letzten Donnerstag habe ich 1 Liter frische Ziegenmilch vom Bauern bekommen, die ich zu 5 Seifen verarbeitet habe
(naja, eigentlich waren es 6, aber die erste ist in der Tonne gelandet, da ich am Ende der Herstellung gemerkt habe, dass ich die Lauge nicht durch ein Sieb zu den Fetten gegossen hatte - das war mich zu unsicher. Okay, ich hätte sicherlich einschmelzen können...aber das Projekt Milchseifen hat mich ausreichend in Anspruch genommen und ich wollte mir nicht noch ein weiteres neues unbekanntes Terrain zumuten)
Ich habe versucht, pflegende Inhaltsstoffe zu verwenden und daher teilweise auf Rezepte von erfahrenen Siederinnen zurückgegriffen und auf bunten Schnickschnack verzichtet.
Die erste ist nach einem Rezept von Lavendelhexe mit 90% Babassu und 10% Sheabutter.
Beduftet habe ich mit ÄÖs Zitronengras, Amyris, Atlaszeder und ein wenig einer ÄÖ-Mischung für Indische Blumenseife aus Claudia Caspers Buch.

Die zweite habe ich nach einem Rezept von Brixie gemacht - Luxusziege (ist auf dem Blog zu finden)
Der Duft ist hier Incence and Myrrh von Behawe.

Für die dritte habe ich ein Rezept aus dem Soapcompagnion abgewandelt, mit Kokosöl, Olivenöl, Sesamöl viel Kakaobutter und Jojobaöl.
Sie duftet passenderweise nach PÖ Dark Chocolate.

Die vierte ist wieder ein Rezept von Brixie - Milchmädchen. Auch das findet sich auf Brixies Blog.
Duft: Pomegranate Noir von gracefruit.

Und bei der letzten habe ich das 72er Rezept aus dem Seifentreff benutzt: 72% Olivenöl, 23% Babassu als Schaumfett, 5% Kakaobutter.
Zusätzlich habe ich auf 500g Fettmasse 1TL Honig in den Fetten gelöst. Beduftet ist mit PÖ Honeywash.
Es gab eine ordentliche Gelphase trotz Tiefkühler. Mal sehen, was mit dem brauen Gelfleck passiert...

Viel buntes gibt es diesmal nicht zu sehen - aber ich wollte gerne helle Seifen, die auch aussehen wie Milchseifen!
Liebe Grüsse
von Beate