Tiegel Entnahme
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Meinst Du diese Erklärung? Desinfizierende Wirkung von Alkohol
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6736
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
Verdünnen mit abgekochtem Wasser oder Hydrolat, kannst Du mit [URL=https://olionatura.de
/kosmetikrechner/konservierungsrechner-ethanol.php ]dem Konservierungsrechner.
[/url] ausrechnen
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
Ach, diese Rechner sind sowas von klasse! Im Konservierungsrechner war ich zwar schonmal drin, aber dass auch die Alkoholverdünnung damit ausgerechnet wird, ist mir entgangen. Danke für den TippBirgit Rita hat geschrieben: ↑Donnerstag, 18. April 2019, 22:16Verdünnen mit abgekochtem Wasser oder Hydrolat, kannst Du mit [URL=https://olionatura.de
/kosmetikrechner/konservierungsrechner-ethanol.php ]dem Konservierungsrechner.
[/url] ausrechnen

Schöne Ostern! Eliza
- Rautgundis
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1809
- Registriert: Sonntag, 8. Januar 2017, 12:42
- 8
Ja. Dem hier im Thread aufgeführten Link entnehme ich, dass nur die 70%ige Variante zur Desinfektion geeignet ist. Wenn das so ist, würde ich mir wünschen, in den Shops, wo ich Isopropanol kaufen kann, darauf hingewiesen zu werden.Helga hat geschrieben: ↑Donnerstag, 18. April 2019, 20:00Meinst Du diese Erklärung? Desinfizierende Wirkung von Alkohol
Es grüßt herzlichst Heike
- Rautgundis
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1809
- Registriert: Sonntag, 8. Januar 2017, 12:42
- 8
Herr Dr. Hohenstein war so freundlich, einen entsprechenden Vermerk in die Produktbeschreibung von Isopropanol mit aufzunehmen, Vielen Dank!Rautgundis hat geschrieben: ↑Freitag, 19. April 2019, 12:40Ja. Dem hier im Thread aufgeführten Link entnehme ich, dass nur die 70%ige Variante zur Desinfektion geeignet ist. Wenn das so ist, würde ich mir wünschen, in den Shops, wo ich Isopropanol kaufen kann, darauf hingewiesen zu werden.Helga hat geschrieben: ↑Donnerstag, 18. April 2019, 20:00Meinst Du diese Erklärung? Desinfizierende Wirkung von Alkohol
Es grüßt herzlichst Heike
- MsHellfire
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 489
- Registriert: Samstag, 6. Oktober 2018, 20:04
- 6
- Wohnort: NRW
Kleiner Hinweis am Rande: in der Apotheke habe ich explizit nachgefragt, ob GAKO-Kruken sterilisierbar sind. Die PTA hat sich extra erkundigt und mir mitgeteilt, dass dies NICHT möglich ist gem. Aussage des Herstellers.
Nur am Rande erwähnt.
Grüße - MsHellfire
________________
"Every moment, every heartbeat, every breath
Leaves you one less to your last
Still you cherish every second of the game"
AVANTASIA - Let The Storm Descend Upon You
________________
"Every moment, every heartbeat, every breath
Leaves you one less to your last
Still you cherish every second of the game"
AVANTASIA - Let The Storm Descend Upon You
Einmal den alten Thread frischmachen
…
Ich hab leider noch eine Airless Pumpspender oder Ähnliches, von daher mache ich das so:
Ich habe einen verschließbaren Behälter in dem sich Isopropylalkohol befindet, dort stelle ich immer meinen zuvor gereinigten Spatel rein… und schließe den Deckel. Ab und zu wechsel ich die Lösung dann. Nur, was mich bisher nervt, es dauert einfach ewig bis der Spatel luftgetrocknet ist, manchmal vergesse ich es dann, mich einzucremen… abtrocknen darf ich ihn ja nicht- was ist aber wenn ich den Spatel mit Isopropylkalkohol Resten in den Tiegel tunke- auch nicht ideal- weder für die Creme noch für die Haut….
Und darf ich- wenn ich Creme vom Spatel genommen habe und merke ich brauche noch mehr Creme- wieder mit dem Ding in den Tiegel tunken??? Alles umständlich
aber ich weiß, dass der Aufwand sein muss. Bin mir sehr sicher, dass ich Cremes aus meiner Vergangenheit sehr oft plötzlich nicht mehr vertragen habe, weil sie gekippt sind….
Ich werde mir für die nächste Herstellung Tiegel zum Drehen aus der Apotheke besorgen, dennoch würde es mich interessieren, wie ihr das so handhabt - wenn ihr einen Spatel benutzt….
Ich hab leider noch eine Airless Pumpspender oder Ähnliches, von daher mache ich das so:
Ich habe einen verschließbaren Behälter in dem sich Isopropylalkohol befindet, dort stelle ich immer meinen zuvor gereinigten Spatel rein… und schließe den Deckel. Ab und zu wechsel ich die Lösung dann. Nur, was mich bisher nervt, es dauert einfach ewig bis der Spatel luftgetrocknet ist, manchmal vergesse ich es dann, mich einzucremen… abtrocknen darf ich ihn ja nicht- was ist aber wenn ich den Spatel mit Isopropylkalkohol Resten in den Tiegel tunke- auch nicht ideal- weder für die Creme noch für die Haut….
Und darf ich- wenn ich Creme vom Spatel genommen habe und merke ich brauche noch mehr Creme- wieder mit dem Ding in den Tiegel tunken??? Alles umständlich
Ich werde mir für die nächste Herstellung Tiegel zum Drehen aus der Apotheke besorgen, dennoch würde es mich interessieren, wie ihr das so handhabt - wenn ihr einen Spatel benutzt….
Ich warte 30-60 sek und dann wische ich sehr wohl mit einem Küchenzellstofftuch ab. Ich weiß auch, dass es eigentlich besser wäre es trocknen zu lassen, aber ein paar Keime sind dann bestimmt trotzdem tot.
Herzliche Grüße
Lavande
Lavande
Vielleicht macht es was aus, wenn es Tücher aus einer verschlossenen Verpackung sind… (Tempos). Oder Sterile Tücher, wobei die ja meist einzeln verpackt sind, was nicht gerade geil für die Umwelt ist. Hmm…
So ein Papier einer Küchenrolle kann man vorher ja auch an einer Stelle kurz einsprühen mit Alkohol... ich weiß schon, ist nicht ideal, aber ich mache es trotzdem:-)
Herzliche Grüße
Lavande
Lavande
Ich habe auch so eine Tupperdose voll mit 70%igem Alkohol, zum tauchen von Gläsern, Rührern, etc., Die Idee mit Spatel baden finde ich gut, ich würde sie mit Küchenrolle abwischen. Der Alk geht in die Küchenrolle über, was sich dort tummelt ist dann (hoffentlich) tot

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga