Osterseifen und "der Unfall"

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Osterseifen und "der Unfall"

Ungelesener Beitrag von bemike »

Hallochen,

die Bilder meiner Osterseifen, die ich vor zwei Wochen gesiedet habe, bin ich ja noch schuldig gewesen. Die werden mit in die Nester wandern und hoffentlich für Freude bei den Beschenkten sorgen :-)
Dazu gibt es gleich noch die Bilder der verunglückten Seife von gestern - was genau schief gegangen ist - dazu gibts schon nen Post von mir bzw. stehts nochmal bei der Seife dabei.
Ich habe die Seifen auch schon im Seifentreff vorgestellt :-)

Also - meine Werke:

Frühlingsseife Garden Path - für die Damen:
Bild
drinnen ist: Kokosfett, Olivenöl, Mandelöl, Sheabutter, Kakaobutter, Rizinusöl, Stearinsäure, Lanolin
Wasser + etwas Sole und Sojacreme zum fertigen Seifenleim, etwas Zucker im Wasser gelöst
Seifenfarbe grün, Titandioxid, Talkum, Parfumöl Garden Path
ÜF 9 %
Obwohl der Leim sehr brav war, ist der Swirl nicht gelungen, aber egal, mir gefällt sie auch so gut und der Duft ist toll

Rasierseife Wild Wood - für die Herren:
Bild
enthält: Kokosfett, Avocadoöl, Olivenöl, Kakaobutter, Sheabutter, Mandelöl, Rizinusöl, Lanolin, Stearinsäure
Wasser + etwas Sole und Sojacreme zum fertigen Seifenleim, etwas Zucker in Wasser gelöst
Tonerde weiß
Parfumöl Wild Wood
ÜF 7 %

Davinia in the Summer
Bild
drinnen ist: Kokosfett, Palmkernöl, Fettstange, Sheabutter, Kakaobutter, Erdnussöl, Rapsöl, Rizinusöl, Stearinsäure
Wasser + etwas Sole + Sojacreme in den Seifenleim, etwas Zucker im Wasser gelöst
Talkum, Titandioxid, Seifenfarbe blau
Der helle Teil ist mit Davinia beduftet, die beiden Blautöne mit Summer Day.
Der Seifenleim war super brav und beim Glätten der Seifensteine konnte ich jetzt schon eine supertolle Schaumbildung bemerken. Sie hat auch sehr brav gegelt - so brav sogar, dass ich sie aus ihrer Isolierung befreit habe, dass sie mir nicht zu heiß wird. Wenn nur der Fehler mit dem Kokosfett nicht gewesen wäre, wodurch nur noch 4 - 5 % ÜF übrig geblieben sind (hoffentlich mehr, ich werde das nochmal nachrechnen). Aber gut - ich werde sie ein paar Monate reifen lassen und dann überlegen, was damit passieren soll. Ob sie mir als Handseife reicht, ich sie als Haarseife verwende oder einschmelze oder aussalze ...
Die letzten beiden Varianten würden mir nicht gefallen, da mir nämlich die Seife ganz gut gefällt .

Ich weiß - es sind immer recht viele Öle drin, aber wenn ich mal anfange, mit dem Soapcalc zu spielen *gg*. Scherzerl - meistens gehe ich vom 25er Rezept aus und tausche dann aus bzw. teile auf, weil ich gerne Kakao- und Sheabutter in der Seife unterbringe. Und dann wird im Soapcalc optimiert - wodurch dann gerne solche Rezepte zustande kommen :-)

Als dann - so viel zu meinen aktuellsten Werken - ich freue mich über Kommentare (auch über kritische ).

LG und einen schönen Restsonntag noch
bemike

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Schöön sind deine Seifen alle! :flower: Das grün ist wunderbar - so richtig frühlingsgrün.
Ist die Rasierseife eine Mischverseifung mit KOH?
Es ist doch egal, wie viele oder wenige Fette/Öle/Zusätze in einer Seife sind - jede soll so sieden, wie es ihr Freude macht. :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

nein, es ist keine Mischverseifung - ich wollte es nur mit NaOH probieren. Bin schon gespannt - ich hoffe, sie ist gut geworden :-)
Ich hatte ein ähnliches Rezept gefunden und etwas abgewandelt.

Über das Frühlingsgrün bin ich auch sehr glücklich und der Duft passt perfekt - fast wie grüner Apfel, richtig frisch, genau so, wie ich es wollte ;-)

lg
bemike

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Wunderschöne Seifen, Bemike.
Wo hast du denn den schönen Rasierpinsel her?

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

ups - sorry Judy, ich hatte deine Frage ganz übersehen!

Der Rasierpinsel ist von DM - die Eigenmarke Balea. Habe ich extra für die Rasierseife gekauft - eigentlich für meinen Mann, aber ich glaube, ich werde ihn doch selbst behalten *gg*

lg
bemike

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe bemike,

auch hier nochmal:
deine Seifen sind hübsch, und einschmelzen wegen der Überfettung würde ich nicht.
Wenn du 4...5% hast, ist das okay.

Liebe Grüsse
von Beate

Antworten