Zwei Neue

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Trillian

Zwei Neue

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Hallo Ihr Lieben,

gestern habe ich es am Schreibtisch nicht mehr ausgehalten und wollte endlich meine Acrylformen benutzen. :D
das Ergebnis ist, dass ich heute arbeiten muss :seufz:

Meine zweite und dritte Seife sind zwar nicht ganz so geworden wie ich wollte, ich hatte Marmorierung mit Indigo und rotem Beete-Pulver geplant, aber der Leim dickte schnell an. Außerdem hat die Färbung meiner Lavendelseife auch nicht wirklich gut funktioniert, das Alkanna-Wurzel-Mazerat verschwand im nativen Oliven- und Avocadoöl. (Oder wird das im Laufe der zunehmenden Verseifung noch???)
Dafür gabs mein erstes Topping (zwar nur mit Löffel, weil ich keine Zeit mehr hatte, Deko zusammensuchen - aber egal.

Und ich habe die beiden gemeinsam kuscheln lassen, so dass es heute Nacht zwei Gelphasen gab...

Bild

Bild

Gearbeitet habe ich auf der Grundlage von zwei Rezepten aus dem Buch von Leanne & Sylvain Chevallier,
eine Lavendelseife und eine Karottenseife mit Hafermehl.
Erstere ist mit ÄÖ Lavendel beduftet und für die Karottenseife habe ich ÄÖ Orange, Geranie, Sandelholz und Fenchel gemixt - riecht angenehm und passt zur Seifenfarbe (mehr orange als auf dem Foto).

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Also, dieser "Showeffekt" mit den Formen ist wirklich klasse! :love:
Und Deine Seifen-Zutaten gefallen mir ausnehmend gut, die Karotte-Hafermehl-Kombination finde ich sehr schön (im Moment nehme ich sehr gerne Hafermehl in meiner Gesichtsreinigung) :)
Liebe Grüße, fortunella

"Do what you can, with what you've got, where you are." - Theodore Roosevelt.

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Schön sehen sie aus!
Grüne Öle kann man nicht überfärben.
Mit viel Titandioxid könnte man zwar das grün aufhellen und dann überfärben, aber ich finde, das lohnt nicht. Lieber gleich das grün einbeziehen und grüne Kräuterseifen oder so planen. :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Bis jetzt sieht alles voll toll aus, Trillian. Ich glaube, mit deinen schönen Formen würde ich endgültig dem Guckzwang erliegen.
Auf den Anschnitt bin ich schon sehr gespannt! :mixine:

Welche Öle hast Du für die Karottenseife genommen und was macht sie zur selbigen - Saft?
Liebe Grüße
Bine

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Danke für Euer Lob!
In der Karottenseife ist drin:
Olivenöl, rotes Palmöl (Asche auf mein Haupt - aber ich habe es aus unserem Bioladen), Kokosnussöl, Sheabutter, Avocadoöl, Rizinusöl - alle Öle unraff. und kba, außer Rizinus. Die Hälfte der Flüssigkeitsmenge habe ich mit Karottensaft aus einer kleinen Kelterei um die Ecke ersetzt, allerdings nicht mit der Lauge angerührt, sondern separat vor dem Mixen zugegeben.
Mit dem Anschneiden muss ich mindestens bis morgen warten, die Seife war erst gestern abends sehr spät fertig. :klimper:

Übrigens bin ich auch ständig am Gucken :D

@ fortunella:
Ich habe gestern auch eine Reinigungscreme für meiner Mami ihr Gesicht gerührt und überlegt, Hafermehl zuzusetzen, es aber dann gelassen. In welchem Prozentanteil und in welchem Produkt (Creme, Gel...) verarbeitest Du es?

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Gelphasen sind bisweilen spannender als mancher Fernsehfilm. :-) Die Formen sehen klasse aus, sie gefallen mir ausnehmend gut!
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Trillian hat geschrieben:@ fortunella:
Ich habe gestern auch eine Reinigungscreme für meiner Mami ihr Gesicht gerührt und überlegt, Hafermehl zuzusetzen, es aber dann gelassen. In welchem Prozentanteil und in welchem Produkt (Creme, Gel...) verarbeitest Du es?
Ich bin mir nicht sicher wegen der mikrobiellen Stabilität von Hafermehl (nehme ganz fein in der Kaffeemühle pulverisierte Baby-Schmelzflocken), daher traue ich mich nicht unbedingt, es in eine Creme einzuarbeiten, die ich erst nach Tagen/ Wochen aufbrauche. Ich gebe einfach ab und zu ein bisschen von dem Pulver mit in die Hand zu einem Tupfer meiner Reinigungsmilch, wenn ich mich wasche, das gibt ein schönes glattes und gepflegtes Gefühl auf der Haut, ohne sie zu strapazieren oder auszutrocknen. Wie ein ganz sanfter Peeling-Effekt. :nail:
Liebe Grüße, fortunella

"Do what you can, with what you've got, where you are." - Theodore Roosevelt.

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Super Idee - so geht es ja auch!
Ich hatte das Mehl gestern eben aus diesem Grund nicht mit in die Creme gerührt - danke!

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Liebe Beate,
Deine Seifen und die Formen sehen spannend aus.
:gut:
Freue mich schon auf die Bilder nach dem Anschneiden.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Oh, deine beiden Seifencakes sehen sehr hübsch aus und das Topping ist dir sehr gut gelungen (ich traue mich nicht mehr daran, seit ich damit einmal ziemlich auf die Nase gefallen bin).

Ich bin ein wenig neidisch (aber wirklich nur ein klitzekleines bisschen) auf deine tollen Acryformen! Und ich bin auch sehr neugierig auf die geschnittenen Seifkens!

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Ich bin auch neugierig auf den Anschnitt, muss aber mit dem Entformen noch Geduld haben, ist noch zu weich.
Und vor dem Schneiden und Stempeln werde ich wohl auch noch einen Tag warten... :klimper:

Liebe Grüsse
Beate

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Gestern habe ich entformt und angeschnitten.
Ich hatte vorher keine Zeit, deshalb gestaltete sich das Entformen etwas schwierig und hat meine Finger lädiert
(rotes Blut auf oranger Seife - ich werde diese Farbkombi irgendwann umsetzen :klimper: )
Die Karottenseife ist mit einem Stempel von Moon verziert - hübsch, oder?
Bild
Das Topping ist mir gut gelungen, über die Farbe der Lavendelseife habe ich mich geärgert, aber neue Alkanna-Wurzel ist schon angesetzt, zweiter Versuch mit hellen Ölen am Wochenende!

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Schön, ein Horusauge! Ja, die Stempel von Moon sind wirklich toll! :love:

Die Farbe von Deiner Lavendelseife ist doch ein edles Graublau, der "königliche-Lilien"-Stempel passt sehr gut dazu.
Liebe Grüße, fortunella

"Do what you can, with what you've got, where you are." - Theodore Roosevelt.

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Oh wie schön die erwarteten Seifenkinder.
rotes Blut auf oranger Seife - ich werde diese Farbkombi irgendwann umsetzen
In jedem Unglück steckt auch was Gutes frau muss es nur erkennen :kichern:

Die Karotten seife mit Stempel und Topping ist perfekt und offensichtlich wie geplant
fortunella von
ist doch ein edles Graublau, der "königliche-Lilien"-Stempel passt sehr gut dazu.
Bei der Lavendelseife sehe ich es wie fortunella: einfach edel
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

:love: die sind super schön geworden, das Topping ist klasse gelungen.
Und die Karottenseife mit dem Horusauge hat meine Lieblingsfarbe :hearts:

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Also ich finde die in ihrer Schlichtheit nobel und die Stempel geben ihnen etwas Exklusives. Es muß nicht immer schickimickitrallala sein!
Liebe Grüße
Bine

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Mir gefallen beide Seifen gut! Die Lavendelseife sogar noch einen "Tick" besser. Ich finde, dass Farbe und Stempel hervorragend zu dieser schönen Seife passen!

Armer Finger, aber das wird schon wieder und bald kannst du wieder rühren, was das Zeug hält :yeah:

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Dankeschön für Euer Lob :klimper:
Mir Neuling ist das ziemlich wichtig, was Ihr Erfahrene dazu meint.
Und okay, Ihr habt ja recht, schlecht ist die Lavendelseife nicht, aber - menno - sie sollte ja eigentlich einen zarten Lavendelton bekommen. Aber der Lilien-Stempel macht vieles wett, das ist wahr. :happy:

@Amber:
also davon hält mich auch kein zerschnittener Finger ab - Kompresse+Pflastern, außen Abdichten mit Gaffa-Band und alles ist möglich!
(Gaffa-band ist sowieso toll und wird in der Kosmetik viel zu wenig gewürdigt: bei mir ist es z.B. die beste Blasen-Verhinderung für Füße, die ich kenne - außer natürlich bequeme Schuhe tragen, aber das kommt manchmal einfach nicht in Frage!)

Liebe Grüsse
von Beate

Antworten