Veggie-Talk

Was Leib und Seele zusammenhält: In diesem Forum treffen sich Hobbyköche, - bäcker und Genießer.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Soeben gegessen und für gut befunden :wink:

Fleischlose Bratstreifen auf Basis von Kräuterseitlingen von "Hermann" klick ich weiß nicht ob es Produkte von dieser Firma auch in Deutschland zu kaufen gibt, ich habe die Streifen klick bei Spar gekauft.

Konsistenz: ungefähr wie eine Pastete, oder wie dicke Streifen von Leberkäse. Nicht trocken sondern eher ein wenig saftig, auch nicht gummiartig.
Geschmack: ganz gut, ich hatte dazu BBQ-Sauce und Kartoffelsalat. Den enthaltenen Pfeffer und den gekochten Reis konnte ich nicht erkennen :).
Werde auch die anderen Produkte mal testen :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Mela
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 640
Registriert: Dienstag, 11. März 2008, 14:16
17
Wohnort: Graz Umgebung

Ungelesener Beitrag von Mela »

Die Hermann Produkte sind generell sehr gut, wir essen ab und zu die kleinen Bratwürstchen. Auch das Faschierte ist ganz lecker, wenn man es entsprechend würzt.
Einziger Nachteil: durch die Verwendung von Hühnereiweiß sind die Produkte nicht vegan (und es gibt auch Bratwürste mit Käse). Vielleicht ersetzen sie das mal.
Aber dir Kräuterseitlinge sind offensichtlich sehr gut geeignet eine fleischähnliche Konsistenz zu ermöglichen.
Liebe Grüße von Mela

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3553
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Helga hat geschrieben:
Dienstag, 26. Januar 2021, 19:22
Werde auch die anderen Produkte mal testen :)
Ich liebe die Hermann-Käsebratwurst! :)
Liebe Grüße,
bibib

Shampooente
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch, 30. September 2020, 15:03
4

Ungelesener Beitrag von Shampooente »

Sie mögen vielleicht schon einmal erwähnt worden sein: Ich habe vor kurzem die vegetarischen Maultaschen von Bürger für mich entdeckt. Konnte mir nie vorstellen, dass das was ist und habe sie in Deutschland dann doch probiert. Die sind, wenn es mal schnell gehen muss, richtig lecker und stehen den fleischhaltigen eigentlich in nichts nach. Die Konsistenz ist ein ganz wenig anders, aber ansonsten wirklich 1A.

PatrickB
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 68
Registriert: Donnerstag, 28. Januar 2021, 19:52
4
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von PatrickB »

Ich habe jetzt auch nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber im Eingangspost wurde ja nach Ideen für den "natürlichen Umami"-Geschmack gefragt.

Ich hatte letztens in eine Soße Mandelmuß mit eingerührt (habe leider nicht mehr das genaue Rezept parat) und muss sagen, dass ich da sehr von begeistert war! Hat der SOße irgendwie eine gewisse Tiefe gegeben, vielleicht lohnt es sich da einfach mal nach Soße mit Mandelmuß zu googlen :)

Ansonsten finde ich lassen sich auch immer gut Kräuterseitlinge zu Schnitzelstreifen panieren beispielsweiße für einen Salat, oder auch panierte Kohlrabischnitzelchen (die dürfen nur nicht zu dick sein, sonst werden sie nicht durch...)

Grüße :)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Heute zum ersten Mal getestet: "Vegini" aus Erbsenproteinen und zwar "Pulled Chunks mit mediterranen Kräuter" klick (unser Super Markt ist leider nicht so gut sortiert).

Nur angedünstet in ein wenig Öl hat es mir nicht so sehr geschmeckt; dann aber habe ich ein bisschen Sojasosse zugegeben und Cremefine (fettreduzierter Rahm mit 15%, normal verwende ich Sauerrahm) und oh Wunder :), es war gut. Die Konsistenz ist Fleisch sehr ähnlich, sie ist nicht gummiartig und nicht faserig, hat ein wenig "Biss", ungefähr so wie z. B. ein perfekt gebratenes Naturschnitzel. Thymian und Rosmarin schmeckt man heraus, für mich ein wenig viel - ist aber noch nicht störend.
Aus heutiger Sicht ein Nachkaufprodukt, also mal andere Sorten probieren :), für mich das bisher beste Produkt unter den Fleischersatzprodukten, wobei ich gestehe, dass ich keine Vegetarierin bin, sondern aus Neugier, Lust und Laune heraus diese Produkte probiere.

Als Beilage hatte ich wie man am Foto sieht Zucchini gedünstet mit ca. 25 Knoblauchzehen (per kg) :kicher: (da muss viel rein), abgelöscht mit ca. 1-2 EL Essig und auch etwas Cremefine. Da der Knoblauch gedünstet ist, riecht man anschließend nicht danach, die Kombi mit Essig macht aber einen guten, erfrischenden Geschmack :)
20210221_173834.jpg
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Das klingt sehr lecker. Und Vampire hätten bei dir keine Chance. ;D
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

... der Atem riecht nicht :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Ich habe hin und wieder Bolognese mit Sojahack gekocht, vor kurzem Hackersatz auf Erbsen und Jacfruit Basis entdeckt, es schmeckt mir viel besser.
Letzte Woche hab ich Jackfruit als Fleischersatz(in Stückchen/Würfeln) gekauft und daraus Gulasch gekocht, geschmeckt hat es gut, das einzige was ich beim nächsten Mal ändern würde, kein Essig mehr dazu geben, es passt mir einfach nicht, außerdem soll ich ja ehr Essig meiden.
In dem Rezept kocht sie mit Jackfruit aus der Dose, es ist hell wie ihr sieht, das was ich hatte ist dunkel, deshalb erinnert es wirklich an Rinderfleisch.
20210224_143012-1.jpg
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Das schaut ja lecker aus!!
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Kunstblume hat geschrieben:
Sonntag, 28. Februar 2021, 21:27
Das schaut ja lecker aus!!
Danke mein Schatz :bussi:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Lila Blume hat geschrieben:
Dienstag, 2. März 2021, 22:23
Kunstblume hat geschrieben:
Sonntag, 28. Februar 2021, 21:27
Das schaut ja lecker aus!!
Danke mein Schatz :bussi:
:knutscher:
Liebe Grüße, Nina

Malvina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 490
Registriert: Samstag, 15. Februar 2014, 13:26
11
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Ungelesener Beitrag von Malvina »

Mein Schnitzelerlebnis waren letztens Soja Big Steaks von Vantastic Foods.

30 Minuten in einer kräftig gewürzten Gemüsebrühe kochen, abtropfen lassen und nochmal etwas auf Küchenkrepp ausdrücken, panieren und knusprig braten. Die Konsistenz ist der vom Fleisch wirklich täuschend echt.

Zum Panieren habe ich Mehl und Haferdrink zu einer dickfüssigen Masse verrührt und die darin gewendeten Schnitzel in zerbröselten ungesüssten Cornflakes gewälzt. Dazu Kartoffelsalat mit selbstgemachter veganer Mayonnaise - lecker.
Liebe Grüße
Malvina



Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka

Benutzeravatar
Mela
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 640
Registriert: Dienstag, 11. März 2008, 14:16
17
Wohnort: Graz Umgebung

Ungelesener Beitrag von Mela »

Malvina hat geschrieben:
Donnerstag, 4. März 2021, 15:46
Mein Schnitzelerlebnis waren letztens Soja Big Steaks von Vantastic Foods.

30 Minuten in einer kräftig gewürzten Gemüsebrühe kochen, abtropfen lassen und nochmal etwas auf Küchenkrepp ausdrücken, panieren und knusprig braten. Die Konsistenz ist der vom Fleisch wirklich täuschend echt.

Zum Panieren habe ich Mehl und Haferdrink zu einer dickfüssigen Masse verrührt und die darin gewendeten Schnitzel in zerbröselten ungesüssten Cornflakes gewälzt. Dazu Kartoffelsalat mit selbstgemachter veganer Mayonnaise - lecker.
Genau diese verwende ich auch. Ich schneide sie nach dem Auskochen in der Mitte nochmal durch, damit sie dünner werden und mariniere sie über Nacht. Dann noch einmal fest ausdrücken und panieren.
Diese Soja Big Steaks sind unser bevorzugter Fleischersatz. Letztes Wochenende rollte ich sie nach dem Marinieren zu Rouladen bestrichen mit Senf und gefüllt mit Karottenstreifen und Essiggurkerl. Dazu gab es vegane Rotweinsoße und Knödel Rolle.
Liebe Grüße von Mela

Malvina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 490
Registriert: Samstag, 15. Februar 2014, 13:26
11
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Ungelesener Beitrag von Malvina »

Mela, das klingt ja superlecker! Marinieren über Nacht: klasse Idee. Bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Für das mittige Schneiden brauchts aber ein gut scharfes Messer.
Liebe Grüße
Malvina



Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka

Benutzeravatar
Mela
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 640
Registriert: Dienstag, 11. März 2008, 14:16
17
Wohnort: Graz Umgebung

Ungelesener Beitrag von Mela »

Malvina hat geschrieben:
Freitag, 5. März 2021, 19:23
Mela, das klingt ja superlecker! Marinieren über Nacht: klasse Idee. Bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Für das mittige Schneiden brauchts aber ein gut scharfes Messer.
Danke!
Wichtig ist trotzdem vorher gut auskochen und ausdrücken, damit der Sojageschmack verschwindet. Danach schneide ich ganz vorsichtig mit einem sehr scharfen Messer, Schmetterlingsschnitt, aufklappen.
Zum Marinieren über Nacht verwende ich ganz nach Gefühl ein Gemisch aus Gemüsefond, Ahornsirup, Liquid Smoke, Apfel- oder Reisessig, Senf, Sojasoße, Salz, Pfeffer... bzw für dunkleren Fleischersatz zusätzlich etwas Rotwein (ja nicht zu viel, den Fehler machte ich mal...) und ein wenig Paprikapulver. Auch die Marinade muss wieder ganz gut ausgedrückt werden, es soll ja nicht intensiv nach der Marinade schmecken und für die Fleischkonsistenz nicht zu wässrig sein.
Ich habe echt lange herumprobiert bis es für unseren Geschmack perfekt war...
Liebe Grüße von Mela

Malvina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 490
Registriert: Samstag, 15. Februar 2014, 13:26
11
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Ungelesener Beitrag von Malvina »

Mela hat geschrieben:
Freitag, 5. März 2021, 19:47
Malvina hat geschrieben:
Freitag, 5. März 2021, 19:23
Mela, das klingt ja superlecker! Marinieren über Nacht: klasse Idee. Bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Für das mittige Schneiden brauchts aber ein gut scharfes Messer.
Danke!
Wichtig ist trotzdem vorher gut auskochen und ausdrücken, damit der Sojageschmack verschwindet. Danach schneide ich ganz vorsichtig mit einem sehr scharfen Messer, Schmetterlingsschnitt, aufklappen.
Zum Marinieren über Nacht verwende ich ganz nach Gefühl ein Gemisch aus Gemüsefond, Ahornsirup, Liquid Smoke, Apfel- oder Reisessig, Senf, Sojasoße, Salz, Pfeffer... bzw für dunkleren Fleischersatz zusätzlich etwas Rotwein (ja nicht zu viel, den Fehler machte ich mal...) und ein wenig Paprikapulver. Auch die Marinade muss wieder ganz gut ausgedrückt werden, es soll ja nicht intensiv nach der Marinade schmecken und für die Fleischkonsistenz nicht zu wässrig sein.
Ich habe echt lange herumprobiert bis es für unseren Geschmack perfekt war...
Das sind super Tipps! Sind notiert und wird kommende Woche ausprobiert. Danke Dir :rosefuerdich:
Liebe Grüße
Malvina



Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka

Benutzeravatar
pfeifferische
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 636
Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
3
Wohnort: Salzburg

Ungelesener Beitrag von pfeifferische »

Hallo ihr Lieben,
ich würde gerne diesen Thread aus der Versenkung holen, da ich das Thema höchst wichtig finde (wegen Tierleid, Klima, ... und überhaupt). Und ich möchte gerne mit euch das Rezept zum veganen Tartar teilen, an dem ich geraume Zeit herumgeschraubt habe :lehrer: und das ich wahnsinnig gerne mag. Passt zum Thema Umami. Viel Vergnügen beim Nachkochen :kleinehexe: und Genießen!
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Klingt appetitlich, werde ich testen, danke für Rezept :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
pfeifferische
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 636
Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
3
Wohnort: Salzburg

Ungelesener Beitrag von pfeifferische »

Helga hat geschrieben:
Sonntag, 14. Januar 2024, 18:39
... danke für Rezept :-)
sehr gerne! Wer klassisches Tatar mag, wird auch dieses lieben.Und vor allem mögen's die Kühe :cow: :kichern:
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Vielen Dank für das Teilen deines Rezeptes, das klingt sehr spannend. Ich liebe Kapern. 🥰
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
pfeifferische
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 636
Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
3
Wohnort: Salzburg

Ungelesener Beitrag von pfeifferische »

Kunstblume hat geschrieben:
Montag, 15. Januar 2024, 18:03
Vielen Dank für das Teilen deines Rezeptes, das klingt sehr spannend. Ich liebe Kapern. 🥰
Sehr gerne! 🤗
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!

Benutzeravatar
Janett
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 924
Registriert: Dienstag, 1. Mai 2012, 21:44
13
Wohnort: M-V

Ungelesener Beitrag von Janett »

Dankeschön für deine Anregung, liebe Iris!
Kann mir die Kombination sehr gut vorstellen und freue mich immer über möglichst "cleane" Zusammenstellungen, die ohne fertigen Fleischersatz auskommen.
Auch ich liebe Kapern. :love:
Liebe Grüße
Janett

Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
(Franz Grillparzer)

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Sehr schöne Idee, liebe Iris, :bluemchen: vielen Dank dafür, ich freue mich schon auf's Ausprobieren, (wenn ich auch nicht weiß, wie echtes Tartar schmeckt).
Die Kombi klingt auf jeden Fall sehr fein! :sabber:
Liebe Grüße
Manjusha

carlotta
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 245
Registriert: Sonntag, 25. Januar 2015, 18:18
10

Ungelesener Beitrag von carlotta »

Hallo zusammen,
Hier kommt auch noch ein weiteres Rezept für Mandeltartar:
1 Zwiebel und 3 Knoblauchzehen kleinschneiden und in Olivenöl anbraten, dann mit 200g gemahlenen Mandeln und 1 + 1/2 Tube Tomatenmark vermischen,
dann nach Geschmack würzen mit Salz, Zucker, Pfeffer und Thymian,
Sehr lecker als Brotaufstrich und schnell & einfach zu machen,
LG, Carlotta

Benutzeravatar
ChristophLeipzig
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 48
Registriert: Montag, 29. April 2024, 20:27
1
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von ChristophLeipzig »

Na hier kann ich doch auch was beisteuern als Neuling :-)

Veganes Mett für aufs Brötchen:
1 Teil Reiswaffeln ohne Salz/Schoko/etc..
2.5 Teile kochendes Wasser
Tomatenmark
Zwiebeln gewürfelt
Pfeffer + Salz
n.b. etwas Öl, Paprikapulver

-Reiswaffeln zerbröseln und mit dem Wasser übergießen, ein paar Minuten einweichen lassen. Sollte die Konsistenz von Hack haben.
-Tomatenmark und Zwiebelwürfel dazugeben, durchmischen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
-Wer mag, kann für die Konsistenz auch ein bisschen Öl dazugeben.

Das kommt bei mir auf Veranstaltungen immer sehr gut an :-)
„Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift sei“
Theophrastus Bombast von Hohenheim (Paracelsus)

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Dankeschön, das teste ich mal. Vermutlich mit Rauchsalz und Rauchpaprika. Ja, ich weiß, Mett is ja eigentlich roh. Aber dieses Raucharoma könnte ich am liebsten überall drangeben!
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7108
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Kunstblume hat geschrieben:
Montag, 6. Mai 2024, 21:20
Aber dieses Raucharoma könnte ich am liebsten überall drangeben!
Das geht mir genauso, ich habe es mal bei der Grünen Messe entdeckt und seitdem darf es nicht mehr fehlen- bei keinem Gericht ;-)
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7108
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

ChristophLeipzig hat geschrieben:
Montag, 6. Mai 2024, 19:29
Veganes Mett für aufs Brötchen
Das werde ich auf jeden Fall probieren, hört sich ziemlich gut an.
Liebe Grüße,
Pialina

Antworten