Luxusdiva

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

NicoleD

Luxusdiva

Ungelesener Beitrag von NicoleD »

In diese Seife sind gute Oele und Fette gewandert und dementsprechend sollte sie auch aussehen.

Verseift sind: Olive, Reiskeim, Kokos, Babassu, Kakaobutter, Raps und Rizinus
UF 10%

beduftet mit Paradise von gf und gefaerbt mit deren Fluessigfarben.

hier ist sie also, meine Luxusdiva:

Bild

Bild

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Wow - die sieht ja fantastisch aus! :love:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

wow!!! lecker :wolke99:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Wow - diese Seife ist wirklich glamouröööööös vom Aussehen her und auch von den verwendeten Zutaten!

Woher hast du diese tolle Form? Ich sollte demnächst Rosenseifen für eine Freundin sieden, das wäre echt genau das, was ich brauchen könnte!

Alais

Ungelesener Beitrag von Alais »

Wunderschöne Seife!
Und die Form... Wahnsinn! Würde mich gern der Frage anschließen, was das für eine Form ist und wo du die her hast.

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

whow - ich bin hin und weg ... sowohl vom Rezept, als auch vom Aussehen ...
ich schließe mich der Frage an - wo ist diese Form her?

lg
bemike

Benutzeravatar
Lily
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 213
Registriert: Mittwoch, 21. März 2012, 17:01
13
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Lily »

wow - suuuuuuperschön! Gibt es da eine Form dafür?
Liebe Grüße
Lily

NicoleD

Ungelesener Beitrag von NicoleD »

Danke euch, ich freue mich, dass euch die Seife gefaellt.

Ich hatte einen kleinen Ueberschuss davon in einer anderen Form und heute mal ganz kurz angewaschen (ja ich weiss das macht man nicht, aber ich war neugierig und es war ein super schaum und hat sich schon sehr pfelgend angefuehlt) die wird nach der Reifezeit sicher toll werden.

Ja und die Form habe ich auch von Sansavon gekauft. Die werde ich noch oft verwenen. Die Seife kommt sehr gut heraus (bei mir waren es noch nichtmal 24 Stunden und sie kam heraus ohen die filigranen Rosen abzubrechen. Meine Seife hatte aber eine gute Gelphase und war vom Rezept her auch so, dass sie schoen hart wird.

hier ist der link zur seifenform;
http://www.sansavon.com/shop/article_25 ... d%3D251%26

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Da hast du aber wieder ein sehr edles Seifchen gesiedet. Erstklassige Zusammensetzung und eine wunderschöne Form. Den Namen verdient sie zurecht. Mein Wunschzettel wird als länger und länger. :-a

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6736
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Liebe Nicole,

Oh, - was für eine :lupe: Seife!?

Sie macht ihrem Namen Ehre.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Wow :ohnmacht:
Deine Seife ist traumhaft schön, und die Rosen gefallen mir super gut. :love:


Schau mal hier kannst du üben die Links zu verstecken. :wink:

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Deine Diva ist wirklich sehr glamourös mit den Röschen, und daß sie ein kleines Farbspiel "an den Füßen" hat, gefällt mir auch sehr gut! Das Rezept und der Name paßt, alles stimmig. :bingo:
Liebe Grüße, fortunella

"Do what you can, with what you've got, where you are." - Theodore Roosevelt.

Benutzeravatar
Grace
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 83
Registriert: Montag, 5. Oktober 2009, 14:48
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Grace »

Tolles Rezept!

Und diese vielen kleinen Röschen oben sind ganz entzückend.... einfach traumhaft!

Auf der Homepage des Anbieters der Form heisst es, das Ausformen geht ganz problemlos.
Wie ging es Dir dabei?

Benutzeravatar
Grace
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 83
Registriert: Montag, 5. Oktober 2009, 14:48
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Grace »

@Pflösch: Ich weiss nicht, wie Bemike und Splash dazu stehen, ich würde mich gerne auch in ein Kaffeehaus setzen....

NicoleD

Ungelesener Beitrag von NicoleD »

Nico1 ich werde wieder ueben gehen. Das verlinken konnte ich schon mal hab gerade gesehen, dass es nicht mehr klappt :-)

Freut mich, dass euch die Seife gefaellt.

Zur Form:
Sie ist aus einem sehr dicken aber gut dehnbarem Gummi gemacht, genauso wie die Schafe von meinen letzten Seifen.
Sie ist super zum ausformen gegangen. Die Seife hatte eine gute Gelphase und war daher auch schnell fest, daher konnte ich sie nach etwa 12 stunden ohne einfrieren aus der form ploppen.
Ich habe den rand der from leicht von der Seife weggezogen, die Seifenform umgedreht und schon stand der Block Seife auf der Matte ohne dass die Rosenformen festgeklebt oder gebrochen waren.
Eine Seife ohne Gelphase oder auch mit weicheren Buttern etc muss vielleicht etwas laenger in der Form bleiben und kann gegebenenfalls auch in den Tiefkuehler.

Nach dem einfuellen der Seife hatte ich links und rechts der Form einen schweren Kanister hingestellt gehabt um etwaigem Ausbeulen entgegenzuwirken, das waere aber glaub ich gar nicht notwendig gewesen, da es aber mein erster Versuch mit der Form war wollte ich auf Nummer sicher gehen.

Fiall
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag, 19. Juni 2011, 11:18
13
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Fiall »

Das ist wirklich ne tolle Form. Ist gleich auf meiner Wunschliste gelandet, zusammen mit 2-3 anderen Formen von Sansavon. Schade, dass man sich dort scheinbar keinen Account mit speicherbarem Warenkorb anlegen kann. :(
GLG,

Veronika

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe Nicole,

eine wahre Diva, toll! Die Farben passen phantastisch, ich beneide dich um die Form.

@Veronika:
Zum Glück kann man dort keinen Merkzettel anlegen, sonst stehe ich früh irgendwann im Tran auf, setze mich an den Rechner und kaufe den Laden leer, weil alles auf meinem Merkzettel steht!
:klimper:

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Hallo. habe die Form auch hier gefunden. :lupe:
hier

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

oh, danke für den Link - ich muss die Mietzekatze haben :-)
lg
bemike

Fiall
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag, 19. Juni 2011, 11:18
13
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Fiall »

@Paeoni: Jetzt hab ich mich total über den Etsy-Shop gefreut... aaaaber: Die nehmen Versandkosten pro Artikel. Dachte mir: Bestell ich gleich ein paar Sachen, damit sich die höheren Versandkosten lohnen. Von wegen. :(
GLG,

Veronika

Alais

Ungelesener Beitrag von Alais »

Fiall hat geschrieben:@Paeoni: Jetzt hab ich mich total über den Etsy-Shop gefreut... aaaaber: Die nehmen Versandkosten pro Artikel. Dachte mir: Bestell ich gleich ein paar Sachen, damit sich die höheren Versandkosten lohnen. Von wegen. :(
dito...
Hab mich schon total zusammen gerissen, trotzdem hätte ich Versandkosten von 24,- $ - das finde ich echt krass...
Mal sehen, ich denk da nochmal n bisschen drüber nach.

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Oh, das tut mir aber jetzt sehr leid. :schock:
Bevor ich etwas im Ausland bestelle, lese ich mir immer zuerst die Zahlungs-und Versandbestimmungen durch. Aber die Artikel sind ja mit Versandkosten und eventuell anfallenden Zollgebühren ( ca. ab 23,00€) immer noch preiswerter.

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Fiall
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag, 19. Juni 2011, 11:18
13
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Fiall »

@Paeonie: War nicht als Kritik, sondern nur zur ergänzenden Info gedacht. Zumindest die Bed of Roses ist auch mit Versand noch günstiger. Andere Formen hab ich nicht verglichen. Zoll fällt eigentlich nicht ins Gewicht. Märchensteuer kommt aber auch noch drauf, wenn man es vom Zoll abholen darf. Immer noch günstiger. Da läge die Bed of Roses bei ca. 36 Euro, wenn ich mich nicht verrechnet hab.

Ich fühl mich bei solchen Versandkosten bloß abgezockt und das ärgert mich. Im Endeffekt kauft man aber sicher doch in China, weil woher kommen wohl die Formen, die hier in Deutschland angeboten werden? Da hat dann eben ein deutscher Zwischenhändler vorher die Abzocke mitgemacht und reicht sie an uns Kunden weiter. Trotzdem ärgerlich.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Alles gut Veronika. :knuff: Ich mache es mit meinen Bestellungen immer so , dass ich nach Möglichkeit nicht über den Wert von 23 Euro komme und die UST beim Zoll nicht bezahlen muss. Lieber bestelle ich mehrmals.

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Fiall
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag, 19. Juni 2011, 11:18
13
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Fiall »

@Paeonie: Leider zählen die Versandkosten zu diesem Betrag dazu. Von daher kommt man schon mit der schönen Bed of Roses Form auf über 30 Euro. :(
Ist aber natürlich ne Idee, andere Formen separat bzw. in Paaren zu bestellen (dann sinken die Versandkosten da wieder).

Ich hab übrigens den Verkäufer auf Etsy angesprochen und die Dame war doch tatsächlich so dreist zu behaupten, die Versandkosten würden nach Gewicht kalkuliert. Klar, Silikon ist auch irre schwer...
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Ich weiss, deshalb habe ich es noch nicht bestellt, aber das süße Schaf steht ja auch auf meiner Wunschliste und das passt in mein Konzept. :love:

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Soapsandy

Ungelesener Beitrag von Soapsandy »

Hallo,

ich habe mit Interesse Eure Ausführungen gelesen.

Also, sicherlich ist die Form in China günstiger. Und sicherlich (wenn der Zoll das Paket nicht "abfängt", zahlt man dann auch keine Einfuhrumsatzsteuer und Zollgebühren) - allerdings sind die USD 10 oder mehr unversicherter Versand mit der chinesischen Post - wenn das Paket auf dem Weg nach Deutschland verloren geht, kann man sich nirgends beschweren, der Postweg dauert zwischen 12-34 Tagen und letztendlich ist die Frage, inwieweit die Formen zertifiziert sind.

Meine Formen sind alle durchweg LFGB zertifiziert, da ich Wert auf lebensmittelechte Ware lege. So etwas hat auch seinen Preis, allerdings ist das für mich unabdingbar, da ich der Meinung bin, wenn man schon Naturkosmetik herstellt, sollte auch das benötigte Werkzeug schadstofffrei sein. Und bei Silikon findet doch ganz gerne eine Weichmacherwanderung statt, wenn es nicht lebensmittelecht ist. Und warum sollte ich mir die Mühe machen, soweit es geht, Rohstoffe aus kbA, Fair Trade etc. zu kaufen, liebevoll alles zusammenrühren, wenn ich mir dann die ganzen tollen Rohstoffe in eine Form lege, die mir kurz mal die ganze Seife/Creme mit Giftstoffen kontaminiert. (Bei der Seife wird durch die entstehende Hitze in der Gelphase dies natürlich noch unterstützt).

Warum so hohe Kosten beim Versand? Es ist keine Abzocke - Silikon wiegt nun mal viel, vor allem die Bed of Roses (übrigens der Name meiner Form, die im Etsy Shop hat keinen) wiegt ca. 1kg - das ist schon ein Gewicht, vor allem wenn man nicht nur eine schickt, sondern mehrere Formen.
Für mich ist eher eine Abzocke, einen höheren Preis nur für einen bestimmten Namen für ein Produkt zu bezahlen, unabhängig davon, ob die Qualität den Standardvorgaben entspricht.

Letztendlich ist es in jedem seinem eigenen Ermessen, worauf er beim Kauf seiner Produkte wert legt. Ob eher der Preis, die Qualität/Sicherheit, Lieferzeit, Kundenfreundlichkeit o. ä. ausschlaggebend ist. Das entscheidet jeder für sich selber.

Fakt ist einfach, ich als Händlerin, kann und darf keine Silikonformen in die EU Gemeinschaft einführen, die nicht LFGB zertifiziert sind. (ich werde auch daraufhin in regelmäßigen Abständen geprüft) Ein Etsy Händler wird mir aber diese LFGB Zertifizierung nicht geben, da diese auch in China einiges kostet und dieser Händler im Normalfall die Zertifizierung nicht übernehmen wird.

Ich wollte jetzt nicht belehrend sein, nur einmal ein wenig erörtern, wie sich solche Preise von Silikonformen zusammen setzen. Und dabei habe ich die komplette Berechnung inkl. Lagerhaltungskosten, etc. noch nicht einmal aufgeführt.

In diesem Sinne... Liebe Grüße Alex

P.S. Ich hoffe, ich habe jetzt niemanden persönlich angegriffen. :blumenstrauss:

Fiall
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag, 19. Juni 2011, 11:18
13
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Fiall »

Ich frag mich halt, ob die Formen, die man hierzulande bekommt, nicht ebenfalls aus China stammen. Diese Zertifizierung ist interessant, aber gibt es beispielsweise die Bed of Roses mit der entsprechenden Zertifizierung?

Ne Freundin von mir arbeitet viel mit Perlen. Die hat irgendwann gesagt, dass sie es nicht einsieht, die Perlen hier teuer einzukaufen, wenn die Händler die Ware selber aus China beziehen.

Wenn ich also nachvollziehen kann, dass die Ware besser ist, als "Chinaware" bin ich gern bereit einen höheren Preis zu zahlen. Bei Silikonformen wär mir aber noch nicht aufgefallen, dass da irgendwelche Zertifizierungen mit angegeben werden. Hab ich möglicherweise auch bloß übersehn und werd definitiv in Zukunft drauf achten.

Mit den Versandkosten fürs Gewicht hast du aber sicher Recht. Ich wollte mal ein Vlies Rohwolle aus GB beziehen. Da hätte mich der Versand so viel gekostet, wie das Vlies (ca. 40 Pfund). Aber wenigstens wäre das dann versicherter Versand gewesen...
GLG,

Veronika

Soapsandy

Ungelesener Beitrag von Soapsandy »

Hi Veronika,

als ich angefangen habe, darüber nachzudenken, ob ich Silikonformen importieren möchte, dachte ich auch erst, ja klar, importieren: gut ist.
Ich wurde dann schnell von der Lebensmittelüberwachung und der BVL eines Besseren belehrt, nämlich, dass wenn ich das vorhabe, nun mal gewisse Gesetze und Vorgaben einzuhalten habe. Dann erst habe ich angefangen, mich richtig mit dem Thema zu befassen und was ich dann mit der Zeit so alles mit bekommen habe, führt für mich zu dem Punkt, dass ich mittlerweile (nicht nur bei Seifen-Silikonformen), sondern auch bei anderen Dingen des täglichen Gebrauchs genau darauf achte, ob es zertifiziert ist und ob die Zertifizierung auch sinngemäß ist oder einfach nur ein weiterer "Stempel" zur Irreführung. (gibt es ja zuhauf)

Dass Silikonformen größtenteils aus Asien stammen (es muss nicht zwangsläufig China sein), ist denke ich, hinlänglich bekannt. Ausschlaggebend ist eher, nach welchen Vorgaben die Formen produziert werden. Kopiert ist eine Form sehr schnell, die Inhaltsstoffe einer Form sind wichtig.
Oftmals schreiben die Lieferanten auch nicht, dass es LFGB zertifiziert ist, weil sie es nicht sind. Und ganz ehrlich, bin ich ein Lieferant/Verkäufer und habe Ware, die zertifiziert ist, dann werbe ich auch damit bzw. gebe das auch an. Das ist ja nur von Vorteil.

Und ja- wie ich schon sagte, alle meine Formen sind LFGB zertifiziert, sonst hätte ich sie ja nicht im Sortiment. ;)

So, dann denke ich, war ich jetzt genug belehrend für den heutigen Tag. Aber wenn ihr noch Fragen habt - jederzeit gerne.

LG Alex

Fiall
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag, 19. Juni 2011, 11:18
13
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Fiall »

Moin Alex,

seh grade, du verkaufst die Form, die uns hier so begeistert. Verzeih mir bitte meine Skepsis, aber auf eine spezielle Zertifizierung wird in deinem Shop nicht hingewiesen. Zumindest seh ich kein irgendwie geartetes Siegel. Du weist daraufhin, dass die Form lebensmittelecht ist. (Edit: Hab den Hinweis dann doch noch unter "Über uns" gefunden. Das Zertifikat gehört imo aber zu den Artikeln)

Die chinesische Händlerin gibt an: non- toxic, odourless, anti-aging
Außerdem verweist sie darauf, dass die Formen unter Anderem für Kuchen geeignet sind.

Wie soll man als Kunde feststellen können, dass die von dir verkaufte Form hochwertiger ist? LFGB ist laut Google ein deutsches Gesetz. Das der chinesische Händler dieses Zertifikat nicht führt, erscheint logisch. Die Zertifizierung dürfte vermutlich erst bei der Einfuhr erfolgen, was wiederum erklären würde, warum die Formen hier ein gutes Stück teurer sind. Dies würde umgekehrt bedeuten, dass die Formen auch vor der Zertifzierung schon lebensmittelecht waren und ihr deutschen Händler die Gelackmeierten seid, weil ihr die zusätzliche Zertifizierung zahlen müsst.

Das in Asien verschiedene Qualitäten produziert werden ist natürlich absolut denkbar. Letzteres kann der Kunde aber wieder nicht nachvollziehen. Hier fehlt mir persönlich die Transparenz, denn die Inhaltsstoffe bekomme ich als Kunde nirgends zu sehen, um einen Vergleich anstellen zu können.

Was die Versandkosten betrifft, so habt ihr ebenfalls eine Pauschale (auch ins Ausland). Ist nur bedingt Gewichtsabhängig. 20kg sind doch schon einige Formen.

Allein für die Bed of Roses würde man bei Etsy schon 12 Dollar Versand zahlen und die wiegt grade mal ein Kilöchen, wobei du mich grade auf nen möglichen Beschiss hingewiesen hast, denn eigentlich soll der Versand bei mehreren Artikeln etwas niedriger werden. Ich hatte vier Artikel von diesem Händler im Warenkorb. Der Versand wurde aber berechnet, als würde ich nur einen Einzigen kaufen...
GLG,

Veronika

Antworten