Urea in Bodymelts?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Isa

Urea in Bodymelts?

Ungelesener Beitrag von Isa »

Hallo ihr Lieben

Ich habe mir schon einmal die Silky Bodymelts aus Heikes Buch gemacht. Nun ist es aber so, dass sie meine Haut nicht genug pflegen. Ohne Urea trocknet diese sehr schnell aus (meine Bodylotions haben Urea in einer 10% Einsatzkonzentration drin). Gleichwohls würde ich mir wünschen "feste" Bodylotion am Stück zu haben, da ich gerne ab und zu nur mit Handgepäck (Flugzeug!) Städtetrips mache. Mit Shampobar und Seife bin ich da schon recht gut bedient, nur fehlt mir jetzt noch der Dritte im Bunde...

Nun endlich zu meiner Überlegung: Ist es möglich Urea in Bodymelts einzuarbeiten? Laut Dr. Lautenschläger/Heike soll die Freigabe aus einer lipiden Grundlage eine nachhaltigere/tiefere Hydration bewirken. Das wäre ja schon mal positiv.
So könnte ich Urea ganz fein mörsern und einarbeiten.
Nun mein Problem: Urea ist hitzempfindlich...und puffern könnte ich es ja dann auch nicht.
Seht ihr da irgendeine Möglichkeit? Ev. erst in den Formen dazurühren?

Ich bin schon ganz gespannt auf eure kreativen Antworten und bedanke mich schon im Voraus ganz herzlich :blumenstrauss:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34927
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Theoretisch kannst Du Urea in ca. der gleichen Menge Wasser auflösen; dadurch, dass diese Lösung gesättigt (und vermutlich stark basisch) ist, benötigst Du keine weitere Konservierung. »Theoretisch« schreibe ich deshalb, weil ich es noch nicht gemacht habe. Buttern können jedoch gewisse Mengen an Feuchtigkeit aufnehmen – ich würde es einfach mal probieren. :-) 1-2 % Urea sollten reichen.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6827
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Isa hat geschrieben: So könnte ich Urea ganz fein mörsern und einarbeiten.
Das müsste problemlos funktionieren, in die noch weiche Masse.
Nun mein Problem: Urea ist hitzempfindlich...und puffern könnte ich es ja dann auch nicht.
Seht ihr da irgendeine Möglichkeit? Ev. erst in den Formen dazurühren?
:-a Nun beginne ich zu phantasieren:
-dieses powder Grape färbt sich je nach PH wert wenn Du es einarbeitest kannst Du den PHwert des Produktes an der Farbe ablesen, Du würdest bei, dem fest werdenden Produkt Zeit sparen.
-dann würde ich eine winzige MengeFLUIDLECITHIN SUPER mit Milchsäure verrühren und damit den Ph-wert einstellen.

:gruebel: Ob das ganze funktioniert weiß ich nicht, da ich es noch nicht ausprobiert habe,
vielleicht mag jemand von den Erfahrenen ein Auge auf die Idee werfen und dich so vor unnützen Versuchen bewahren, doch Versuch macht schlau. :pfeifen:

Auf das Grape Powder habe ich schon länger ein Auge geworfen, schreckte bisher vor der Bestellung in Frankreich zurück. :shopping1:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Isa

Ungelesener Beitrag von Isa »

Heike hat geschrieben:Theoretisch kannst Du Urea in ca. der gleichen Menge Wasser auflösen; dadurch, dass diese Lösung gesättigt (und vermutlich stark basisch) ist, benötigst Du keine weitere Konservierung. »Theoretisch« schreibe ich deshalb, weil ich es noch nicht gemacht habe. Buttern können jedoch gewisse Mengen an Feuchtigkeit aufnehmen – ich würde es einfach mal probieren. :-) 1-2 % Urea sollten reichen.
Danke Heike für deine schnelle Antwort. Also demnach könnte ich die Hitzeempfindlichkeit einfach vernachlässigen und die Konservierung auch...
Also probieren geht über studieren. Muss mir nur schnell einen Schubs geben, bin sonst nicht so die, die auf gut Glück herumexperimentiert.

RitaRose hat geschrieben:So könnte ich Urea ganz fein mörsern und einarbeiten.
Das müsste problemlos funktionieren, in die noch weiche Masse

Auch dir RitaRose herzlichen Dank für deine Antwort! Demnach werde ich doch gleich beides gleichzeitig probieren: ein Bar wird mit in Wasser gelöstem Urea verarbeitet, der andere direkt mit feinem Ureapulver in Fettmasse. Da bin ich aber richtig gespannt auf des Resultat :crazy:

RitaRose hat geschrieben:
Isa hat geschrieben: :-a Nun beginne ich zu phantasieren:
-dieses powder Grape färbt sich je nach PH wert wenn Du es einarbeitest kannst Du den PHwert des Produktes an der Farbe ablesen, Du würdest bei, dem fest werdenden Produkt Zeit sparen.
-dann würde ich eine winzige MengeFLUIDLECITHIN SUPER mit Milchsäure verrühren und damit den Ph-wert einstellen.

:gruebel: Ob das ganze funktioniert weiß ich nicht, da ich es noch nicht ausprobiert habe,
vielleicht mag jemand von den Erfahrenen ein Auge auf die Idee werfen und dich so vor unnützen Versuchen bewahren, doch Versuch macht schlau. :pfeifen:

Auf das Grape Powder habe ich schon länger ein Auge geworfen, schreckte bisher vor der Bestellung in Frankreich zurück. :shopping1:
[/quote]

Diesen Versuch werde ich mal schön bleiben lassen, da ich es einfach nicht schaffe nur schnell etwas bei Aromazone zu bestellen. Es wird meist ein ziemlich umfangreiches Paket daraus. :shopping2: :wall:
Da mein Budget durch Weihnachtsgeschenke-bedingten-übermässigen-Einkauf schon ziemlich arg strapaziert ist, liegt das momentan nicht drinn. Aber vielleicht nächstes Jahr mal :engel:

Ich werde euch über die Ergebnisse berichten. Leider kann ich mich aber erst in einer Woche (Juhu Weihnachtsferien!) mit Rühren beschäftigen...

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34927
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Isa, das Problem der hohen Temperatur kann ich nicht lösen. Allerdings erfordern die hydrolytischen Prozesse von Urea eben Wasser, und ich gehe davon aus, dass das geringe Wasser der Lösung die Zersetzungsgeschwindigkeit mindern wird oder sie gar nicht erst stattfinden. Von Zersetzung ist Urea vor allem in wasserbetonten Produkten betroffen.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6827
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Isa hat geschrieben: So könnte ich Urea ganz fein mörsern und einarbeiten.
Das müsste problemlos funktionieren, in die noch weiche Masse
Liebe Isa,
mir ist da ein Denkfehler unterlaufen, ich habe mal Urea nachträglich in eine Creme eingearbeitet die enthielt allerdings Wasser, so weis ich nicht ob dies in einer reinen Fettmasse funktioniert.

Halte dich also lieber an Heikes Idee.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Also diese Idee finde ich toll, da ich ja diese Body Melts liebe,
aber ein bischen mehr Feuchtigkeit würde ich auch begrüßen.
Werde auch einmal einen Versuch starten.
Komme aber wahrscheinlich erst nach den Feiertagen dazu.

Viele Grüße
Mary

Isa

Ungelesener Beitrag von Isa »

Der Versuch ist ja wohl total schiefgelaufen :wall:

Ich habe mich sehr eng an das Rezept Silky Bodymelts aus Heikes E-Book gehalten.
Zusätzlich habe ich 4% Urea (meine Haut braucht leider soviel, drum habe ich mich nicht an deine Empfehlung von 1-2% EK gehalten Heike) in 4% vorkonserviertem Rosenhydrolat gelöst.

Die Lösung wurde dann in die fertige aufgeschmolzene Masse hineingerüht. Das Ganze schien mir zu diesem Zeitpunkt noch homogen. Also habe ich es in Formen gegossen und zuerst bei Raumtemperatur und dannach draussen aushärten lassen. Nach einer Stunde habe ich ausgeformt. Die böse Übberaschung :uh: : Es klebte Eis unten in der Form und den Melts fehlt jetzt die "Haube". Das Ganze hat sich offensichtlich wieder getrennt.

Also, lasst es bleiben, findet eine bessere Verarbeitungsmethode :lupe: oder versucht es mit weniger Urea und weniger Wasser...

herzliche Grüsse
Isa

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34927
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

So haben wir alle reales Lehrgeld bezahlt und anderen unsere Erfahrungen zugänglich gemacht … Danke für Deinen Test und das Teilen des (leider nicht erfolgreichen) Resultats.

In einer fettbasierten Grundlage braucht man weniger Urea, um vergleichbare Effekte zu erzielen wie in wasserbasierten – daher meine Empfehlung (und Erfahrung), dass 1–2 % ausreichen.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Das tut mir aber leid für dich, aber trotzdem Danke für deine
Mitteilung.
Habe mir es auf nächste Woche vorgenommen, da ich noch auf eine
Bestellung warte.
Möchte es unbedingt versuchen.
Heike, ich werde deinen Rat beherzigen und es mit 2% versuchen.

Viele Grüße
Mary

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34927
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mary hat geschrieben:Heike, ich werde deinen Rat beherzigen und es mit 2% versuchen.
Ich habe es aber noch nie wirklich versucht, nicht vergessen. ;-) Bitt erst mal einen kleinen gießen.
Liebe Grüße
Heike

Isa

Ungelesener Beitrag von Isa »

Heike, ich scheine zu ahnen, wieviel Lehrgeld und weggeworfene Rohstoffe du "bezahlt" hast...
Dank deiner und vieler anderer Hilfe können wir Grünschnäbel uns auf fundiertes Wissen verlassen und einfach mal loslegen. Danke!
Auch wenn ich grünschnabeltypisch nicht immer auf Ratschläge weiser Rührprofis höre :argverlegen:

Mary lass uns doch bitte wissen, was bei deinem Versuch passiert. Bin sehr gespannt!

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Heute sind meine heiß erwarteten Rohstoffe angekommen :hase: .

Morgen kann ich leider noch nicht, aber der Mittwoch ist schon vorgeplant
und gehört mir und meiner Küche :pfeifen: .
Bin schon selber ganz gespannt und werde dann gleich berichten.

@ Heike: Werde nur ein mini Portiönchen versuchen.

Liebs Grüßle
Mary

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6827
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Viel Spaß Mary,
ich sitze auch schon in der ersten Reihe und bin ganz gespannt.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

RitaRose hat geschrieben:ich sitze auch schon in der ersten Reihe und bin ganz gespannt.
Ich setze mich mal daneben :popcorn: Popcorn Birgit?

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6827
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Moonlightgirl hat geschrieben:
RitaRose hat geschrieben:ich sitze auch schon in der ersten Reihe und bin ganz gespannt.
Ich setze mich mal daneben :popcorn: Popcorn Birgit?
Liebe Moon,
nein Danke
lieber ein Joghurt mit Müsli und ein Kaffee :knuddel:, möchtest Du etwas ab?
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Joghurt darf ich nicht zur Zeit wegen Antibiotika und ohne ist das Müsli
zu trocken :kicher: aber einen Kaffe trinke ich gern mit dir :knuddel:

anfängerhexe

Ungelesener Beitrag von anfängerhexe »

Hi, darf ich mich dazu setzen? :undprost: Habe leider den Kaffeesmilie nicht gefunden- muss halt der Sekt ran.
Bin auf das Ergebnis sehr gespannt weil mich bisher der mangelnde Feuchtigkeitsgehalt von den Bodymelts abgehalten hat!
Grüssle, Dagmar

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

anfängerhexe hat geschrieben:habe leider den Kaffeesmilie nicht gefunden- muss halt der Sekt ran.
Kein Problem wir nehmen auch Sekt :happy: nicht wahr Birgit.

Sorry Mary :pfeifen: jetzt schalte ich den OT aber aus und warte gespannt darauf was du berichtest.

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6827
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

:bia: Nööh
ich bin gerade wieder Zickig habe gerade ein Feierabendbier getrunken :D ....dafür würde ich jetzt die Popkorn nehmen :-a :huhu:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

anfängerhexe

Ungelesener Beitrag von anfängerhexe »

Sorry, grade aufgefuttert :pfeifen:

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Toll jetzt bin ich bestimmst wieder zu spät für Popcorn :zickig:
aber ich hätte frisch aufgebrühten Kaffee und Croissants :D

:schock: wir werden bestimmt bald verkloppt :popohauen:

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Hallo Isa,
mir ist kein "reiner" Hydratisierer bekannt, den man in die Fettphase mit einschmelzen könnte, daher habe ich mal ein bischen durch die
"Rohstoffe" gebummelt, und bin direkt bei "A" hängen gblieben.
Was hältst du denn von Avocadin? Wenn du es nicht zu hoch dosierst, ist es rückfettend und regenerierend und wenn du Probleme mit deiner Hautbarriere hast (Hauterkrankung oder einfach nur das Alter) wäre doch auch der Einsatz von einem der Compounder (BSB, PSB) möglich.
In den Basen ist allerdings schon etwas Avocadin enthalten. :hanf:

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Hallo ihr Lieben,

:hase: :huepf: :laufen: (entschuldigt bitte die vielen Smileys, aber das muss jetzt sein)

ES HAT FUNKTIONIERT

2% Urea in 2% Glycerin dispergiert, so wie Heike es empholen hat in die handwarmen
Fette gerührt.
Vor 1/2 Stunde aus dem Kühler geholt und ausgeformt. Genial.
Da ich noch einen Bodymelt ohne Urea da hatte, konnte ich auch gleich einen Vergleichstest
machen.
Mit Urea ist das Gefühl viel weicher und sanfter auf der Haut.

Werde nachher noch ein Bild einstellen.

Bin jetzt total happy.

Viele Grüße
Mary

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Mary hat geschrieben:ES HAT FUNKTIONIERT
:taenzchen: das ist ja klasse Mary.

Ich werde es glaube ich morgen auch mal ausprobieren, bin gespannt auf dein Foto :lupe:

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

KLICK

hoffe es funktioniert, da ich schon lange kein Bild mehr eingestellt habe :popohauen:

Viele Grüße
Mary
Zuletzt geändert von Heike am Mittwoch, 9. Januar 2013, 19:30, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Isch 'abbe ganz gemacht. :-D

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

:schocker: ohhh mein Buddha :ohnmacht: ist der wundervoll .

Mary mir fehlen die Worte :hearts: was ist das für eine wunderschöne Form?
Er ist dir perfekt gelungen, eine Schöhnheit :bussi: echt.

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

danke liebe Mooni :knuddel:
ich finde die Form auch sehr hübsch.

Danke Heike, fürs ganz machen :bussi: , könntest du vielleicht nochmal :klimper: .
Irgendetwas ist verrutscht.

Viele Grüße
Mary

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2226
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Ich hoffe, es ist dieser wunderschöne Bodymelt, der gemeint war, und daß es Dir recht so ist, Mary.

Bild
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34927
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mary hat geschrieben:Danke Heike, fürs ganz machen :bussi: , könntest du vielleicht nochmal :klimper: .
Irgendetwas ist verrutscht.
Habe ich - nun sieht er so aus wie bei Bina. :-) Schön geworden. :ja:
Liebe Grüße
Heike

Antworten