mediterranea oriens & occidens

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

mediterranea oriens & occidens

Ungelesener Beitrag von Ame »

Hallo in die Seifenrunde :hallihallo:

Diese Seife/n trage ich im Kopf seit mehreren Wochen und sie wurde/n durch "das Beste, was uns Mittelmeer bringt" thematisiert. Da es mit der Zeit zu viel an gewünschten Ingredienzen wurde, habe ich sie in zwei geteilt - "oriens" und "occidens".

Die Basis war gleich:
30% Oliventrester
20% Sheabutter
20% Kokosfett
10% Rizinusöl

dazu: 2% Stearinsäure, 5% Zitronensäure, 5% ÜF, 90%NaOH+10%KOH, (O)HP

"occidens" beinhaltet die restlichen 20% der GFM Lorbeeröl, die Lauge wurde 1:1 mit Totesmeersalzsole angerührt, für die zweite Hälfte der Flüssigkeit habe ich Grüner-Tee-Hydrolat genommen, zur fertigen Seife noch 100 gr. von griechischem Joghurt beigemischt, drinnen 1 EL der grünen Tonerde, 1 EL Lithothame, 1 EL Talk, 2 EL Ziegenmilchpulver und 1 gr. von grünem Erdpigment.

"oriens" beinhaltet die restlichen 20% der GFM Arganöl, die Lauge wurde 1:1 mit Meersalzsole angerührt, für die zweite Hälfte der Flüssigkeit habe ich Rosenwasser genommen, zur fertigen Seife noch 100 gr. von griechischem Joghurt beigemischt, drinnen 1 EL Rhassoul, 1 EL Rosenblütenpulver, 1 EL Talk, 2 EL Mandelmilch, 4 gr. ÄÖ Rosenholz und 1 gr. von Erdpigment (den ich mir sparen konnte, da dieser Seifenleim sich in eine hässliche Bräune verfärbte :schocking:

Den Pürierstab aus dem Schrank zu holen konnte ich mir sparen, beide Seifen waren unheimlich schnell fertig, ich konnte mich glücklich schätzen, daß ich die Pigmente glatt rühren schaffte
Bild
Bild
Bild
Bild
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Muffin

Ungelesener Beitrag von Muffin »

Hallo Ame,

das liest sich wirklich traumhaft! Die zwei werden bestimmt ganz tolle Seifen!

Was machen die 10% KOH? Wie verändert sich die Seife dadurch? Habe mit KOH noch keine Erfahrung =)

Liebe Grüße
Muffin

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Da sind aber viele gute Sachen drin! Sehr schön rustikal sind deine beiden Seifen geworden, Ame. :flower:
Was ist Lithothame?
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Hallo Muffin! Von KOH verspreche ich mir mehr Schaum und etwas mildere Seife (da KOH eine schwächere Lauge als NaOH ist), eigentlich hoffe ich vor allem an die Zweierlei, es sollte ein Allrounder werden :pfeifen:

Liebe Lavendelhexe! Lithothame habe ich bei AZ erstiegen, hier die fiche technique, frau findet es auch unter "Lithothamne" oder "Lithothamnium", z.B. da. Es ist eine Alge, die viel Mineralien enthällt, soll gegen Fettige Haut (wegen Zink..?) und reinigend wirken.
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Also mir gefallen deine neuen Seifen sehr gut, sie schauen aus, wie wenn sie bei einer Ausgrabung gefunden worden wären - irgendwie wirken sie sehr antik. Und sie haben von dir einen wunderschönen Namen bekommen und tragen tolle Zutaten in sich!

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

die sehen aber cool aus! Und die Inhaltsstoffe klingen interessant. Magst du uns berichten, wie sie sich waschen?

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6741
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Du hast echt tolle Formen ausgewählt, die zu den wertvollen Inhaltsstoffen und Namen passen :gut: :gut: :gut:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Danke, meine Lieben! :bluemchen:
:argstverlegen: also ich finde meine Seifen alles andere als hübsch - trotzdem bin ich in sie verliebt :argverlegen: meine Kleine hat mich sowohl für die Farben als auch die Formen gelobt, und da wir zusammen fast jeden Tag die Seifengalerie anschauen müssen, hat sie schon den Überblick, wie eine hübsche Seife ausschaut - wahrscheinlich wollte sie mich bemutigen :troest:

Was ich wirklich nicht verstehe, ist die total unterschiedliche Konsistenz - die grüne Hälfte ist seifenglatt, die braune bröselig (nachdem ich sie in Formen befüllt habe, hat sich etwas Flüssigkeit abgesondert, 30 Minuten später war sie dennoch wieder aufgenommen, was mit einer unterschiedlichen Temperatur zusammen hängen könnte :gruebel: ) Und daß eine Seife ohne Püri in weniger als 5 Minuten fertig sein kann, damit muß ich mich auch erst abfinden :vollirre:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Sternchen

Ungelesener Beitrag von Sternchen »

Es muss doch nicht immer alles glatt sein. Mir gefallen sie trotzdem :bluemchen:

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Danke auch Dir, Sternchen! :knicks:

der grüne Teil, "occidens", ist (genau wie geplant) definitiv eine angenehme Gesichtsseife für gemischte bis Fetthaut :hanf:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Ich kann mich nicht mehr zurückhalten - es ist mir eine Saukuh gelungen - eine Gesichts- und Haarseife :freufreu: :laufen: :hanf: :yeah: :fred: :undprost: :taenzchen: :mixine: :nail:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe Ame,

was für ein Rezept...grandios! Und offensichtlich hast du den Allrounder gefunden. Glückwunsch!

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Danke, Beate! Erst jetzt fange ich an zu begreifen, was mir ein Seifenstück gegenüber einer Flüssigseife bedeuten kann :argstverlegen:

Und jetzt sehe ich auch, woher Du kommst - wir haben Familie in Aš (Asch) und als wir sie vor drei Jahren besucht haben, haben wir auch einen Ausflug - nach Plohn gemacht :hallihallo:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Antworten