Mindesthaltbarkeitsdatum

Sie duften, wirken, heilen – ätherische Öle. Hier ist Raum für intensiven Erfahrungsaustausch rund um die »Seele der Pflanzen«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Alais

Mindesthaltbarkeitsdatum

Ungelesener Beitrag von Alais »

Hallo ihr Lieben!

Ich habe gestern meine ätherischen Öle durchsortiert (weil die ein neues Zuhause bekommen haben - allerdings die Variante mit 6 Schubladen, ist aber nicht online) und dabei ist mir das MHD aufgefallen.

Hatte ich bisher gar nicht so auf dem Schirm, dass auch äÖs ablaufen können. Und nun frage ich mich, wie streng man das sehen sollte/muss. Ist das äÖ danach für die Tonne oder geht das dann z.B. noch für Seife? Wie ist das überhaupt in Seife? Ich habe im Oktober meine ersten Seifen gesiedet, eine davon eine Lavendelseife. Das Lavendelöl hat ein MHD von 11/2013. Muss jetzt auch die Seife bis dahin aufgebraucht sein?

Oder heißt das am Ende nur, dass dann der Duft nachlässt/nachlassen kann?

Entschuldigt die vielen Fragen - ich bin verwirrt...^^

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

viele ÄÖs neigen verstärkt zur Oxidation. Vor allem Teebaum.

Das MHD ist sehrwohl zu beachten, einige Öle können hautreizend werden, wenn sie älter sind.

Grundsätzlich gilt:
Zitrusöle und Nadelöle eher kurzfristig haltbar (1 Jahr),
Blütenöle und Harze recht lange haltbar (5 Jahre)
alles andere dazwischen.

Wohlgemerkt: diese Angaben gelten für Öle, die optimal aufbewahrt wurden. Also lichtgeschützt, ohne höhere Temperaturschwankungen, sauerstoffgeschützt (gut verschlossen in kleinen Fläschchen)...
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
16
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von margaris »

Cosmee hat Dir ja schon gute Hinweise gegeben.

Ich persönlich notiere mir auf den Fläschchen der Agrumen- und Nadelöle, wann ich sie das erste Mal geöffnet habe. Wenn dann 6 Monate rum sind, benutze ich sie nur noch zu Abfallbeduftung. Die kippen zu schnell.

Holz- und Wurzelöle halten sich wesentlich länger. Einige sogar unendlich. Ein wunderbar gereiftes, altes Sandelholz (oder sogar Patchouli - obwohl das ja weder Holz noch Wurzel ist sondern Blätter) ist mit nichts zu vergleichen (Rose übrigens auch!).

Du kannst auch von der Viskosität des äÖs die Haltbarkeit ableiten: je dünnflüssiger, desto kürzer ist die Hatlbarkeit, je dickflüssiger desto länger.

Und wenn ein äÖ abgelaufen und/oder zweifelhaft ist, dann kannst Du es wirklich zum Abfall beduften nehmen :klimper: oder auf Ameisenstrassen tropfen ... die hauen dann ab :D .

Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Und beim nächsten Mal etwas weniger und vielleicht die kleinere Menge kaufen
Liebe Grüsse
Margaris

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1332
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
12
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Das Wichtigste wurde hier schon gesagt.
Möchte noch ergänzen: das MHD gilt für die original verschlossenen Fläschchen. Sobald das ÄÖ geoffnet wurde, verkürzt sich die "Haltbarkeit" - ganz besonders bei Zitrusfruchten (Schalenpressung) - paar Monate nach dem Öffnen kommen sie bei mir in ein seperates Kistchen und werden in der Duftlampe oder im Putzwasser aufgebraucht.
In eine Seife würde ich sie nicht kippen. :zickig:
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

shana

Ungelesener Beitrag von shana »

Vielen Dank für die Infos. das wusste ich noch nicht, habe auch schon ätherische Öle verwendet, die ich geschenkt bekommen habe, die bestimmt schon viel älter sind. werde in zukunft besser drauf achten.
lieber gruß,
Shana

Alais

Ungelesener Beitrag von Alais »

Vielen Dank für die vielen und ausführlichen Informationen. Das hilft mir schon mal sehr.

Eine Frage bleibt allerdings bestehen:
Alais hat geschrieben:Ich habe im Oktober meine ersten Seifen gesiedet, eine davon eine Lavendelseife. Das Lavendelöl hat ein MHD von 11/2013. Muss jetzt auch die Seife bis dahin aufgebraucht sein?
Vielleicht kann mir da noch jemand was zu sagen.

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
14
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Prinzipiell würde ich ein zusammengesetztes Kosmetikum - Creme oder Seife, egal - immer nur solange verwenden, wie der enthaltene Rohstoff mit dem kürzesten Haltbarkeitsdatum haltbar ist. So ist man auf der sicheren Seite. Bei Emulsionen setze ich eine korrekte Konservierung voraus.
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Benutzeravatar
Rya
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
11
Wohnort: Planet: Erde

Ungelesener Beitrag von Rya »

Ich habe soeben hier auf dieser Seite gelesen und da kam bei mir eine Frage auf. Haltbarkeit von äÖs

Was mich wundert: Wenn ich also ein äÖ z.B. Patchouli besitze, ich es 2013 gekauft habe und dies mit einem MHD bis 2015 versehen ist - WIE VERHÄLT ES SICH DANN? Ich würde mich logischerweise nach dem aufgedruckten MHD des Herstellers richten. Ich konnte ja jedoch lesen, dass u.a. Patchouli bis 10 Jahre und mehr mitmacht.

Gut, man weiß ja nicht, wie lange diese Charge in dem Fläschchen schon rumsteht ... hmmm ... :gruebel:

Wer kann mir's erklären?
Süße Grüße

-Rya-

Antworten