Kukuinuss-Seife

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Trillian

Kukuinuss-Seife

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Hallo ihr Lieben,

vorgestern habe ich endlich mein vor zwei Monaten gekauftes Kukuinuss-Öl in einer Seife verarbeitet. Das Rezept hat in dieser Zeit unheimlich viele Änderungen erfahren...

Das Rezept:
30% Macadamianussöl
20% Kokosöl
15% Haselnussöl
13% Kukuinussöl
10% Kakaobutter
5% Rizinusöl
5% Jojobaöl
2% Stearinsäue
Überfettung 10%

Lauge mit 25% Wasser und einen Schwupps Sole und 10% der Fettmasse Zucker
10% der Fettmasse Kokoscreme zu den Fetten vor Laugenzugabe
Duft: PÖ Hazelnut (GF) - das andickt und sicher auch noch nachdunkelt, aber es riecht sooooo lecker und ist allergenfrei

Geswirlt habe ich mal wieder nach Brixies Secret Swirl für Dummies - und bin sehr zufrieden.
Ich habe festgestellt, das hier ein Seifenleim, der schon ein wenig angezogen hat, von Vorteil ist (und dank des PÖs war der SL ein wenig dicker)

Bild
Bild

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Bezaubernd schön ist die! :love: Und auch das Rezept liest sich toll.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Dankeschön, ich freue mich, wenn die Seife nicht nur mir gefällt.

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6738
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Liebe Beate,
du hast ein Händchen, dieser Farbverlauf sieht toll aus.
Die Inhaltsstoffe hören sich spannend an. :D
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Sagenhafte Marmorierung! Und die Zutaten: allerliebst! :love:
Liebe Grüße, fortunella

"Do what you can, with what you've got, where you are." - Theodore Roosevelt.

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Wunderschöne Seife und wunderschön marmoriert, liebe Trillian! Ich habe mir grad den Kopf angestossen (als ich vor Begeisterung hochgesprungen bin) :yeah:

Naja, ein wenig habe ich schon übertrieben, wollte das nur noch gesagt haben.

Würdest du mich vielleicht noch "aufklären", welche Vorteile der Einsatz der Stearinsäure hat, diese verwendest du nämlich - in letzter Zeit - des öfteren.


Ich habe derzeit fürchterlich viel zu tun, aber ab Ende November wird es besser und dann gehts los!

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Danke sehr!
Liebe Amber, ich hoffe, du hast jetzt keine sinnbildliche Beule...Ich freue mich jedenfalls sehr über deine Begeisterung :bingo:

Stearinsäure teste ich zur Zeit aus, ich habe ein paarmal das gleiche Rezept einmal mit und einmal ohne Stearinsäure gemacht, zu Vergeichszwecken.
Ich habe das von dandelion aus dem Seifentreff übernommen, die in allen ihren Seifen Stearinsäure benutzt (und deren Seifen ich augenblicklich benutzen darf und sehr angenehm finde).
Stearinsäure macht die Seife fester, die Oberfläche glatter und stablisiert den Schaum
KLICK - dritter Beitrag

Ich muss für mich selbst noch prüfen, ob ich Seife mit oder ohne Stearinsäure mehr mag,
aber meine so hergestellten Seifen sind noch nicht reif.

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Liebe Beate,

deine Seife sieht einfach traumhaft aus und der Duft einfach lecker.
Lese ich das richtig, dass du das Wasser für die Lauge auf ein Viertel reduziert hast und was bewirkt Zucker in der Seife.

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Danke Beate für die Beantwortung und den "Klick" zu den Beiträgen. Ich interessiere mich sehr für deinen Test, lässt du uns bitte wissen, was du rausfindest?

Laurence

Ungelesener Beitrag von Laurence »

Oohhh wow, die schaut echt Klasse aus!! Und wie bitte schaffst du es, die Kanten immer so schön regelmässig zu begradigen :<

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Ein wunderschönes Muster. So filigran, zart, einfach traumhaft.
Kukuinuss - da muss ich mich mal schlaulesen. Sowas Exotisches ist noch nicht in die Finge gekommen.

LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Habe mich auch eben informiert. Sogar BHW hat das Öl. Dazu wird geschrieben:

Zitat:

Das Hautpflegeöl der Hawaiianer!

Der Kukuinussbaum (Aleurites moluccana) gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse; immergrün, mit weißen Blütenständen, aus denen kugelige Früchte mit steinähnlichen Samen wachsen. Aus diesen wird das hochwertige Kukuinussöl gewonnen, reich an Linolen- und Linolsäure. Es wird schonend gereinigt und raffiniert. Kukuinussöl soll den Aufbau körpereigener epidermaler Ceramide unterstützen und zur Stärkung der Barrierefunktion der Haut beitragen. Dadurch kann die Haut Feuchtigkeit besser halten. Als weiterer Vorteil ist die rasche Aufnahme in die Haut zu nennen, ohne ein fettiges Gefühl zu hinterlassen - dafür aber weiche, geschmeidige Haut.

Das Ö ist in Cremes und Lotionen für trockene und beanspruchte Haut wohltuend. Auch wird es als Massageöl gegen Schwangerschaftsstreifen und Cellulitis verwendet. In Asien wird der geröstete Samen als Gewürz verwendet, aus dem Öl Kerzen gezogen oder Seifen hergestellt. In Hawaii wird wird das Öl für die Lomi Lomi Massage genommen.


Das hört sich gut an und das Öl ist bezahlbar.

Hach, was man hier nicht alles lernen kann!

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Toll, Amber - vor allem, wenn man die Infos so ruckizucki geliefert bekommt. Danke
LG Rosamunde :klimper:
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Deine Marmorierungen sind einfach immer traumhaft schön. :love:
Wahrscheinlich wiederhole ich mich, aber ich finde sie einfach so :ohnmacht: , dass ich es immer wieder sagen muss.
Dein Rezept finde ich übrigens auch klasse.

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Danke euch allen für euer Lob, ich freue mich sehr darüber!
Und danke, Amber, für´s Beschreiben des Kukuinuss-Öles...
Ich habe meines übrigens bei Gi gekauft, wusste gar nicht, dass Behawe auch welches hat.
Paeonie hat geschrieben:Liebe Beate,

deine Seife sieht einfach traumhaft aus und der Duft einfach lecker.
Lese ich das richtig, dass du das Wasser für die Lauge auf ein Viertel reduziert hast und was bewirkt Zucker in der Seife.

LG Evi
Nein, ich habe 25% der Fettmasse Wasser als Laugenflüssigkeit genommen.
Dazu nochmal 10% Sole.
Im Wasser habe ich vor NaOH-Zugabe 10% der Fettmasse Zucker gelöst.

Zucker bewirkt, dass der Seifenleim länger "elastisch" bleibt ud er verstärkt das Schaumvermögen der Seife.
Besonders, wenn man noch ca. 10% Pflanzencreme (z.B. benutze ich gerne Sojacreme oder Reiscreme) zu den Fetten gibt (und kurz püriert), bevor die Lauge dazukommt.
Ich habe gelesen (aber noch nie selbst eine gemacht), dass man wegen der besseren Geschmeidigkeit auch bei OHP Zucker zugibt.
Claudia Kasper empfiehl etwa 1TL auf 500g Seifenleim, das bringt aber nach meiner Erfahrung nicht viel.

Wichtig bei der Verwendung von Zucker ist es zu wissen, dass die Lauge ordentlich heiß wird - also Einwürfelbad, und dass Zucker die Seife auch gut aufheizt (also keine Gelphase anschubsen!)
Ich arbeite sehr kühl (oft nur 25...30°C) - da passiert nix.

übrigens:
dieses Tutorial ist toll, ich wollte es schon lange mal verlinken, so arbeite ich auch meist.
(oder habe ich das schon gemacht????)
KLICK
Laurence hat geschrieben:Oohhh wow, die schaut echt Klasse aus!! Und wie bitte schaffst du es, die Kanten immer so schön regelmässig zu begradigen :<
Ich habe mir das große Schneiderlein von Moon gegönnt, damit ist es ein Kinderspiel :-*

Liebe Grüsse
von Beate

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

@Trillian: Kinderspiel ist gut, wichtiger ist wohl, dass man "das Händchen" dazu hat - und du hast es eindeutig!

Würdest du - wenn es dir nicht zuviel Aufwand bedeutet - einmal so eine Reis- oder/und Sojacreme fotografieren (ich meine damit die Verpackung). Ich habe keine Ahnung, ob es dieses Produkt bei uns auch gibt. In welchem Geschäft gibt es diese Produkte?

Danke auch für den Link, diese marmorieren Seifen sind auch sehr schön!

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

:blumenstrauss: Danke Beate für deine schnelle und ausführliche Erklärung. Jetzt bin ich wieder etwas Schlauer.

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Amber hat geschrieben: Würdest du - wenn es dir nicht zuviel Aufwand bedeutet - einmal so eine Reis- oder/und Sojacreme fotografieren (ich meine damit die Verpackung). Ich habe keine Ahnung, ob es dieses Produkt bei uns auch gibt. In welchem Geschäft gibt es diese Produkte?
Fotos sind gemacht, hochladen werde ich sie heute abends.
Ich kaufe die Sachen im Bioladen (Reiscreme habe ich bestellt, Hafer- und Sojacreme stand da rum) oder im Reformhaus.
Es gibt sie aber auch in größeren Supermärkten. Einfach nach Ersatz für Schlagsahne/Kochsahne fragen.

@Paeonie
Aber gerne doch!

Liebe Grüsse
von Beate

martina61

Ungelesener Beitrag von martina61 »

Ist die schön!!!!!!!!
Du toppst Dich immer wieder.
Herzlichen Glückwunsch!
Liebe Grüße
Martina

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe Martina, danke!

Für Amber:
Bild
Bild
Bild

Liebe Grüsse
von Beate

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Danke Beate für's Einstellen der Fotos - jetzt weiss ich genau, was gemeint ist. Das eine Produkt gibt es sogar in unserem kleinen Ort :yeah:

Auf eine schöne und interessante Woche!

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe Amber,

das wünsche ich dir auch :-*

Liebe Grüsse
von Beate

Fiall
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag, 19. Juni 2011, 11:18
13
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Fiall »

Jetzt dachte ich, die Katze hat sich am Beitrag beteiligt, bei dem seltsamen Namen. :)

Die Seife schaut toll aus. Zu den Inhaltsstoffen kann ich als Neuling wenig sagen, bin aber schon wieder mit Infos überflutet. Stearinsäure, Zucker und dieses Öl. Bei euch lernt man sogar was, wenn man nur in der Galerie stöbert! :)
GLG,

Veronika

Antworten