Ich finde keine Erklärung

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Lotte

Ich finde keine Erklärung

Ungelesener Beitrag von Lotte »

Hallo an alle, :)
mein Laptop war im Himmel und deshalb konnte ich einige Zeit nicht online sein, aber jetzt hab ich ein neues und bin wieder da. :wink:

Zu meinem Problem. Bis jetzt habe ich mehrere Sheas getestet. Raff. und unraff., wobei mir die von Hernn Thome am besten zusagte. Alle habe ich gut vertragen. Natürlich war ich total neugierig auf die Shea Nilotica und hab sie mir bestellt. Aussehen, Geruch und Konsistenz gefielen mir auf Anhieb und ich habe sie direkt pur im Gesicht verwendet. Nach einer halben Stunde kamen schon die ersten Reaktionen. Heuschnupfenartig, mit geschwollenen Nasenschleimhäuten, laufender und juckender Nase und Augen. Am nächsten Tag punktförmige Ausschläge, die brannten und juckten. 3 Mal hab ich sie getestet, weil ich es nicht glauben konnte und es für einen Zufall hielt, aber es ist eindeutig die Shea.
Woran kann das liegen. Was ist an dieser Shea so anders, dass es solche Reaktionen hervorrufen kann?
Am Körper trau ich mich jetzt nicht mehr sie zu benutzen.
Weiss jemand von euch Rat, oder hat eine Erklärung?

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Lotte, du bist nicht zufällig gegen Zimt allergisch?

Petra

Lotte

Ungelesener Beitrag von Lotte »

Nein, den ess ich sehr gerne auf Milchreis.
Ist da denn Zimt drin?

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Nein, Zimt selbst nicht, wohl aber Zimtsäure und Zimtsäureester in größeren Mengen.

Petra

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich überlege da in eine andere Richtung … Zimtsäure bzw. hohe Anteile an Unverseifbarem sollten auch andere native Sheas haben, die Subspecies Paradoxa noch ausgeprägter als die Nilotica. Sollte eine Unverträglichkeit vorliegen, dann wäre bei der Nilotica die Reaktion doch eher geringer ausgeprägt. Oder ist die Zimtsäure in der Nilotica verstärkt enthalten, Petra? Weißt Du etwas darüber? :gruebel:

Ich weiß, ich wiederhole mich, aber ich habe seriöse und sehr fundierte Hintergrundinfos über die Belastung nativer Buttern aus Afrika, Asien usw., die Kontamination ist erschreckend. Drei von vier Proben sind – so erfuhr ich aus erster Hand – erheblich mit Pestiziden verunreinigt und hochgradig oxidiert. Normal für einwandfreie native Buttern ist z. B. ein POZ-Wert (Peroxyd-Zahl) von 15. Exotische Buttern weisen mehrheitlich Werte über 300 auf … die kann man nur noch raffinieren, weil sie unverkäuflich sind. Das weiß kein Mensch, und ein kleiner Händler hat normalerweise nicht die Möglichkeiten, im eigenen Hause Stichproben zu analysieren. Andere »Methode«: ein einwandfreies Muster wird versendet (im eigenen Hause wird das durch Analysen bestätigt), die gelieferte Charge selbst ist unter aller Kanone. Das passiert auch mit bekannten Firmen aus den Ursprungsländern, Namen darf ich leider nicht nennen.
Es ist in der Regel nicht der Händler schuld, bei dem wir kaufen, woher soll er von der Belastung wissen?
Ich würde dem Händler ein Feedback geben, Lotte, und ihm Deine Erfahrung schildern. An sich sollte eine Probe analysiert werden – Deine Reaktionen sind ja heftigst.
Liebe Grüße
Heike

Lotte

Ungelesener Beitrag von Lotte »

Folgende Informationen habe ich vom Händler erhalten und der wiederum von seinem Lieferant. Der POZ Wert, meiner Shea, liegt bei 3 und sie wurde von einem Institut mit wkbA zertifiziert. Ferner gab er mir einen Link, wo ich nachlesen konnte, dass manche Personen auf die Shea allergisch reagieren können, da sie natürliches Latex enthält.

Dass ich auf Latex allergisch reagiere ist mir neu. Müsste ich nicht dann auch auf Latexhandschuhe reagieren?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Lotte hat geschrieben:Folgende Informationen habe ich vom Händler erhalten und der wiederum von seinem Lieferant. Der POZ Wert, meiner Shea, liegt bei 3 und sie wurde von einem Institut mit wkbA zertifiziert. Ferner gab er mir einen Link, wo ich nachlesen konnte, dass manche Personen auf die Shea allergisch reagieren können, da sie natürliches Latex enthält.

Dass ich auf Latex allergisch reagiere ist mir neu. Müsste ich nicht dann auch auf Latexhandschuhe reagieren?
Müsstest Du. :-)

Der POZ-Wert ist sehr gut und besagt, dass die Butter nicht oxidiert ist. Es gibt aber andere Parameter, die interessant wären, Keim- und Pestizidbelastung beispielsweise. Das exakte Analysezertifikat mit allem Daten wäre interessant einzusehen; noch besser wäre eine konkrete Analyse einer Probe, und wenn es dazu dient, den Zulieferer zu prüfen, mit dem man Geschäftbedingungen pflegt. Tja, schwer zu sagen.

Ich hoffe ja auf Herrn Höllige von sheabutter-ghana.de. Er ist größtenteils vor Ort und kontrolliert mit seiner von dort stammenden Frau die Verarbeitung der Shea; geprüft wird sie hier in seinem Auftrag in Deutschland (das Analysezertifikat ist online einsehbar). Hier ist das Prozedere ganz anders: er kauft nicht in Deutschland von einem Händler, sondern ist bei der Produktion vor Ort dabei.

Durch einige gemeinsame Gespräche angeregt uns bemüht er sich zur Zeit um eine Nilotica; die Qualität muss jedoch geprüft werden. Ich hoffe sehr, von ihm irgendwann eine Nilotica kaufen zu können. Wenn sie genauso gut ist wie die Shea paradoxa …
:love:
Und da gibt es sicher selbst beauftragte (!) Analysen.
Liebe Grüße
Heike

Lotte

Ungelesener Beitrag von Lotte »

Na, dann hoffe ich mal mit dir. :ja: und dass es bald klappt.

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Mensch Heike - jetzt bin ich mal wieder völlig verwirrt.
Ich finde nämlich nicht heraus was meine Haut eigentlich will.
Sie scheint mit Allem zufrieden was ich ihr anbiete.
Momentan benutze ich ja noch dein Argen-Cremefluid - und sie ist zufrieden.
Jetzt ist es fast aufgebraucht und ich studiere ständig Wirkstoffe, weil ich ja in meinem Alter dringend vorbeugend was gegen Falten machen muss.
Shitake soll ja toll sein und Süßholz und und und.

Man sieht bald vor lauter Bäumen keinen Wald mehr.

LG
Sly

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Sly hat geschrieben:Mensch Heike - jetzt bin ich mal wieder völlig verwirrt.
Ich finde nämlich nicht heraus was meine Haut eigentlich will.
Sie scheint mit Allem zufrieden was ich ihr anbiete.
Momentan benutze ich ja noch dein Argen-Cremefluid - und sie ist zufrieden.
Jetzt ist es fast aufgebraucht und ich studiere ständig Wirkstoffe, weil ich ja in meinem Alter dringend vorbeugend was gegen Falten machen muss.
Shitake soll ja toll sein und Süßholz und und und.

Man sieht bald vor lauter Bäumen keinen Wald mehr.

LG
Sly
Willkommen im club, was glaubst du wie mir es geht ;D ich bin ja auch keine 20 mehr und so ganz allmählich wirkt die schwerkraft. Was mich ärgert ist, das jeden tag irgendetwas neues auftaucht, das uns wieder glatte schöne haut verspricht. Und jeden tag gibt es einen neuen wirkstoff, den man unbedingt probieren müsste. Tja, das mit dem wald und den bäumen stimmt leider. Das hilft dir zwar nicht weiter, aber es zeigt dir, dass du nicht alleine bist ;D

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sly hat geschrieben:Jetzt ist es fast aufgebraucht und ich studiere ständig Wirkstoffe, weil ich ja in meinem Alter dringend vorbeugend was gegen Falten machen muss.
Shitake soll ja toll sein und Süßholz und und und.
Ich bin da skeptisch, Sly und Selea. Ich möchte meine Haut intakt halten, in ihren Funktionen unterstützen, mehr ist nicht drin – und das ist viel! Wirklich, es reicht, auf gute Öle (samt Pflanzenauszügen), Lecithine, Phytosterole zu setzen, eine Handvoll bewährter Wirkstoffe dazu, einige sind sinnvoll – perfekt. :knuddel:
Liebe Grüße
Heike

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

selea hat geschrieben:Das hilft dir zwar nicht weiter, aber es zeigt dir, dass du nicht alleine bist
Das tröstet mehr als du wahrscheinlich denkst.
Keine 20 mehr ist gut ;D
Ich wär schon mit keine 40 mehr zufrieden :ja:
Heike hat geschrieben:eine Handvoll bewährter Wirkstoffe dazu, einige sind sinnvoll – perfekt.
Die da wären? Da liegt das Problem. Wie findet man raus was wirklich hilft? :nixweiss:
Mein Menne fühlt sich schon vernachlässigt.
Pööööööh - schließlich hat er ja im Endeffekt auch was davon :leisekichern:

Vielen Dank für's Knuddeln!!!

-Edit-
Hier ist ein Interview mit Annemarie Lindner von Börlind. Da stehen deren Wirkstoffe. Vielleicht kennt ihr das ja schon längst.

LG
Sly

Lotte

Ungelesener Beitrag von Lotte »

Ich bin ja auch für jedes neue Öl zu haben, aber nur auf Grund ihrer Pflegeeigenschaften. Bei Wirkstoffen sehe ich das wie Heike. Mit gut pflegen und schützen, hat man schon viel erreicht und deshalb reizen mich, "neue" und "bessere" Wirkstoffe, gegen Falten, überhaupt nicht.

@Sly
Wenn deine Haut, mit deiner momentanen Pflege, zufrieden ist, hast du doch schon viel erreicht und brauchst dich nicht verwirren lassen, von dem vielfältigem Angebot, von Wirkstoffen.

Auch ich bin jenseits der 40 und habe Falten. :/ Jetzt habe ich wenigstens gepflegte und gut genährte Falten. :lach:

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Lotte hat geschrieben:Jetzt habe ich wenigstens gepflegte und gut genährte Falten.
:rofl:

Ich bin ja eigentlich ziemlich von Falten verschont geblieben (danke Mama), aber ich hab immer Angst dass
sie über Nacht kommen :teufelchen:
Wenig Wirkstoffe versteh ich, aber die Wissenschaft bleibt ja nicht stehen.
Habe gestern noch eine Stunde auf Heikes Seite die Wirkstoffe studiert. Jetzt geht's weiter. Muss nämlich bestellen und will nicht wieder was vergessen.

Ach übrigens: das Vitamin E-Nikotinat von Behawe ist nicht das Gleiche Nikotinat wie das was Heike auf ihrer Seite meint, oder? Wo bekomm ich das dann her, außer von Omikron?

LG
Sly

Lotte

Ungelesener Beitrag von Lotte »

Ich kenne nur Omikron, als Lieferanten, oder frag mal in der Apotheke nach. Da soll es aber teurer sein. Ist aber vielleicht, im Endeffekt doch billiger, da Omikron ja einen Mindestbestellwert hat.

Niacin ist übrigens eins der Wirkstoffe, von dem ich sehr angetan bin.

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Danke Lotte,

ich finde auch keinen anderen Lieferanten.
Da bin ich mal auf den Apotheken-Preis gespannt.

LG
Sly

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Heike hat geschrieben:Ich bin da skeptisch, Sly und Selea. Ich möchte meine Haut intakt halten, in ihren Funktionen unterstützen, mehr ist nicht drin – und das ist viel! Wirklich, es reicht, auf gute Öle (samt Pflanzenauszügen), Lecithine, Phytosterole zu setzen, eine Handvoll bewährter Wirkstoffe dazu, einige sind sinnvoll – perfekt. :knuddel:
Ach heike ich rühre ja noch nicht so lange wie du, da ist es einfach verführerich. Nachdem ich aber 2 reinfälle hatte, (auch das falsche nicotinat) hab ich auch keine lust mehr irgendwas zu bestellen was ich nicht vertrage. Ich habe mich an meine krisenbewältigung im normalen leben erinnert *keep it simple* und die neue creme danach gerührt und bin sehr zufrieden für den moment.
Was mich manchmal ein bisschen verärgert ist das ewige anfixen in den foren. So schön das ist sich austauschen zu können, ständig wird man in versuchung geführt. *jammer* Und jeder behauptet den stein der weisen gefunden zu haben. Man muß wirklich ein gutes selbstbewußtsein entwickeln, gegen die neuentdeckungen der *alten* rührerinnen standhaft zu bleiben. Ich versteh die neuen da wirklich gut, die flut der information ist doch sehr erdrückend.

@ sly, ich wäre auch froh noch *keine 40 mehr* sagen zu können ;D und habe auch nicht so das problem mit wirklichen falten, dank oma und mutter, finde aber eben doch, das meine haut dringend pflege braucht. Bis jetzt hat meine natürliche faulheit mich vor überpflegung bewahrt ;D

Ich versuche auch auf meinen bauch zu hören. Als ich letzthin mit meiner winterpflege nicht mehr zufrieden war, ging mir über wochen eine oliven-milch-creme aus der salben küche nicht mehr aus dem kopf. Ich habe zu schluß endlich gerührt, nicht richtig original aber es war in erster linie olivenöl drin, welches ich vorher noch nicht hatte. Im moment bin ich ganz zufrieden, schauen wir mal wie lange ;D

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

selea hat geschrieben:Ach heike ich rühre ja noch nicht so lange wie du, da ist es einfach verführerich.
:ja:
selea hat geschrieben:So schön das ist sich austauschen zu können, ständig wird man in versuchung geführt. *jammer*
genau :cry:

LG
Sly

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Dazu kommt, was für das eine Häutchen gut ist, muss noch lange nicht für die eigene gelten und dann ist man enttäuscht und wieder auf der Suche. :/

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Ja, leider ist das so. Aber noch mal, hört auf euren bauch mädels, der weiß oft besser was wir brauchen. Ich nehme auch manchmal (sehr oft eingendlich fast immer ;D ) mein pendel zur hilfe. Man mag an esoterik glauben oder nicht, ich ghöre zu den ungläubigen, aber es ist schon erstaunlich, was so ein pendel zu erzählen hat.

Sternenfunke

Ungelesener Beitrag von Sternenfunke »

Uneingeschränkt zustimm Selea! ;D

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Sternenfunke hat geschrieben:Uneingeschränkt zustimm Selea! ;D

:knuddel:

Lotte

Ungelesener Beitrag von Lotte »

Und wie funktioniert das, mit dem Pendel?
Macht mich doch bitte wieder etwas schlauer. :)

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Lotte hat geschrieben:Und wie funktioniert das, mit dem Pendel?
Macht mich doch bitte wieder etwas schlauer. :)
Wenn du nen profi willst, mußt du dich an sterndie halten ;D wenn du aber nur angewandte praxis brauchst, damit kann ich dienen.
Du brauchst ein pendel, am besten kann ich es mit meinem stabpendel.
Dann nehm ich den rohstoff, den ich verwenden möchte und frage das pendel ob er gut für mich ist.
Am besten machst du vorher mit dir und dem pendel aus, welche bewegung ja und welche nein bedeutet.
So, nun hab ich eine zusammenstellung von rohstoffen zu denen das pendel ja gesagt hat und wenn ich dann noch lust und zeit habe, frage ich das pendel wieder eins nach dem anderen, ob die sachen auch sinnvoll zusammen arbeiten.
Das was jetzt noch vor mir steht wird zu einer creme verarbeitet.
Es gibt 2 möglichkeiten der rohstoffauswahl, entweder du suchst dir aus, was dir so vorschwebt, und fragst dann das pendel, oder du testest einfach der reihe nach alle rohstoffe die du da hast.
Ist keine zauberei, nur ein bisschen zeit aufwendig.
Bei meinen töchtern hab ich nur auf diese weise eine zufriedenstellende ceme bekommen.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

selea hat geschrieben:Was mich manchmal ein bisschen verärgert ist das ewige anfixen in den foren. So schön das ist sich austauschen zu können, ständig wird man in versuchung geführt. *jammer* Und jeder behauptet den stein der weisen gefunden zu haben. Man muß wirklich ein gutes selbstbewußtsein entwickeln, gegen die neuentdeckungen der *alten* rührerinnen standhaft zu bleiben. Ich versteh die neuen da wirklich gut, die flut der information ist doch sehr erdrückend.
Ich muss zugeben, dass mich Anfixerei wenig berührt, auch wenn es vielleicht anders wirkt. Da ich mich neuen Rostoffen (bei aller Sinnlichkeit dieses Hobbys) stark von der Wissensseite her nähere, habe ich bestimmte Vorstellungen, was für eine sinn- und wirkungsvolle Körperpflege verfügbar sein sollte. Wenn ich persönlich neue Rohstoffe teste, dann sind sie bereits vorher in meinen Fokus geraten. :-) Typisches Beispiel: neue Lecithine und Phytosterole mit einem niedrigeren Schmelzpunkt. Allerdings weiß ich bereits vorher, was ich von ihnen erwarte – und sie müssen dann zeigen, dass sie das auch tun, was ich will.
Neue Öle finden immer meinen Blick, und ich gucke sie mir gerne näher an. Ob sie dann eventuell einen Favoritenstatus erhalten, muss ich prüfen. Innere Werte kann man recherchieren, Geruch, Hautgefühl, Wellenlänge ist dann eher Gefühlssache.
Liebe Grüße
Heike

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Heike hat geschrieben:Ich muss zugeben, dass mich Anfixerei wenig berührt, auch wenn es vielleicht anders wirkt. Da ich mich neuen Rostoffen (bei aller Sinnlichkeit dieses Hobbys) stark von der Wissensseite her nähere, habe ich bestimmte Vorstellungen, was für eine sinn- und wirkungsvolle Körperpflege verfügbar sein sollte. Wenn ich persönlich neue Rohstoffe teste, dann sind sie bereits vorher in meinen Fokus geraten. :-) Typisches Beispiel: neue Lecithine und Phytosterole mit einem niedrigeren Schmelzpunkt. Allerdings weiß ich bereits vorher, was ich von ihnen erwarte – und sie müssen dann zeigen, dass sie das auch tun, was ich will.
Neue Öle finden immer meinen Blick, und ich gucke sie mir gerne näher an. Ob sie dann eventuell einen Favoritenstatus erhalten, muss ich prüfen. Innere Werte kann man recherchieren, Geruch, Hautgefühl, Wellenlänge ist dann eher Gefühlssache.
Und dafür lieben wir dich ja auch heike, für deine wissenschaftliche art und weise an die sache dran zugehen.
Leider schaffe ich das nicht so, es überfordert mich immer noch wenn neue dinge auftauchen. Aber es wird besser. Anfixerei ist immernoch schlimm für mich, aber es gelingt mir immer öfter sie zu ignorieren und mein ding durch zu ziehen.
Ich bin ja auch erst 1 jahr dabei und habe in diesem jahr sehr viel gelernt. Leider habe ich nie gelernt strukturiert zu arbeiten und zu lernen und darum tue ich mich einfach sehr schwer wissenschaftlicch und überlegt zu rühren. Da ich aber ein gut ausgeprägtes bauchgefühl habe, versuche ich da mehr drauf zu hören, da bin ich nämlich noch nie reingefallen.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

selea hat geschrieben:Da ich aber ein gut ausgeprägtes bauchgefühl habe, versuche ich da mehr drauf zu hören, da bin ich nämlich noch nie reingefallen.
Das ist doch ein sehr guter Weg, Selea! Ich entscheide manches aus dem Bauch, wennn ich glaube, dass er die besseren Argumente hat; das kommt oft vor. :-D

O.k., ich bekenne mich aber bisweilen der Anfixerei schuldig. :kicher: Allerdings lege ich Wert auf die Anerkennung, dass ich mich nicht wohlklingenden Namen und Gerüchen hingebe. :ja: Wenn eine Shea nach Vanille riecht und dreimal so teuer ist wie marktüblich, möchte ich schon wissen, warum das so ist, bevor ich ihr verfalle. ;-)
Liebe Grüße
Heike

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Lotte hat geschrieben:Und wie funktioniert das, mit dem Pendel?
Macht mich doch bitte wieder etwas schlauer. :)

Ich habe vor längerer Zeit ausführlicher davon berichtet :wink: : hier entlang bitte :)

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Sly hat geschrieben:Die da wären? Da liegt das Problem. Wie findet man raus was wirklich hilft? :nixweiss:
Meiner Meinung nach lohnt es sich wirklich dann mal einen Moment innezuhalten um sich zu Fragen: "Was soll mir wobei eigentlich helfen"?

Falten? Der eine bekommt sie früher, der andere später.

Anti-Schwerkraft? Gesichtsgymnastik und Wäscheklammern sind eine Option - wenn auch nicht optimal...

Ich denke, wenn man intakte Haut hat, und keine echten Probleme damit, ist es nur sinnvoll die Haut auch weiterhin intakt zu halten.
Deshalb schätze ich die Olionatura-Wirkstoffliste auch so: sie ist kurz und knackig. Und enorm informativ.

Zugegebener Maßen habe ich anfangs auch alles Bestellt, was irgendwie vielversprechend erschien/klang, was auch immer. Nur um es irgendwann unbenutzt auszusortieren. Oder zu merken: es tut meiner Haut nicht gut.
Die Wirkstoffe meiner Wahl haben sich reduziert auf Urea, UdA, D-Panthenol, Lipodermin und Niacid. Und das finde ich schon sehr viel.
Zwei verschiedene Tonerden, ein paar ätherische Öle, zweierlei Hydrolate und Sorbit haben auch ihren Platz gefunden.

lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Mia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 246
Registriert: Mittwoch, 29. Oktober 2008, 23:36
16
Wohnort: Ungarn

Ungelesener Beitrag von Mia »

Hallo Ihr Lieben,

in diesem Thread weiter oben ist die Rede über Latex im Shea. Genau das möchte ich herausfinden: ist das wahr, dass in der Shea natürliche Latex enthalten ist, worauf man allergisch reagieren kann? :eek: Hier bei uns ist eine Händlerin, die diese Aussage auf Ihrem Homepage veröffentlicht hat. Sie hat gesagt, eine ihrer Kundinnen hätte allergisch auf die Shea reagiert und deshalb warnt sie Latexallergiker, die Shea nicht zu nehmen.

Ist das korrekt, ist in der Shea natürliche Latex enthalten, oder ist eine solche Allergie auf anderen Gründen (zB. Kontamination) zurückzuführen?

Danke
Liebe Grüße
Mia - die Ungarin

"Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel." Goethe

Antworten