Schwarzwaldtannengrün - meine erste

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11149
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Schwarzwaldtannengrün - meine erste

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Ihr Lieben,

nun ist es vollbracht: meine erste Seife ist gemacht. Hatte 3 Wochen Urlaub, habe viele Sachen hergestellt und ausprobiert und mich schon seit Wochen in das Thema Seifesieden eingelesen. Nun ist am vergangenen Montag eine intensivgrüne Kräuterseife entstanden. Nach einem Rezept von Claudia Kasper: Salbei-Rosmarinseife mit Olivenöl (aber nur 500 Gramm GFM). Kräuter habe ich ersetzt durch Ringelblume-Majoran-Thymian. Hatte diese Kräuter zuvor in Olivenöl für ein Mazerat angesetzt, aus dem ich eine Salbe hergestellt habe. Diese Kräuter sind dann einfach in die Seife gewandert. Beduftet mit äth. Ölen Lavandin-Lemongrass-Linaloeöl, gefärbt mit Fichtennadelgrün von D&C. ÜF so zwischen 5 und 6 %. Das Grün kommt auf den Fotos nicht so intensiv rüber, wie es sich in Wirklichkeit darstellt: herrliches Schwarzwaldgrün (erinnert mich an meine Heimat). Die Seifchen trocknen nun im offenen Wandschrank im Flur und beduften diesen wunderbar.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Liebe Grüße, Nina

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Herzlichen Glückwunsch zu deiner "Ersten" :bingo:
Ich finde sie sehr schön und der Duft klingt sehr gut.
Ich hoffe nur, dass du dich vorher über die Folgen und Ausmaße des Seifenvirus informiert hast :huhu:
Du wirst sehen, die nächsten folgen bald.
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

:mixine: :mixine: :mixine:
Du hast es getan, Glückwunsch!

Die Seife ist wunderbar geworden, sogar perfekt gestempelt - wow!!!
Eine tolle Idee, die Kräuter vom Mazerat in der Seife zu versenken, muss ich auch mal machen...
Ich würde dir gerne mal meine Nase zum Schnuppern vorbeischicken - das klingt verführerisch.
Riechst du von dem Linaloeholz etwas heraus? Mich würde auch interessieren, wie haltbar der Geruch ist, vielleicht magst du später nochmal berichten?

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Toll - wirklich sehr hübsch und jetzt wo grün auch wieder in ist :D
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Oh, super! Herzlichen Glückwunsch zur ersten Seife! :yeah: Die ist wunderschön geworden! Und gleich mit Stempel, toll!
Eine sehr schöne Idee, die mazerierten Pflanzen in einer Seife zu versenken :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11149
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

g-ulli hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch zu deiner "Ersten" :bingo:
Ich finde sie sehr schön und der Duft klingt sehr gut.
Ich hoffe nur, dass du dich vorher über die Folgen und Ausmaße des Seifenvirus informiert hast :huhu:
Du wirst sehen, die nächsten folgen bald.
Lieben Dank! Schon während der Herstellung war klar - Nina, das ist nur die erste von vielen. Es macht so Spaß! Und beim Kosmetik-Rühren mag ich eigentlich fast das Austüfteln neuer Rezepturen am liebsten. Das kann jetzt beim Seifeln weitergehen. Freue mich schon auf mein erstes eigenes Rezept. Zum Üben nehme ich aber ein paar schöne Rezepte von Claudia Kasper und Brigitte Bräutigam. Habe nämlich deren Bücher geschenkt bekommen :-) schmöker, schmöker...
Trillian hat geschrieben: Du hast es getan, Glückwunsch! Die Seife ist wunderbar geworden, sogar perfekt gestempelt - wow!!!
Eine tolle Idee, die Kräuter vom Mazerat in der Seife zu versenken, muss ich auch mal machen...
Ich würde dir gerne mal meine Nase zum Schnuppern vorbeischicken - das klingt verführerisch.
Riechst du von dem Linaloeholz etwas heraus? Mich würde auch interessieren, wie haltbar der Geruch ist, vielleicht magst du später nochmal berichten? Liebe Grüsse von Beate
Ja, Beate. Endlich hatte ich Zeit für meine erste Seife :yeah: Vielen Dank! Ich bewunder ja schon länger deine Prachtexemplare - dein Stil gefällt mir. Meine erste Seife ist recht rustikal geworden. Zum Ausprobieren, Lernen, Üben find ich sie genau richtig. Auf Dauer wird sich das Aussehen aber verändern, das weiß ich jetzt schon :-)
Der Duft ist wirklich umwerfend. Vom Linaloe riecht man nur unterschwellig etwas. Hauptnote liegt beim Lavandin, das wird irgendwie getragen und untermalt vom Lemongrass und dann umgibt diese beiden Düfte eben noch ein Hauch Linaloe. Kann's nicht besser beschreiben. Der Duft ist kompakt, mehrschichtig, aber doch leicht. Ich berichte über die Haltbarkeit der Düfte. Der Stempel ist ein alter Glasstein aus einem Kirchenfenster :-) aber ich glaube, ein Glasstemepl eignet sich irgendwie weniger gut, da das Mica nicht so doll auf dem Glas haftet..
Liebe Grüße, Nina

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Nun stelle dein Licht mal nicht unter den Scheffel - für eine erste Seife ist sie tatsächlich großartig!
Rustikal - pffffft!
Ich finde es gut, wenn man anfangs nicht zu viel versucht und erst mal das Seifemachen an sich lernt. Du warst schon mutiger als ich, mein Erstling war ungefärbt und unbeduftet.
Und alles andere wird noch.
Der Trick ist eigentlich nur, nicht so sehr viel mehr zu versuchen, als man einigermaßen beherrscht und sich schrittweise vorzutasten, und ein paar tolle Stempel in Petto zu haben, um Optik zu "retten". Außerdem sind schlichte Seifen in meinen Augen oft mindestens genauso schön wie mit viel Aufwand gefärbte und Marmorierte...
Naja, du wirst dem Virus sicher genauso verfallen wie ale anderen auch und ich freue mich schon sehr auf neue Seifen von dir!

Und: vielen Dank für dein Lob an mich, ich freue mich immer sehr, wenn meine Seifen auch anderen gut gefallen. :bussi:

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2209
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Glückwunsch zu einm so gelungenen Erstling! :blumenstrauss:

Ich MAG dieses Grün!
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Hut ab- gleich beim Seifenerstling hast du mit allem Drum und Dran gearbeitet. Eine tolle Farbe, ein schöner Stempel, Topping und Duft, da bleiben keine Wünsche offen. Gratulation! :blumenstrauss:

Meine Erste war deutlich bescheidener- ungefärbt, unbeduftet, mit Gelkern und auch noch krumm geschnitten :D ich hab sie trotzdem geliebt.
Liebe Grüße, fortunella

"Do what you can, with what you've got, where you are." - Theodore Roosevelt.

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

Ich gratuliere recht herzlich zum ersten Seifenbaby!!!
Und toll ist sie auch noch geworden :bingo:
Und es werden noch viele viele viele Babies folgen :-)

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11149
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Leute, das ist wirklich unglaublich lieb von Euch, was Ihr mir schreibt. Mit so ner Resonanz hab ich nicht gerechnet! Herzlichen Dank!!! Ich stell mein Licht nicht unter den Scheffel - versprochen :klimper: Bin ja auch ein bisschen stolz und hab ja im Vorfeld auch sooo viel gelesen. Mein Schatzi hat sogar Fotos von meinem Sieder-Outfit machen müssen, nachdem er sich erstmal kaputt gelacht hat (Haare wild hochgewurschtelt, Schutzbrille, Mundschutz, alter Krankenschwesterkittel meiner Omi in zartblau, Handschuhe in lila-gelb und alte Dr. Martens-Schuhe dazu :knicks: ). Und ich hab bestimmt dreimal verworfen, was ich geplant hatte. Und dann immer mehr abgespeckt und an die Realität angeglichen, bis ich dann bei diesem "Kräuterling" ankam. Dass die Farbe so intensiv rauskommt, hätte ich nicht erwartet. Hab während der Gelphase schonmal reingelinst und war echt baff - das hat mich sofort an meine Kinderzeit im Wald erinnert...Tannen, Moos, Farne, Heidelbeeren und Himbeeren naschen (und nicht für teuer Geld in Berlin kaufen müssen :-) )
Auf ganz bald mit einem neuen Seifchen..es kann nicht mehr lange dauern...
Liebe Grüße, Nina

Antworten