hats funktioniert?
Papieretiketten verusche ich auch einfach mit Einweichen runterzubekommen, dass klappt meistens.
Ansonsten Plan B:
Da ich einen Alkohol immer da habe (steht immer mit im Rohstoffschrank: 70% oder 96%, wahlweise Weingeist oder diesen Isodingens zum Reinigen), nehme ich den: Etikett einsprühen, kurz einwirken lassen und dann versuche ich es abzulösen.
Und Plan C:
Was auch gut geht ist das mit dem Öl: Ich mach einen großen Klecks auf ein Küchentuch und damit reibe ich schön das Etikett ein. Dann einwirken lassen (ich lass die Flasche dann einfach eine Zeit lang (1/2 Tag oder so) auf einer Untertasse stehen). Danach nehme ich nochmal ein Küchentuch mit nem Klecks Öl (oder das Gleiche Tuch) und rubbel das Etikett damit ab. Es geht relativ einfach und rückstandsfrei runter. Hinterher spühl ich die Falsche in der Spühlmaschine mit ...
Plan A, Boder C - eins davon geht immer
