WC-Reiniger
Moderator: Birgit Rita
WC-Reiniger
Habe mal ein einfaches Rezept für einen Wirksamen WC-Reiniger gebastelt. Etwas abgeschaut bei den INCI´s eines Herstellers für Umweltfreundliche Reiniger.
In 100 ml Destiliertem Wasser jeweils 5 Gramm Zitronensäure auflösen. In Alkohol vor-dispergiertes Xanthan zugeben und das ganze auf gewünschte Konsistenz einstellen. Zum Schluss noch einen Schuss HT Tensidmischung oder ähnliche Kokos,- Fettalkohol Tenside zugeben. Ich habe die HT genommen weil ich da noch viel von habe und die ja nicht so gut ist wegen dem Disodium Laureth Sulfosuccinate (PEG).
Man kann das ganze noch etwas Färben (Lebensmittelfarbe oder auch natürliche wasserlösliche Farben) und auch beduften mit ÄO oder PÖ wie man es wünscht.
Hat eine sehr gute Reinigungswirkung und unschlagbar günstig für einen relativ natürlichen Reiniger je nachdem welche Tenside man zusetzt.
Liebe Grüße
Der Janek
In 100 ml Destiliertem Wasser jeweils 5 Gramm Zitronensäure auflösen. In Alkohol vor-dispergiertes Xanthan zugeben und das ganze auf gewünschte Konsistenz einstellen. Zum Schluss noch einen Schuss HT Tensidmischung oder ähnliche Kokos,- Fettalkohol Tenside zugeben. Ich habe die HT genommen weil ich da noch viel von habe und die ja nicht so gut ist wegen dem Disodium Laureth Sulfosuccinate (PEG).
Man kann das ganze noch etwas Färben (Lebensmittelfarbe oder auch natürliche wasserlösliche Farben) und auch beduften mit ÄO oder PÖ wie man es wünscht.
Hat eine sehr gute Reinigungswirkung und unschlagbar günstig für einen relativ natürlichen Reiniger je nachdem welche Tenside man zusetzt.
Liebe Grüße
Der Janek
- rührila san
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1995
- Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
- 13
- Wohnort: BW
- Kontaktdaten:
Viele Dank Janek.Konservieren muss man das aber schon oder?Oder ist da genug Alk.drin?
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura
Liebe Grüße Laura
Durch den hohen Anteil von Zitronensäure Konserviert sich die Mischung von selbst. Somit ist der Alkohol einzig zum Dispergieren des Xanthane´s gewesen.
Mit Glycerin funktioniert das bei dem Zitronensäuregehalt irgendwie nicht.
Selbstgemachte Flüssigseife geht im übrigen auch nicht, es muss ein "künstliches" Tensid sein, sonst entstehen Flocken.
Grüße Janek
Mit Glycerin funktioniert das bei dem Zitronensäuregehalt irgendwie nicht.
Selbstgemachte Flüssigseife geht im übrigen auch nicht, es muss ein "künstliches" Tensid sein, sonst entstehen Flocken.
Grüße Janek
Ok, also Glycerin und Zitronensäure kann wirklich nicht gehen, weil dabei ein Polymer (Kunststoff) entsteht, daher dann auch die Flocken^^
Also müsste separat mit KOH Flüssigseife nochmal probiert werden aber zur Sicherheit würde ich trotzdem erstmal ein künstliches Tensid verwenden.
Grüße Janek
Also müsste separat mit KOH Flüssigseife nochmal probiert werden aber zur Sicherheit würde ich trotzdem erstmal ein künstliches Tensid verwenden.
Grüße Janek
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

das hört sich gut an - werde ich demnächst mal ausprobieren, danke, wir haben ja hier unser eigenes Abwassersystem, da muss alles biologisch abbaubar sein!
Flüssigseife habe ich schon für diverse Reinigungszwecke probiert - finde ich jetzt aber nicht so effektiv, hinterlässt manchmal einen leichten Film (wahrscheinlich von den Ölen).
Mit der Konservierung würde ich es in diesem Fall nicht so genau nehmen, geht ja ohnehin die Toilette runter

Man muss es ja auch nicht literweise herstellen...
Vielen Dank & liebe Grüße,
Judy
PS: Vielleicht kommen auch noch Ideen für Spülmaschine & Waschmaschine?
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Janek09 hat geschrieben: Hat eine sehr gute Reinigungswirkung und unschlagbar günstig für einen relativ natürlichen Reiniger je nachdem welche Tenside man zusetzt.

Noch ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl und Orangenöl dazu und du hast einen schöne Badezimmerreiger.
Hier in der RK wurde vor einigen Jahren auch schon etwas in der Art vorgestellt --> Klixx.
Zitronensäure pur ist da gut geeignet. Aus etwas anderem bestehen herkömmliche Maschinenreiniger auch nicht.Judy hat geschrieben:PS: Vielleicht kommen auch noch Ideen für Spülmaschine & Waschmaschine?
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Katharina hat geschrieben:
Zitronensäure pur ist da gut geeignet. Aus etwas anderem bestehen herkömmliche Maschinenreiniger auch nicht.

Meinst du das Pulver pur oder in Wasser?
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Das Pulver meine ich. Ich habe gerade geschaut, der originale käuflich zu erwerbende Reiniger besteht aus Zitronen- und Weinsteinsäure. Davon einfach den Inhalt der Packung in die Trommel der leeren Waschmaschine kippen und einen vollen Waschgang bei 95 Grad durchlaufen lassen. Wenn du Putzlappen hast, die einer Reinigung bedürfen kannst du die auch gerne mit in die Maschine schmeißen.Judy hat geschrieben:Katharina hat geschrieben:
Zitronensäure pur ist da gut geeignet. Aus etwas anderem bestehen herkömmliche Maschinenreiniger auch nicht.Danke, Katharina.
Meinst du das Pulver pur oder in Wasser?
Wenn ich nur Zitronensäure verwende dann nehme ich die halbe Packung.
Flüssige Reiniger gibt es auch, die bestehen außer aus Zitronensäure noch zu 5% mit nichtionischen Tensiden und ätherischen Ölen.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Super, danke Katharina
Nun fehlen nur noch Ideen für ein Spülmittel für den Geschirrspüler und vielleicht noch für ein Waschmittel für die Wäsche...
Liebe Grüße,
Judy

Nun fehlen nur noch Ideen für ein Spülmittel für den Geschirrspüler und vielleicht noch für ein Waschmittel für die Wäsche...

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Judy hat geschrieben:Super, danke Katharina![]()
Nun fehlen nur noch Ideen für ein Spülmittel für den Geschirrspüler und vielleicht noch für ein Waschmittel für die Wäsche...![]()

Ich habe irgendwann beschlossen, nicht jeden Krusch selbst machen zu wollen. Aber Spülmittel findest du auch hier in der RK unter der Suchfunktion, wenn ich mich recht entsinne. Das ist im Prinzip so, wie die Rezeptur, die hier im Thread ganz oben vorgestellt wurde – ohne Alkohol allerdings.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Da hast du natürlich Recht... Habe ja auch Bio-Waschmittel, will aber noch palmölfrei werden...Katharina hat geschrieben: Ich habe irgendwann beschlossen, nicht jeden Krusch selbst machen zu wollen.
(was bei Hundefutter die größte Schwierigkeit darstellt).
Eine schöne Restwoche wünscht dir
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Ich mache meinen WC Reiniger fast genauso, nur nehme ich anstatt der Tensidmischung den Hobbythek Orangenkraft-Reiniger.Janek09 hat geschrieben:Habe mal ein einfaches Rezept für einen Wirksamen WC-Reiniger gebastelt. Etwas abgeschaut bei den INCI´s eines Herstellers für Umweltfreundliche Reiniger.
In 100 ml Destiliertem Wasser jeweils 5 Gramm Zitronensäure auflösen. In Alkohol vor-dispergiertes Xanthan zugeben und das ganze auf gewünschte Konsistenz einstellen. Zum Schluss noch einen Schuss HT Tensidmischung oder ähnliche Kokos,- Fettalkohol Tenside zugeben. Ich habe die HT genommen weil ich da noch viel von habe und die ja nicht so gut ist wegen dem Disodium Laureth Sulfosuccinate (PEG).
Man kann das ganze noch etwas Färben (Lebensmittelfarbe oder auch natürliche wasserlösliche Farben) und auch beduften mit ÄO oder PÖ wie man es wünscht.
Hat eine sehr gute Reinigungswirkung und unschlagbar günstig für einen relativ natürlichen Reiniger je nachdem welche Tenside man zusetzt.
Liebe Grüße
Der Janek
Duftet super nach Orange und reinigt sehr gut!
Judy hat geschrieben:Super, danke Katharina![]()
Nun fehlen nur noch Ideen für ein Spülmittel für den Geschirrspüler und vielleicht noch für ein Waschmittel für die Wäsche...![]()
Liebe Grüße,
Judy
Dieses Thema brennt mir auch noch unter den Nägeln, das werd ich demnächst mal angehen. Ich nutze für die Geschirrspülmaschine ein Mittel von Sonett und so der Zauber ist die Zusammensetzung nicht gerade.
Ich melde mich wenn es soweit ist

Liebe Grüße
Janek
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Janek, komm her und lass dich
Habe meinen samstägigen Putztag hinter mir und alles glänzt, strahlt & duftet!
Ich habe dein Rezept nachgemacht, aber auf Xanthan & Co. verzichtet, 5g Coco Glucoside dazu, und einfach alles in eine Sprühflasche. Dazu noch 10 Tropfen Lemon Myrtle ÄÖ - einfach eine super Lösung.
Danke nochmal, bin gespannt, was noch kommt, liebe Grüße,
Judy

Habe meinen samstägigen Putztag hinter mir und alles glänzt, strahlt & duftet!
Ich habe dein Rezept nachgemacht, aber auf Xanthan & Co. verzichtet, 5g Coco Glucoside dazu, und einfach alles in eine Sprühflasche. Dazu noch 10 Tropfen Lemon Myrtle ÄÖ - einfach eine super Lösung.
Danke nochmal, bin gespannt, was noch kommt, liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Danke Judy
Freut mich, habe gestern auch mein Bad geputzt aber mit einer anderen Mischung mit Essig aber das hat mich nicht so sehr überzeugt. Vorallem ist der Geruch eben nicht so toll. Aber wenn du sagt das geht ohne Xanthan auch gut fürs Bad da werd ich das beim nächsten mal nutzen
Liebe Grüße aus dem verregneten Deutschland

Freut mich, habe gestern auch mein Bad geputzt aber mit einer anderen Mischung mit Essig aber das hat mich nicht so sehr überzeugt. Vorallem ist der Geruch eben nicht so toll. Aber wenn du sagt das geht ohne Xanthan auch gut fürs Bad da werd ich das beim nächsten mal nutzen

Liebe Grüße aus dem verregneten Deutschland
- Elin
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 714
- Registriert: Dienstag, 28. Februar 2012, 18:51
- 13
- Wohnort: Nähe Osnabrück
Ich benutze jetzt seit etwa einem halben jahr eine Mischung aus selbst hergestellter Putzseife (geraspelt) und Waschsoda (Natriumcarbonat, nicht zu verwechseln mit Natriumhydrogencarbonat, das Backpulver ist). Beides wird zu gleichen Teilen in heißem Wasser aufgelöst und bildet beim Erkalten eine gelartige Konsistenz. Wenn man mag kann man auch hier etwas ÄÖ hinzufügen dann hat man ein duftendes Flüssigwaschmittel - ich liebe esJudy hat geschrieben: Nun fehlen nur noch Ideen für ein Spülmittel für den Geschirrspüler und vielleicht noch für ein Waschmittel für die Wäsche...![]()

Es gibt kein Verbot für alte Frauen auf Bäume zu klettern.
Astrid Lindgren
Liebe Grüße
Elin
Astrid Lindgren
Liebe Grüße
Elin

- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Liebe Elin,
das hört sich doch sehr gut an!
Waschsoda bekommt man hier im Supermarkt und statt Putzseife - könnte das auch mit einem Tensid klappen?
Mit vielem Dank,
Judy
das hört sich doch sehr gut an!
Waschsoda bekommt man hier im Supermarkt und statt Putzseife - könnte das auch mit einem Tensid klappen?
Mit vielem Dank,

Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- Elin
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 714
- Registriert: Dienstag, 28. Februar 2012, 18:51
- 13
- Wohnort: Nähe Osnabrück
Das wäre sicher einen Versuch wert.Das Waschsoda hat einen kristallinen Charakter und bildet daher ein Gel aus, was die Dosierung sehr einfach macht. Das ist bei Tensiden ja oft eher ein Manko...Klingt also nach perfekter PartnerschaftJudy hat geschrieben:...und statt Putzseife - könnte das auch mit einem Tensid klappen?

Berichte doch mal

Es gibt kein Verbot für alte Frauen auf Bäume zu klettern.
Astrid Lindgren
Liebe Grüße
Elin
Astrid Lindgren
Liebe Grüße
Elin

- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Danke - again
- Elin,
werde heute mal Waschsoda besorgen und bei der nächsten Wäsche ein Gemisch machen.
Weiteres wird folgen...
Liebe Grüße,
Judy

werde heute mal Waschsoda besorgen und bei der nächsten Wäsche ein Gemisch machen.
Weiteres wird folgen...

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
kann ich dir Recht geben, ich mache auch Waschpulver mit Waschsoda. stark verschmutztes, wird mühelos sauber. Backofen mit Soda und ein paar Tropfen Spülmittel und Wasser wird super sauber.Elin hat geschrieben:Ich benutze jetzt seit etwa einem halben jahr eine Mischung aus selbst hergestellter Putzseife (geraspelt) und Waschsoda (Natriumcarbonat, nicht zu verwechseln mit Natriumhydrogencarbonat, das Backpulver ist). Beides wird zu gleichen Teilen in heißem Wasser aufgelöst und bildet beim Erkalten eine gelartige Konsistenz. Wenn man mag kann man auch hier etwas ÄÖ hinzufügen dann hat man ein duftendes Flüssigwaschmittel - ich liebe esJudy hat geschrieben: Nun fehlen nur noch Ideen für ein Spülmittel für den Geschirrspüler und vielleicht noch für ein Waschmittel für die Wäsche...![]()
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Hallo Colly!Colly hat geschrieben: kann ich dir Recht geben, ich mache auch Waschpulver mit Waschsoda. stark verschmutztes, wird mühelos sauber. Backofen mit Soda und ein paar Tropfen Spülmittel und Wasser wird super sauber.

Ich mache jetzt mein Waschmittel folgendermaßen:
45% Waschsoda
15% Citric Acid (Zitronensäure)
15% Bio-Bleiche (Sodium Percarbonate)
15% Natron (Sodium Bicarbonate)
15% SLSA (Sodium Lauryl Sulfoacetate)
Klappt wunderbar - wenn ich Duft brauche, noch ein paar Tröpfchen Orange ÄÖ auf ein Tüchlein in die Trommel

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Hallo Judy,Judy hat geschrieben:Hallo Colly!Colly hat geschrieben: kann ich dir Recht geben, ich mache auch Waschpulver mit Waschsoda. stark verschmutztes, wird mühelos sauber. Backofen mit Soda und ein paar Tropfen Spülmittel und Wasser wird super sauber.
![]()
Ich mache jetzt mein Waschmittel folgendermaßen:
45% Waschsoda
15% Citric Acid (Zitronensäure)
15% Bio-Bleiche (Sodium Percarbonate)
15% Natron (Sodium Bicarbonate)
15% SLSA (Sodium Lauryl Sulfoacetate)
Klappt wunderbar - wenn ich Duft brauche, noch ein paar Tröpfchen
Orange ÄÖ auf ein Tüchlein in die Trommel![]()
Liebe Grüße,
Judy
oh, das hört sich auch gut an. Das aber nur für die weiße Wäsche . Machst du da Pulver oder flüssig.
Judy hat geschrieben:Hallo Colly!Colly hat geschrieben: kann ich dir Recht geben, ich mache auch Waschpulver mit Waschsoda. stark verschmutztes, wird mühelos sauber. Backofen mit Soda und ein paar Tropfen Spülmittel und Wasser wird super sauber.
![]()
Ich mache jetzt mein Waschmittel folgendermaßen:
45% Waschsoda
15% Citric Acid (Zitronensäure)
15% Bio-Bleiche (Sodium Percarbonate)
15% Natron (Sodium Bicarbonate)
15% SLSA (Sodium Lauryl Sulfoacetate)
Klappt wunderbar - wenn ich Duft brauche, noch ein paar Tröpfchen Orange ÄÖ auf ein Tüchlein in die Trommel![]()
Liebe Grüße,
Judy
woher bekommst duSLSA und Bio Bleiche.
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Colly, Liebes,
ja, es ist ein Pulver, da alle Stoffe pulverförmig sind.
Die Stoffe bestelle ich hier, in Australien, du kannst aber auch Sodium Cocosulfat nehmen und [url=http://www.*****/Sodium-Lauryl-Sulfoacetate-SLSA]hier[/url] gibt es das SLSA auch in Deutschland.
Und dort habe ich auch in D die Bio-Bleiche gefunden.
Auch für die Buntwäsche geeignet - ich nehme mein 'homemade' Waschmittel für alles.
Liebe Grüße,
Judy
PS: Informationen zu Wasch- und Reinigungsmitteln und noch hier etwas in Englisch
ja, es ist ein Pulver, da alle Stoffe pulverförmig sind.
Die Stoffe bestelle ich hier, in Australien, du kannst aber auch Sodium Cocosulfat nehmen und [url=http://www.*****/Sodium-Lauryl-Sulfoacetate-SLSA]hier[/url] gibt es das SLSA auch in Deutschland.
Und dort habe ich auch in D die Bio-Bleiche gefunden.
Auch für die Buntwäsche geeignet - ich nehme mein 'homemade' Waschmittel für alles.
Liebe Grüße,
Judy
PS: Informationen zu Wasch- und Reinigungsmitteln und noch hier etwas in Englisch
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- Violette
- In unseren Herzen lebendig
- Beiträge: 492
- Registriert: Samstag, 9. Januar 2016, 20:22
- 9
- Wohnort: Frankreich
Hi Judy,Judy hat geschrieben: PS: Informationen zu Wasch- und Reinigungsmitteln
danke für den Link! Das gibt Ideen für die Mischungsanteile.
LG Petra
danke liebe Judy,Judy hat geschrieben:Colly, Liebes,
ja, es ist ein Pulver, da alle Stoffe pulverförmig sind.
Die Stoffe bestelle ich hier, in Australien, du kannst aber auch Sodium Cocosulfat nehmen und [url=http://www.*****/Sodium-Lauryl-Sulfoacetate-SLSA]hier[/url] gibt es das SLSA auch in Deutschland.
Und dort habe ich auch in D die Bio-Bleiche gefunden.
Auch für die Buntwäsche geeignet - ich nehme mein 'homemade' Waschmittel für alles.
Liebe Grüße,
Judy
PS: Informationen zu Wasch- und Reinigungsmitteln und noch hier etwas in Englisch
für die Mühe mit den Links. Ich könnte mit der Abkürzung nichts anfangen.
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
No worriesColly hat geschrieben: danke liebe Judy,
für die Mühe mit den Links. Ich könnte mit der Abkürzung nichts anfangen.

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- Bellis
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 6711
- Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
- 9
- Wohnort: in Thüringen
Hallo Judy,Judy hat geschrieben:Ich mache jetzt mein Waschmittel folgendermaßen:
45% Waschsoda
15% Citric Acid (Zitronensäure)
15% Bio-Bleiche (Sodium Percarbonate)
15% Natron (Sodium Bicarbonate)
15% SLSA (Sodium Lauryl Sulfoacetate)
Klappt wunderbar - wenn ich Duft brauche, noch ein paar Tröpfchen Orange ÄÖ auf ein Tüchlein in die Trommel![]()
Liebe Grüße,
Judy
ich würde mir Dein Waschmittel gerne nachbauen.
Danke für die Rezeptur. Wie dosierst Du das Waschpulver?
Liebe Grüße
Liane
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Liane, ich habe eine kleine Holzschaufel (um Badepulver etc. zu dosieren), davon einen Schub in die Schublade.
Wenn ich wieder zuhause bin, kann ich es gern mal abwiegen!
Liebe Grüße,
Judy
Wenn ich wieder zuhause bin, kann ich es gern mal abwiegen!
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)