Verpackungen für Seife :0)

Schöne Dinge aus Papier, Wolle, Glas, Keramik, Holz und mehr – hier ist Raum für alles, was man gestalten kann.

Moderator: Birgit Rita

Moonlightgirl

Verpackungen für Seife :0)

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Ich bin bestimmt nicht der einzige der immer Ausschau nach schönen Seifenverpackungen hält :lupe:
deshalb wollte ich hier mal einige selbst hergestellte Verpackungen mit Tutorial zeigen.

Jeder der auch eine schöne Verpackungsidee auf Lager hat ist herzlich eingeladen sie hier zu posten,
so können wir ein paar Anregungen sammeln.

Für einige der Verpackungen braucht ihr eine Stanzmaschine wie z.B eine Big Shot und Stanzen andere
könnt ihr aber auch ganz einfach falten :happy:

Ich fange mal mit einer einfachen Verpackung an der Pillowbox :klimper:

Pillowbox

Bild


Diese Pillowbox ist genau auf die Maße der Stücke vom
Pfundskerl und Tausendsassa zugeschnitten. Wir haben
für die einfachere Herstellung eine Schablone entworfen,
mit der man die Umrisse und Falzlinien schnell und sauber
hinbekommt.

Diese Schablone ist auch in unserem Shop erhältlich. Aber
auch ohne diese Schablone kannst du anhand des PDF´s
das du kostenlos auf unserer Seite runter laden kannst die
Pillowbox herstellen.


Bild

Dieses Seifenstück möchten wir gerne verpacken.



Bild

Wir benötigen dazu ein Din A 4 Blatt dickeres Tonpapier



Bild

Bild

Bild

Wir legen die Schablone auf das Papier und zeichnen den
Rand mit einem Stift nach. Ihr könnt auch die Umrisse mit
dem PDF sofort auf das Papier drucken und ausschneiden.

ab 130g, diese Holzschablone oder ihr ladet euch das
PDF zur Pilloxbox von unserer Seite herunter.



Bild

Jetzt benötigen wir eine weiche Unterlage z.B eine
Schaumstoffmatte und ein Kugelstift oder ein Falzbein.



Bild

Bild

Jetzt legen wir die zweite Schablone an die untere Kante und
die oberen Ecken an und fahren mit dem Kugelstift am Rand
entlang so entsteht eine Falzlinie, die wir nachher umknicken
können. Wer ohne die Schablonen arbeiten möchte, kann sich
die Linien wie im PDF anzeichnen.



Bild

Bild

Bild

Nun legen wir die Schablone an die obere schon gefalzte Linie
und die unteren Ecken und fahren mit dem Stift wieder um die
Schablone. Anschließend falzen wir die Linien mit dem Falzbein
um.


Bild

So sieht die Pillowbox jetzt aus.



Bild

Bild


Wenn ihr eine Big Shot besitzt kann man noch ein Fenster rein machen.

Damit das Seifenstück nachher gut sichtbar ist, machen wir
noch einen Ausschnitt rein. Hierzu benötigen wir wieder ein
Framelit in der gewünschten Form.



Bild

Bild

Bild

Damit das Ganze noch etwas schöner wirkt, kann man um den
Ausschnitt einen Rahmen machen. Hierzu nimmt man das Framelit
eine Nummer größer und stanzt mit der kleineren Größe mit der
wir den Ausschnitt gemacht haben mittig ein Loch rein.


Bild

Wir kleben den Rahmen auf und an die Kante Doppelklebeband.


Bild

Fertig ist die Pillowbox.

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Top Note Cover

Dazu benötigt man:

Sizzix Stanzschablone TopNote
Prägefolder
Stanzschablone oval (Framelits)


Bild

Hier will ich euch mal Step by Step zeigen, wie man so eine
schöne Seifenverpackung herstellen kann.

Für diese Verpackung braucht ihr eine Stanzmaschine z.B
eine Big Shot und die Sizzix Stanzschablone TopNote.



Bild

Dieses Stück Seife Maße 5,8 x 7,5 cm werden wir nun
standesgemäß verpacken


Bild

Wir schneiden ein Din A 4 Blatt, möglichst festes Papier
mit mindestens 130g pro Blatt, längs in Streifen vom
ca. 10,5 cm.



Bild

Zum Prägen des Papiers benötigen wir einen Prägefolder.



Bild

Bild

Der Papierstreifen passt genau in den Prägefolder und wird
jetzt mit der Big Shot auf beiden Seiten geprägt.



Bild

So sieht das Ganze dann fertig aus


Bild

Bild

Bild

Der geprägte Papierstreifen wird jetzt in der Mitte gefaltet
und mit der Stanze TopNote von Sizzx ausgestanzt.



Bild

Bild

Wichtig ist hierbei, dass man die gefaltete Kante knapp über dem
Ende der Stanzform legt, damit nur der obere Teil ausgestanzt wird.



Bild

So sieht das Ganze dann fertig aus.


Bild

Für den Boden messen wir uns erst einmal die Dicke des
Seifenstückes aus, hier ca. 1,5 cm.



Bild

Von der Mitte aus zeichnen wir uns nun je 1 cm nach rechts
und links an, sodass wir einen Boden von 2 cm bekommen,
damit das Seifenstück auch noch etwas Platz hat.



Bild

Bild

Wenn ihr ein Falzbrett habt, dann könnt ihr damit die Linien
nachfalzen, ihr könnt aber auch eine Schaumstoffmatte und ein
Stift mit Kugelkopf (gibt es im Drogeriemarkt) dazu nehmen.


Bild

Jetzt wird das Papier an den gefalzten Linien gefaltet.


Bild

Bild

Bild

Nun wird mit einer Stanzschablone oval ( FRAMELITS ) ein
Loch aus dem vorderen Teil ausgestanzt.



Bild

Bild

Die Seife kommt nun in einen Cellophanbeutel Bodenbeutel
mit einer Breite von ca. 7,5 cm.



Bild

Den Cellophanbeutel oben umschlagen und in das Cover legen.
Mit einer Lochzange wird nun ein Loch oben an der Spitze
gemacht.


Bild

Bild

Jetzt nur noch ein Band durch das Loch und eine Schleife
gemacht ... fertig ist die Seifenverpackung. An das Band
kann man dann auch noch Etiketten hängen.

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Bag Caddy

Bild

Bild

Diese schöne Seifenverpackung könnt ihr mit dieser Step
by Step Anleitung ganz einfach herstellen.

Für diese Verpackung braucht ihr eine Stanzmaschine z.B
eine Big Shot und die Sizzix Stanzschablone „Bag Caddy“.
Das ist eine besondere Stanze mit der man auch dickeres
Material wie Graupappe stanzen kann.



Bild

Diese Seife werden wir verpacken.



Bild

Bild

Bild

Bild

Wir benötigen für diese Verpackung ein Din A 4 Blatt
festes Papier (Tonkarton) mindestens 230 g, die Sixxiz
Stanze Bag Caddy , 2 lange Acrylplatten und eine lange
Schaumstoffmatte.



Bild

Den Karton schneiden wir auf eine Breite von 14 cm zurecht.



Bild

Bild

Bild

In die Big Shot kommt erst eine Acrylplatte, dann die Stanze
mit dem Papier oben drauf und dann die Schaumstoffmatte oder
die Acrylplatte.

Bei dickerem Karton oder Pappe nehmen wir die Schaumstoffmatte
bei Tonpapier nehmen wir die Acrylplatte.



Bild

Das sind die Stanzteile die wir erhalten, sie sind sogar schon
vor geflalzt.



Bild

Damit das Seifenstück auch gut zu sehen ist, machen wir mit
einem Framelit noch einen Ausschnitt in die Front. Dazu
markieren wir uns die Mitte.



Bild

Bild

Bild

Wir legen zu unterst die Multipurpose Platform komplett
zusammengelegt und eine Acrylplatte. Darauf kommt die
Front des Bag Caddys mit dem Framelit und darüber eine
Acrylplatte.



Bild

Bild

Bild

So sehen jetzt unsere fertigen Zuschnitte aus die wir
jetzt noch falzen und mit Doppelklebeband versehen.



Bild

Bild

Jetzt noch schön dekorieren und fertig ist die Bag Caddy Tasche.

Kleiner Tipp:

Wenn ihr zwei dieser Bag Caddy´s herstellt und mit dem Rücken
gegeneinander klebt habt ihn noch eine weitere interessante
Variante.

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Moon, ehrlich, wann schläfst du eigentlich?? Ganz fantastisch! Wenn ich irgendwann irgendwo Zeit finde, dann versuch ich das vielleicht mal :). Kommt auf meine Liste..
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Mooni, du wirst mir immer unheimlicher :schocking:

Das sind die schönsten Seifenverpackungen, die ich je gesehen hab!
move your ass and your mind will follow

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe Moon,

phantastisch, die Verpackungen sind wundervoll! Und du weckst in mir Begehrlichkeiten nach einer Stanz- und Prägemaschine.
Darf ich fragen, woher du deine hast? Gibt es vielleicht einen Link?

Ich traue mich kaum, meine supereinfache Anleitung für Seifenverpackung hier einzustellen,
tue es aber trotzdem für diejenigen, die (noch) nicht so tolles Werkzeug wie Moon besitzen:
KLICK

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

scarlett hat geschrieben:Das sind die schönsten Seifenverpackungen, die ich je gesehen hab!

:) ich kann mich dem nur anschließen, sieht höchst professionell aus,
sind Dir gut gelungen !!
mir bleibt der Mund vor Staunen offen
:wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Mensch Moon, du bist ja eine Künstlerin :knicks: Die sehen alle super schön aus :yeah:
Ich verpacke ja auch so gerne, aber so eine geniale Stanzmaschine habe ich leider nicht, ich muss noch alles von Hand ausschneiden :(
Aber dann weiß ich ja, was auf meinem nächsten Wunschzettel steht. :-a
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

splash hat geschrieben:Moon, ehrlich, wann schläfst du eigentlich??
:huhu: hatte ich nicht erwähnt das ich ein Vampir bin. Nein im Ernst
ich schau kein Fernseh da bleibt viel Zeit die man sonst vertrödelt.
scarlett hat geschrieben:Mooni, du wirst mir immer unheimlicher :schocking:
:kicher:
Trillian hat geschrieben:Ich traue mich kaum, meine supereinfache Anleitung für Seifenverpackung hier einzustellen,
tue es aber trotzdem für diejenigen, die (noch) nicht so tolles Werkzeug wie Moon besitzen:
Danke Beate :knuddel: die ist super die kenne ich auch. Ich wollte auch noch Anleitungen
machen für Sieder die keine Big Shot haben, ich weiß aber das hier welche sind die eine
besitzen so bin ich nämlich erst auf den Geschmack gekommen :pfeifen:
Trillian hat geschrieben:Darf ich fragen, woher du deine hast? Gibt es vielleicht einen Link?
Ich habe meine von Ebay da gibt es immer schon mal günstig so Komplettangebote.

Danke euch allen :love: ich freu mich das euch die Verpackungen gefallen. Eine weitere
einfache Anleitung nur zum falten habe ich gestern gemacht :D stell ich noch ein.

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

:ohnmacht: :ohnmacht:
Bitte in Massenproduktion gehen!
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Wurzele hat geschrieben:Bitte in Massenproduktion gehen!
:D mach ich.

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

scarlett hat geschrieben:Mooni, du wirst mir immer unheimlicher :schocking:
:schocking: Ja,unheimlich kreativ! :mixine:
Jesses ist das schön,aber nein,nein ,nein, ich brauch nüschts :zickig: :crazy:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Muffin

Ungelesener Beitrag von Muffin »

Hallo alle zusammen =)

Mooni, deine Verpackungen sind wirklich sehr edel! Habe sie gestern schon auf Deiner Seite gesehen. Ich liebäugel auch schon seit Ewigkeiten mit der Big Shot ... ach ja, ein Traum *lach*

An alle anderen. Es gibt auch noch weitere "Böxchen" mit Schablonen, die sind günstig und lassen sich auch einfach basteln.
Zum Beispiel hier. Solche benutze ich für Geschenkboxen. Oder ich entwerfe selbst welche, kommt darauf an für wen und wieviel Zeit und Muse *gg*

Liebe Grüße und allen viel Spaß beim Einpacken Eurer schönen Seifen (jaaaaaa, ihr habt mich bald so weit dass ich NaOH kaufen gehe *aaaaaahhhhhhhhhh*)
Muffin

Benutzeravatar
Elin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 714
Registriert: Dienstag, 28. Februar 2012, 18:51
13
Wohnort: Nähe Osnabrück

Ungelesener Beitrag von Elin »

Boah, supertoll!!

Aber ich habe von meinem Süßen schon strenge Blicke bekommen als ich Fimo für Seifenschalen gekauft habe (dabei nimmt das bisher deutlich weniger Platz weg als die 20kg Wolle, die Rürhsachen und die "Seifenkiste" :D )

Ich glaube die genialen Verpackungen kaufe ich lieber in Deinem Shop :pfeifen:
Es gibt kein Verbot für alte Frauen auf Bäume zu klettern.
Astrid Lindgren

Liebe Grüße
Elin :klimper:

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7112
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Superschick, Deine Schachteln, liebe Moon!

Ich habe vor ein paar Wochen eine Webseite mit Anleitungen für 5 verschiedene Geschenkschachteln gefunden - die entsprechenden Schablonen kann man sich als Pdf kostenlos herunterladen und ggf. mittels eines Kopierers auf die gewünschte Größe bringen.

Diese einfache Geschenkschachtel habe ich selbst schon gebastelt, es ging wirklich einfach.
Liebe Grüße,
Pialina

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Liebe Moon, du bist wirklich unglaublich! :ohnmacht: Manchmal bist du mir geradezu unheimlich (im positiven Sinn) ...

Liebe Grüße
Nigella :blumenstrauss:
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

Rickie

Ungelesener Beitrag von Rickie »

Echt tolle Verpackungen !!! Die in pink finde ich sehr schön :love: Jetzt weiß ich auch, wo deine schönen Etiketten her sind ;-)

Gibt es vielleicht auch irgendeine Methode um Schriftschablonen herzustellen?

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Das ist Wahnsin! :ohnmacht: Schaut toll aus. Wie machst du das alles? Ich bin einfach sprachlos.
Dana

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

So wie versprochen noch eine kleine Anleitung ohne Maschine :D


kleine Tasche

Bild

Diese schöne kleine Tasche eignet sich prima als
Seifenverpackung und ist schnell und einfach
hergestellt.



Bild

Zuerst schneiden wir uns ein Blatt mit den Maßen 16,5 x 23 cm
zurecht



Bild

Auf der langen Seite machen wir uns eine Markierung bei 9,5 und 13,5 cm


Bild

Auf der kurzen Seite markieren wir bei 3,5 und 13, cm



Bild

Diese Linien falzen wir dann auf einem Falzbrett nach. Man kann
aber auch eine weiche Unterlage, wie eine Schaumstoffmatte und
ein Lineal dazu nehmen.


Bild

Die gefalzten Linien werden nun umgefaltet.


Bild

So sieht das Ganze jetzt fertig gefaltet aus.



Bild

Bild

Bild

Nun halten wir mit dem Fingernagel die äußere Kante fest
und schlagen die kurze Seite zur langen Seite ein.



Bild

Das machen wir jetzt mit allen 4 Ecken und eine Seite sieht
dann so aus.



Bild

Bild

Die Tasche ist jetzt schon fast fertig und braucht nur
noch bestückt und dekoriert werden.



Bild

Jetzt brauchen wir nur noch zwei Löcher zu machen und
ein Band durch zu ziehen Schleife und fertig.

Wenn man möchte, kann man noch ein Sichtfenster
mit rein machen.

margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
17
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von margaris »

Man merkt, dass Du wieder gesund bist! Der Tatendrang, Du warst eindeutig zu lange ausser Gefecht :lach: .
Schön, dass es Dir wieder gut geht :bussi:
Liebe Grüsse
Margaris

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

margaris hat geschrieben:Man merkt, dass Du wieder gesund bist! Der Tatendrang, Du warst eindeutig zu lange ausser Gefecht :lach:
Ja das stimmt :kicher: ich habe ja eine ganze Woche nach zu holen :D
und du glaubst gar nicht auf was für Ideen man kommt wenn man
so krank rum liegt.

Benutzeravatar
noleya
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 153
Registriert: Mittwoch, 26. Oktober 2011, 17:58
13
Wohnort: Bünde

Ungelesener Beitrag von noleya »

Meine Güte - ich erstarre vor Ehrfurcht! Ich finde unglaublich, was du alles machst, kannst, ausprobierst und weißt - tolle Seifen, das Werkzeug dazu, Kräuter, Öle usw., die Emulsionen u. alles dazugehörige und jetzt noch die Verpackungen... Sie sind wunderschön!

Ich bin bisher immer ganz profan bei einem Organzasäckchen hängengeblieben, wenn ich eine Seife verschenke, ich freue mich schon für mich, dass der Inhalt gelungen ist...

Großartig! Ein ganz großes Kompliment! Bild
Herzliche Grüße
Olivia
:blume:

Fiall
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag, 19. Juni 2011, 11:18
13
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Fiall »

Schöne Verpackungen! Für den Heimgebrauch wär mir die Maschine aber etwas teuer. Da bleib ich wohl auch bei Organzabeuteln.
GLG,

Veronika

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

noleya hat geschrieben:ich freue mich schon für mich, dass der Inhalt gelungen ist...
Und das ist auch eigentlich das wichtigste und schönste :knuddel:
ich liebe halt nur das basteln und habe Hummeln im Hintern :happy:
und deshalb wollte ich euch mal so einige Sachen zeigen.

Es folgen aber auch demnächst noch ein paar einfach zu faltende Verpackungen :yeah:
Ich finde es immer schön solche Sachen an einem Ort zu sammeln, das macht es für
Einsteiger etwas einfacher.

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6729
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Moonlightgirl hat geschrieben:Ich bin bestimmt nicht der einzige der immer Ausschau nach schönen Seifenverpackungen hält :lupe:
deshalb wollte ich hier mal einige selbst hergestellte Verpackungen mit Tutorial zeigen.

Liebe Moon,
Du hast recht, ich suche auch, immer Ideen zum verpacken, danke für die Pdf sie erleichtert das herstellen der Pillowbox.

Zumal die Größe schön ist. Kann mir das auch gut mit schönen Tapettenresten vorstellen

Ich wilder oft und gerne auf Mardars Printables und drucke dann auf festem Papier aus.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Fiall hat geschrieben:Für den Heimgebrauch wär mir die Maschine aber etwas teuer. Da bleib ich wohl auch bei Organzabeuteln.
Einige Anleitungen kannst du auch ohne die Maschine machen :happy: ich
werde aber auch noch welche einstellen die ganz einfach zu falten sind.
RitaRose hat geschrieben:Ich wilder oft und gerne auf Mardars Printables und drucke dann auf festem Papier aus.
:lupe: Ui das ist ja klasse :bussi: danke dir.

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7112
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Fiall hat geschrieben:Für den Heimgebrauch wär mir die Maschine aber etwas teuer. Da bleib ich wohl auch bei Organzabeuteln.
Die Schachteln nach den Anleitungen, die ich etwas weiter oben verlinkt habe, kann man übrigens auch alle ohne Werkzeug basteln. Man braucht nur etwas festeres Papier, einen Drucker zum Ausdrucken der Schablonen, Klebestift, Schere und muss etwas falten.

Sehr schöne Muster kann man auf der Webseite patterncooler erstellen- man kann die Muster selbst verändern z.B. die Farben und das erstellte Muster anschließend downloaden.
Liebe Grüße,
Pialina

Fiall
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag, 19. Juni 2011, 11:18
13
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Fiall »

@Pialina: Danke für den Tip mit der Seite! Ausschneiden war schon klar. Geht mit diesem Stanzgerät aber wesentlich flotter. Für Verpackungen, die dann wohl doch im Müll landen, würd ich mir die Mühe nicht machen. Grübele aber die ganze Zeit, ob ich so was nicht auch anderweitig einsetzen kann.

Spontan fällt mir Nähen ein. Da hab ich auf dem Machwerk-Blog schon Taschen mit Sichtfenster gesehen.

@Moonlightgirl: Auf die Faltanleitungen bin ich auch schon gespannt. Wie ist das eigentlich mit dem Schmetterling? War der gestanzt?
GLG,

Veronika

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Fiall hat geschrieben: Wie ist das eigentlich mit dem Schmetterling? War der gestanzt?
Ja das ist eine Stanzschablone :D

Fiall
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag, 19. Juni 2011, 11:18
13
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Fiall »

Hab gestern schon mal auf Ebay wegen Schablonen gestöbert. Die sind ja irre teuer. :( Aber der Schmetterling ist total süß!

Kann man damit auch Stoff stanzen? Ich seh da grade ne Verwendungsmöglichkeit im Applikationsbereich. :)
GLG,

Veronika

Antworten