SOL - ution

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

SOL - ution

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Ich hab mal wieder eine Salzseife gesiedet.
Ich dachte, sie würde mir grünlich entgegenschimmern, deshalb hat mir Enkeltöchterchen auch gesagt: Als Duft Kiefernöl, hab noch zusätzlich Eukalyptus dazugemischt - schön erfrischend.
Aber sie sieht fast schneeweiß aus. Ich dachte, ich hätte grüne Tonerde verwendet, dabei war es Heilerde, nun ja, sie gefällt mir trotzdem:

Bild
Bild

Was ist drin:
Olive, Shea, Kakaobutter, Babassu, Kokosfett, Jojoba, Rapsöl
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Benutzeravatar
Ninja
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2792
Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
14
Wohnort: Nähe Würzburg

Ungelesener Beitrag von Ninja »

Die sind wirklich wunderschön, Rosamunde...PERFEKT! :love:

Liebe Grüße
Ninja
"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. :flower:

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Verrätst du das genaue Rezept? Die Zutaten jedenfalls klingen super, und die Seifen sehen sehr schön aus. :)

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Hier das Rezept:

400 g Olivenöl
250 g Kokosfett ungehärtet
100 g Babassu bio
100 g Shea Wildwuchs
50 g Rizi
50 g Jojobaöl
50 g Sonnenblumenöl

400 g Salz (ohne Jod etc., also pur)

Die Heilerde hab ich in dem Jojobaöl angerührt
Duft: 15 g Fichtennadelöl, 5 g Eukalyptusöl, ätherisch versteht sich
10 % Überfettung.

Ich arbeite mit relativ niedrigen Temperaturen, d.h. etwa bis 30Grad.

LG Rosamunde

Ich hatte noch ein Stück Seife von diesem Rezept, das inzwischen 1 Jahr ist. Hab es gestern angewaschen - wunderbar. Cremiger Schaum, durch die Salzzugabe ein hartes Seifenstück
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Das ist eine ganz tolle Seife, sie sieht wunderschön aus und die verwendeten Zutaten lesen sich sehr gut. Danke, dass du das Rezept eingestellt hast, aber würdest du dieses vielleicht auch noch unter "Rezepte" einsetzen, dann ist es leichter auffindbar.

Ich liebe Salzseifen, habe eben welche verpackt, die ich weiterschenken werde.

Kurze Zwischenfrage: Tonerde / Heilerde - ist das nicht so in etwa das selbe? Und gleich noch etwas: Versehentlich habe ich jodiertes Salz im DM gekauft, gibt es da möglicherweise irgendwelche Probleme?

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe Rosamunde,

tolle Seife, danke für das Rezept!
Ich habe sie im Seifentreff schon bewundert, dort bin ich chameleon.

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Amber - ich sehe, ich bin hier in einem Fachforum.
Da kann ich nicht einfach so drauflosschreiben.
Danke für deine gezielten Nachfragen.

Heilerde - Tonerde - ist an sich das gleiche.
Ich hab die "Heilerde" als solche gekauft. Sie ist entsprechend zertifiziert.
Bei Tonerde ist das nicht immer der Fall.
Ich hatte festgestellt, dass meine als "Tonerde" gekaufte grüne Tonerde sanft grün einfärbt und nach ein paar Tagen dunkler wird.
Das ist bei der Heilerde nicht der Fall, jedenfalls nicht bei der, die ich gekauft habe.

LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

So schöne Seifchen... :schocker: Von wo hast Du die Formen vom ersten Foto?
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Liebe Ursula,

tja, die Formen, die beiden Mondformen sind Kudo-Formen. Das Edelste vom Edelsten. Stück 19,90. (der Wahnsin) Ich hab drei davon, eine hab ich ausgeliehen gegen das Schäfchen nebenan.
Kudo-Formen - ich war wohl vom Wahn gepackt, als ich sie mir bestellt hatte, die sind so genial. Es gibt viele verschiedene Formen aus diesem Material. Sind aus Silikon und so weich, dass man keine Probleme beim Ausformen hat. Die anderen sind diese durchsichtigen Hartplastikformen, weiß grad nicht, wie die heißen. Sind Dreierformen, die Geisha und die Calla. Die gibt´s u.a. bei seifenformen.de. so heißt die firma glaub ich.

LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Eine Siederfreundin von mir hat auch glaubs drei soche Formen. Wo ich schon die Seifchen begutachten durfte. Ist der Wahnsinn. Ok der Preis auch. :schocker: Sie leistet sich jeweils zu Weihnachten eine solche Form. Und das habe ich mir eben auch gedacht. Mal schauen, ob sie welche bestellt zu Weihnachten. Denn das Porto in die Schweiz ist sehr teuer. :cry:
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Sind sehr schöne Seifen! :gut:
Mich würde interessieren, ob sich der EUKduft gehalten hat?
Ich habe auch einmal eine Charge mit viel EUK (denke ca 10g auf 1500g Seife plus andere ÄÖ) beduftet - nach dem Ausformen war bereits nichts davon zu riechen ;(
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Antworten