Erzählt mir von Euren Küchen …

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Erzählt mir von Euren Küchen …

Ungelesener Beitrag von Heike »

Im Zusammenhang mit den Prozessen, die ich an meiner Mutter erlebe (ich erzählte hier kurz davon), steht eine Änderung unserer gesamten Lebenssituation an: Sie möchte, wie ich schon erwähnte, nicht mehr in dem Haus wohnen, es ist ihr zuviel geworden. Sie ist sich ganz sicher, auch jetzt, nach 2 Wochen. Konkret bedeutet dies: Im Herbst wird sie in unsere kleinere (auf einer Ebene liegende) Wohnung ziehen, wir ins (größere und auf 3 Ebenen liegende) Haus meiner Eltern (das seit 1994 auf mich überschrieben ist).

:vollirre: Das Ganze steht wie ein Berg vor meinem Mann und mir, weil wir zwei wechselseitige Umzüge gleichzeitig planen müssen … aber so ist es nun, und natürlich freuen wir uns auch :ja: auf mehr »Lebensraum«, im wahrsten Sinne des Wortes. Das Haus ist mit 26 Jahren relativ »jung«, sehr gepflegt, und wir werden am Anfang nicht allzuviel ändern müssen. Was aber ansteht, ist unsere erste, richtige Küche. Unsere jetzige bleibt in unserer Wohnung – meine Mutter mag sie gerne, und die Küche ist durch meinen Mann angepasst und eingebaut. Die Geräte sind auch deutlich neuer als die 26 Jahre alten meiner Mutter, der Geschirrspüler ersetzte z. B. erst letztes Jahr unseren alten.

Kurz: Die Küche wird neu, völlig, mit allen Geräten. :yeah: Sie ist nicht groß, knapp 10 qm2. Die Fronten stehen fest: Weiß.

Nun grüble ich über das Farbkonzept. In unserer Einliegerwohnung sind alle Fenster- und Terassentürrahmen weiß (Kunststoff), der Putz weiß, der Boden ist Buche (Laminat). Entsprechend ist die Küche hell, mit Buchenarbeitsplatte. Das Haus meiner Eltern (ich muss mich erst daran gewöhnen, »unser« Haus zu sagen) :/ hat dunkelbraune Holzfenster, ist weiß verputzt und beige gefliest. Es hat also ein völlig anderes Farbkonzept, und ich merke, ich muss umdenken. Gerne hätte ich überall Parkett, geht aber nicht, aus finanziellen Gründen und weil wir das nicht alles in den Herbstferien schaffen – und weil Fußbodenheizung unter den Fliesen liegt, was in Kombination mit Parkett gut geplant werden muss.

Nun habe ich ein Bild vor Augen: Weiße Küchenfronten (Hochglanz) und Nussbaum-Arbeitsplatte (Echtholz), an der Wand weiße Farbe und eine Wand (oder jeweils die Wand über der Arbeitsplatte) in einem warmen, dunklen Rot – alternativ in einem frischen Hellgrün. Wir waren in Küchenstudios, um Farbkonzepte umgesetzt zu sehen, auch wollte ich als Alternative Granitarbeitsplatten prüfen. Aber als ich heute an zwei nebeneinander aufgebauten Küchenzeilen stand, die eine mit Holz-, die andere mit heller Granitplatte, war mir klar: Ich möchte Holz. Die Haptik ist eine andere. Und ich habe mich in europäische Walnuss – also Nussbaum – verliebt. Es ist noch nicht das letzte Wort gesprochen, aber momentan tendiere ich dahin.

Wie sind Eure Küchen, wie habt Ihr Eurer Farbkonzept gefunden?
Liebe Grüße
Heike

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Liebe Heike - einrichten ist was schönes! :-)

Unsere (Wohn)-Küche ist auch weiss. Sie beinhaltet Elemente mit Eiche (geölt) und die Arbeitsplatte ist auch Eiche (geölt). Der gesetzte Tischherd ist weiss verputzt mit naturweissen und weinroten Fliesen. Die Wand der Arbeitsflächen ist auch weiss gefliest.

Der Boden im Kochbereich besteht aus alten Dachziegeln (also, ein zahlbarer Cotto-boden ;-) ) und ist gerahmt mit einem Streifen Eichenholz. Der rest des Bodens (Ess- und Wohnbereich) hat Dielen. Mindestens 30 cm breit, Tanne, gebürstet und sonst unbehandelt. Wir brauchen hier keine Fußbodenheizung - dieser Fußboden ist immer warm.

Ich wollte immer eine weiße Küche mit Holzelementen. Und bei den Böden wollte ich nichts anderes als Holz unbehandelt und Cotto. Fliesen und Laminat sind eindeutig zu kalt und ungemütlich.

Viel Freude beim Planen!! :bluemchen:
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Hallo Heike,zu erst wünsche ich euch wie möglich Stressfreien Umzug und viele Freude mit neuem Haus :yeah:
Ich habe Mediterrane Einrichtung, Esszimmer Parkett und viel Holz in orange verputzten Wänden.Küche in zartem Aprikot,allerdings kein Holz(und ich bin froh darüber),gefliest genau so zartes beige und Läufer und die Gardinen in orange. :D Ich liebe orange und meine erste Seife ist auch orange geworden :vollirre:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Viola adorata
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 165
Registriert: Montag, 5. April 2010, 19:52
15
Wohnort: Sachsen

Ungelesener Beitrag von Viola adorata »

Liebe Heike,

eine neue Küche, wie schön! Meine Küche ist auch klein, mit vanillegelben matten Fronten und Schränken in Kirschbaumoptik. Die Arbeitsplatte ist aus Bequemlichkeitsgründen granitfarben man sieht nicht jeden Krümel :engel: .
Was ich heute anders machen würde? Meine Spüle: anstatt einer aus Keramik würde ich mir eine aus Porzellan gönnen. Ich habe lange überlegt, mit welchen Farben ich einige Zeit verbringen möchte, und gelb war definitiv für mich eine gute Wahl.
Ich wünsche dir gutes Gelingen und einen stressarmen Umzug! :bussi:
Liebe Grüße
Viola

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Oh, wie ich mein Farbkonzept gefunden habe, kann ich nicht sagen, ich hatte nie eines.

Ich überlege mir bei sowas nur die Grundlagen - eben wie du - und dann nehme ich farbiges Papier und halte es in die neben ein Probestück, oder einfach an die Wand. Dann betracht ich das eine Weile, und wenn ich dabei angenehme Gefühle habe, entscheide ich mich.
move your ass and your mind will follow

Traendis

Ungelesener Beitrag von Traendis »

Ich liebe meine Küche. Sie hat Holzfroten (recht dunkel), eine schwarze Arbeitsplatte und schwarze Verkleidung zwischen Unter- und Oberschränken. Die Wand ist in einem tollen, frischen Grün, der Boden ist Nusslaminat. Die möbel und der Boden also sehr dunkel, die Wand quitischig.

Ich persönlich würde nie wieder Hochglanz nehmen... da sieht man jeden Datscher drauf...

WIe ich darauf gekommen bin... Ich wollte auf jeden Fall eine Holzküche und eine Grüne Wand (ich liebe Holz UND ich liebe grün :kicher:). Da ich mich die meiste Zeit in der Küche aufhalte, bin ich da recht kompromisslos und habe meinen Kopf durchgesetzt *gg*.

Wenn du magst, mach ich morgen mal Bilder und stell sie rein :)

Wichtig ist, dass ihr euch in der neuen Küche wohlfühlt. Ein Glück habt ihr ja noch ein wenig Zeit zum überlegen :)

Ach ja... hat denn das Haus auch einen Garten? :)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich stehe vor der selben Entscheidungsfindung, ich ziehe um :wink:
werde mich farblich nach dem Boden orientieren, weiße Küche
aber wäre auch mein Wunsch, gerade Linien und schnörkellos.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6728
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Meine Küche hat weiße Fronten und Wände. Der Fußboden besteht aus weißem, schwarz umrandeten Laminat. Die Arbeitsflächen sind aus Granit, die Wand hinter den Arbeitsflächen ist weiß gefliest, um den klinischen Eindruck zu brechen gibt es eine rund um laufende Schwarz, grau, weiße Mosaikreihe. Das Wachbecken ist sehr groß und tief, so antrazitfarben passend zum Granit und der Wasserhahn ist hoch, so das ich bequem mit riesen Töpfen unter den Hahn komme.

Das ganze wird gemütlich durch die Sitzecke riesiger Brauner Holztisch mit Hochlehn-Korbstühlen und zwei Ölgemälden, die italienische Trulli zeigen.

Das ganze ist eine wilde Mischung aus altem und neuen, die Kunst war es, dafür zu sorgen das es nicht so zusammengewürfelt wirkt.

Ich mag meine Küche, nur den Laminat möchte ich bei Gelegenheit loswerden:-)
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Juniper
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch, 23. Mai 2012, 11:44
12
Wohnort: Essen (D) und Dübendorf (CH)

Ungelesener Beitrag von Juniper »

Hallo Heike,

ersteinmal wünsche ich euch einen möglichst reibungslosen, stressfreien Umzug! Ohne Pech und Pannen wie bei uns.

Meine wunderbare Küche ist hochglanzweiss, mit einer Granitarbeitsplatte.
Entstanden aus meinen persönlichen Vorlieben resultierend aus meiner alten Küche, Inspirationen aus Mamas neuer Küche... Eine Mischung aus Praktikabilität und Design, das "goldene Bewegungsdreieck" habe ich versucht zu berücksichtigen.
Ich wollte eine Arbeitsplatte die möglichst strapazierfähig ist, wo ich nicht erst einen Untersetzer für den heissen Topf rauskramen muss - deswegen haben wir uns für Granit entschieden. In unserem Fall Blue Pearl, weil ich den schimmernden Ton immer wieder wundervoll finde.
Hochglanz wegen der matten Bodenfliesen als Kontrast, weiß, weil ich damit ungebunden bin. Ich kann mit bunten Handtüchern, Accessoires, Vorhängen und Co immer wieder eine "neue" Küche gestalten.
Die Fliesen sind wie gesagt matt, Hauptfarbe weiß mit leichten beigen und grauen Einschlüssen und ganz leichten Glimmerpartikeln.
Hinter der Arbeitsplatte habe ich mich für einen weißen Fliesenspiegel entschieden, auch dieser ist matt, als Kontrast zum glänzenden Granit und den glänzenden Schränken. Diese Fliesen sind übrigens beschichtet und die Fugen aus Epoxy, uns wurde garantiert dass dort keinerlei dunkle Fettablagerungen entstehen können (warten wirs ab, nach den ersten sechs Wochen intensier Nutzung kann ich nichts Gegenteiliges behaupten). Eigentlich wollte ich lediglich Glas, aber die lange Seite ist zu lang für eine durchgehende Glasplatte, und eine Fuge mittendrin fand ich persönlich nicht schön.
Größtenteils habe ich Auszüge, allerdings nehmen diese im Vergleich zu meiner alten Küche viel Platz im Schrankinneren ein (zum Vergleich, den Inhalt meiner alten 10m²Küche habe ich so gerade in meiner neuen, fast doppelt so großen Küche unterbringen können, das liegt wohl an der Konstruktion der Schubläden).
Außerdem bin ich bei klassischen Oberschränken geblieben, mit normalen Schranktüren, und einer Auszugsdunstabzugshaube, ich wollte den Gewürzschrank direkt über dem Herd.
Die Spüle ist eine Franke, aus schwarzer Keramik. Toll, leicht zu reinigen, leider nicht kratzfest.

Ich für meinen Teil habe feststellen müssen dass man nicht immer zwangsläufig auf den Küchenberater hören sollte, mein Putzschrank wird die Tage noch einmal umgebaut, so viel Platzverschwendung, den kann ich sinnvoller nutzen.

Ich wünsche dir viel Spaß bei der Gestaltung deiner Traumküche!

Christina

PS... hochglanz ist zwar problematisch wegen der Datscher, aber man sieht sie so gut dass man sie schnell wegwischen kann :)
Eigentlich wollte ich auch keine Griffe denn sie stören meinen Sinn für Symmetrie und sorgen m. E. für Unruhe, aber das grifflose automatische System war dann doch zu teuer. Nun habe ich schmale Aluleisten auf den Türoberseiten, diese Griffe sieht man kaum... siehe SieMatic. Das ist allerdings alles reine Geschmacksache :)

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

IKEA! :) Ich habe die Modulküche, die lange auch am Cover des Küchenkataloges war (mir fällt gerade der Modellname nicht ein) - weiße Fronten, Beine und Platte Birke.
Ich liebe sie - diese klassischen Einbauküchen gefallen mir alle nicht.
Boden gefliest, sehr hell (weiß-hellgrau-zart rose mit strukturierter Oberfläche), Wand hinter Herd und Abwasch mit matten weißen Fliesen, unregelmäßig unterbrochen mit bunten Motivfliesen.
Die Küche ist genau so, wie ich sie wollte - besonders wichtig war mir die Anordnung, die ich versuchte möglichst nach Feng Shui auszurichten (also Spüle und Herd NICHT nebeneinender, sondern schräg gegenüber, Position des Herdes, Kühlschrankes usw. usw.) - diese Kriterien empfinde ich als viel wesentlicher :hanf:
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Benutzeravatar
Mirli
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 37
Registriert: Mittwoch, 23. Mai 2012, 17:37
12

Ungelesener Beitrag von Mirli »

Liebe Heike,
auch ich drücke die Daumen, dass die Umzüge reibungslos verlaufen.

Bei uns ist es die zweite eigene Küche, zumindest die Einrichtung.
Und ich muss sagen, Ikea hat mittlerweile eine ziemlich gute Qualität. Küchenstudio wäre uns viel zu teuer gewesen, da das hier ja eine Mietwohnung ist.

Der Boden, leider nicht entfernbar, ist gefliest. Für eine Küche sehr praktisch, aber für das Auge eine Qual, es sind so beige grüne 70er Jahre Fliesen.
Die Küche an sich wollten wir schlicht, also gabs weisse Fronten und eine unbehandelte Buchenarbeitsplatte, die wir geölt haben. Ein Fliesenspiegel war zwar vorhanden, aber der war so hässlich und auch wirklich schon sehr "gebraucht", dass wir uns lange überlegt haben, wie wir ihn verdecken sollen. Letztendlich kam über den Fliesenspiegel die gleiche Buchenplatte und ich finde das wirklich sehr sehr schön und vor allem sehr warm.

Die Spüle ist eine große weisse Keramik-Doppelspüle.
Die Ecke mit Herd, Abzugshaube und Espressomaschine ist eher schwarz und Edelstahllastig (Espressomaschine Edelstahl, genauso wie die Front vom Backofen in Edelstahl eingefasst ist), schwarzes Ceranfeld und daran angelehnt eine schwarze schräge "Kopffrei"-Abzugshaube mit Edelstahl. Ich empfinde diese Ecke als schönen Kontrast zur restlichen hellen Küche und finde das Gesamtbild schön stimmig.


Wir haben diese Fronten und als Griffe schlichte kleine runde Knöpfe die Messingfarben gebürstet sind.

Vielleicht schaffe ich´s ja bald mal Fotos einzustellen.
Überhaupt fände ich persönlich einen "Fotoküchenthread" sehr schön, ich guck sehr gerne andere Küchen an, und ich denke, dass du Heike, dann besser Inspiration findest.

Einen schönen Sonntag wünscht

Mirli

Maus

Ungelesener Beitrag von Maus »

Liebe Heike,

erstmal viel Kraft und Geduld für die bevorstehenden Umzüge und die sonstigen Herausforderungen die ihr noch zu meistern habt! :knuddel:

Die Planung unserer Küche fand ich damals toll, mit der Umsetzung sind wir auch immer noch sehr zufrieden. Nachdem mein Schatz und ich in einer Mietwohnung leben, die Küche zwar toll groß ist (gut 13 m²) aber einen schrecklichen Grundriss hat und wir naturgemäß als Studenten eher mit einem kleinen Budget auskommen müssen, hatten wir nicht alle Gestaltungsfreiheiten, haben aber das Beste daraus gemacht.

Als Kochfeldart kann ich dir Induktion ans Herz legen, ich würde meinen niemals wieder hergeben wollen :love: Günstigere Modelle gibts ab etwa 300 € und es sind doch recht viele Töpfe und Pfannen dafür geeignet. (Einfach einen Magneten an den Boden halten, wenn er hängen bleibt, dann funktionierts!)

Falls die Möglichkeit besteht, möchte ich dir noch empfehlen, den Backofen hochzubauen. Man sieht besser hinein, das Essen-herausholen und die Reinigung gestaltet sich einfacher und ich mag diesen "amerikanischen" Flair. Und es ist praktisch, die Töpfe und Pfannen direkt unter dem Kochfeld verstauen zu können!

Ein weiteres wichtiges Thema finde ich die Arbeitsplattenhöhe. Auch wenn es anfangs ein bisschen ungewohnt war, gefällt mir unsere höhere Arbeitsplatte (ca. 92 cm) im Alltag sehr gut, man steht einfach beim Kochen gerader! Auch wenn ich mit 1,65m gar nicht so groß bin.

Ikea hat tolle Küchen zu einem vernünftigen Preis, keine Frage. Weitere Vorteile: Lackfronten (ich glaub es war "Applad") sind zu einem vernünftigen Preis zu haben, leider nur matt und Schwarz oder weiß. Der Vorteil an dieser Frontenart ist, dass an den Kanten keine "Fugen" sind, in die Feuchtigkeit eindringen kann. Desweiteren kann man die Fronten einzeln austauschen ohne gleich die Küche demontieren zu müssen (falls man mal Lust auf eine neue Farbe hat, eine Tür austauschen möchte etc.).
Allerdings gibt es bei Küchen vom Schweden auch einige Nachteile. So sind z.B. die Unterschränke ein paar cm tiefer als "normal", dies muss bei der Arbeitsplatte berücksichtigt werden. Außerdem sind (soweit ich es noch im Kopf hab) Arbeitsplatten und Montage zimlich teuer! Und man muss die Schränke selbst zusammenbauen, andere Küchenschränke kommen in der Regel "am Stück".

Ich hoffe, dass du mit den Tipps etwas anfangen kannst und wünsche dir und deiner Familie viel Freude im neuen Haus und an der neuen Küche!

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe Heike,

stressfreies Gelingen wünsche ich Dir von Herzen. Ich bin vor drei Jahren ebenfalls in den Herbstferien umgezogen, es war sehr anstrengend - 1 Woche Zeit zur Sanierung der Wohnung und eine Woche Umzug - aber es hat auch Spaß gemacht.

Die Küche ist das Zentrum in der Wohnung, ichhabe einen Mix aus gemütlichem Bereich und praktischem Küchenteil eingerichtet.
(Meine Großmutter hatte eine Wohnküche mit Sofa und Tisch - toll, und bei meiner Mama gab und gibt es in der Küche auch immer einen Enspannungs-Bereich, in ihrem alten Bauernhaus ist das jetzt ein Kaminofen mit Ofenbank und zwei bequemen Ikea-Sesseln).

Die Farben, die ich verwenden habe, sind dunkles Rot für die Küchenfronten (entspricht der alten Farbe Ochsenblut falls Dir das etwas sagt) kombiniert mit hellen Holzarbeitsplatten. Damit die Farbe nicht zu sehr erschlägt, habe ich ein sehr großes offenes Regal aus hellem Holz (Breite 1,50 m) mit vier Böden und vielen Schnapp-Vorratsgläsern zwischen die oberen Küchenfrontschränke angeordnet. Kücheneinbauten und einzeln stehender Kühlschrank haben Edelstahlfronten.
Die Wände sind mittelgrau gestrichen, am Anschluß zur Decke wiederholt sich das Ochsenblut als Farbstreifen.
Fußboden besteht aus Linoleum, Granitstruktur grau.
Der Raum ist groß und hoch, so dass ich auf einer Seite Küchenfronten habe und auf der anderen Seite einen runden dunklen Holztisch mit alten dunklen Armlehnstühlen, die Wand auf dieser Seite ist voll mit Bildern (schwarz-weiß-Fotos teils sehr alte Aufnahmen) in Rahmen, von ganz groß bis klein.
An der Schmalseite, sozusagen als Verbindungsstück zwischen Fotowand und Küchenfront, steht ein sehr altes geschnitzes Küchenbuffet mit Glaseinsatztüren, das ich ebenfalls in einem tiefen Rot gestrichen habe.

Der (von mir auch benutzte) herumstehende Schnickschnack sind großteils Tonschüsseln und Tontöpfe in dunkelbraun und Blechdosen von groß bis klein.

Die Farbwahl grau - Ochsenblut - helles Holz hat mein Liebster getroffen, er hat da ein sehr glückliches Händchen, ich fühle mich dort sehr wohl!

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

So viele Berichte, wunderbar … ich liebe es, diese persönlichen Erfahrungen zu lesen, herzlichen Dank dafür! :mods:

Ja, Küchen sind ein besonderer Ort. :-) Ich versuche, aus der Vielzahl an Beschreobungen und Anregungen einige Gedanken aufzugreifen. Seid mir nicht böse, wenn ich nicht allen gerecht werde.

Ich beginne mit einigen der letzten, Petunie, Mirli und Maus: Ich habe momentan eine IKEA-Küche, und die nächste wird wohl aller Voraussicht nach auch eine werden. In meiner jetzigen stehen noch Korpus-Elemente von 1991 (!), die zwei Umzüge locker weggesteckt haben. Da sind noch alle Verbindungen und Scharniere bombenfest, und mir gefallen die höheren Arbeitsflächen, die auch etwas tiefer sind (62 cm?) als Standardplatten ( :winke: an Maus). Ich mag IKEA-Küchen sehr gerne. Allerdings kaufen wir die Massivholz-Arbeitsplatte und die Geräte separat – und mein Mann baut auf. Er ist der beste Handwerker, den ich mir wünschen kann.

Maus, ein Backofen in Augenhöhe ist schon beschlossene Sache, mein Mann ist schuld. ;-) Er hat sich vor einiger Zeit in einen NEFF verliebt, einen »Slide & Hide«, und die Idee mit dem Backofen auf Augenhöhe kommt von ihm. Ich gebe ihm freie Hand. :nail:

Cosmee, Holz ist mein Material, und ich hätte so gerne Holz auf den Böden, nur geölt, überall. Aber wir werden erst einziehen müssen, und dann sehen wir, was wir in den nächsten Jahren machen. Ich freue mich wie wahnsinnig über das Parkett, das wir im Kaminzimmer legen werden – wenigstens schon einmal in einem Raum. :-)

Trillian, ich kenne die Farbe »Ochsenblut«, da wir in unsere Berufskollge auch Maler und Lackierer unterrichten (nicht ich, aber Kolleginnen und Kollegen unterrichten dort, und ich lerne das eine oder andere von ihnen). Dieses Rot ist wunderbar, und in Deinem hohen Raum wird es Wärme und Geborgenheit ausstrahlen. :-) Wenn ich mich für Dunkelrot entscheide, wird es nur kleine Flächen betreffen (wobei ich gerade, am 10.06.2012, zu dem frischen hellen Grün tendiere, das ich momentan in meiner Küche zu Weiß und Buche habe – durch Assessoires, nicht durch Wände). :monsieur:

Juniper, Granit ist sicher robuster als Massivholz, aber ich liebe Holz. Es muss sein. :-) Meine Eltern haben eine Treppe mit massiven Eichenholzstufen (hell), mit Teppichfliesen belegt … weil's schützt. Ich finde diese praktischen Teppichfliesen furchtbar und werde jede Stufe abschleifen und ölen. :hearts: Ist mir egal, wenn sie empfindlicher werden; ich möchte das Holz sehen und unter meinen Füßen spüren. Granit ist nicht mein Material. Auszüge liebe ich allerdings; wir werden wieder einen Apothekerschrank einplanen.

Viola, im Moment tendiere ich zu einer Porzellanspüle … alternativ wird es Edelstahl sein, wie bisher. Mal sehen, wie mein Schatz und ich uns entscheiden.

Tja, Kompromisse müssen wir auch hier eingehen. Ich wollte eigentlich einen Durchbruch zum Esszimmer … aber das würde aus verschiedenen Gründen Arbeitsfläche kosten. Nun, geschlossene Küchen haben Vorteile (wir haben momentan eine offene). Eine der langen Wände die Küche wird aus zwei gegenüber liegenden Fronten bestehen) endet in einer Terrassentür und ergibt in Konsequenz eine schmalere Tiefe, sodass wir keine durchgehende 62-cm-Arbeitsfront planen können, sondern sie ab einem bestimmten Punkt kürzen müssen, damit die Terrassentür sich öffnen lässt … es ist, wie es ist, wir machen das Beste draus.

Fotos würde ich sehr gerne sehen. Traut sich jemand? :schmatz:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Ninja
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2792
Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
14
Wohnort: Nähe Würzburg

Ungelesener Beitrag von Ninja »

Heike hat geschrieben: Tja, Kompromisse müssen wir auch hier eingehen. Ich wollte eigentlich einen Durchbruch zum Esszimmer … aber das würde aus verschiedenen Gründen Arbeitsfläche kosten. Nun, geschlossene Küchen haben Vorteile (wir haben momentan eine offene).
Hallo Heike,

in unserem Vorgängerhaus (das war ein uriges, altes Klösterchen), hatten wir auch eine geschlossene Küche. Da machten wir über der Arbeitsplatte einen großen Durchbruch - sprich - eine schöne breite Durchreiche aus Buchenholz - passend zum Parkett, genau zur Kachelofen-Eßecke hin. Ich fühlte mich dann nicht so "eingesperrt" und konnte mich stets mit den Gästen mitunterhalten und so auch den gesamten Wohnzimmerbereich überblicken. Auch das Servieren und Abräumen des Geschirrs ging dadurch recht leicht vonstatten. Leider kann ich hiervon keine Bilder einstellen, die Aufnahmen sind alle noch nicht digital.

Viel Erfolg und Freude wünsche ich Dir, liebe Heike bei Eurem großen Vorhaben. :bluemchen:
Übrigens: Ich liebe diesen Küchenthread!

Liebe Grüße
Ninja
"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. :flower:

Traendis

Ungelesener Beitrag von Traendis »

Ich mach mal kurz die Küche sauber, dann kommen die Fotos *gg*

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Juchu :hallihallo:

ich las nur "hellgrün" und dachte "Jau, genau wie meine Küche!" :ja:
Die Farbgestaltung begleitet mich nun einige Jahre und ich bereute sie nicht einen Moment! :bingo:
Du kannst fabrlich sovielseitig mit dem grün gestalten - im Wechsel kannst du ein dunkleres blau oder violett hinzunehmen oder einen weiterer Grün-Ton. Es wird nie langweilig.
Ein dunkles Rot ist schön - doch Achtung - es verkleinert die Küche optisch sehr und schluckt Farbe. Dann vielleicht doch nur einen schmalen Streifen. Mein Vorzug ist jedoch das vielsietige (helle) grün. Flieder, lila auch diese Farben passen dazu.
Apothekerschrank ist ein must-have und viel viel Arbeitsplatte. Regale lockern auch das Küchenbild auf und/oder so Hängetöpfe wie sie Ruth hat (Ikea), wo man so schöne Dinge wie Kräuter oder Kochlöffel einhängen kann.
Ikea Küchen finde ich toll. Bei meiner Küchenauswahl hatte mein Gehirn das leider nicht auf der Speicherplatte, dennoch bin ich mit meiner Küche zufrieden. Mit Hochglanz habe ich mich wegen der Fingerabdrücke nie anfreunden können - optisch finde ich sie allersings schön. Doch mittlerweile gibt es doch schon Oberflächen (ist das nicht Klavierlack) :gruebel: , die "touchfest" sind.
Mein (Edelstahl)Mülleimer ist touchfest. :ja:
Wir könnte uns auch alle bei Ikea treffen; musst nur ein Wort sagen und ich organisiere für uns Sonderöffnungszeiten. :nail:

Traendis

Ungelesener Beitrag von Traendis »

So, wie versprochen die Bilder (nein, ich habe nicht bis gerade die Küche sauber gemacht :klimper: )

Bild

Bild

Bild

Bild

Leider sind die unschaft (ich kann nicht mit dem Handy fotografieren und für eine "echte" Kamera hat das Kleingeld noch nicht gereicht :cry: ). Es dürfte aber alles zu erkennen sein. Wie euch vielleicht auffällt habe ich keine Regale... Ich bin überhaupt froh, dass die Oberschränke halten... wir haben in der ganzen Wohnung nichts, was an der Wand hängt, was mehr als ein Kilo wiegt... aus Sicherheitsgründen :kicher:

Auf dem letzten Bild ist mein geliebtes Schränkchen zu sehen. Auch von IKEA. Ich liebe es einfach und es war ein MUST für die Küche ^^ Die Küche selbst ist von.... öhm... weiß ich nicht mehr :D Aber nicht von Ikea... (ich durfte nicht...). WIr haben einen Iduktionshert (kann ich nur empfehlen! So schnell hab ich noch nie Wasser kochen sehen!), und den Ofen unter dem Kochfeld... Ich hätte gern einen Ofen auf Augenhöhe gehabt, aber auch das durfte ich nicht :motz: Aber alle sin allem liebe ich meine Küche :love:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Traendis hat geschrieben:Ich mach mal kurz die Küche sauber, dann kommen die Fotos *gg*
Ich freue mich! :-)

Du fragtest nach einem Garten, ja, es gibt einen – klein, aber ausreichend. Das Haus hat eine Südwest- und eine Nordwestterasse sowie, eine Ebene höher, ein Gartenstück mit einer weiteren kleinen Terrassenfläche. Schwer zu erklären, da das Haus im Hang liegt und das Grundstück tatsächlich über 2 Ebenen angelegt ist. Für meine Destillierkräuter, einige Tomaten- und Berrensträucher reicht es jedoch, und ein kleines Stück Liegewiese ist auch da. Da wir unsere Sauna nach oben verlegen, ist das praktisch, denn dann können wir draußen ruhen.

Ninja, der Herd steht aber nicht zum Durchbruch hin, mh? Und Oberschränke gibt es dort auch nicht, nehme ich an?

Diandra, ehrlich – Du hast Kontakte? :lupe:

Induktionsherd geht nicht … darauf kann ich meine Destille nicht betreiben. ;-)
Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Heike hat geschrieben:

Diandra, ehrlich – Du hast Kontakte? :lupe:
Nein, habe ich (noch) nícht. Doch mit einer Küchensammelbestellung, ließe sich das sicher einrichten. :kicher:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Tolles Holz, Traendis, ist das Olive? Ich habe Olivenholz letzte Woche gesehen, sehr lebhaft und schön. :ja: Ich verstehe Deine Liebe zu dem Schränkchen, das Auge sucht neben dem Klaren, »Cleanen« das Individuelle, das Möbelstück mit Geschichte, mit Ecken und Kanten.

Diandra, ich habe Hellgrün momentan auch in meiner Küche, aber nur als Assessoire – ich liebe es! :-) Dunkelrot ist sehr dominant, das muss vorsichtig dosiert werden. Ich sehe es momentan vor meinem inneren Auge im Esszimmer an einer Wand. Ach, schwer, diese ganzen Entscheidungen – und schön, sie treffen zu können. :hanf:
Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Nimm das rot ruhig in Esszimmer oder ins Wohnzimmer. Je größer der Raum, desto besser kann es seine wirkung entfalten.
Im Moment stehen unser Mietlinge auf rote Wände. Jede zweite Wohnung ist mit einem (meistens sehr dunklen) rot gestaltet - jeweils eine Wand oder auch mal ein dicker Streifen. Es wirkt sehr schön.
Wenn deine Küche "nur" 10 qm groß ist (so wie meine hier) dann würde rot dich mit der Zeit erdrücken.
Ich würde im hellen Bereich bleiben, mit ein paar Farbtupfern. Grün und seine Freunde machen fröhölich. :fred:

Maus

Ungelesener Beitrag von Maus »

Es freut mich zu hören, dass du mit diesen vielen Tipps etwas anfangen kannst, liebe Heike! :)
Auch ich würde ehrlich gesagt zu Grün tendieren, ich mag allerdings auch keine dunklen Farben an den Wänden (oder am Fußboden). Außerdem lässt sich grün leichter überstreichen und ich vermute, dass man sich an dem Rot schneller sattsieht.

Wegen dem Herd: es gibt "Adapterplatten" für induktionsherde, die man zwischen Topf (oder Destille ;) ) und Herd legt. Oder du könntest dir gleich eine einzelne mobile Herdplatte zulegen, wenn du möchtest. :pfeifen:

Oh, und für euren Bereich hinter der Terassentür hätte ich auch noch eine Anregung: hohe Hängeschränke (mit Füßen angeschraubt) auf den Boden stellen. Dies ergibt eine nöch höhere Arbeitsfläche, auf der man prima Küchen"deko" wie etwa eine Obstschale oder die Kaffeemaschine oder den Toaster etc. abstellen kann. Zum Brot schneiden eignet sich ein solcher Bereich auch ganz gut, oder wenn jemand der "lang" ist zu Besuch ist und gern helfen möchte... Bei uns war das eher eine Tugend, die wir aus der Not gemacht haben, aber es hat sich bewährt!

Mir fällt auf, dass ich auch mal ein paar Bilder einstellen sollte :) (ich muss aber vorher auch noch aufräumen.... morgen...)

Benutzeravatar
Ninja
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2792
Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
14
Wohnort: Nähe Würzburg

Ungelesener Beitrag von Ninja »

Heike hat geschrieben: Ninja, der Herd steht aber nicht zum Durchbruch hin, mh? Und Oberschränke gibt es dort auch nicht, nehme ich an?
Genau Heike, an der Seite vom Durchbruch standen nur Unterschränke mit Arbeitsplatte, dann gings um die Ecke zum Kachelofen, der bis ins Wohnzimmer durchreichte. Der Herd und die anderen Unter-und Hängeschränke waren gegenüber und störten somit gar nicht.

Liebe Grüße
Ninja :bluemchen:
"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. :flower:

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Liebe Heike!
Das ist doch toll, du wolltest doch immer ein Haus oder? :happy:
Meine Eltern haben im Haus (ich hab damals mitgeplant und war bei x Möbelhäusern) helle Fliesen, eine Kernbuche-Küche mit dunkelgrauer Granitplatte und mintgrün an den Wänden :kicher: - wie sich das grün hier so durchzieht...
Wir haben auch den Backofen erhöht und das ist großartig! Wenn ich das nächste Mal ein Backrohr kaufe, dann möchte ich eine Back-Dampfgarer-Kombi, das wär mein großer Wunsch.

Unsere Küche in der Mietwohnung ist weiß mit gold (aus dem Jahr 1988, sieht aber top aus), steht auf Marmorfliesen. Im Haus haben wir Siemens-Geräte, in der Wohnung Miele. Kann ich beides empfehlen nur bitte nimm keinen Gorenje-Kühlschrank (darauf möchte ich jetzt nicht näher eingehen, der ärgert mich grad zu sehr).

Als Spüle würde ich dir sehr Keramik oder Granit empfehlen. Ich weiß, sie sind etwas teurer, aber so viel schöner als Edelstahl! Man sieht keinen Kalk (davon haben wir hier ne Menge) und sieht einfach viel leichter schön geputzt und gepflegt aus als Edelstahl. Da konnte ich immer putzen, was ich wollte, sah rasch schmutzig aus.

Noch ein Tipp: wir haben hinter dem Herd eine dünnere Variante der Arbeitsplatte hochziehen lassen. Das sieht toll aus und lässt sich super reinigen. Im alten Haus hatten wir dahinter Fliesen und immer fettige schmutzige Fugen, das lässt sich über kurz oder lang kaum vermeiden, da kann man putzen was man will.

Alles Gute für dich und deine Mama und euren Umzug!
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Maus

Ungelesener Beitrag von Maus »

Maus hat geschrieben: Mir fällt auf, dass ich auch mal ein paar Bilder einstellen sollte :) (ich muss aber vorher auch noch aufräumen.... morgen...)
Wie versprochen:
Bild

Kleine zusätzliche Erläuterung:
Wir haben den Großteil der Möbel (inkl. Spüma und Kühlschrank) von sehr guten Bekannten geschenkt gekriegt, der Spülenschrank und 2 der hohen Schränke, sowie die restlichen Elektrogeräte und die Arbeitsplatte etc. sind selbst gekauft. Alles, von der Planung bis hin zum Aufbau (außer Herdanschluss) haben wir 2 selbst durchgeführt, daher ist alles ein bisschen ungewöhnlich und vielleicht nicht ganz perfekt, dafür aber umso individueller :kichern: .
Die Arbeitsplattenhöhe bei den zweckentfremdeten Hängeschränken (die mit der Obstschale drauf) beträgt übrigens 102 cm
Zuletzt geändert von Heike am Samstag, 4. Mai 2013, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zwei Bilder entfernt, da sie offensichtlich nicht mehr vorhanden oder ausgetauscht worden sind.

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe Heike,
ich musste erstmal üben, wie man Fotos einstellt, und gestern abends war ich einfach zu blockiert, um es zu begreifen.
Nachmittags hatte ich das gemacht und mein Hirn konnte zwar noch managen, die Kamera zu bedienen, aber zu viel mehr hat es dann nicht mehr gereicht. :schocker:

Ich bin kein großer Freund von meinen Privatfotos im Netz
(besonders nicht aus meiner "Höhle", Basteleien u Co sind kein Problem), aber für Dich mache ich es. :klimper:

Der Weitwinkel und der Blitz verfälscht natürlich, die Wände sind etwas dunkler grau und das Rot am Deckenanschluss ist nicht ganz so dunkel. Insgesamt wirkt es farblich ein wenig zu kalt - blitzbedingt.

Hier die zwei Seiten meiner Küche:
Bild

Bild


Liebe Grüsse
von Beate

Traendis

Ungelesener Beitrag von Traendis »

Heike hat geschrieben:Tolles Holz, Traendis, ist das Olive? Ich habe Olivenholz letzte Woche gesehen, sehr lebhaft und schön.
Ich weiß leider nicht, welches Holz das ist. In der Beschreibung steht nur was von "Zebrano". Leider kann ich nicht mehr herausfinden. Was aber auch super toll aussieht ist Bambus. Das wollte ich eigentlich haben, gab es aber nicht.
Heike hat geschrieben: Ich verstehe Deine Liebe zu dem Schränkchen, das Auge sucht neben dem Klaren, »Cleanen« das Individuelle, das Möbelstück mit Geschichte, mit Ecken und Kanten.
Ja, ganz genau :love: . Ich mag es nicht, das meine Möbel aussehen, wie bei jedermann (wir sehen ja auch nicht so aus ;) ). Hier habe ich noch nicht viel gemacht, aber die Wohnzimmerschränke sind mit Wandtattoos beklebt, was sie einzigartig macht und mir gefällt es sehr :love: In der Wohnung lohnt es sich kaum noch, was zu machen, da wir eh vorhaben umzuziehen (Ich gehöre einfach in meine schöne Heimat Neuss). Für unser Häuschen, was dann ansteht habe ich schon genaue Vorstellungen. Wird auch sehr individuell (und wohl auch sehr teuer :kicher:)

Maus, deine Küche gefällt mir. Sie hat was chaotisches (bitte nicht falsch verstehen), liebenswürdiges an sich :)

Beate, deine Küche ist auch super. AUf dem Bild mit den Stühlen dachte ich erst "was ist das?" Aber ich find es klasse :) Auch die Farben sind (wie beschrieben) echt klasse :)

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

diandra hat geschrieben:Küchensammelbestellung
:huhu:
Im passenden Unterforum natürlich. :kichern:
Und falls jemand zufällig eine leerstehende Lagerhalle sein Eigen nennt. :kicher:
Aber wenn Du zehn nimmst, bekommst Du sie sicher zum Preis von neun. ;D

Traendis

Ungelesener Beitrag von Traendis »

Ach Pflösch, ich liebe dich für deine Kommentare. Es ist einfach herrlich, auf welche Gedanken du kommst :love:

Antworten