Citrus grandis

Sie duften, wirken, heilen – ätherische Öle. Hier ist Raum für intensiven Erfahrungsaustausch rund um die »Seele der Pflanzen«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13054
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
14
Wohnort: Wien

Citrus grandis

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Ihr lieben Fachkundigen! :mods:

Bis vor kurzem habe ich mir noch nichts dabei gedacht beziehungsweise nicht so genau darauf geachtet, dass auf meinem ätherischen Grapefruitöl statt "Citrus paradisi" "Citrus grandis" steht. Im Netz findet man dazu verschiedene Informationen.

Einerseits heißt es, "Citrus grandis" sei gemeinsam mit "Citrus maxima" die Bezeichnung für die Pampelmuse. Anderswo heißt es wiederum, "Citrus grandis" sei eine Pomelo, während "Citrus maxima" die Pampelmuse bezeichne. Jedenfalls wurde "Citrus grandis" auf meiner kurzen Online-Recherche nirgends mit einer Art von Grapefruit in Verbindung gebracht - was mich bei einem ätherischen Grapefruitöl schon ein wenig verwirrte.

Also ging ich gestern ins Reformhaus, wo ich das Öl gekauft hatte, und fragte nach, welche der beiden Bezeichnungen (Grapefruitöl / CItrus grandis) falsch sei, denn botanisch würden sie meines Wissens ja nicht zusammenpassen. Man fragte den Hersteller (Styx) und rief mich heute an. Die Auskunft lautet, dass es sich um das Öl der roten Grapefruit handle, während "Citrus paradisi" die weiße Grapefruit bezeichne.

Nun die Frage an das Expertengremium: Stimmt diese Auskunft? :lupe:

Es dankt für Eure Zeit (und hoffentlich auch Antworten :klimper:), grüßt Euch lieb und winkt
Harald - derzeit botanischer Pflösch
:monsieur:

Benutzeravatar
Katrin62
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 800
Registriert: Sonntag, 2. September 2012, 20:31
11
Wohnort: Kronberg (Hessen)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

Lieber Harald,

das ist ja hochinteressant! Schau einmal hier: Der Zitrusgarten. Demnach wäre die Citrus paradisi Rubra die rote Variante. Citrus grandis wird dort als Pumelo bezeichnet, was ich nun noch nie gehört habe. Ich denke, dass man dieser Webseite schon trauen kann, wenn es doch ein botanischer Garten ist...


Liebe Grüße,
Katrin
Wahre Ruhe ist nicht Mangel an Bewegung. Sie ist Gleichgewicht der Bewegung. (Ernst von Feuchtersleben)

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5433
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
11
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Da habe ich gerade so viel geschrieben und auf einmal ist mein Beitrag futsch. Menno!

Also noch einmal - jetzt aber kurz:

Als Besitzerin eines Gewächshauses und Zitruspflanzenliebhaberin kann ich auch mal was sinnvolles von mir geben:

Die Citrus Grandes ist identisch mit der Citrus Maxima. Beides sind die super dicken Pomelos bzw. Pampelmusen. Da haben einfach zwei Wissenschaftler eine Pflanze beschrieben und die Überschneidung nicht bemerkt.

Die Grapefruit hingegen heißt Citrus x Paradisi und wird auch gerne Pampelmuse genannt, was zu der Namensverwirrung führt.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13054
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
14
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Liebe Katrin, diese Seite fand ich auch im Zuge meiner eigenen Recherche. Dort wird die Grapefruit fälschlich als Pampelmuse bezeichnet, wobei im Rahmen der botanischen Bezeichnungen allerdings korrekt unterschieden wird.
Brosche hat geschrieben:Als Besitzerin eines Gewächshauses und Zitruspflanzenliebhaberin kann ich auch mal was sinnvolles von mir geben:
Liebe Ulrike, ich danke Dir für die fachkundige Auskunft, die mir sehr weitergeholfen hat. :bussi:

Das heißt, dass ich die Angaben in meinem hier im Forum eingestellten Parfumrezept ändern sollte. :ja:

Antworten