Ein paar Neue

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Trillian

Ein paar Neue

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Hallo Ihr Lieben,

ich habe ein paar neue Seifen gesiedet. Eigentlich wollte ich Taiwan- und Secret-Swirlen, aber irgendwie ist mal wieder nix geworden (zumindest nix vorzeigbares :ugly: )

Hier sind meine gelungenen Werke.
Dank fortunella :love: habe ich jetzt viele bunte Pigmente, wovon ich einige in zwei Topfmarmorierungen verarbeitet habe:
einmal in Grüntönen
(mit Olivenöl, Kokos, Traubenkernöl, Mandelöl und Sheabutter, ohne Duft)
Bild

und in Blautönen - diese gefällt mir richtig gut und ist so geworden wie ich wollte!
(mit Rapsöl, Kokos, Erdnuss, Babassu und Kakaobutter, beduftet mit PÖ Zitronenmelisse, das ein wenig angedickt hat)
Bild

Außerdem habe ich mich an Brixie´s Punkt-Seife probiert, herausgekommen ist diese Seife in Girlie-Farben:
(mit Olivenöl, Kokosöl, Sheabutter, Sojamilch, beduftet mit PÖ Hagebutte und Malve)
Bild

Und heute früh habe ich eine ausschließlich mit Ton- und Wascherden gefärbte Seife angeschnitten und war überrascht.
Ich hatte eigentlich nur komische Kleckse erwartet, weil der Leim durch die Tonerde recht fest geworden war
(mit Olivenöl, Babassu, Kokos, Mandelöl, Kakaobutter, beduftet mit PÖ Frankincence & Myrrh)
Bild

Tja, das tröstet mich alles ein wenig darüber hinweg, dass ich immer noch nicht richtig Secret-Swirlen kann :-*
Aber ich übe weiter!

Liebe Grüsse
von Beate

Traendis

Ungelesener Beitrag von Traendis »

Sooooo schön :love:

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Hallo liebe Trillian,

da lacht doch die Sonne, bei einem so schönen Anblick. :love:
Ich finde deine Neuen ALLE superschön.

Darf ich dich einmal fragen, was eigentlich eine Topfmarmorierung ist ? :lupe:

Liebs Grüßle
Mary

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Vielen Dank! :D

Topfmarmorierung heißt, dass Du Grundleim im Topf hast und von weit oben etwas farbigen Leim hinzugibst, einmal umrührst (aber wirklich nur einmal, sonst wirds total verwurschtelt!) und dann in eine Blockform oder in einen Divi gießt.
Ich habe minimalistisch gefärbt, allerdings jeweils mit mehreren Farbtönen:
z.B. so oder so

Liebe Grüsse
von Beate

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Du bist ja so fleissig, aber deine wunderschönen Seifen sind ja auch eine Belohnung! Toll hast du das gemacht!

Übrigens, das Foto deiner Sesamseife ist irgendwie verschwunden?! Hast du das Bild absichtlich entfernt (was ich schade finde, denn diese Sesamseife gefällt mir sehr, sehr gut).

Ich werde heute auch noch eine Seife machen, aber bei mir dauert es einfach etwas länger (obwohl der Weg vom Kopf zu den Händen nicht so weit ist....)!

Schönen Sonntag euch allen!

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Ein Fest für die Augen, ich kann mich gar nicht entscheiden, welche ich nun hübscher finde. Obwohl.... die Erste hat sowas Zartes, Elfenhaftes.... :love:

Welche Pigmente (Firma) hast Du denn bekommen? Die Farben bei der Punktseife sprechen mich ja sehr an!
Liebe Grüße
Bine

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Ich habe Pigmente von Gerstaecker genommen. Farbbezeichnung kann ich Dir nicht sagen, fortunella hat mir von ganz vielen Farben Proben geschickt...

@Amber: Das Bild ist bei mir noch da, weiß nicht, warum Du es nicht mehr sehen kannst...

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Beate, Du bist im Moment ja super produktiv- machst Du jetzt jeden Tag 1-2 Seifen? :)
Diese sind Dir auch wieder wunderbar gelungen, die zarten Marmorierungen der ersten beiden erinnern mich irgendwie an Wölkchen (Cirrus heißen die, glaub ich). Die mit den "Girlie-Farben" ist auch sehr schön geworden, ich habe auch Brixies Seife bewundert, trau mich aber an so etwas Aufwendiges noch nicht heran.
Aber nächste Woche werde ich hoffentlich wieder ein wenig Zeit zum Seifeln haben und endlich zumindest auch einmal die Pigmente testen können.
Daß man mit Tonerden solche "Special Effects" hinbekommen kann, überrascht mich. War das eine Löffelmarmorierung? Und wie hast Du die Erden denn dosiert? Ich hab hier noch rosa Tonerde, die mir in der Reinigungsmilch überhaupt nicht gefiel, die könnte ich ja gelegentlich in eine Seife schummeln...

Bine, Du hast eine PN. :klimper:
Liebe Grüße, fortunella

"Do what you can, with what you've got, where you are." - Theodore Roosevelt.

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Deine Seifen sehen sehr schön aus. Sie erinnern mich auch an Wolken und Wellen. :D
Die untere Farbgestaltung finde ich ungewöhnlich und sie gefällt mir ebenfalls. :ja:
Mittlerweile bin ich davon überzeugt, dass "doofe" Seifen herstellen, gar nicht geht. :zickig:

Benutzeravatar
Elin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 714
Registriert: Dienstag, 28. Februar 2012, 18:51
13
Wohnort: Nähe Osnabrück

Ungelesener Beitrag von Elin »

Wunderschöne Werke sind Deinen Händen entsprungen :love:
Die Swirl-Versuche würde aber auch gerne mal sehen!
Es gibt kein Verbot für alte Frauen auf Bäume zu klettern.
Astrid Lindgren

Liebe Grüße
Elin :klimper:

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Liebe Beate,
ich bin von deinen schönen Seifen ganz beeindruckt.
Mein Favorit ist die Zweite mit den zarten blauen Swirlkringeln, die ist wunderschön.
Auch die anderen Drei sind gut gelungen, tolle Seifen.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Vielel vielen Dank für Euer Lob, ich freue mich sehr darüber! :klimper:
Elin hat geschrieben:Wunderschöne Werke sind Deinen Händen entsprungen :love:
Die Swirl-Versuche würde aber auch gerne mal sehen!
Und um das Lob ein wenig zu schmälern: ein Secret-Swirl, der ordentlich schiefging - sowohl farblich als auch swirltechnisch...
Den Taiwan-Swirl habe ich schon wieder verknetet. Aber es wird sicher noch mehr Misserfolge geben... :schocker:
Bild
diandra hat geschrieben:Deine Seifen sehen sehr schön aus. Sie erinnern mich auch an Wolken und Wellen. :D
Die untere Farbgestaltung finde ich ungewöhnlich und sie gefällt mir ebenfalls. :ja:
Mittlerweile bin ich davon überzeugt, dass "doofe" Seifen herstellen, gar nicht geht. :zickig:
Glaube mir, das geht gut, wenn man seine Fähigkeiten überschätzt!
fortunella hat geschrieben:Beate, Du bist im Moment ja super produktiv- machst Du jetzt jeden Tag 1-2 Seifen? :)
...
Daß man mit Tonerden solche "Special Effects" hinbekommen kann, überrascht mich. War das eine Löffelmarmorierung? Und wie hast Du die Erden denn dosiert?
Ich hocke im Moment auf dem Dorf, genieße es ausgiebig, frei zu haben und habe natürlich viel Zeit zum Seifemachen neben vielen anderen Sachen, die ich schon lange machen wollte.
Ich hatte eigentlich versucht, mit dünnflüssigerem Leim Längsstreifen in meine Blockform zu gießen, dass so etwas ähnliches wie eine Trichtermarmorierung längs zustande kommt. Natürlich war mein Leim wiedermal superschnell fest (durch die Erden), so dass ich zwar Streifen gießen konnte, aber an einen Verdrängungseffekt war nicht mehr zu denken.
Ich nehme normalerweise 1 bis 2 TL Tonerde auf 500g Fettmasse, aber hier war es etwas mehr. Ich habe benutzt: schwarze Tonerde (behawe), Wascherde aus Indien (wird braun), grüne Tonerde und für das richtige Schwarz ein wenig Pflanzenkohle. Einen Rest Originalleim habe ich mit gemahlener Schwarzkümmelsaat aufgehübscht. Und der Trick: wünsche Dir dünnen Leim, dann wird er dick!
:D

Liebe Grüsse
von Beate

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Euch Siederinnen werde ich wohl nie verstehen. :zickig:
Das lila mit dem türkis sieht wunderschön aus! :knuddel: Gerade weil die Farbgestaltung und die fließenden Formen so natürlich wirken! Eben keinen geraden Linien und Formen folgt. :hanf:

Benutzeravatar
Ninja
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2792
Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
14
Wohnort: Nähe Würzburg

Ungelesener Beitrag von Ninja »

Mir gefallen alle Seifen sehr gut...auch - oder gerade besonders die "Secret-Swirl". Deine grenzenlose Ausdauer muß ich unheimlich bewundern, Beate! :bluemchen: Hut ab! :ja:

Liebe Grüße
Ninja
"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. :flower:

Brixie

Ungelesener Beitrag von Brixie »

Liebe Beate,
ganzt tolle Seifen hast du da wieder gemacht :yeah: Das hilft frau doch über die eine oder andere hinweg, die nicht den eigenen Vorstellungen entspricht :/
Meine persönliche Hitliste deiner aktuellen Kolletion: Platz 1 bekommt die zweite vorgestellte Seife mit der zarten blauen Topfmarmorierung :love: sie ist genau nach meinem Geschmack. Schlicht, monochrom, wunderschön!
Platz 2 geht an die Tonerden-Seife :blumenstrauss: ein wahres Kunstwerk durch die wunderbar "unbunte" Farbkombination und das an Stein erinnernde Muster.
Dann folgen für mich die Trichter ohne Trichter Seife. Die ist dir besser gelungen als mir :knutsch: und die Farben sind toll! Bei so wenig Farbe in Kombination mit Weiß, solls doch bunt und ruhig auch girlie-like :nail: sein.

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe Brixie,

vielen Dank für Dein Lob!
Mein Favorit ist auch die Blaumarmorierte, sogar mein Liebster mag sie (aber er ist sowieso begeistert von Seife und mag blau).
Es ist mal wieder lustig: mir gefällt Deine Trichterung ohne Trichter besser :klimper:
Ich bin keine große Freundin von girlie-Farben. Aber meine beiden Nichten werden sie lieben, sie sind der rosa-Phase noch nicht entwachsen und benutzen mit großer Begeisterung Seife.

@diandra
Das ist die zweite Swirl-Seife von mir, die manche hübsch finden und ich nicht.
Die Farben gefallen mir aber auch...

Liebe Grüsse
von Beate

Antworten