Schaf-Orgie

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Trillian

Schaf-Orgie

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Hallo ihr Lieben,
in den letzten knapp zwei Wochen habe ich 3 Liter Schafmilch versiedet (naja, nicht komplett, ein Teil ist auch in meinem Bauch gelandet), eine richtige Schaf-Orgie. Und da im Kühlschrank eigentlich auch ein wenig Platz für Essbares sein sollte, sind viele Seifen entstanden.
Ich möchte euch gerne ein paar davon zeigen:

Salziges Schaf
mit Olivenöl, Kokosöl, Babassu, Reiskeimöl, Sheabutter, Lanolin und Rizinus. Ich habe Salz:Fetten = 1:1 in den Seifenleim gerührt und mit ein wenig hellgrüner Tonerde gefärbt. Beduftet ist mit etwas Vanilla bean. Überfettung 15%
Bild

Blaues Schaf
mit Olivenöl, Reiskeimöl, Sheabutter, Mandelöl, Kokosöl, beduftet mit ÄÖ Patchouli und Lemongras, Überfettung 12%
Bild

Schwarzes Schaf
mit Olivenöl, Rapsöl, Kokosöl, Erdnussöl, Mandelöl, Kakaobutter, Schwarzkümmelöl, Duft Incense and Myrrh, Überfettung 12%
Bild

Unschuldslamm
mit Mandelöl, Babassu, Olivenöl, Sheabutter, Arganöl, Rizinusöl, Duft Incense and Myrrh, Überfettung 12%
Bild

Olivenschaf
mit Olivenöl (gaaaanz viel), Kokosöl, Sheabutter, gefärbt mit dunkelgrüner Tonerde und einer kleinen Mica-Ader,
Duft Herbs Ex und Bay Leaf, Überfettung 10%
Bild

Liebe Grüsse
von Beate

Soapsandy

Ungelesener Beitrag von Soapsandy »

Wow - die sehen ja alle toll aus!
Die ersten mit der grünen Tonerde - kommt das grün ein wenig raus oder hat Vanilla Bean ein wenig gefärbt? Auf jeden Fall sehen sie richtig schön elfenbeinfarben aus! Kompliment!

NicoleD

Ungelesener Beitrag von NicoleD »

WOW!!!

Ich bin platt, eine schoener als die andere! :laufen:

Und die blaue ist ganz ganz toll!! auf die hab ich ja schon gewartet!
welche farbe hast du da verwenet? bzw wieviel davon? bei dir sieht man die abstufung viel deutlicher als bei meiner.
Auch das schwarze Schaf ist top!!

auch die Seife mit der gruenen Tonerde ist spitze!

Laurence

Ungelesener Beitrag von Laurence »

Sehr schöne Seifen, aber die Blaue: traumhaft :flehan:

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

@Trillian: Wieder mal hast du so wunderschöne Seifchens gemacht und gleich so viele! Wie machst du das nur, ich „hirne“ manchmal an einem einzigen Rezept stunden-, ja tagelang rum. Und diese wirklich tollen Formen (1. Foto)! Ist das Hebräisch / Indisch? Auf jeden Fall aber ganz, ganz toll!

Ganz ausgesprochen schön finde ich auch dein „schwarzes Schaf“! Und auch die schöne Seife mit der zarten Ader würde ich nie und nimmer vom Toilettentisch stossen :D . Habe mir übrigens gerade kürzlich bei GM Mica bestellt – zusammen mit Sanddornfruchtfleischöl, du ahnst, was ich plane?!

Und natürlich ist auch das „blaue Schaf“ wunderschön, ich bin ganz einfach verliebt in deine schönen Seifenkreationen!


Schafmilch trinke ich übrigens auch sehr gern, die schmeckt richtig lecker :yeah:

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Farbverläufe de luxe, Adern, feinste Zutaten- sehr dekadente Orgie! :kicher:
Wunderbar, alle deine Schäfchen!

:fluesterei: sag mal, wann machst du das bloß alles?

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Mäh! Lauter wundervolle Seifen - Äußeres und innere Werte, beides sehr schön! :blume:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Vielen lieben Dank, ich freue mich riesig über euer Lob
(Ich bin ja lobsüchtig, wie meine Mama zumindest behauptet) :klimper:

Das lichte Grün ist tatsächlich von der Tonerde. Es ist ganz wenig Vanilla bean drin (nicht mal 1%) und das PÖ färbt nicht, ich habe es schon öfters verseift.

Zum Färben der blauen Seife habe ich Blaupaste von Behawe verwendet. Die gibts in Flaschen zu kaufen, die man mit dest Wasser auffüllen muss und dann wird die Flüssigkeit mittels Pipette direkt in den zu färbenden Seifenleim gegeben.
Ich kann nicht sagen, wieviel es war, ich habe so lange zugegeben, bis mir die Farbe gefiel.
Ich schätze mal: insgesamt waren es etwa 3ml. Die Fettmasse beträgt 700g, davon habe ich ca. 250g zum Färben abgenommen, die Hälfte eingeformt und dann jeweils mit hellem Leim auf 300g aufgefüllt, wieder die Hälfte eingefüllt...

Die Formen der ersten Seife sind eigentlich etwas für Buddhisten, Moon kann dazu sicher mehr erzählen, die Form nennt sich auf jeden Fall Tibetian Stone...
Um ehrlich zu sein, habe ich mir die Form zugelegt, weil ich sie so wunderschön finde und weil ich alte Symbole gerne mag.
(Ich wünsche mir z.B. eine Form von Rosetta´s Stone :D und suche schon ewig einen Scarabäus und tanze seit längerem um eine Form mit dem Ankh-Symbol herum...) Deshalb benutze ich auch so gerne Drachenformen oder den Stempel von Moon mit dem Horus-Auge.

@Amber:
Ich bin schon sehr gespannt und weiß, was du planst... :popcorn:

@fortunella:
Ich habe das Schlafen aufgegeben, wer braucht das schon... :huhu:

Liebe Grüsse
von Beate

Sabine8693

Ungelesener Beitrag von Sabine8693 »

Die sind einfach W U N D E R V O L L :knicks:

Ich hoffe in ferner Zukunft auch mal so eine Tolle Seife zu produzieren.
Mal eine Frage, wie bekommt man so eine Mica-Schicht hin?????
Und ist Mica das gleiche wie Goldpuder????

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe Sabine, dankeschön!

Du wirst sicher auch bald tolle Seifen produzieren, ich mache das ja auch noch nicht so lange (knapp 4 Monate ist meine allererste Seife gerade mal alt)

Ob Mica das Gleiche wie Goldpuder ist, kann ich dir so nicht beantworten, ich habe es als Mica Goldbronze gekauft, gibt es auch in Gold.
Eine kleine Bedienungsanleitung zum Herstellen der Ader findest du HIER, etwas weiter unten steht die Beschreibung und ich habe weiter unten nochmal Fotos gemacht.

Liebe Grüsse
von Beate

Sabine8693

Ungelesener Beitrag von Sabine8693 »

Hallo Beate,

vielen Dank, für den Link
Das macht ja Hoffnung, dass mir so etwas schönes auch mal gelingt

Liebe Grüße
Sabine

Aniskeks

Ungelesener Beitrag von Aniskeks »

Ich weiß gar nicht, welche ich am schönsten finden soll - eine schaut noch besser aus als die andere. Super!
Weiß das wohl umso mehr zu würdigen, da ich gerade zum zweiten Mal im Leben siede und keine meiner drei Seifen so geworden ist, wie ich mir das vorgestellt hatte... :/
Wie ich an Deinen Seifen sehe, lohnt es sich, am Ball zu bleiben!!

Liebe Grüße
Aniskeks

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe Aniskeks,

du wirst sicher wundervolle Seifen produzieren.
Bei mir ist es auch oft so, dass das Ergebnis anders wird als gewollt. Ich kann z.B. immer noch nicht richtig Swirlen (besonders Secret-Swirl ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln). Und manchmal muss man das Design eben einfach der Seife überlassen und sich fügen...

Liebe Grüsse
von Beate

Aniskeks

Ungelesener Beitrag von Aniskeks »

Liebe Beate,

danke für Deine motivierenden Worte!
Meine Seifen sind zwar sicher nicht so hübsch anzusehen wie Deine hier oben - aber es macht mir einen Heidenspaß, sie nicht nur herzustellen, sondern sie auch zu benutzen. Solch einen herrlich weichen, pflegenden Schaum kannte ich nicht von industriell hergestellten Seifen. Und wenn man weiß, welch tolle Zutaten man selber da hineingerührt hat, möchte man doch nie wieder ein Stück im Super- / Drogeriemarkt kaufen, gelle?!

Solche tollen Fotos da oben inspirieren mich, weiterzumachen und neues auszuprobieren - Danke!

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe Aniskeks,

Oh ja, genau das ist der Grund, warum ich Seife mache: kein Vergleich zu gekauften Sachen und ich weiß, was ich reingemischt habe.
Und Spaß macht es einfach ungemein!!!

Liebe Grüsse
von Beate

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Boah sehen die schön aus. :schock:
Mir gefallen alle -natürlich. Ich glaub ich bin die einzige Nicht-Seifensiederin, die sich nochmal totschmachten wird.
Und mir schmerzt echt das Herz, da man so schöne Stücke auch noch zum waschen benutzen soll. :schocker:
Kunst die schwindet. ;(

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Wirklich eine schöner, als die Andere :love: .

Liebs Grüßle
Mary

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe diandra,
Totschmachten????? Dann will ich meine Seifen mal ein wenig häßlicher machen, damit du uns erhalten bleibst!

Liebe Mary,
danke fürs Kompliment!

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Liebe Beate,
Deine Seifen sind unglaublich schön, jede ist für sich ein kleines Kunstwerk.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe RitaRose,

dankeschön :love:

Liebe Grüsse
von Beate

schwefel78

Ungelesener Beitrag von schwefel78 »

Die Farbübergänge finde ich wunderschön!!! kompliment!

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Liebe Beate,

da hast du ja mal wieder eine wahre Seifenorgie hingelegt und alle sind sie einfach nur toll geworden. :schocker:
Die Gießformen sind sehr schön.

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Antworten