Etiketten ablösen

Schöne Dinge aus Papier, Wolle, Glas, Keramik, Holz und mehr – hier ist Raum für alles, was man gestalten kann.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1594
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Etiketten ablösen

Ungelesener Beitrag von Irene »

Liebe Besitzerinnen von einem Brother QL Drucker und den dazugehörenden Etiketten, ich brauche eure Hilfe.
Letztes Jahr kaufte ich mir Blauglasfläschchen für meine Hydrolate. Diese Gläser sind nun leer, ich habe sie im Geschirrspüler gereinigt und möchte sie wieder verwenden. Jetzt kommt's. Wie bringe ich die Etiketten weg? Natürlich könnte ich eine neue Etikette drüberkleben.....aber das passt mir nicht. Habt ihr mir einen Tipp? :gruebel:
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Es gibt so Etikettenlöser/Kleberlöser, ich weiß bloß nicht wie die heissen :)

Oder vielleicht mal in richtig heisses Wasser mit Spüli länger einlegen ?
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Katrin62

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

Hallo Irene,

hast Du es schon mit Glasreiniger probiert? Oder Du klebst Tesa oder Buchfolie drüber und ziehst dann beides ab (muss man manchmal mehrmals und ruckartig machen), aber das geht besser, bevor man die Gläser wäscht.

Viel Erfolg und liebe Grüße,
Katrin

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5475
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Orangenreiniger löst prima ab. Aber evt. auch ein anderes scharfes Reinigungsmittel.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo liebe Irene,

meine lösen sich wenn ich die Fläschchen eine Zeit lang in Wasser gebe, also einweichen lasse.
Im Geschirrspüler trocknen sie mir wieder an.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Morgentau
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 574
Registriert: Montag, 21. Mai 2012, 20:25
12
Wohnort: Schweiz, Luzern

Ungelesener Beitrag von Morgentau »

Aceton hilft Immer. Reiner Aceton, oder Nagellackentferner. Dieaer basiert auch auf Aceton.
Viel Erfolg

Grüessli Morgentau
Liebe Grüsse Morgentau
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist

Benutzeravatar
Janett
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 924
Registriert: Dienstag, 1. Mai 2012, 21:44
13
Wohnort: M-V

Ungelesener Beitrag von Janett »

Einfache Papieretiketten weiche ich in Wasser ein, dann lösen sie sich ab.

Falls das nicht hilft (bei so dickeren Aufklebern z.B.) fülle ich das Glas/die Flasche mit heißem Wasser - nach ca. 1/2 Minute kannst Du dann das Schild abziehen.
Kleberreste kannst Du mit einem ölgetränkten Lappen entfernen, (angefeuchtete) Schmutzradierer gehen auch...
Viel Erfolg! :)
Liebe Grüße
Janett

Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
(Franz Grillparzer)

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Einweichen ist immer gut.
Die Reste löse ich mit Eucalyptusöl (zum Putzen) oder auch mal Verdünnungsmittel vom Pinselreinigen.

Good luck wünscht
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1594
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

Danke für eure Tipps ihr Lieben. Ich werde es morgen versuchen. Nun muss ich noch den Fussballmatch fertig schauen. :fred:
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

Benutzeravatar
Schnattie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 159
Registriert: Samstag, 1. September 2012, 20:11
12
Wohnort: Albershausen (Ba-Wü)

Ungelesener Beitrag von Schnattie »

hats funktioniert?

Papieretiketten verusche ich auch einfach mit Einweichen runterzubekommen, dass klappt meistens.

Ansonsten Plan B:
Da ich einen Alkohol immer da habe (steht immer mit im Rohstoffschrank: 70% oder 96%, wahlweise Weingeist oder diesen Isodingens zum Reinigen), nehme ich den: Etikett einsprühen, kurz einwirken lassen und dann versuche ich es abzulösen.

Und Plan C:
Was auch gut geht ist das mit dem Öl: Ich mach einen großen Klecks auf ein Küchentuch und damit reibe ich schön das Etikett ein. Dann einwirken lassen (ich lass die Flasche dann einfach eine Zeit lang (1/2 Tag oder so) auf einer Untertasse stehen). Danach nehme ich nochmal ein Küchentuch mit nem Klecks Öl (oder das Gleiche Tuch) und rubbel das Etikett damit ab. Es geht relativ einfach und rückstandsfrei runter. Hinterher spühl ich die Falsche in der Spühlmaschine mit ...

Plan A, Boder C - eins davon geht immer :)
Liebe Grüße sendet
Anja


Zufall ist ein Wort ohne Sinn. Nichts kann ohne Ursache existieren.
Voltaire

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1594
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

So, alle Blauglasflaschen sehen aus wie neu, dank eurer Hilfe. Am besten bewährt hat sich, die Gläser mit heissem Wasser zu füllen und dann nach einigen Minuten die Etiketten mit Oranex zu lösen. Das geht ratz fatz und es bleiben überhaupt keine Kleberrückstände zurück.
Ich danke euch allen für eure Tipps.. :knuddel:
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

Antworten