Beduftung für den Mann

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Datura

Beduftung für den Mann

Ungelesener Beitrag von Datura »

Hallo ihr Lieben! :hallihallo:

Nachdem mein erstes Duschgel schon mal ganz gut angekommen ist - mein Mann stellte sich gerne als Testperson zur Verfügung, habe ich nun gestern ein bischen an seinen Kritikpunkten gewerkelt.
Zu geringes Schaumvermögen und nicht der passende "männliche" Duft (ich hatte mich für ein Mischung aus Bergamotte, Lemongras und Mandarin abgerundet mit etwas Vetiver und ein bischen Menthol entschieden).

Was das Schaumverhalten betriffft experimentiere ich gerade mit verschiedenen Tensiden in verschiedenen Mengen - natürlich benutze ich hierbei ganz fleißig den Tensidrechner und bin auf gutem Wege, denke ich. :-a

Und da die Beduftung für Frauen um einiges einfacher ist, habe ich erstmal 2 "weibliche" Duschgels kreiert :D

Nun stehe ich vor der Frage: Was ist denn so ein richtig MÄNNLICHER Duft?!?
Er sollte so :supercool: aus der Dusche kommen :happy:

Auf seinen bisherigen Duschgelen steht leider nichts über die Duftart :gruebel:

Freue mich auf eure Ideen und Erfahrungen :)

Liebe Grüße, Datura

leintjess

Ungelesener Beitrag von leintjess »

Hallo Datura,

Vielleicht ist hier etwas dabei für dich: KLICK

Oder diese? Beide sind in Englisch

Aftershave Blend:
4 drops Rosewood
4 drops Sweet Orange
4 drops Patchouli
4 drops Ylang Ylang
3 drops Oakmoss
3 drops Lavender
4 drops Grapefruit

Let sit for 4 days to blend then add to 4 oz of your favorite hydrosol.

3 drops Clary Sage
3 drops Cypress
2 drops Basil
4 drops Grapefruit
4 drops Bay
3 drops Spruce
Zuletzt geändert von Rya am Freitag, 18. April 2014, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Mr Splash liebt die Mischung aus Lavendel, Geranie und Lemongras zu gleichen Teilen. Das riecht sehr frisch und hat einen leicht würzigen Unterton.
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Vor der Frage stand ich auch mal und habe kapituliert.

Derzeit verwende ich für die "Männerserie" eine fertige Duftmischung "Aquafresh". Duftet angenehm frisch.

Ansonsten könnte ich mir noch einige der typischen Saunadüft für die Männer vorstellen. Alle Bäume (Birke, Fichte und Co.) aber auch eine Mentholnote dürfte gefallen.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Meine Männer stehen auf die Hallo-Wach-Variante: Rosmarin und Lemongras mit einigen Mentholkristallen (aber hier bitte vorsichtig sein, alles was über 1 % EK liegt, kann bei empfindlichen Herren an den neuralgischen Stellen schon Verkühlungen hervorrufen :happy: ; ansonsten ist es vor allem im Sommer genial und macht wirklich munter und riecht nicht "feminin"), wegen des Menthols darf es aber UNTER KEINEN UMSTÄNDEN in die Augen kommen. Da sie sich das Gesicht ohnehin immer mit Shampoo waschen, besteht die Gefahr bei uns nicht.

Liebe Grüße
Nigella :blumenstrauss:
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

Benutzeravatar
Rya
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
12
Wohnort: Planet: Erde

Ungelesener Beitrag von Rya »

Ich finde ja, Zitrone ist ganz neutral - so wie das Gelb für Babys. Wie wäre es noch mit Salbei, Rosmarin, Minze (Allrounder), Sandelholz, Moschus, Ambra, Zedernholz oder Weihrauch? Wie Ulli schon geschrieben hat, könnte man zur Not auch auf fertige Duftmischungen zurückgreifen. Da kann man(n) nicht mehr meckern ... :happy:

Ist echt ein bisschen schwierig ... :/
Süße Grüße

-Rya-

Datura

Ungelesener Beitrag von Datura »

Na das hilft mir doch alles schon ein bischen weiter... Zitrusdüfte mag er nicht so (das war ja auch meine erste Intention), eher das frische, männlich herbe... da sind ja jetzt schon einige Anregungen dabei, die mir auf jeden Fall einigen Nährboden zum "Basteln" geben :)

Bisher habe ich nur ätherische Öle zum Beduften verwendet... wären denn auch Parfümöle denkbar? Vielleicht gibt´s ja da Mischungen, die ihm zusagen... :gruebel: Und mal ganz doof gefragt: verwende ich ein Parfümöl genauso wie ein ätherisches Öl?

Viele Grüße, Datura

Datura

Ungelesener Beitrag von Datura »

Ulrike hat geschrieben: Derzeit verwende ich für die "Männerserie" eine fertige Duftmischung "Aquafresh". Duftet angenehm frisch.

das hört sich Interessant an... wo kann ich die denn herbekommen? :happy:

Benutzeravatar
Schnattie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 159
Registriert: Samstag, 1. September 2012, 20:11
12
Wohnort: Albershausen (Ba-Wü)

Ungelesener Beitrag von Schnattie »

Datura hat geschrieben:Zu geringes Schaumvermögen und nicht der passende "männliche" Duft
genau das war die Verbesserungswünsche von meinem Männe :happy: .

Das mit dem Duft ist inzwischen gelöst. Er mag das Erdige vom Vetiver sehr gerne. Gepaart mit kräutrigen Noten wie Rosmarin oder Thymian sowie mit Zitrusdüften ist er super zufrieden.
Testen - ob eine Mischung gefällt - tun wir vorab auf dem Handrücken: Die Tropfen der ätherischen Öle auftröpfeln und mischen. Es ist auch interessant, wie sich das dann verändert: Vetiver+Grapefruit fand ich kurz nach dem auftragen unangenehm. Doch dann entwickelte sich daraus ein sehr angenehmer Geruch ... :hanf:
Splash hat geschrieben:Mr Splash liebt die Mischung aus Lavendel, Geranie und Lemongras zu gleichen Teilen. Das riecht sehr frisch und hat einen leicht würzigen Unterton.
Das klingt auch gut. Muss ich meinem Hase gleich mal zeigen. :pick:

Bzgl Schaumbildung haben sich für ihn die Rezepte mit Decylglucosid-Anteil als besser erwiesen. Wir sind zwar auch noch in der Testphase, doch seit ich vor kurzem die ersten Sachen damit gerührt habe, sind die nun Spitzenreiter.

Grüße aus Albershausen :winkewinke:
Zuletzt geändert von Heike am Samstag, 23. März 2013, 08:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Eigenen Beitrag aus dem Zitat befreit. :-)
Liebe Grüße sendet
Anja


Zufall ist ein Wort ohne Sinn. Nichts kann ohne Ursache existieren.
Voltaire

Benutzeravatar
christian03
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 157
Registriert: Montag, 22. März 2010, 10:34
15
Wohnort: Haan

Ungelesener Beitrag von christian03 »

Nigella hat geschrieben:Meine Männer stehen auf die Hallo-Wach-Variante: Rosmarin und Lemongras mit einigen Mentholkristallen (aber hier bitte vorsichtig sein, alles was über 1 % EK liegt, kann bei empfindlichen Herren an den neuralgischen Stellen schon Verkühlungen hervorrufen :happy: ;
Oh ja das ist echt mieß ich habe es am eigenen Leib erfahren müssen :crazy: . Aber mit dem Duft ist das sehr individuell das abe ich bei meiner Frau erleben müssen. Ich habe im Moment mein Duschgel mit Grapefruit und Zypresse beduftet im Verhältnis 3:1. Bei Zypresse muss man ein wenig aufpassen. Beim nächsten rühren werde ich nochmal ein wenig Menthol mit hineinnehmen weil ich es auch sehr mag vor allem nach dem Sport trotz meiner o.g. Erfahrung.
------------------

Glück Auf und bis die Tage!

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Datura hat geschrieben:
Ulrike hat geschrieben: Derzeit verwende ich für die "Männerserie" eine fertige Duftmischung "Aquafresh". Duftet angenehm frisch.

das hört sich Interessant an... wo kann ich die denn herbekommen? :happy:
Den Duft habe ich bei meiner allerersten Bestellung von Zutaten für das Selberrühren geordert - bei Herrn Pütz von der Hobbythek. Guckst du hier.

Für Duschgele und Haarshampoos ideal. Gefällt sogar mir. Hat aber eine gewisse 08/15-Note. Will sagen: Erinnert an klassische Kaufprodukte. Aber meine Männer würden an ein Gebräu mit einer zu individuellen Note nicht rangehen. Mit Speck fängt man Mäuse.

Ulrike
Zuletzt geändert von Rya am Freitag, 18. April 2014, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Rya
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
12
Wohnort: Planet: Erde

Ungelesener Beitrag von Rya »

Sicher kannst du Parfümöle verwenden. Ist halt eine individuelle Angelegenheit. Viele sehen das Rühren, behaupte ich jetzt mal, als einen Weg zurück zu den Basics bzw. zur Natur und weg von der Industrie, den Versprechungen und all dem Kram, weißt du.

PÖs sind halt synthetisch. Bei "Gisella Manske" hatte ich erst letztens eine EK-Liste gesehen ... Übersicht EK von PÖs. Vielleicht hilft dir das weiter. Bei den ätherischen Ölen sind es 1-2 Tropfen auf 10 g, wenn ich mich recht entsinne, also defintiv nicht mehr.

Angebote diesbezüglich finden sich z.B. bei Behawe,
Duftmischungen für den Mann.
Süße Grüße

-Rya-

Benutzeravatar
Rya
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
12
Wohnort: Planet: Erde

Ungelesener Beitrag von Rya »

... und noch einmal, weil`s so schön ist ... :happy:

Ja, verwendet werden PÖs wie ätherische Öle, jedenfalls mache ich das -> als letzte "Zutat".

... ach ja, Düfte. Enorm wichtig für mich. Wir sind ja alle mehr oder weniger verwöhnt und mit diversen künstlichen Düften groß geworden und ja, sie sind mir ans Herz gewachsen. All diese schönen Gerüche, sei es „Dove“, „Oil of Olaz“ oder „CD“ oder wie sie sich alle schimpfen. Ich liebe sie. Sie fehlen mir, wenn ich ehrlich bin. :verlegen: ... kein Wunder, dass "Nevonia" so beliebt ist.

Mit Sicherheit kann man auch mit „unseren“ Duftölen was Feines zaubern, aber so weit bin ich noch lange nicht. Bisher konnte ich nur bei den synthetischen Ölen adäquate Parfümdüfte finden. Mir kommt aber irgendwie diese ganze Geschichte so undurchsichtig vor … was die Inhaltsstoffe anbelangt. Soooo schade. ;(
Süße Grüße

-Rya-

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Da kann ich Rya nur zustimmen. Mit Düften mache ich die gleiche Erfahrung. Die Prägung auf "Industriedüfte" ist genau so stark vorhanden, wie die Prägung auf bestimmte Lebensmittel.

Beispiel:
Ich habe mal einen Vanillepudding selbst hergestellt. Nur mit Milch, Stärkemehl, Zucker, Vanille und Ei. Letzteres nur für die Farbe.
Was soll ich sagen: Meine Männer fanden es bäh! Warum? Was sind das für Krümel im Pudding? Der ist ja gar nicht so quitsch gelb! Und der Geschmack ist auch nicht der gleiche wie bei Dr. Ö! Fazit: Vanillepudding wird wieder gekauft. (Aber meine Schokoladenpudding konnte punkten, den mache ich jetzt immer selbst)

Ich glaube, wer selbst rührt, ist da offener für Neues. Zwar suche auch ich noch nach MEINEM Duft, aber gerade diese Suche bereitet mir Freude. So habe ich für mich entdeckt, dass ich Rose gar nicht mag. An der Pflanze ja, gerne sogar. Aber nicht an mir. Ich mag süße Düfte. Vanille, Kokos, aber auch Orange (ich muss unbedingt mal Orangenblüte testen!) und Waldmeister! Letzteres könnte wirklich mal MEIN Duft werden. Mag gucken.

Aber (und jetzt wieder zurück zum Thema), wenn man für Freunde rührt, vor allem wenn es sich um Männer handelt, wird es schwer. Man bedenke allein schon, wie schwer es für uns Selbstrührer ist, gewohnte Pfade zu verlassen. Ich freue mich schon, wenn meine Männer bereit sind, meine Rührversuche zu testen oder gar zu benutzen. Den Kompromiss, ihnen die Produkte so zu beduften, wie sie es mögen, gehe ich gerne ein. Auch wenn ich dabei ein wenig von meinem neuen Weg abweichen muss. Am Ende gehen wir gemeinsam in die gleiche Richtung.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Schnattie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 159
Registriert: Samstag, 1. September 2012, 20:11
12
Wohnort: Albershausen (Ba-Wü)

Ungelesener Beitrag von Schnattie »

Ulrike hat geschrieben:Man bedenke allein schon, wie schwer es für uns Selbstrührer ist, gewohnte Pfade zu verlassen. Ich freue mich schon, wenn meine Männer bereit sind, meine Rührversuche zu testen oder gar zu benutzen. Den Kompromiss, ihnen die Produkte so zu beduften, wie sie es mögen, gehe ich gerne ein. Auch wenn ich dabei ein wenig von meinem neuen Weg abweichen muss. Am Ende gehen wir gemeinsam in die gleiche Richtung.
Ulrike hat gut formuliert. Ich glaube, wenns darum geht, Menschen, die die Industrieprodukte lieben (eventuell weil auch nur wenige wirklich hinterfragen, was da drin ist und welche kommerzielle Maschinerie damit verbunden ist), an unsere eigenen Produkte heranzuführen, ist das ein guter Weg. Es gibt ja mehrere Faktoren, die bei unseren Tensidprodukten anders sind. Irgendwo - zumindest vorübergehend - muss man wohl Kompromisse finden.

Mein Männe ist da zum Glück offen und vor allem interessiert er sich auch für Hintergründe. Wenn ich ihm erkläre, dass mein Duschgel eben nicht so gut schäumt, weil da gewisse Schaumstabilisatoren etc. fehlen und ich nunmal ganz im Sinne von Naturkosmetik betsimmte Rohstoffe gar nicht einsetzen will, dann hatte er schon oft Einsicht und darüber sogar seine Meinung geändert: So ging es zum Beispiel kürzlich auch um Zahnpasta: Es war mein erster Versuch (Heikes Zahnpasta aus dem Buch) mit eigenem Minzöl und Hydrolat. Was soll ich sagen: Sein Verbesserungswunsch war - na ratet mal - sie schäumt zu wenig :happy:
Also gut, ab ins Internet und recherchiert und mit unserem Kaufprodukt verglichen: In der schäumt zwar nicht das cocoamidopropyl bataine, dafür jedoch Sodium Lauryl Sulfate.
Fazit: Wir brauchen keinen Emulgator in der Zahncreme, auch nicht des Schaumes wegen. Er war nur verwundert "Warum machen die da einen Emulgator rein, da ist doch gar kein Öl drin :gruebel: " Nun gibt er sich mit dem leichten Schäumen zufrieden (er hat auch erkannt, dass das mit dem Schaum ein Trick der Kosmetikindustrie ist). Denn das Minzige vom eigenen Hydrolat und unserem eignenen Öl ist einfach phantastisch und schmeckt super.
Liebe Grüße sendet
Anja


Zufall ist ein Wort ohne Sinn. Nichts kann ohne Ursache existieren.
Voltaire

Datura

Ungelesener Beitrag von Datura »

Ulrike hat geschrieben:Für Duschgele und Haarshampoos ideal. Gefällt sogar mir. Hat aber eine gewisse 08/15-Note. Will sagen: Erinnert an klassische Kaufprodukte. Aber meine Männer würden an ein Gebräu mit einer zu individuellen Note nicht rangehen. Mit Speck fängt man Mäuse.

Ulrike
Genau so was brauche ich für meinen Mann :wink: !

Es ist wirklich beruhigend, festzustellen, dass nicht nur ich vor diesem "Männerproblem" stehe :)

Wirklich erstaunlich, wenn man mal anfängt darüber nachzudenken, wie sehr wir doch von der Industrie geprägt sind - selbst, was solche "Kleinigkeiten" wie den Duft oder die Konsistenz eines Duschgels betrifft.

Immerhin kam meine selbst gerührte Flüssig"seife" gut an - auch wenn diese sich in ihrer Konsistenz und dem Schaumvermögen, sowie Duft von der herkömmlichen unterscheidet... Die darf ich in Zukunft immer selber rühren... :yeah: Und eine Freundin war total begeistert von meinem selbst gerührtem Duschgel mit dem missglückten Pfefferminzgesichtswasser als Basis... Frauen scheinen da ein bischen offener zu sein.

Aber ich muss sagen, dass selbst ich für mich noch nicht DEN Duft gefunden habe.
Habe ich allerdings beim industriellen Duschgel auch noch nicht. Ich kaufe jedes Mal ein anderes und bin da sehr experimentierfreudig - was wohl mein ganz klarer Vorteil bei der Selbstrührerei ist :happy:

Liebe Grüße, Datura

Läufer

Ungelesener Beitrag von Läufer »

Ich lasse meine selbsgerührten Produkte meist einfach Duftfrei! Vielleicht auch mal eine Überlegung wert?

Ab und zu, wenn ich mal was anderes möchte, mache ich ein paar Tropfen Salbei ÄÖ hinein. Das riecht dann einfach super hygienisch und rein finde ich ;-).

In Gesichtscreme habe ich auch schon Menthol probiert. Das hat auch was, vor allem die kühlende Wirkung.

Außerdem habe ich einmal Gaetanne PÖ von aIexmo probiert. Aber das roch nicht gut. Sehr nach alten Mann. Ich glaube das wäre selbst für meinen Opa nichts :-D.

Antworten