Reiskeimölseife und Sesamölseife

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Trillian

Reiskeimölseife und Sesamölseife

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Hallo ihr Lieben,

ich experimentiere im Augenblick mit ein paar Zusammenstellungen herum, die gutes Marmorieren und sehr flüssigen Leim ermöglichen
und gleichzeitig das Verhalten von bestimmten Ölen für mich durchschaubarer machen.

Dabei sind entstanden:
eine Seife mit sehr viel Reiskeimöl, dazu Olivenöl, Kokos, Sheabutter, Rizi und Stearinsäure,
ÜF 8% etwas Sole und Zucker in der Lauge und Sojacreme zu den Fetten
Gefärbt habe ich mit Boesner-Farben, beduftet ist die Seife mit PÖ Tayberry & Teakwood (lecker!!!)

Bild

und eine zweite mit sehr viel Sesamöl, die restlichen Zutaten wie oben
beduftet mit PÖ Twilight in the Woods (zu dem PÖ habe ich noch keine richtige Meinung - mal sehen)

Bild

Ich habe bei beiden Seifen zum Einfüllen des Leimes die Form gekippt
und die farbigen Leime über den Seitenrand der Form eingegossen.
Geswirlt und geschnitten habe ich wie beim Taiwan-Swirl, bloß ein wenig verschlungener.
Wenn ich es endlich mal schaffe, etwas weniger Leim zu färben, kommen dabei sicher tolle Seifen heraus...

Ich darf es schon wieder schreiben, juhu: Ihr findet die Seifen auch auf meinem Blog :klimper:

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Ooooh - beide sehr, sehr schön!! :flower:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

ich find überhaupt alle deine Seifen toll - die zwei eingeschlossen.
Und alle eure tollen Seifen haben mich jedes Mal ein Stück mehr dazu verführt, auch endlich damit anzufangen :-)

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

wie immer super schöne Seifen, darf ich fragen, was du bei der zweiten Seife für Farben verwendet hast? Die sieht einfach genial aus :yeah:
Und ja, wenn meine beiden Jungs ausgezogen sind in 20 bis 30 Jahren habe ich auch ganz viel Zeit zum Sieden :lach:
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6737
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Liebe Beate,
die Seifen sehen beide schön aus, die Ölmischungen hören sich spannend an, Reisöl nehme ich gerne auch weil es so hell bleibt.


Uli wie kommst Du darauf das Jungen frwiwillig ausziehen :huhu: :huhu: :huhu:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
sissi70
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 730
Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
12
Wohnort: Puszta Ungarn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von sissi70 »

Hallo,
die sind beide sehr schön. ich hab auch immer das Problem, zuviel farbigen Leim anzurühren...stell mir jetzt jedesmal eine kleine Muffinform/Einzelform daneben, da kommen die überschüssigen Farbleime rein. Dann werd ich nicht so verleitet, die noch mit in die Hauptform zu gießen....

Eine Frage: Du wolltest mit flüssigen Leimen experimentieren. Da stellt sich mir die Frage, warum du noch extra Stearinsäure dazu gibst. Diese macht meines Wissens den Leim härter und vorher auch fester bzw. neigt dann zum schnellen Andicken. Ist das nicht kontraproduktiv?
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Danke, ich freue mich, dass euch die Seifen gefallen!

@ Ulli:
Gefärbt habe ich beide Seifen mit Boesner Farben (Margo Cutipp), die ich von einer Seifenfreundin aus Österreich bekommen habe.
Übrigens glaube ich ja auch nicht, dass Jungs freiwillig ausziehen...

@ bemike
Hat es endlich geklappt? Wann wolltest du loslegen, in den Weihnachtsferien? Ich bin schon neugierig...

@ Sissi
Danke für den Tipp mit den kleinen Förmchen, muss ich mir merken (ich neige auch dazu, alles noch reinzugießen...)
Kontraproduktiv - nicht wirklich, da Stearinsäure auch die Haptik der Seife verbessert und den Schaum stabilisiert.
Die 2% haben wenig Einfluss darauf, wie gut der Leim zum Marmorieren geeignet ist (ich habe es mit und ohne Stearinsäure probiert).
Außerdem geht es nicht nur um guten Marmorierleim, sondern auch um die einzelnen Öle, die ich in so hohem Anteil in die Seife packe. Ich bin kein Freund von Einölseifen, weil die meisten so für mich nicht benutzbar sind, deshalb mache ich es auf diese Weise.

Liebe Grüsse
von Beate

Antworten