Da es jetzt in Testphase ll geht, gibt es ein „kleines“ Update:
Mit der Ölmischung hat sich der Hautzustand in Bezug auf die Couperose auf deutlich niedrigerem Niveau stabilisiert (ich musste mir eine zweite Mineral Foundation mischen, weil die vorhandene zu grün wurde), in Bezug auf Unterlagerungen und Unreinheiten ist die Bilanz etwas gemischt.
Hier spielen allerdings auch Faktoren mit auf die ich keinen großen Einfluss habe, zum Einen neigt meine Haut bei Hitze eher zu Unreinheiten, zum Anderen spielen mir mittlerweile auch die Hormone gerne mal einen Streich (die beginnenden Wechseljahre lassen grüßen

) – andererseits bin ich von Pickeln verschont geblieben, von daher habe ich nicht wirklich Grund zum Meckern
Dieses Mal geht es um die Wirkstoffe in der Wasserphase, dafür habe ich mir ein HDG mit Aloe Vera Gel, 10% Ölmischung (aus Versehen, es sollten eigentlich 5% sein

) und 1% Cosphaderm gerührt.
Das HDG wurde in 5 Portionen aufgeteilt und jeweils mit 2% Wirkstoff angereichert.
Als da wären:
[url=http://www.*****/DEFENSILZ]Defensil[/url](seit gestern im Test)
[url=http://www.*****/Algenextrakt-aus-der-Braunalge-LamocrudeS]Lamocrude’S[/url](im Kälteschlaf)
[url=http://www.*****/Liposome-Hyaluron]Liposome Hyaluron[/url] (im Kälteschlaf)
Mäusedornextrakt(im Kälteschlaf)
Weihrauchextrakt(im Kälteschlaf)
Gestern Abend ging es mit Defensil los (mein Mann hat den Zufallsgenerator gespielt, weil ich mich nicht entscheiden konnte), über die Wirkung kann ich noch nicht allzu viel sagen, das wird erst der Langzeittest zeigen.
Was ich aber festgestellt habe, ist dass mir im Basisgel die Hydratisierer fehlen, die Haut war heute morgen doch sehr trocken
Heute habe ich noch etwas Hyalurongel untergemischt und das Hautgefühl ist schon deutlich besser.
Wahrscheinlich werde ich mir die Tage noch ein Hydrogel mit Hyaluron und Glycerin rühren um die Testmischungen entsprechend zu ergänzen und dann passt es auch wieder mit der Fettphase.
Wenn sich eine gute Wirkstoffkombination findet, die die Couperose weiter verblassen lässt, werde ich die Fettphase mehr in Richtung Unreinheiten vermeiden abändern.
Das würde dann in etwa so aussehen:
1g (7%) Weihrauch in Jojoba –
Hier könnte ich mir auch Babassuöl vorstellen
2g (14%) Marula -
bleibt
6g (43%) Distel -
bleibt
1g (7%) Mohn –
wird durch Distelöl ersetzt
2g (14%) Hanf –
bleibt
1g (7%) Nachtkerze -
bleibt
1g (7%) Borretsch –
bleibt
Die Trias Hanf/Nachtkerze/Borretsch ließe sich auch durch Johannisbeerenöl ersetzen, aber das müsste ich erst durch den Fettsäurerechner jagen um die Einsatzkonzentration zu bestimmen
