72er LavOrange

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

72er LavOrange

Ungelesener Beitrag von Ame »

Meine (fast schon sechsjährige) Tochter ist von den Seifenbildern dermaßen hin und weg, daß sie mir ganz ernst erzählt, wenn sie groß wird, wird sie Seifen sieden. Ich wollte ihr Freude machen und habe für sie eine Knetseife gemacht. Dafür den 72er genommen:
72% Oliventresteröl, 24% Kokosfett, 2% Lanolin, 2% Ricinusöl,
dazu 8% ÜF mit Haselnußöl, dazu noch 2% von NaOH (war ein 98%er) also zusammen 10% ÜF,
Thermalwasser für und 1 EL Salz in die Lauge,
gefärbt mit Erdpigmenten (orange und lila) vermischt mit etwas Babypuder und Kaolin, und ÄÖs Lavendel und Orange.

Aus der Seifenmasse ließ sich GAR NIX machen :nawarte:
Bild
Von lila Pigment habe ich definitiv zu wenig genommen, der setzt sich nicht so gut durch, wie der rote. Es hat uns ziemlich viel Nerven gekostet, bis wir mindestens diese "Steine" geformt haben :attacke:

Das war vorvorgestern. Gestern ist mir die Geschichte mit dem Seifeneischmelzen eingefallen und da die Seifenmasse bei der Arbeit so blöd bröselte, kam auch die Idee mit der Marmorierung - aus einem Fehler versuchte ich einen Vorteil zu machen. Dorothea hat brav mitgemacht, sie hat beim zerbröseln geholfen, inzwischen vermischte ich noch mehr Lila mit Mica und sie siebte durch, als ich die Lavendelseife knetete und dann kam noch die Idee mit getrockneten und zermahlenen Lavendelblüten. Beide Seifen in die Formen, Formen in den Ofen, und voilà - hier ist sie, unsere 72er LavOrange
Bild

Noch gestern in der Nacht habe ich die Seife ins Seifentreff reingestellt, so daß Dorothea in der Früh beim Seifenbilder-Durchstöbern auch die ihre findet :) und heute kann sie sich zwischen den Namen "Rosineblume" und "Herzenblume" nicht entscheiden :oha:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Oh, wie schön :love:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Sie ist ganz bezaubernd geworden. :love:

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

Ganz verstehen tu ich das mit der Knetseife nicht, aber aussehen tut sie Super :-)

Muffin

Ungelesener Beitrag von Muffin »

Das ist wirklich eine ganz tolle Seife geworden. auch wenn sie einen gewissen Umweg gebraucht hat strahlt sie jetzt in ganz besonderem Glanz.
Macht man für Knetseife etwas anders als für "normale" Seife? Ich würde das auch gern mal für meine Kinder machen da die immer meckern sie dürfen nur so wenig helfen und machen wenn ich Seife mache. Da dürften sie dann damit was machen. Muss mich da doch mal noch informieren :)
Viele liebe Grüße
Muffin

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Danke sehr! In diese Seife bin ich (optisch, sie ist noch nicht angewaschen) wirklich verliebt :love:

Knetseifen werden ohne Wasserreduzierung OHP gemacht, (geteilt), beduftet und gefärbt und dann werden dicht zugemacht, so daß sie nicht abdampfen (ich habe Tiefkühlsäcke genommen). Nach Paar Tagen (bis wenigen Wochen, ich habe über einer 3wochigen Lagerung gelesen, keine längere gesehen, aber auch nicht danach gesucht) ist die Seife bereit zum Kneten.
Da die Farbe eher im Vordergrund steht, werden helle Fette/Öle genommen
in einem etwas älteren Thread sammle ich die wenigen Infos zusammen, die ich gefunden habe. Es ist ein bewährer Rezept aus Seifentreff dabei (von Susanne1960), lediglich stimmen die Prozente zu 100% nicht - ich muß sie fragen und ergänzen.

Bei der Seife freut mich vor allem die Lila, die mit Erdpigmenten entstanden ist :hanf:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe Ame,

schön ist euer Seiflein geworden!
Nach Knetseife muss ich auch mal stöbern, danke für den Link.

Liebe Grüsse
von Beate

Sunny

Ungelesener Beitrag von Sunny »

Was es alles gibt.....Knetseife eine tolle Idee.

Antworten