eh kaum noch nach *g*. Aber bei dieser Seife wird meine Geduld wohl hart auf die Probe gestellt. Ich habe ja erst drei Haarseifen probiert - eine davon selbst gemacht.

Sodala - ich geh wieder in die Sonne und träume von meinen nächsten Seiflereien. Bin heute Abend zumindest teilweise Strohwitwe, ja was werde ich da wohl machen :lach:

liebe Grüße
bemike

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Und wieder zwei wunderhübsche Seifen :blume: Genau - alles läuft immer wie geplant und was rauskommt, war genauso vorgesehen. :D Soo viele Zusätze in einer einzigen Seife :schock: :wink:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Das sind ja wieder tolle Seifen, :bingo: berichte mal nach dem an waschen von der Haarseife.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

die Sonnenblumen sind echt hübsch :)
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

sonnenkind hat geschrieben:die Sonnenblumen sind echt hübsch :)
Jj, Sonnenblumen sind toll gelungen!

...ehm, wie meinst Du es mit dem ÄÖ Kaffee..? :argstverlegen:
boah! ich wurde gerade beim Meienfelser fündig :ohnmacht: ich brauchs nicht ich brauchs nicht ich brauchs nicht...
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

hello :hallihallo:

Dankeschön für die lieben Komplimente :-)

Ich werde gerne von der Haarseife berichten, bin ja selber schon gaaanz gespannt, wie die so geworden ist :-)

Höhö - ÄÖ Kaffee brauche ich sogar ganz notwendig, nicht nur für die Haare - ich hab da auch so eine Körperbutter mit Kaffeebutter und Kaffeehydrolat und Kaffee-Extrakt und eben diesem ÄÖ, also wenn das dann nicht strafft, dann hilft echt nix mehr *gg*

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

:gut: Schöne Seifen hast du gemacht. (Alle deine Urlaubseifen) Haarseife ist interessant. Warum Lanolin? Ich habe Haarseife noch nicht gemacht. Nur Hundeseife und ich habe auch Lanolin genohmen. Meine Hundin hat lange Locken.
Dana

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

Lanolin ist die Extraportion Pflege für bessere Kämmbarkeit

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Deine Seifen sind wunderschön geworden. :love: Bin schon auf deinen Bericht bezüglich der Haarseife gespannt.

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe bemike,

davon abgesehen, dass beide Seifen toll sind, fange ich langsam doch an, mich für Haarseifen zu interessieren, seitdem ich weiß, dass ich sauer nachspülen muss.
Ich bin gespannt, was du berichtest zur Benutzung (das tust du doch bitte, oder?)

Liee Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

dankedankedankeschön :hallihallo:

ja, ich finde das Haarseifen-Thema sehr spannend - und Seifen sind einfach praktisch, spätestens wenn man verreisen möchte. Je weniger Fläschchen da im Koffer auslaufen können, desto besser *g*.
Ich habe ja eher lange Haare, die sind von der Pflege her meist gar nicht so einfach, obwohl meine eh noch harmlos sind. Zum Glück mögen meine Haare Haarseife, noch ein Grund mehr zu sieden *g*. Die Rezepte sind bei Haarseifen mehr Tüftlerei - zumindest für mich und meine Haare - sich durch die Zusätze durchzuprobieren, die richtige Ölzusammenstellung zu finden, die sowohl die Kopfhaut mag, als auch die Haarspitzen und trotzdem keinen klätschigen Ansatz hinterlässt und so weiter und so fort.

Antworten