Dunkle Wäsche müffelt
Moderator: Birgit Rita
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Ha - Entwarnung!
Der Miele Entkalker (für Waschmaschine und Geschirrspüler!) besteht ausschließlich aus Zitronensäure!
Liebe Grüße,
Judy
Der Miele Entkalker (für Waschmaschine und Geschirrspüler!) besteht ausschließlich aus Zitronensäure!
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Dann ist ja alles gut!
Trotzdem müssen wir sehr vorsichtig sein mit den Online-Inhalten…
Du weißt schon - das Beispiel vom Wildrosenöl, das Vitamin C enthalten soll…
Auch das kann überall gelesen werden (und stimmt trotzdem nicht).
Liebe Grüße,
Judy

Trotzdem müssen wir sehr vorsichtig sein mit den Online-Inhalten…
Du weißt schon - das Beispiel vom Wildrosenöl, das Vitamin C enthalten soll…
Auch das kann überall gelesen werden (und stimmt trotzdem nicht).
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Nur kann kein normaler Mensch den Vitamin C-Gehalt seines Wildrosenöls bestimmen und ist daher auf die Aussagen anderer angewiesen - die dann fleißig abgeschrieben werden.
Ob Dichtungen hingegen Schaden bei wiederholtem Einsatz eines bestimmten Mittels (Zitronensäure, Essig, etc.) nehmen, lässt sich in der Praxis ungleich besser überprüfen. Und ich kann ja selbst meine Erfahrung anführen, dass Zitronensäure weder der Dichtung noch sonst irgendetwas in meiner Waschmaschine einen erkennbaren Schaden zugefügt hat. Dabei mache ich das mit der Zitronensäure schon seit 2015.
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Aber Schatzi,
genauso meine ich das.
Du hast konkrete Erfahrungen und da vertraue ich dir…
Liebe Grüße,
Judy
genauso meine ich das.
Du hast konkrete Erfahrungen und da vertraue ich dir…
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- MsHellfire
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 489
- Registriert: Samstag, 6. Oktober 2018, 20:04
- 6
- Wohnort: NRW
Ohje, das Thema ist mir ja total untergegangen...

Das ist wahr, ich gebe manchmal ein paar Tropfen ÄÖ Lavendel und Zeder in das Weichspülerfach bei Bettwäsche, die ja länger im Schrank liegt, hilft ja angeblich auch gegen Motten.
.
Den Unterschied zwischen weißer und bunter Wäsche merke ich im Geruch auch deutlich, vermutlich ist an der Wirkung der enthaltenen Bleiche definitiv etwas dran.
Ja, Geruch entsteht duch Bakterien, das hatte ich schon mehrfach aufgeschnappt, irgendwo dort wird die Ursache auch liegen.
Super, dass hier auch mehrere ihre Beobachtungen, dass die Zitronensäure den Farben nicht schadet, teilen.
Judy &
Daher habe ich den Schrank zuerst komplett ausgeräumt, alles mit Essig-Spüli-Wasser ausgewaschen, ordentlich trocknen lassen und nach und die Müfller gewaschen. Außerdem habe ich beherzigt, nun alles mit mehr Abstand einzusortieren, damit die Luft auch zirkulieren kann (wäre vorher wegen der Fülle nicht möglich gewesen).
Nun empfängt mich wieder ein wohlriechender Schrank beim Öffnen der Türen.
Außerdem betreibe ich es so weiter wie bisher, dass ich die Sportkleidung vor der Wäsche in ein Essig- bzw. Soda-Bad einlege, dann riecht die gewaschen auch nicht direkt nach 5" wieder nach Schweiß. DAS ist jedenfalls effektiv.
Und bei der nächsten Bestellung lege ich mir dann auch mal Helgas Wundermittel Biozym SE in den Warenkorb.
Danke Euch allen also nochmals für Eure Tipps
!
Ach, und ein Produkt habe ich noch gefunden, das ich nicht mehr missen möchte, es geht um das Tex Pro-Textilspray, das definitiv mein Urlaubsbegleiter wird, wenn ich dort nicht jeden Tag meine Fleece- und Regenjacke waschen kann. Wird nach der Wäsche auf die Jacke aufgesprüht (bei mir unter den Achseln) und trocknen lassen und bis zur nächsten Wäsche (!) stinkt das Kleidungsstück nicht nach Schweiß! Ich habe es ja nicht glauben wollen, aber es funktioniert tatsächlich. Für die komplette Kleidung ist es mir zu teuer, aber im Urlaub wird es mir gute Dienste tun.
Das Spray hat eine ganz leichte, nicht störende Maggi-Note.
Pflösch, danke Dir, das beruhigt schon einmal, dass man auf Dauer keine bleichende Wirkung feststellen kann.pflanzenölscheich hat geschrieben: ↑Mittwoch, 12. April 2023, 22:44Bei mir kommt die im Rahmen eines Extrawaschganges (nur mit Zitronensäure als Waschmittel) gerade auch zur Buntwäsche, weil das Buntwaschmittel, das ich verwende, zuammen mit dem Kalk des Wassers sonst allzu gerne in der Wäsche verbleibt und nach zehn Spülgängen immer noch hartnäckig schäumt. Von einer bleichenden Wirkung der Zitronensäure habe ich dabei noch nichts bemerkt.

Ui, Judy, danke für den Hinweis! Das wusste ich nicht...Judy hat geschrieben: ↑Mittwoch, 12. April 2023, 23:29Also von Essig in der Waschmaschine rate ich ab - braucht ihr nur mal googeln, und sämtliche seriöse Seiten sagen, dass er die Gummidichtungen der Waschmaschine zerstören kann.
Mit Essig kann nur das (vorher entfernte) Spülmittelfach gereinigt werden.
Was mir noch einfällt: Ein kleines Tüchlein mit ein paar Tropfen ÄÖ wirken auch Wunder!
Das ist wahr, ich gebe manchmal ein paar Tropfen ÄÖ Lavendel und Zeder in das Weichspülerfach bei Bettwäsche, die ja länger im Schrank liegt, hilft ja angeblich auch gegen Motten.
Monacensia, dann war ich wohl nicht geduldig genug... Bei dem momentanen, furchtbaren Wetter hänge ich allerdings nichts mehr länger raus zum Lüften, denn dann bleicht die Sonne jeden Tag mehr, als es zB Zitronensäure evtl. könntemonacensia hat geschrieben: ↑Donnerstag, 13. April 2023, 19:04Das liegt daran, daß ein paar Tage (ohne Nächte gar!) zu wenig sind.
Lüften hat bei Omas Pelzmantel ebenso geholfen wie bei einem Korsett aus dem 19. Jahrhundert, das sehr viel extremer müffelte als alles, was wir aus unseren Schränken holen könnten. Waschen kam in beiden Fällen natürlich nicht in Frage. In beiden Fällen dauerte die Therapie allerdings 2-3 Wochen, Tag _und_ Nacht.
Das mit dem Aufhängen im Bad beim Duschen ist eher eine Methode zum Entknittern.

Helga, das ist wahr! Den Fehler habe ich früher einmal gemacht, die noch nicht richtig trockene Wäsche in den Schrank zu legen. Evtl. waren von der Zeit auch noch einige Teile dabei, die ich Jahre nicht getragen habe. Mittlerweile achte ich peinlich genau darauf, dass die Wäsche komplett durchgetrocknet ist.Helga hat geschrieben: ↑Freitag, 14. April 2023, 13:35Was ich darüber gelesen habe ist, dass müffeln verschiedene Ursachen haben kann: Z. B. wenn man Wäsche die noch nicht staubtrocken () ist, faltet und eine Schublade legt; ist Müffelkandidat.
Wäsche die lange Zeit nur mit 20, 30° gewaschen wird, mit zu wenig Waschmittel, zu wenig gespült (Wasser-Spar-Maschinen). Wäsche die längere Zeit nach Ende Waschdurchgang in der Maschine verbleibt.
Über längere Zeit alles Ursachen für Müffeln. Eine Waschmaschine hat einen - ich glaube man nennt es Sumpf am Boden, in dem je nach Hersteller/Type immer etwas Wasser verbleibt, die Waschmaschine wird nie vollständig entleert, ist nie ganz trocken, da entwickelt sich eine ganze Kolonie, Film, von Bakterien, auch Rückstände von Hautschuppen, Schmutz. Hautschuppen sind fies, die beginnen zu riechen (Eiweiss).
Weiße Wäsche wäscht man meist mit einem Vollwaschmittel, in dem ein Bleicher vorhanden ist, zumindest bei Pulverwaschm., ist deswegen auch weniger anfällig für müffeln als dunkle Kleidung, die man mit einem Buntwaschmittel wäscht. Meine dunklen Sporthosen aus Elastikgewebe beginnen auch nach einiger Zeit zu müffeln, aber mittlerweile weiß ich mir zu helfen und hält eine Zeit lang an.
Den Unterschied zwischen weißer und bunter Wäsche merke ich im Geruch auch deutlich, vermutlich ist an der Wirkung der enthaltenen Bleiche definitiv etwas dran.
Ah, das war mir nicht klar, BackToTheRoots, danke für den Hinweis.BacktotheRoots hat geschrieben: ↑Freitag, 14. April 2023, 14:19Sauerstoffbleiche ist nicht gleich BleicheHier wirkt erklärt, wie Sauerstoffbleiche funktioniert. Ich wasche vor allem dunkle Wäsche nicht mit jedem Durchgang damit, jedoch war dieser Zusatz bei mir bahnbrechend, um den in der Kleidung verbliebenen Muff dauerhaft zu entfernen. Ich trage viel schwarze Sachen und würde behaupten, die sind nicht verbleicht....
Ja, Geruch entsteht duch Bakterien, das hatte ich schon mehrfach aufgeschnappt, irgendwo dort wird die Ursache auch liegen.
Auch Dir, Mjoelle, danke ich für den Erfahrungsbericht.
Super, dass hier auch mehrere ihre Beobachtungen, dass die Zitronensäure den Farben nicht schadet, teilen.
Judy &
, Ihr habt recht behalten! Ich konnte es nicht vermeiden, die Kleidung nochmals zu waschen, so sehr mich die Verschwendung auch gestört hat. Wäre ja auch blöd, wenn ich den Muff jetzt dauerhaft im Schrank habe. Wie gesagt, habe ich mich mit dem Kurzwaschgang getröstet, der aber den Muff weggespült hat.Beautè
Daher habe ich den Schrank zuerst komplett ausgeräumt, alles mit Essig-Spüli-Wasser ausgewaschen, ordentlich trocknen lassen und nach und die Müfller gewaschen. Außerdem habe ich beherzigt, nun alles mit mehr Abstand einzusortieren, damit die Luft auch zirkulieren kann (wäre vorher wegen der Fülle nicht möglich gewesen).
Nun empfängt mich wieder ein wohlriechender Schrank beim Öffnen der Türen.
Außerdem betreibe ich es so weiter wie bisher, dass ich die Sportkleidung vor der Wäsche in ein Essig- bzw. Soda-Bad einlege, dann riecht die gewaschen auch nicht direkt nach 5" wieder nach Schweiß. DAS ist jedenfalls effektiv.
Und bei der nächsten Bestellung lege ich mir dann auch mal Helgas Wundermittel Biozym SE in den Warenkorb.
Danke Euch allen also nochmals für Eure Tipps


Ach, und ein Produkt habe ich noch gefunden, das ich nicht mehr missen möchte, es geht um das Tex Pro-Textilspray, das definitiv mein Urlaubsbegleiter wird, wenn ich dort nicht jeden Tag meine Fleece- und Regenjacke waschen kann. Wird nach der Wäsche auf die Jacke aufgesprüht (bei mir unter den Achseln) und trocknen lassen und bis zur nächsten Wäsche (!) stinkt das Kleidungsstück nicht nach Schweiß! Ich habe es ja nicht glauben wollen, aber es funktioniert tatsächlich. Für die komplette Kleidung ist es mir zu teuer, aber im Urlaub wird es mir gute Dienste tun.
Das Spray hat eine ganz leichte, nicht störende Maggi-Note.
Grüße - MsHellfire
________________
"Every moment, every heartbeat, every breath
Leaves you one less to your last
Still you cherish every second of the game"
AVANTASIA - Let The Storm Descend Upon You
________________
"Every moment, every heartbeat, every breath
Leaves you one less to your last
Still you cherish every second of the game"
AVANTASIA - Let The Storm Descend Upon You
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Das freut mich für dich, dass es doch noch geklappt hat!
Das verlinkte Spray hört sich ja wirklich interessant an, danke für den Tipp!
Liebe Grüße,
Judy

Das verlinkte Spray hört sich ja wirklich interessant an, danke für den Tipp!
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Hallo ihr Lieben,
hat jemand auch mal Natron für dieses Müffel-Problem eingesetzt? Bin bei meinen Recherchen mehrfach über diesen Tipp gestolpert und wollte es demnächst mal testen.
Die Sauerstoffbleiche nutze ich momentan, allerdings ändert sich nichts am Problem. Die Wäsche kommt gut riechend und furztrocken kn den Schrank - sobald ich das Kleidungsstück einige Zeit später aus dem Schrank nehme müffelts wieder.
hat jemand auch mal Natron für dieses Müffel-Problem eingesetzt? Bin bei meinen Recherchen mehrfach über diesen Tipp gestolpert und wollte es demnächst mal testen.
Die Sauerstoffbleiche nutze ich momentan, allerdings ändert sich nichts am Problem. Die Wäsche kommt gut riechend und furztrocken kn den Schrank - sobald ich das Kleidungsstück einige Zeit später aus dem Schrank nehme müffelts wieder.

Liebe Grüße
Janine
Janine
- MsHellfire
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 489
- Registriert: Samstag, 6. Oktober 2018, 20:04
- 6
- Wohnort: NRW
Danke, liebe Judy
Nicht dafür. Ich muss ja wegen meines starken Schwitzens leider nach jeder Möglichkeit Ausschau halten und das war jetzt das erste Produkt, das mich überzeugt hat (anschließend haben mich gegenSchweißflecken noch Shirts mit Achselpads überzeugt - ein irres Gefühl, mit einer hellen Bluse einfach die Arme heben zu können!). Und toll, dass man die Speay-Anwendung dann immer "nur" nach jeder Wäsche erneuern muss!
Janine, Natron füge ich seit einer Weile vorsorglich bei jeder Wäsche hinzu, weil auch ich davon gelesen habe. Allerdings kann ich nichts zur Wirkung sagen, da ich die Muffprobleme derzeit nicht habe.Janine hat geschrieben: ↑Dienstag, 20. Juni 2023, 17:06Hallo ihr Lieben,
hat jemand auch mal Natron für dieses Müffel-Problem eingesetzt? Bin bei meinen Recherchen mehrfach über diesen Tipp gestolpert und wollte es demnächst mal testen.
Die Sauerstoffbleiche nutze ich momentan, allerdings ändert sich nichts am Problem. Die Wäsche kommt gut riechend und furztrocken kn den Schrank - sobald ich das Kleidungsstück einige Zeit später aus dem Schrank nehme müffelts wieder.![]()
Falls es bei Dir nur um einige Stücke geht, empfehle ich hier nochmals das vorherige Bad in Waschsoda-(helle und unempfindliche Textilen) oder Essig-Lösung (dunkel). Das hat bei mir bisher jeden Geruch eliminiert.
Grüße - MsHellfire
________________
"Every moment, every heartbeat, every breath
Leaves you one less to your last
Still you cherish every second of the game"
AVANTASIA - Let The Storm Descend Upon You
________________
"Every moment, every heartbeat, every breath
Leaves you one less to your last
Still you cherish every second of the game"
AVANTASIA - Let The Storm Descend Upon You
Da wollte ich mich bei dir bedanken, liebes. Ich hatte das Problem dass mein Ehemann seine Arbeitswäsche über Nacht in der Trommel lies und unsere "normale" Wäsche aufeinmal sehr stark roch. Abhilfe brachte ein ordentliches DonnerwetterHelga hat geschrieben: ↑Dienstag, 11. April 2023, 23:48Eventuell hilft Dir mein Beitrag aus 2015 weiter klickMsHellfire hat geschrieben:.
Dunkle Sachen, die ich nur bei 30 oder 40° wasche, nehmen auch bei mir einen etwas dumpfen Geruch an. (nur Jeans nicht, wieso?). Nach wie vor verwende ich dann das "Biozym SE" klick und der Geruch ist weg.


Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)