ÄÖ und Prüfungsangst
Moderator: Birgit Rita
- cyberkitten
- Rührküken
- Beiträge: 42
- Registriert: Sonntag, 18. März 2012, 18:40
- 13
- Wohnort: Bisingen (bei Tübingen)
ÄÖ und Prüfungsangst
Ich bin hauptberufliche Nachhilfelehrerin und hab ein paar 'Kandidaten', die so schrecklich Angst haben, wenn sie Klassenarbeiten schreiben müssen, dass sie vor lauter Panik wie gelähmt sind und vieles vom Gelernten nicht mehr zu Papier bringen können. Wer eigenen Kinder hat, wird sicher verstehen können, wie sehr ich mit den Kids mitfühle und ihnen gerne helfen möchte. Schließlich ist das ganze ein ziemlicher Teufelskreis, denn wenn man eine Arbeit versiebt, dann hat man vor der nächsten nur noch mehr Panik...
Bisher habe ich gute Erfolge mit einer Safeplace-Meditation erreichen können - man merkt ganz deutlich, dass weniger Stress und Angst wesentlich bessere Ergebnisse bringen. Nun kam mir bei ausführlicher Lektüre des ÄÖ-Unterforums und eigener Recherche im Internet sowie dem Artikel über Duftbalsame in Heikes Blog, ob man die Safeplace-Meditation nicht noch mit ÄÖs unterstützen könnte?
Im Prinzip funktioniert das ja so, dass man sich zuhause in Ruhe einen sicheren Ort in seiner Gedankenwelt 'erarbeitet' (also z.B. eine ruhige, friedliche Waldlichtung, ein Fleckchen am Sandstrand im Palmenschatten,...) und sich immer wieder ins Gedächtnis ruft, mit so vielen Einzelheiten, wie man sich nur auszudenken vermag. Wenn man dann in einer Situation voll Angst, Panik und Stress ist, kann man im Kopf diesen Ort 'abrufen' - die vielen extrem positiven Gefühle, die man damit verbindet, können die Stresshormone etwas ausgleichen und ruhiger machen.
Nun mein Gedanke dazu: die unglaublich starke unterbewusste Wirkung von Düften und Gerüchen sollte doch eigentlich diese Wirkung ganz massiv unterstützen können? Ich dachte da ganz konkret daran, den dementsprechenden Mädels und Jungs 'Duftbalsam a la Olionatura' anzufertigen, den sie auftragen können, wenn sie a) ihre Safeplace-Meditation üben und b) in ruhiger, ungestörter, lockerer Atmosphäre (auch mit mir) lernen und dabei den Stoff ganz offensichtlich beherrschen, also Selbstvertrauen und das Gefühl 'ich kann's' haben. Wenn sie dann in der Klassenarbeit oder Prüfung sitzen, haben sie ihren Balsam parat, der dann mithilft, die negativen Emotionen in den Hintergrund zu schieben und wieder Sicherheit und Ruhe herbeizuführen. Bereits als ich laut darüber nachgedacht habe, gab es Schüler, die das sofort versuchen wollten, weil sie fanden, dass es plausibel klingt.
Nun meine Fragen:
1. Vergaloppiere ich mich da gerade in Wunschdenken? Ich bin jemand, der duraus auch mal unorthodoxe Wege geht, um einen Schüler auf den Weg zu bringen, und ich fänd es toll, wenn ich da noch was Hilfreiches aufgetan hätte...
2.Welche Öle sind sinnvoll für einen generellen 'konzentration&Beruhigung'-Balm?
Ich dachte an
Krauseminze (Konzentration, wach, belebend, macht 'frei', ist nicht so aufdringlich wie Pfefferminze)
ein Zitrusöl, oder auch zwei? Limette wegen der aufhellenden Wirkung? Orange?
Muskatellersalbei (stressreduzierend)
Perubalsam (Ruhe und Harmonie)?
...?
Haut mich nicht - ich bin auf diesem Gebiet völliger Laie (obwohl ich eine Menge Ätherischer Öle besitze) und das war das, was dabei herausgekommen ist, als ich auf eigene Faust im Netz recherchiert habe...
Bisher habe ich gute Erfolge mit einer Safeplace-Meditation erreichen können - man merkt ganz deutlich, dass weniger Stress und Angst wesentlich bessere Ergebnisse bringen. Nun kam mir bei ausführlicher Lektüre des ÄÖ-Unterforums und eigener Recherche im Internet sowie dem Artikel über Duftbalsame in Heikes Blog, ob man die Safeplace-Meditation nicht noch mit ÄÖs unterstützen könnte?
Im Prinzip funktioniert das ja so, dass man sich zuhause in Ruhe einen sicheren Ort in seiner Gedankenwelt 'erarbeitet' (also z.B. eine ruhige, friedliche Waldlichtung, ein Fleckchen am Sandstrand im Palmenschatten,...) und sich immer wieder ins Gedächtnis ruft, mit so vielen Einzelheiten, wie man sich nur auszudenken vermag. Wenn man dann in einer Situation voll Angst, Panik und Stress ist, kann man im Kopf diesen Ort 'abrufen' - die vielen extrem positiven Gefühle, die man damit verbindet, können die Stresshormone etwas ausgleichen und ruhiger machen.
Nun mein Gedanke dazu: die unglaublich starke unterbewusste Wirkung von Düften und Gerüchen sollte doch eigentlich diese Wirkung ganz massiv unterstützen können? Ich dachte da ganz konkret daran, den dementsprechenden Mädels und Jungs 'Duftbalsam a la Olionatura' anzufertigen, den sie auftragen können, wenn sie a) ihre Safeplace-Meditation üben und b) in ruhiger, ungestörter, lockerer Atmosphäre (auch mit mir) lernen und dabei den Stoff ganz offensichtlich beherrschen, also Selbstvertrauen und das Gefühl 'ich kann's' haben. Wenn sie dann in der Klassenarbeit oder Prüfung sitzen, haben sie ihren Balsam parat, der dann mithilft, die negativen Emotionen in den Hintergrund zu schieben und wieder Sicherheit und Ruhe herbeizuführen. Bereits als ich laut darüber nachgedacht habe, gab es Schüler, die das sofort versuchen wollten, weil sie fanden, dass es plausibel klingt.
Nun meine Fragen:
1. Vergaloppiere ich mich da gerade in Wunschdenken? Ich bin jemand, der duraus auch mal unorthodoxe Wege geht, um einen Schüler auf den Weg zu bringen, und ich fänd es toll, wenn ich da noch was Hilfreiches aufgetan hätte...
2.Welche Öle sind sinnvoll für einen generellen 'konzentration&Beruhigung'-Balm?
Ich dachte an
Krauseminze (Konzentration, wach, belebend, macht 'frei', ist nicht so aufdringlich wie Pfefferminze)
ein Zitrusöl, oder auch zwei? Limette wegen der aufhellenden Wirkung? Orange?
Muskatellersalbei (stressreduzierend)
Perubalsam (Ruhe und Harmonie)?
...?
Haut mich nicht - ich bin auf diesem Gebiet völliger Laie (obwohl ich eine Menge Ätherischer Öle besitze) und das war das, was dabei herausgekommen ist, als ich auf eigene Faust im Netz recherchiert habe...
Heute rühr ich, morgen seif' ich, übermorgen hab ich traumwunderweichtollige Haut 

- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich habe früher regelmäßig mit ÄÖ, auch mit Meditation gearbeitet – letzteres allerdings freiwillig, weil dies auch Loslassen und ein Stück Einblick in Privates bedeutet (wenn man z. B. auf Matten im Raum liegt, den Hosenknopf öffnet, damit man richtig atmen kann usw.). Meine Erfahrung ist, dass sehr viel Interesse an diesen Möglichkeiten besteht, das eigene Wohlbefinden zu verbessern. Seit ich kein Deutsch/Kommunikation mehr unterrichte, fallen die Meditationen unter den Tisch, aber heute noch bringe ich bisweilen ÄÖ mit, damit wir uns alle wieder besser konzentrieren können.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Du mit Deiner Idee (ob Balsam oder ÄÖ-Mischung und Duftsteinen im Alu-Döschen) unterstützende Hilfen anbietest, die gewürdigt werden.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Du mit Deiner Idee (ob Balsam oder ÄÖ-Mischung und Duftsteinen im Alu-Döschen) unterstützende Hilfen anbietest, die gewürdigt werden.
Liebe Grüße
Heike
Heike
- Morgentau
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 574
- Registriert: Montag, 21. Mai 2012, 20:25
- 12
- Wohnort: Schweiz, Luzern
Hallo Cyberkitten
Ich finde das eine tolle Idee. Und ich könnt mir auch den Balsam in einem schönen Döschen vorstellen. Alternativ könntest du auch eine Rollon herstellen.
Ich habe auch nicht so viel Erfahrung mit ätherischen ölen. aber wie wärs, wenn du die Kinder an den öle riechen lässt, und jedes 3 verschiedene auswählt.
Sonst Rose, Lavendel, Tonkabohne, ->entsannend
Rosmarin, Minze, -> Konzentrationsfördernd.
Ich habe folgenden Rollon hergestellt: 10g Aprikosenkernöl, 10Trpf. Lavendelöl, 7Trpf Minze, 3 trpf Melisse oder Citronellöl
Fide Ihn ganz toll...
Grüessli Morgentau
Ich finde das eine tolle Idee. Und ich könnt mir auch den Balsam in einem schönen Döschen vorstellen. Alternativ könntest du auch eine Rollon herstellen.
Ich habe auch nicht so viel Erfahrung mit ätherischen ölen. aber wie wärs, wenn du die Kinder an den öle riechen lässt, und jedes 3 verschiedene auswählt.
Sonst Rose, Lavendel, Tonkabohne, ->entsannend
Rosmarin, Minze, -> Konzentrationsfördernd.
Ich habe folgenden Rollon hergestellt: 10g Aprikosenkernöl, 10Trpf. Lavendelöl, 7Trpf Minze, 3 trpf Melisse oder Citronellöl
Fide Ihn ganz toll...

Grüessli Morgentau
Liebe Grüsse Morgentau
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3262
- Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
- 17
- Wohnort: Niederösterreich
Ich halte das für eine ausgezeichnete Idee.
Mein Vorschlag: ich würde einfach eine Grundmischung aus entspannenden und konzentrationsfördernden Ölen herstellen.
Da auch hier jeder Mensch etwas anders ist, dann variieren. Auf jeden Fall würde ich Lavendel dazugeben und etwas zitroniges, da nach meiner Erfahrung Zitrusdüfte "puffern" wenn etwas zB. zu entspannungslastig ist. Manche Menschen brauchen ein gewisses Quantum Spannung für gute Leistungen, andere mehr Beruhigung. Dazu machen sie den Kopf einfach frei und erfrischen.
Vielleicht solltest du deinen Schülern eine Probe der Duftmischung schon einige Zeit vor der Prüfung geben, damit sie in anderen Streßsituationen testen können, wie es auf sie wirkt.
Sehr spannend, leider bin ich auch keine Expertin auf dem Gebiet, aber ich bin schon neugierig wie sich dein Experiment entwickelt.
Mein Vorschlag: ich würde einfach eine Grundmischung aus entspannenden und konzentrationsfördernden Ölen herstellen.
Da auch hier jeder Mensch etwas anders ist, dann variieren. Auf jeden Fall würde ich Lavendel dazugeben und etwas zitroniges, da nach meiner Erfahrung Zitrusdüfte "puffern" wenn etwas zB. zu entspannungslastig ist. Manche Menschen brauchen ein gewisses Quantum Spannung für gute Leistungen, andere mehr Beruhigung. Dazu machen sie den Kopf einfach frei und erfrischen.
Vielleicht solltest du deinen Schülern eine Probe der Duftmischung schon einige Zeit vor der Prüfung geben, damit sie in anderen Streßsituationen testen können, wie es auf sie wirkt.
Sehr spannend, leider bin ich auch keine Expertin auf dem Gebiet, aber ich bin schon neugierig wie sich dein Experiment entwickelt.
move your ass and your mind will follow
- Elin
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 714
- Registriert: Dienstag, 28. Februar 2012, 18:51
- 13
- Wohnort: Nähe Osnabrück
In diesem Buch von Eliane Zimmermann findet sich ein "Piepegal-Prüfungsöl".
Auch Copyright-Gründen kann ich das Rezept nicht genau wiedergeben, aber Dein Ansatz mit Minze, einem (oder zwei) Zitrusdüften evtl. mit einer Basis kommt dem sehr nahe
Vielleicht noch etwas Basilikum, das "Anti-Stress-Öl" dazu? (Achtung- sehr dominant im Duft!)
Auch für andere Mischungen kann ich dieses (Einsteiger-)Buch sehr empfehlen.
Auch Copyright-Gründen kann ich das Rezept nicht genau wiedergeben, aber Dein Ansatz mit Minze, einem (oder zwei) Zitrusdüften evtl. mit einer Basis kommt dem sehr nahe

Vielleicht noch etwas Basilikum, das "Anti-Stress-Öl" dazu? (Achtung- sehr dominant im Duft!)
Auch für andere Mischungen kann ich dieses (Einsteiger-)Buch sehr empfehlen.
Es gibt kein Verbot für alte Frauen auf Bäume zu klettern.
Astrid Lindgren
Liebe Grüße
Elin
Astrid Lindgren
Liebe Grüße
Elin

ich habe meiner nichte, als sie eine ganz schwierige zeit in der schule hatte,
einen aromastein in einem kleinen aludöschen mit einem etherischen ölmix geschenkt -
sie durfte sich den duft selbst aussuchen und hat einen mix aus kamille-neroli ausgewählt.
das haben wir dann auf den stein getan und ein winziges fläschen dazu abgefüllt,
das sie dann immer in ihrem federmäppchen dabei hatte.
für sie war dieser stein eine "verstärkung" und ganz doll mit positiven erinnerungen verbunden,
die ihr geholfen haben, diese zeit durchzustehen ...
(später haben wir dann kamille-petitgrain genommen, weil neroli einfach zu teuer war.)
insofern finde ich deine idee super!
deine schüler haben's echt gut, dass du dir solche gedanken machst!
sich den duft selbst auszusuchen finde ich gut,
weil die schüler den duft ja auch mögen müssen - sonst hilft die beste wirkung nix.
wenn es eine universelle mischung sein soll, würde ich zu zitrone (frisch, konzentrationsfördernd)
und etwas beruhigendem, stärkendem (petitgrain, lavendel, römische kamille) greifen ...
einen aromastein in einem kleinen aludöschen mit einem etherischen ölmix geschenkt -
sie durfte sich den duft selbst aussuchen und hat einen mix aus kamille-neroli ausgewählt.
das haben wir dann auf den stein getan und ein winziges fläschen dazu abgefüllt,
das sie dann immer in ihrem federmäppchen dabei hatte.
für sie war dieser stein eine "verstärkung" und ganz doll mit positiven erinnerungen verbunden,
die ihr geholfen haben, diese zeit durchzustehen ...
(später haben wir dann kamille-petitgrain genommen, weil neroli einfach zu teuer war.)
insofern finde ich deine idee super!
deine schüler haben's echt gut, dass du dir solche gedanken machst!
sich den duft selbst auszusuchen finde ich gut,
weil die schüler den duft ja auch mögen müssen - sonst hilft die beste wirkung nix.
wenn es eine universelle mischung sein soll, würde ich zu zitrone (frisch, konzentrationsfördernd)
und etwas beruhigendem, stärkendem (petitgrain, lavendel, römische kamille) greifen ...
liebe grüße
zazie_b
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
zazie_b
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Liebe Cyberkitten,
großartig, wie du deine Schüler unterstützt und welche Gedanken du dir machst.
Lavendel und ein zitroniger Duft gehören für mich in die Duftlampe, wenn ich geschafft nach Hause komme, manchmal noch ein Tropfen Rosmarin. Das entspricht vielleicht nicht dem "Lehrbuch", aber ich fühle mich damit sehr wohl. Und sicherlich werden auch deine Schüler instinktiv wissen, was ihnen gut tut. Vielleicht stellst du eine Grundmischung aus diesen beiden Düften her (die ja in den bisherigen Beiträgen immer erwähnt wurden) und jeder Schüler entscheidet sich dann noch aus dem Bauch heraus für "seine" Variation. Und so, wie du schreibst, sind sie ja auch sehr offen für diese Idee.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie der persönliche Duft die Meditation und die Bilder, die sie hervorruft, noch verstärkt. Düfte prägen sich tief ein, man denke nur an die Gerüche, die man noch mit Kindheitserinnerungen (positiv und negativ) in Verbindung bringt. Möglicherweise wird der Duft, wenn er denn passt, die Schüler auch später im Leben noch in Prüfungssituationen begleiten?
Eine wirklich tolle Idee - erzähle doch bitte später einmal, ob und wie du sie umgesetzt hast.
Viel Erfolg und liebe Grüße
Nigella
großartig, wie du deine Schüler unterstützt und welche Gedanken du dir machst.

Lavendel und ein zitroniger Duft gehören für mich in die Duftlampe, wenn ich geschafft nach Hause komme, manchmal noch ein Tropfen Rosmarin. Das entspricht vielleicht nicht dem "Lehrbuch", aber ich fühle mich damit sehr wohl. Und sicherlich werden auch deine Schüler instinktiv wissen, was ihnen gut tut. Vielleicht stellst du eine Grundmischung aus diesen beiden Düften her (die ja in den bisherigen Beiträgen immer erwähnt wurden) und jeder Schüler entscheidet sich dann noch aus dem Bauch heraus für "seine" Variation. Und so, wie du schreibst, sind sie ja auch sehr offen für diese Idee.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie der persönliche Duft die Meditation und die Bilder, die sie hervorruft, noch verstärkt. Düfte prägen sich tief ein, man denke nur an die Gerüche, die man noch mit Kindheitserinnerungen (positiv und negativ) in Verbindung bringt. Möglicherweise wird der Duft, wenn er denn passt, die Schüler auch später im Leben noch in Prüfungssituationen begleiten?
Eine wirklich tolle Idee - erzähle doch bitte später einmal, ob und wie du sie umgesetzt hast.
Viel Erfolg und liebe Grüße
Nigella

Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi
Indira Gandhi
- cyberkitten
- Rührküken
- Beiträge: 42
- Registriert: Sonntag, 18. März 2012, 18:40
- 13
- Wohnort: Bisingen (bei Tübingen)
Ach du liebe, Güte, so viel Resoanz in der kurzen Zeit, ich bin ja ganz von den Socken
Ich freu mich jetzt richtig, dass ihr mich darin bestärkt, dass ich auf dem richtigen Weg bin.
Ich denke, dass ich eine 'Grundmischung' mit Krauseminze, Lavendel, Muskatellersalbei, Zitrone, Zeder und Perubalsam herstellen werde. Jeder, der mag, kann sich dann noch ein oder zwei weitere Öle aussuchen (ich denke, für die Mädels nehm ich noch Palmarosa und Vanille mit, für die Jungs vielleicht eher noch Sandelholz, Weihrauch...?)
Ich bin auch sehr gespannt, was das wird. Realschulprüfungen sind in 4 Wochen, da ist noch Luft

Ich freu mich jetzt richtig, dass ihr mich darin bestärkt, dass ich auf dem richtigen Weg bin.
Ich denke, dass ich eine 'Grundmischung' mit Krauseminze, Lavendel, Muskatellersalbei, Zitrone, Zeder und Perubalsam herstellen werde. Jeder, der mag, kann sich dann noch ein oder zwei weitere Öle aussuchen (ich denke, für die Mädels nehm ich noch Palmarosa und Vanille mit, für die Jungs vielleicht eher noch Sandelholz, Weihrauch...?)
Ich bin auch sehr gespannt, was das wird. Realschulprüfungen sind in 4 Wochen, da ist noch Luft

Heute rühr ich, morgen seif' ich, übermorgen hab ich traumwunderweichtollige Haut 

- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6729
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
Ich finde deine Idee ganz wundervoll.cyberkitten hat geschrieben:
Bisher habe ich gute Erfolge mit einer Safeplace-Meditation erreichen können - man merkt ganz deutlich, dass weniger Stress und Angst wesentlich bessere Ergebnisse bringen. Nun kam mir bei ausführlicher Lektüre des ÄÖ-Unterforums und eigener Recherche im Internet sowie dem Artikel über Duftbalsame in Heikes Blog, ob man die Safeplace-Meditation nicht noch mit ÄÖs unterstützen könnte?
Haut mich nicht - ich bin auf diesem Gebiet völliger Laie (obwohl ich eine Menge Ätherischer Öle besitze) und das war das, was dabei herausgekommen ist, als ich auf eigene Faust im Netz recherchiert habe...
Mein Ältester hatte in der Schule auch große Versagensängste, wie Du es beschreibst, in enspannter Situation konnte er den Stoff, während der Klassenarbeit, war alles weg. wir haben während des Lernens einen Stein mit Energie aufgeladen (in der Hand gehalten - mit ins Bett genommen- und am Tag der Arbeit in der Hosentasche mitgeführt), der Stein war magisch

Bestimmt ist die Meditation und auch eine Duftmischung ein unterstützende stärkende Möglichkeit.
Anregung für Mischungen: klarer Kopf Stressfrei
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 868
- Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
- 17
- Wohnort: am Fusse des Jura
- Kontaktdaten:
Eliane Zimmermann hat mir (hüstel: uns) an einem Seminar folgenden TIpp gegeben:
Pro Fach einen Duft auswählen lassen. Der ist dann während des Lernens präsent. Das heisst: wird während des Lernens mit eingeatmet.
An der Prüfung dann ebenfalls. So lassen sich der Stoff und der Duft miteinander verknüpfen und abrufen. Sie hat das mit ihren Söhnen so gemacht...
Wichtig ist, dass der Duft vom Lernenden angenommen wird. Also blöd gesagt von ihm (mit)ausgesucht wurde.
Taoasis hat eine Duftmischung "Dufte Schule" entwickelt. Die basiert auf Zitrone und Lavendel (meiner Nase nach müssen aber noch Mandarine, Orange und Vanille mit dabei sein...). Töchterchen hat ihn - wir haben eine offene und tolle Klassenlehrerin! - während eines Mathetests, vor dem sie Angst hatte, benutzen dürfen. Sie konnte sich endlich besser konzentrieren und war zum Schluss zu Recht stolz auf die Note.
Das einfach so mal als Basis.
Die Idee von Zazie mit dem Duftstein ist super (schwebt bei mir schon länger herum). Die erhältlichen Duftsteine in Dosen sind leider relativ gross (Wabners hat einen Durchmesser von ca. 7 cm). Mir schwebt vor, das Projekt "Dufte Schule" (das leider wegen eines Allergikervereins in der Versenkung verschwunden ist) in unserer Schule anzuwenden. Allerdings nicht mit einer Raumbeduftung, sondern dass sich die Kinder im Werken einen kleinen Dufstein basteln, dann eine kleine Aludose verzieren und er dann vor Prüfungen (oder wenn Bedarf ist) von der Lehrerin beduftet wird.
Ich könnte seitenlang darüber schreiben!!
Pro Fach einen Duft auswählen lassen. Der ist dann während des Lernens präsent. Das heisst: wird während des Lernens mit eingeatmet.
An der Prüfung dann ebenfalls. So lassen sich der Stoff und der Duft miteinander verknüpfen und abrufen. Sie hat das mit ihren Söhnen so gemacht...
Wichtig ist, dass der Duft vom Lernenden angenommen wird. Also blöd gesagt von ihm (mit)ausgesucht wurde.
Taoasis hat eine Duftmischung "Dufte Schule" entwickelt. Die basiert auf Zitrone und Lavendel (meiner Nase nach müssen aber noch Mandarine, Orange und Vanille mit dabei sein...). Töchterchen hat ihn - wir haben eine offene und tolle Klassenlehrerin! - während eines Mathetests, vor dem sie Angst hatte, benutzen dürfen. Sie konnte sich endlich besser konzentrieren und war zum Schluss zu Recht stolz auf die Note.
Das einfach so mal als Basis.
Die Idee von Zazie mit dem Duftstein ist super (schwebt bei mir schon länger herum). Die erhältlichen Duftsteine in Dosen sind leider relativ gross (Wabners hat einen Durchmesser von ca. 7 cm). Mir schwebt vor, das Projekt "Dufte Schule" (das leider wegen eines Allergikervereins in der Versenkung verschwunden ist) in unserer Schule anzuwenden. Allerdings nicht mit einer Raumbeduftung, sondern dass sich die Kinder im Werken einen kleinen Dufstein basteln, dann eine kleine Aludose verzieren und er dann vor Prüfungen (oder wenn Bedarf ist) von der Lehrerin beduftet wird.
Ich könnte seitenlang darüber schreiben!!

Liebe Grüsse
Margaris
Margaris
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 506
- Registriert: Samstag, 3. Dezember 2011, 21:34
- 13
- Wohnort: Leipzig
ich habe keine Kinder und auch keine Erfahrungen mit Duftsteinen, ich arbeite auch (nebem dem Studium) als Nachhilfelehrerin/gebe Sprachunterricht und ich finde es ganz toll, mit wie viel Einsatz du an die Sorgen deiner Schüler ran gehst. Das ist echt klasse! 

liebe Grüße
Rebecca
Rebecca
hallo,
zu den düften kann ich jetzt nichts mehr hinzfügen, habe nur noch einen kleinen tipp:
kennst du die rescue-tropfen bzw. pastillen?
das sind bachblütenmischungen zur beruhigung und die gibt es für kinder auch alkoholfrei, bzw. in bonbonform in der schule.
vielleicht hilft das noch zusätzlich ein wenig?
zu den düften kann ich jetzt nichts mehr hinzfügen, habe nur noch einen kleinen tipp:
kennst du die rescue-tropfen bzw. pastillen?
das sind bachblütenmischungen zur beruhigung und die gibt es für kinder auch alkoholfrei, bzw. in bonbonform in der schule.
vielleicht hilft das noch zusätzlich ein wenig?
es grüßt die nane...
- cyberkitten
- Rührküken
- Beiträge: 42
- Registriert: Sonntag, 18. März 2012, 18:40
- 13
- Wohnort: Bisingen (bei Tübingen)
Nane, ja, Bachbluten kenn ich gut. die Rescue-Tropfen bzw Bonbons bekommen viele von den Schülern (oh, wir reden hier übrigens von mindestens 15-Jährigen, meine Ältesten 'Sorgenkinder sind 19-jährige Abiturientinnen) ohnehin schon von ihren Eltern. Letztes Jahr habe ich aber meiner 'Angst-Abiturientin' eine auf sie zugeschnittene Mischung gebaut, ich habe zu hause das ganze Sortiment und habe sie dann zu mir heim gebeten und eine auf sie zugeschnittene Mischung gemacht. Oft sind die Schüler so verzweifelt und am Ende und erschöpft, dass sie Goarse brauchen, und Olive. Das ist ja in der Rescue-Mischung nicht drin. Allerdings war das jetzt bisher der heftigste Fall, eigentlich hätte das Mädel in die Hände eines Profis gehört. Vor lauter Angst war sie teilweise schon beim Lernen ganz blockiert und hat viel geweint, da war meine Arbeit oft mehr das Psychologische, das Lernen des Stoffes war da eher hintergründig.
becksgold, so hat es bei mir auch angefangen
Lehramtsstudium und als Nebenjob eben Nachhilfe. Mittlerweile gehört die Nachhilfeschule mir und ich habe vier Mitarbeiter, die meisten auch Studenten, die sich auch noch um ein paar Schüler kümmern. Als damals das Studium nicht so ausging, wie ich es mir vorgestellt hatte, ist für mich erst mal eine Welt zusammengebrochen. Aber mittlerweile bin ich fest überzeugt davon, dass mich das Leben genau da hingestellt hat, wo ich hingehöre. Ich danke euch ehrlich und von Herzen für eure positive Resonanz. Ich versuche immer, meinen Job gut zu machen und nicht in die Mentalität vieler großer Nachhilfeketten zu verfallen. Ich bin kein großes Institut und möchte es auch gar nicht sein, weil ich nur so die Chance habe, immer in Blick zu behalten, was mit meinen Schülern passiert. Im Normalfall geben wir auch nur Einzelunterricht. Prüfungsvorbereitung in Gruppen von Freunden - da wird nichts 'zusammengewürfelt'. Dafür wird man oft belächelt. Nicht von den Eltern, sondern von den Leuten, die was von Betriebswirtschaft verstehen. 'So kommt man ja nie auf einen grünen Zweig!'. Die Rückmeldungen der Eltern und eure hier zeigen mir aber einmal mehr deutlich, dass es trotz allem der richtige Weg ist, auch wenn er nichts mit Hochglanzreklametafeln zu tun hat, sondern - nunja, im Zweifelsfall eben mit selber gerührtem Aromatherapiebalsam...
becksgold, so hat es bei mir auch angefangen

Heute rühr ich, morgen seif' ich, übermorgen hab ich traumwunderweichtollige Haut 

... mir fällt noch ein:
es gab damals von primavera recht kleine reise-duftsteine,
ca. 4 cm durchmesser - die passen ganz gut ins etui
auf den primavera-seiten finde ich sie nicht mehr,
aber wenn man im internet nach reiseduftstein sucht,
findet man sie schon noch ...
es gab damals von primavera recht kleine reise-duftsteine,
ca. 4 cm durchmesser - die passen ganz gut ins etui

auf den primavera-seiten finde ich sie nicht mehr,
aber wenn man im internet nach reiseduftstein sucht,
findet man sie schon noch ...
liebe grüße
zazie_b
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
zazie_b
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi
Indira Gandhi
Schau mal hier bei Eliane Zimmermann:
Ich habe als Stichwortsuche (rechts oben) "Prüfungsstress" eingegeben.....
Ich mag diese kleinen Roll-on-Fläschchen: Die ÄÖ' s werden in eimem Trägeröl gelöst
(z. B. Jojoba) und eingefüllt, bei Bedarf ein paar Striche aufs Handgelenk rollen ....

Ich habe als Stichwortsuche (rechts oben) "Prüfungsstress" eingegeben.....
Ich mag diese kleinen Roll-on-Fläschchen: Die ÄÖ' s werden in eimem Trägeröl gelöst
(z. B. Jojoba) und eingefüllt, bei Bedarf ein paar Striche aufs Handgelenk rollen ....

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Petunie
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
- 13
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Hm, hier wurde ja schon vieles an Tipps zusammengewürfelt
es lohnt sich auf jeden Fall, daß du diesen Versuch startest!
Ich würde nur nochmal genau überlegen, ob es primär um "Konzentrationsverstärker" oder "Angslöser" oder etwas fürs "Selbstbewußtsein" usw. geht -
wie du selbst schreibst, wirst du da wahrscheinlich sehr individuell an deine Schüler anpassen müssen.
Weiters wollte ich dir, so wie Margaris, das Projekt "dufte Schule" ans Herz legen, da kann man bei Interesse viel nachlesen.
Auch Prof. Wabner hat einiges dazu geschrieben bzw. gesagt, da er ja direkt mit seinen Studenten "experimentiert" hat. (müßte durch den google-Blick einiges zu finden sein).
Meine Tochter hat seit der 1. Klasse einen Duftstein am Schreibtisch, wo wir am Nachmittag, vor dem Beginnen der Hausaufgaben, 3 gtt "Hausaufgabenduft" daraufgetropft haben. Mittlerweile (1.Kl Gym) bekommt sie einen Tupfer mit "Denkduft" mit zur Schularbeit
Ja, meine Mädels wachsen eigentlich mit Aroma auf und wissen schon selbst genau, welches sie gerade "brauchen" 


Ich würde nur nochmal genau überlegen, ob es primär um "Konzentrationsverstärker" oder "Angslöser" oder etwas fürs "Selbstbewußtsein" usw. geht -
wie du selbst schreibst, wirst du da wahrscheinlich sehr individuell an deine Schüler anpassen müssen.
Weiters wollte ich dir, so wie Margaris, das Projekt "dufte Schule" ans Herz legen, da kann man bei Interesse viel nachlesen.
Auch Prof. Wabner hat einiges dazu geschrieben bzw. gesagt, da er ja direkt mit seinen Studenten "experimentiert" hat. (müßte durch den google-Blick einiges zu finden sein).
Meine Tochter hat seit der 1. Klasse einen Duftstein am Schreibtisch, wo wir am Nachmittag, vor dem Beginnen der Hausaufgaben, 3 gtt "Hausaufgabenduft" daraufgetropft haben. Mittlerweile (1.Kl Gym) bekommt sie einen Tupfer mit "Denkduft" mit zur Schularbeit


Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 506
- Registriert: Samstag, 3. Dezember 2011, 21:34
- 13
- Wohnort: Leipzig
Freut mich sehr, dass dir deine Schüler so am Herzen liegen
Ich habe für mehrere Nachhilfeinstitute/Sprachschulen gearbeitet und nicht alle bemühen sich so sehr, Schüler und Eltern zufrieden zu stellen
Ich habe zwar etwas ganz anderes studiert, aber ich arbeite schon so lange in dem Bereich und es gefällt mir so gut, dass ich mir gut vorstellen kann, auch in der Zukunft da zu bleiben 
Gab es denn schon erste Versuche?
ich frage mich auch, ob es wohl möglich ist, mir eine Art 'Motivationsduft' zu erstellen. Ich leide unter bösen Prokrastinationszwang sowie Perfektionismus, und jedes Mal, wenn ich mich für meine Hausarbeiten an den PC setze, verlassen mich Mut, Lust und Motivation. Jetzt, wo ich nur von Zuhause aus lernen kann, ist es noch schlimmer. Es ist zwar durch verschiedene Methoden schon besser geworden, aber so eine Art Anschubser, den ich mit positiven Gefühlen verbinde, wäre bestimmt nicht schlecht.
Kann man anstatt der Duftsteine auch Duftlämpchen verwenden, oder gibt es da einen signifikanten Unterschied?



Gab es denn schon erste Versuche?

ich frage mich auch, ob es wohl möglich ist, mir eine Art 'Motivationsduft' zu erstellen. Ich leide unter bösen Prokrastinationszwang sowie Perfektionismus, und jedes Mal, wenn ich mich für meine Hausarbeiten an den PC setze, verlassen mich Mut, Lust und Motivation. Jetzt, wo ich nur von Zuhause aus lernen kann, ist es noch schlimmer. Es ist zwar durch verschiedene Methoden schon besser geworden, aber so eine Art Anschubser, den ich mit positiven Gefühlen verbinde, wäre bestimmt nicht schlecht.
Kann man anstatt der Duftsteine auch Duftlämpchen verwenden, oder gibt es da einen signifikanten Unterschied?
liebe Grüße
Rebecca
Rebecca
- Petunie
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
- 13
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Natürlich kannst Du auch ein Duftlämpchen verwenden, aber:becksgold hat geschrieben:....
Kann man anstatt der Duftsteine auch Duftlämpchen verwenden, oder gibt es da einen signifikanten Unterschied?
* ein Duftlämpchen erfordert viel mehr kontinuierliche Aufsicht (brennende Kerze, ausreichend Wasser in der Schale damit die Öle nicht anbrennen, usw.)
* Alternative: elektrische Duftlampen
* wenn ÄÖ per Wasserdampf in die Raumluft gelangen, sind sie viel effektiver, da sie ein viel größeres Volumen beduften können, was in einem Raum, in dem sich mehrere Menschen aufhalten, ein Nachteil bis sogar Störfaktor sein kann
* ein Duftstein auf dem Schreibtisch ist meist nur für den direkt dort arbeitenden riechbar (Reichweite ca 1m). Damit würde man andere Menschen nicht mit seinen Düften belästigen.
Sitzt du alleine in deinem Büro, ist es also gar kein Thema. Reden wir hier von einem Klassen- oder Arbeitsraum mit mehreren Arbeitsplätzen, würde ich beim Duftstein bleiben.
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....
- cyberkitten
- Rührküken
- Beiträge: 42
- Registriert: Sonntag, 18. März 2012, 18:40
- 13
- Wohnort: Bisingen (bei Tübingen)
Ich möchte hier mal die Ergebnisse posten:
Nicht von allen Leuten habe ich Rückmeldungen bekommen, die waren nach den Prüfungen teilweise einfach "verschwunden"
Aber: Bei zweien wurde ich, auch von Elternteilen, um eine weitere Portion des Balsams gebeten, für die jüngeren Geschwister.
So gut wie alle bestätigten mir, dass der frische Duft von Zitrus und Minze zumindest mal die Konzentration erleichtere.
Drei Leute sagten, es gäbe ihnen ein angenehmes Gefühl, den Balsam zu verwenden, weil sie sich dann an die Nachhilfestunden und das angenehme Lernen mit mir erinnert gefühlt haben.
Ob sie sich jetzt tatsächlich besser an den gelernten Stoff erinnern konnten, konnte jetzt keiner mit Bestimmtheit sagen. Aber sie sagten schon, dass sie sich an die Lernsituation, auch die zu Hause (sie sollten den Balsam ja jedes Mal, wenn sie ihr "Angstfach" lernten, auftragen), erinnert gefühlt haben. Auf jeden Fall sind jetzt erst mal alle, die den Balsam hatten, mit ordentlichen Ergebnissen durch die mittlere Reife gekommen und zum Teil auf weiterführende Schulen gewandert.
Ich werte das Ergebnis als erfolgreich und werde das sicherlich dieses Jahr wieder machen, für die, die wollen.
Nicht von allen Leuten habe ich Rückmeldungen bekommen, die waren nach den Prüfungen teilweise einfach "verschwunden"

Aber: Bei zweien wurde ich, auch von Elternteilen, um eine weitere Portion des Balsams gebeten, für die jüngeren Geschwister.
So gut wie alle bestätigten mir, dass der frische Duft von Zitrus und Minze zumindest mal die Konzentration erleichtere.
Drei Leute sagten, es gäbe ihnen ein angenehmes Gefühl, den Balsam zu verwenden, weil sie sich dann an die Nachhilfestunden und das angenehme Lernen mit mir erinnert gefühlt haben.
Ob sie sich jetzt tatsächlich besser an den gelernten Stoff erinnern konnten, konnte jetzt keiner mit Bestimmtheit sagen. Aber sie sagten schon, dass sie sich an die Lernsituation, auch die zu Hause (sie sollten den Balsam ja jedes Mal, wenn sie ihr "Angstfach" lernten, auftragen), erinnert gefühlt haben. Auf jeden Fall sind jetzt erst mal alle, die den Balsam hatten, mit ordentlichen Ergebnissen durch die mittlere Reife gekommen und zum Teil auf weiterführende Schulen gewandert.
Ich werte das Ergebnis als erfolgreich und werde das sicherlich dieses Jahr wieder machen, für die, die wollen.
Heute rühr ich, morgen seif' ich, übermorgen hab ich traumwunderweichtollige Haut 

- sonnenkind
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1629
- Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
- 12
- Wohnort: Deutschland
Das ist ja prima, das Du auch Feedback bekommen hast und noch so positives - toll.
Ich denke die meisten Menschen müssen einfach ein Interesse auch an solcherlei Dingen haben, die die es nicht haben beobachten sich und ihren Körper / Geist meist nicht und lassen sich auch nur schwer darauf ein.
Aber super das es einigen zu einem Wohlfühlgefühl geholfen hat.
Magst Du uns vielleicht das Balsamrezept dalassen ?:)
Ich denke die meisten Menschen müssen einfach ein Interesse auch an solcherlei Dingen haben, die die es nicht haben beobachten sich und ihren Körper / Geist meist nicht und lassen sich auch nur schwer darauf ein.
Aber super das es einigen zu einem Wohlfühlgefühl geholfen hat.
Magst Du uns vielleicht das Balsamrezept dalassen ?:)
Lieben Gruß Sonnenkind
... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...
... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...
- cyberkitten
- Rührküken
- Beiträge: 42
- Registriert: Sonntag, 18. März 2012, 18:40
- 13
- Wohnort: Bisingen (bei Tübingen)
Ja, natürlich!
ich habe
3 Teile Lavendel
3 Teile Krauseminze
2 Teile Muskatellersalbei
2 Teile Orange, süß
1 Teil Bergamotte
1 Teil Perubalsam
gemischt und mit je einem Hauch von Tonka, Rosmarin und Himalayazeder abgerundet
und dann in Heikes Aromabalsam auf bienenwachsbasis eingearbeitet.
ich habe
3 Teile Lavendel
3 Teile Krauseminze
2 Teile Muskatellersalbei
2 Teile Orange, süß
1 Teil Bergamotte
1 Teil Perubalsam
gemischt und mit je einem Hauch von Tonka, Rosmarin und Himalayazeder abgerundet
und dann in Heikes Aromabalsam auf bienenwachsbasis eingearbeitet.
Heute rühr ich, morgen seif' ich, übermorgen hab ich traumwunderweichtollige Haut 

- sonnenkind
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1629
- Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
- 12
- Wohnort: Deutschland
Danke ..... herje, da sind ja schon wieder soviele leckere Sachen drin, die ich noch nicht habe , wann hört denn die Bestellung von tollen Rohstoffen, äth. Ölen usw eigentlich auf 

Lieben Gruß Sonnenkind
... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...
... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...
Hallo alle,
verwendet jemand von euch Duftsteine, ich hatte überlegt welche herzustellen, frage mich jetzt aber ob die nicht nach kürzester Zeit total unansehlich werden durch das aufgebrachte Öl? Oder habe ich eine falsche Vorstellung von dem Material, und man kann sie einfach abwaschen? Zum Material fand ich einmal Keramik und einmal Alabastergibs.
Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Ich verwende diesen Duftstein aus "poröser weißer Keramik" aus dem Shop von Prof. Wabner. Davon habe ich ein paar mehr, da ich sie gerne mit auf Reisen nehme. Allerdings konnte ich noch nie feststellen, das sie unansehnlich werden, die aufgebrachen ätherischen Öle hinterlassen selten Flecken. Es sei denn du verwendest harzige Substanzen, wie z.B. Cistrosenöl. Wenn ich sie reinigen möchte, lege ich sie in warme Seifenlauge und schrubbel etwas mit dem Schwamm. Danach spüle ich gründlich mit Wasser und lasse sie Trocknen.
Dann habe ich noch einen der ähnlich diesem hier ist. Der Unterteller ist jedoch deutlich heller, als auf der Abbildung und auch nicht aus Basalt sondern aus Ton. Diesen Stein habe ich auch schon einige Jahre in Gebrauch und finde nach wie vor nicht, dass er unansehnlich ist.
Dann habe ich noch einen der ähnlich diesem hier ist. Der Unterteller ist jedoch deutlich heller, als auf der Abbildung und auch nicht aus Basalt sondern aus Ton. Diesen Stein habe ich auch schon einige Jahre in Gebrauch und finde nach wie vor nicht, dass er unansehnlich ist.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Danke dir, Katharina! Zwei schöne Exemplare hat du da. 

Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
- Fragolinchen
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1885
- Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
- 8
- Wohnort: im Süden ;-)
Der Thread ist zwar schon älter, hat aber nichts von seiner Aktualität eingebüßt, finde ich.
Während der normalen Unterrichtsstunde und auch daheim konnte meine Tochter den Stoff, während der Prüfung aber konnte sie vor Aufregung/ Angst ihr Gelerntes nicht mehr wiedergeben. Angeregt durch die Beiträge habe ich meiner Tochter die Mischung von Duftbalsamen vorgeschlagen. Ein Versuch wäre es wert, schlechter als bisher könnte es dadurch ja auch nicht werden - so unsere Meinung.
Nach 2 Wochen kam sie auf mich zu, ob ich ihr für ein anderes Fach auch einen Duftbalsam mischen könnte. Und was soll ich sagen - ob nun Placebo-Effekt oder mit Hilfe der Inhaltsstoffe der ÄÖs - nach einer mehrwöchigen Nutzung des Duftbalsams konnte sie sich über eine gute Note in der Prüfung freuen
!
Ich hab' übrigens immer 2 ÄÖs ausgesucht, die konzentrationsfördernde, beruhigende, angstlösende bzw. nervenstärkende Wirkung haben. Ich hab' meine Tochter aus jedem dieser Pärchen ein ÄÖ mit der Nase auswählen lassen und hab' daraus dann die Duftmischung gebastelt.
Hier unsere beiden Mischungen:
"IT" - 5 gtt Lavendel, 2 gtt Lorbeer, je 1 gtt Litsea, Benzoe und Zeder
"Englisch" - je 2 gtt Rosengeranie, Litsea und Vetiver, je 1 gtt Lorbeer und Muskatellersalbei
EDIT: Vom Duft her gefällt meiner Tochter "Englisch" übrigens besser
...
Während der normalen Unterrichtsstunde und auch daheim konnte meine Tochter den Stoff, während der Prüfung aber konnte sie vor Aufregung/ Angst ihr Gelerntes nicht mehr wiedergeben. Angeregt durch die Beiträge habe ich meiner Tochter die Mischung von Duftbalsamen vorgeschlagen. Ein Versuch wäre es wert, schlechter als bisher könnte es dadurch ja auch nicht werden - so unsere Meinung.
Nach 2 Wochen kam sie auf mich zu, ob ich ihr für ein anderes Fach auch einen Duftbalsam mischen könnte. Und was soll ich sagen - ob nun Placebo-Effekt oder mit Hilfe der Inhaltsstoffe der ÄÖs - nach einer mehrwöchigen Nutzung des Duftbalsams konnte sie sich über eine gute Note in der Prüfung freuen

Ich hab' übrigens immer 2 ÄÖs ausgesucht, die konzentrationsfördernde, beruhigende, angstlösende bzw. nervenstärkende Wirkung haben. Ich hab' meine Tochter aus jedem dieser Pärchen ein ÄÖ mit der Nase auswählen lassen und hab' daraus dann die Duftmischung gebastelt.
Hier unsere beiden Mischungen:
"IT" - 5 gtt Lavendel, 2 gtt Lorbeer, je 1 gtt Litsea, Benzoe und Zeder
"Englisch" - je 2 gtt Rosengeranie, Litsea und Vetiver, je 1 gtt Lorbeer und Muskatellersalbei
EDIT: Vom Duft her gefällt meiner Tochter "Englisch" übrigens besser

Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)
(Weisheit aus Finnland)
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
Das ist ja ein super Erfolg, ich freue mich mit euch!Fragolinchen hat geschrieben:Und was soll ich sagen - ob nun Placebo-Effekt oder mit Hilfe der Inhaltsstoffe der ÄÖs - nach einer mehrwöchigen Nutzung des Duftbalsams konnte sie sich über eine gute Note in der Prüfung freuen!
So was hab ich meinem Sohn auch schon vorgeschlagen, aber er meinte, es wäre ihm peinlich, in der Prüfung an irgendwas zu schnuppern...

Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus