Sauerteig Unterschiede

Was Leib und Seele zusammenhält: In diesem Forum treffen sich Hobbyköche, - bäcker und Genießer.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3553
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Beauté hat geschrieben:
Montag, 22. April 2024, 17:56
Aber falls Du noch ein Argument dafür brauchst: er geht sicher auch dafür :D !
Danke, liebe Beauté!
Na, ich schau mir den mal in echt an, dann seh ich schon, ob ich ihn wirklich brauche. :D
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

bibib hat geschrieben:
Mittwoch, 13. März 2024, 16:49
... Wobei sich übriges ASG auch gut als Cracker macht ... :kekse:
Denen, die die Cracker mittlerweile zum Hals raushängen: :sabber: !
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3553
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Beauté hat geschrieben:
Freitag, 26. April 2024, 12:30
:sabber: !
Der Link war jetzt aber gut versteckt 😄
Hast das schon probiert?

(Cracker gehen immer!!!)
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

bibib hat geschrieben:
Freitag, 26. April 2024, 13:22
Hast das schon probiert?
(Cracker gehen immer!!!)
Nee, wurde erst grad publiziert und ich bin - noch - nicht im Glace Modus :D ! Habe aber schon lieber Fruchtglace als so nur milchiges...
LG - Beauté
Carpe diem!

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 948
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Na ich weiß ja nicht...

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

bibib hat geschrieben:
Freitag, 26. April 2024, 13:22
(Cracker gehen immer!!!)
Überredet 8)
Nach MP mit Weizenvollkornmehl, Salz, Olivenöl und Saate-Mischung. Frei bestreut mit Sesam und Salzflocken :flehan: Für solches Zeug mache ich ja alles: da kommen keine Schoggi oder Glace ran...
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
bergamotte
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2007
Registriert: Sonntag, 7. August 2016, 13:23
8
Wohnort:

Ungelesener Beitrag von bergamotte »

Beauté hat geschrieben:
Freitag, 26. April 2024, 12:30
:sabber: !
Auch wenn die Eiszeit noch nicht begonnen hat - das Rezept ist doch sehr aufwendig ohne Eismaschine....
Und das angebotene Gerät im MP-Shop, na ja, für den Preis kann ich viiiel Eis essen. :kichern:
Liebe Grüsse, Angelika

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3553
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Beauté hat geschrieben:
Samstag, 27. April 2024, 16:36
Für solches Zeug mache ich ja alles: da kommen keine Schoggi oder Glace ran...
:yau:
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

bergamotte hat geschrieben:
Samstag, 27. April 2024, 17:05
... das Rezept ist doch sehr aufwendig ohne Eismaschine....
Und das angebotene Gerät im MP-Shop, na ja, für den Preis kann ich viiiel Eis essen. :kichern:
Genau, Qualität bedeutet oft Aufwand, Lernen und ev. Investitionen; ist wie Rühren nach dem ON Konzept. Klar, schneller, einfacher und billiger geht immer. Ist dann halt anders.
Ich mag es gerne "durchdacht". Drum bin ich hier :D !
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
bergamotte
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2007
Registriert: Sonntag, 7. August 2016, 13:23
8
Wohnort:

Ungelesener Beitrag von bergamotte »

Beauté hat geschrieben:
Samstag, 27. April 2024, 18:35
Klar, schneller, einfacher und billiger geht immer. Ist dann halt anders.
Liebe Beauté,

auch wenn das jetzt sehr vom eigentlichen Thema abschweift - schneller und einfacher ist das Rezept ohne Eismaschine sicher nicht. :bussi:
Ich mag es auch gern gut durchdacht, nicht zuletzt deshalb schätze ich Marcel und seine Brotrezepte sehr.
Liebe Grüsse, Angelika

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Hallo Ihr lieben :hallihallo:
Backe wie ich schon geschrieben habe nur für mich, und zwar nicht immer, nicht regelmäßig, auch wegen den Augen.
Musste deshalb mein Roggensauerteig einfrieren, habe den jetzt wieder zum leben erweckt und steht jetzt im Kühlschrank, und jetzt was zu meiner Vergesslichkeit, weiß nicht ob seit Donnerstag oder Freitag :kichern:
Meine Frage, ich habe etwas zu wenig gemacht(vergessen/nicht dran gedacht :seufz: ), kann ich den morgen raus aus dem Kühlschrank nehmen, Wasser und Mehl dazu geben, anspringen lassen und wieder ins Kühlschrank stellen?

In meinem Kühlschrank habe ich ca. 6° glaube manchmal noch etwas mehr :gruebel: nicht so gut für Sauerteig.

An die Profis hier, wenn ich meinem Sauerteig nicht die optimalen Bedingungen bieten kann, darf ich kleine Menge Sauerteig in den Kühlschrank für ein paar tage stellen und dann immer wieder Mehl und Wasser dazu geben bis ich die ausreichende Menge für ein Brot habe?

Herzlichen Dank fürs lesen Ihr lieben :knuddler:
Liebe Grüße
Eva

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 948
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Lila Blume hat geschrieben:
Sonntag, 24. November 2024, 22:33
Meine Frage, ich habe etwas zu wenig gemacht(vergessen/nicht dran gedacht :seufz: ), kann ich den morgen raus aus dem Kühlschrank nehmen, Wasser und Mehl dazu geben, anspringen lassen und wieder ins Kühlschrank stellen?
Zu wenig für was? Fürs nächste Backen? Wann ist das? Und wie kräftig ist er jetzt?
Wenn ich länger nicht zum Backen komme, nehme ich meine Sauerteige aus dem Kühlschrank, füttere sie, lasse sie eine Weile warm stehen – und wenn nicht dann noch nicht backen will, wandern sie in den Kühlschrank zurück. Meinst du sowas?
Das kannst du absolut so machen.
So kurz nach dem Einfrieren kann es sein, daß er noch nicht so richtig viv ist. Ich habe mal gelesen, daß einige Mikroorganismen das Einfrieren nicht überleben. Da wäre es von Vorteil, ihn öfter mal zu füttern, bis er wieder bei Kräften ist. Vielleicht sogar über mehrere Tage bei Zimmertemperatur.

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Lila Blume hat geschrieben:
Sonntag, 24. November 2024, 22:33
... kann ich den morgen raus aus dem Kühlschrank nehmen, Wasser und Mehl dazu geben, anspringen lassen und wieder ins Kühlschrank stellen?
Liebe Lila Blume
Wichtig ist, dass er nicht direkt nach dem Auffrischen in den Kühlschrank wandert. Die guten Mikroorganismen bilden sich bei Wärme zwischen 26 und 30 Grad ca. Ich stelle mein Gefäss nach dem Auffrischen für ca. 2 Stunden auf den W-Lan Router :fluesterei:; der ist schön warm. Dann in den Kühlschrank.
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

monacensia hat geschrieben:
Montag, 25. November 2024, 11:09
Wenn ich länger nicht zum Backen komme, nehme ich meine Sauerteige aus dem Kühlschrank, füttere sie, lasse sie eine Weile warm stehen – und wenn nicht dann noch nicht backen will, wandern sie in den Kühlschrank zurück. Meinst du sowas?
Das verstehe ich leider nicht, tut mir leid. :gruebel:
Ich dachte immer, wenn ich lange nicht backen möchte frische ich mein Sauerteig auf und kann sofort in den Kühlschrank.
Wenn ich aber bis ca. eine Woche backen möchte lasse den kurz anspringen und dann ich den Kühlschrank. :wall:

Danke für die Antwort
Genau, fürs nächstes backen.
Backen möchte ich am Mittwoch, morgen alles vorbereiten und am nächsten Tag backen.
Er ist sehr kräftig.
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Beauté hat geschrieben:
Montag, 25. November 2024, 11:57
Liebe Lila Blume
Wichtig ist, dass er nicht direkt nach dem Auffrischen in den Kühlschrank wandert. Die guten Mikroorganismen bilden sich bei Wärme zwischen 26 und 30 Grad ca. Ich stelle mein Gefäss nach dem Auffrischen für ca. 2 Stunden auf den W-Lan Router :fluesterei:; der ist schön warm. Dann in den Kühlschrank.
LG - Beauté
[/quote]
Liebe Beauté
Mein W-Lan Router steht im Eck an der Wand, habe keinen wo ich einfach drauf stellen kann. Aber ich habe ein Joghurtbereiter und kann bei 28° den so warm stellen.
Mein Sauerteig ist ziemlich stark, nach den paar Tagen hat er sich verdoppelt. Jetzt habe den aus dem Kühlschrank raus und möchte den nicht auffrischen(er ist schon nach dem auftauen, über zwei Tagen immer wieder aufgefrischt), jetzt möchte ich nur ca. 15 - 20g Wasser und Roggenmehl dazugeben. Den dann anspringen lassen, dann in den Kühlschrank und morgen Abend ein Brotteig ansetzen- oder wie sagt frau :gruebel: und Mittwoch früh backen :)
Geht es so, ist hoffe ich okay, oder?

Danke für die Antwort.
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Lila Blume hat geschrieben:
Montag, 25. November 2024, 18:14
Geht es so, ist hoffe ich okay, oder?
Wenn Dein Roggi so aktiv ist kannst Du Dir das "auffrischen" schenken und gleich morgen mit ihm loslegen.
LG- Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Beauté hat geschrieben:
Montag, 25. November 2024, 18:42
Wenn Dein Roggi so aktiv ist kannst Du Dir das "auffrischen" schenken und gleich morgen mit ihm loslegen.
Liebe Beauté,
ich habe zu meinem wie Du schreibst Roggi einfach 20g Mehl und 18g warmes Wasser dazu gegeben, bei 28° 1 Stunde anspringen lassen und in den Kühlschrank geparkt. Habe ich deshalb gemacht damit mir etwas übrig von dem Sauerteig bleibt, und dann wird wieder aufgefrischt, also je 1Teil Mehl Wasser und Sauerteig, oder Anstellgut wie man/frau es nennt.
Morgen Abend wird Brotteig gemacht und übermorgen gebacken, habe noch schnell Kartoffel gekocht.

Damit Du weißt was ich meine hier.
Mit den Füttern oder Auffrischen, jeder nennt es anders. Und hier ein Video von Marcel Paa, Er sagt, es ist egal wie man es nennt.

Wie nennst Du das alles wenn ich fragen darf?
Mich überfordert jetzt das ganze, vorher hatte ich kein Problem damit, ich hoffe nur dass es besser wird :pfeifen:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Lila Blume hat geschrieben:
Montag, 25. November 2024, 22:43
Mit den Füttern oder Auffrischen, jeder nennt es anders...
Wie nennst Du das alles wenn ich fragen darf?...
Liebe Lila Blume
Ja, aus meiner Sicht auch ein Begriffschaos...

Für mich ist das Produkt, das aufgefüttert (verwende ich synonym zu auffrischen) wird und im Kühlschrank steht ein "Anstellgut"; meine heisst Aurora (ja, weiblich, angelehnt an Livieto Madre) und wird 2x die Woche gefüttert/aufgefrischt.

Sobald ich einen Teil davon entnehme und einen Vorteig damit mache, nenne ich diesen Teig "Sauerteig".

Wenn ich einen Teil entnehme und den einfach zum Hauptteig gebe, habe ich "Anstellgut in den Hauptteig gegeben". Mache ich z.B. bei Zopf.

Ich lehne mich ans Paa Konzept. Nächsten Frühling besuche ich einen Backstubebkurs bei ihm :fred: ! Lutz würde wohl hyperventilieren ob meiner unwissenschaftlicher Herangehensweise :D !

Hoffentlich ist die Verwirrung jetzt nicht noch größer :brilleputzen:!

LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Beauté hat geschrieben:
Dienstag, 26. November 2024, 11:48
Ja, aus meiner Sicht auch ein Begriffschaos... :gut:

Für mich ist das Produkt, das aufgefüttert (verwende ich synonym zu auffrischen) wird und im Kühlschrank steht ein "Anstellgut"; meine heisst Aurora (ja, weiblich, angelehnt an Livieto Madre) und wird 2x die Woche gefüttert/aufgefrischt.
Liebe Beauté,
verwirrend nicht mehr als es jetzt schon ist.
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.
Musste jetzt in meinem Heft nachschauen, mein helles Dinkelsauerteig(Anstellgut) hieß Hermine und Vollkorn Harry :brille:

Für mich war das auch immer Anstellgut, je öfter ich jetzt wieder Videos mir angucke, wegen der Vergesslichkeit umso mehr bin ich verwirrt.
Was ich gerne wissen würde damit ich wieder einiger maßen damit klar komme, macht es einen Unterschied ob ich zu meinem Anstellgut das im Kühlschrank schon etwas aufgegangen ist einfach nur Mehl und Wasser dazu gebe, oder wieder von jedem(Mehl, Wasser und Anstellgut) gleiche Menge in ein neues Glas gebe :gruebel:
Oder ist es einfach egal, Hauptsache mein Anstellgut/Sauerteig ist Kräftig genug und wird regelmäßig gepflegt :klimper:

LG Eva :knutsch:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Lila Blume hat geschrieben:
Dienstag, 26. November 2024, 20:47
... macht es einen Unterschied ob ich zu meinem Anstellgut das im Kühlschrank schon etwas aufgegangen ist einfach nur Mehl und Wasser dazu gebe, oder wieder von jedem(Mehl, Wasser und Anstellgut) gleiche Menge in ein neues Glas gebe :gruebel:
Oder ist es einfach egal, Hauptsache mein Anstellgut/Sauerteig ist Kräftig genug und wird regelmäßig gepflegt :klimper:
Liebe Eva
Also ich habe einfach Aurora und gebe ihr 19g Wasser und 31g Mehl. Das 2x/Woche. Jeweils 1 Stunde auf den Router, dann in den Kühlschrank.
So kommt max. 200g zusammen. Brauche etwa 100g pro Woche.
Bei den anderen Lösungen hatte ich immer zu viel und es wurde immer mehr :schocker:.
Einen Unterschied beim Brot merke ich nicht :brille: ...
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Beauté hat geschrieben:
Dienstag, 26. November 2024, 21:56
Bei den anderen Lösungen hatte ich immer zu viel und es wurde immer mehr :schocker:.
Einen Unterschied beim Brot merke ich nicht :brille: ...
Cool liebe Beauté, danke Dir :rosefuerdich:
ich hatte auch immer mehr als ich gebraucht habe.
Übrigens mein Brot trotzt dass mein Backofen wieder nicht richtig funktioniert und ich ständig die Temperatur hoch oder runter, und auch mal den Ofen öffnen musste, ist gelungen, und schmeckt sehr gut.
20241127_142644.jpg
Screenshot_20241127-190231_Gallery.jpg
Das dunkle ist nicht verbrannt, es ist schwarze Sesam :klimper:
Rezept ist vom Marcel Paa, ich habe 80g Sauerteig, 5g Hefe und zusätzlich 100g Kartoffel dazu gegeben.
Irgendwie sind und schmecken mir Brote mit Kartoffel besser, sind feuchte und halten auch länger frisch :mixine:
Hätte ich fast vergessen, drin sind auch Hanfsamen geschält :popohauen:
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Boah, lecker, sieht super luftig aus :freufreu: !
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Beauté hat geschrieben:
Mittwoch, 27. November 2024, 22:39
Boah, lecker, sieht super luftig aus :freufreu: !
Ist es auch, wirklich liebes :bussi:
Ich mag seine Videos, und natürlich die Rezepte, da weiß ich dass ich einfach ausprobieren kann, muss mich nicht steif an das Rezept halten, vor allem jetzt. :cool-sun:
Liebe Grüße
Eva

Antworten