Selbstgemachte Nudeln

Was Leib und Seele zusammenhält: In diesem Forum treffen sich Hobbyköche, - bäcker und Genießer.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Andrea- hat geschrieben:
Montag, 1. Juni 2020, 18:55
War mir dann peinlich, dass ich dich gleich gefragt habe anstatt selber zu suchen ( habe dann eben gesehen, dass du wahrscheinlich so eine Maschine meinen wirst).
Es gibt mehrere Gerätemarken – ob mit Motor, weiß ich nicht, aber sie sehen teilweise baugleich aus. Ich habe in Kochforen rundgelesen, und da erzählten viele von ihrer teilweise über 20 Jahre alten Nudelmaschine. Ich mag Geräte, die man vererben kann. ;-) Ich mahle mein Mehl mit der Getreidemühle Agrisan AM1 aus den 1980ern (von meinen Eltern geerbt, die ihr Brot auch selbst gebacken haben), und meine Küchenmaschine von Bosch, die 1998 gekaufte Profi 45, knetet heute tapfer sogar meine Roggenteige. :yeah: Die ganze Maschine ist dabei in Bewegung, aber sie rührt, so wie sie es seit 22 Jahren macht. Ich wünsche mir auch, dass meine Nudelmaschine noch viele, viele Jahre glückliche Gesichter zaubert. :-)
Andrea- hat geschrieben:
Montag, 1. Juni 2020, 18:55
Jedenfalls hat es bei mir auch super funktioniert!
Das ist schön, wenn man etwas erwirbt, was Freude macht. :ja:
Was hast Du bisher genudelt?
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Ja genau, solche Geräte mag ich auch! Meine Bosch Küchenmaschine ist uralt und knetet brav Brotteige :)
Ich habe zwei Freundinnen die eine sehr alte Mercato , allerdings ohne Motor, haben und eine durfte ich eben ausprobieren.
Habe noch nicht viel genudelt, nur Fettuccine. Möchte noch einen Ständer zum trocknen "basteln".
Ich brauche ja nur für mich alleine Nudeln. Dinkelvollkornnudeln möchte ich jedenfalls als nächstes probieren.
Liebe Grüße, Andrea-

Paulina

Ungelesener Beitrag von Paulina »

Ich habe auch noch eine alte von AEG. Hab das Gefühl, dass diese alten Dinger länger halten als der neumodische Kram...

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Glaube ich auch ; noch ein Grund mich nicht von ihr zu trennen :).
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

So, habe heute Teigtäschchen gemacht mit einer Fülle aus Rucolapesto und Ricotta. Mit dem Motor gehts wirklich leichter; aber die ersten Täschchen auf diese Art waren zeitaufwendig :)
Übrigens habe ich zum 1. Mal griffiges Mehl genommen (plus Ei) und es war lecker! Mal sehen wie die reine Nudeln schmecken (habe aus dem Rest des Teiges Nudeln gemacht).
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Andrea- hat geschrieben:
Mittwoch, 24. Juni 2020, 17:49
So, habe heute Teigtäschchen gemacht mit einer Fülle aus Rucolapesto und Ricotta. Mit dem Motor gehts wirklich leichter; aber die ersten Täschchen auf diese Art waren zeitaufwendig :)
Ja, das stimmt, die Täschchen sind etwas für besondere Tage. :-) Das hört sich sehr, sehr lecker an!
Andrea- hat geschrieben:
Mittwoch, 24. Juni 2020, 17:49
Übrigens habe ich zum 1. Mal griffiges Mehl genommen (plus Ei) und es war lecker! Mal sehen wie die reine Nudeln schmecken (habe aus dem Rest des Teiges Nudeln gemacht).
Ich mache auch immer etwas mehr bzw. wir essen zu zweit nicht mal den Teig aus 200 g Mehl, da bleiben immer einige übrig. Ih habe letztens Lasagne gemacht – meine erste, die wirklich gelungen ist. :-) Die restlichen Teigplatten habe ich gekocht, abkühlen lassen und eingefroren. Das wird die nächste Lasagne in etwas kürzerer Zeit fertig werden lassen.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Das ist auch eine Idee! Ich bin neugierig wie sich meine getrockneten Lasagneplatten in der Lasgane machen werden :)
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Andrea- hat geschrieben:
Mittwoch, 24. Juni 2020, 18:43
Das ist auch eine Idee! Ich bin neugierig wie sich meine getrockneten Lasagneplatten in der Lasgane machen werden :)
Einige hatte ich auch getrocknet, aber die waren am nächsten Morgen völlig verbogen. :domina: Ich hätte sie nur in einer sehr voluminösen Verpackung lagern können. Daher habe ich sie doch noch gekocht und dann eingefroren. :kekse:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Ich habe sie in ein großes Sackerl gegeben und dann vor dem Verwenden nur kurz angekocht ( :kichern: damit ich sie überhaupt schön in die Auflaufform legen konnte). Hat funktioniert, aber sie ganz frisch zu machen scheint sinnvoller :)
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Andrea- hat geschrieben:
Montag, 6. Juli 2020, 16:12
Ich habe sie in ein großes Sackerl gegeben und dann vor dem Verwenden nur kurz angekocht ( :kichern: damit ich sie überhaupt schön in die Auflaufform legen konnte). Hat funktioniert, aber sie ganz frisch zu machen scheint sinnvoller :)
Ich habe eine Ration letztens aufgetaut und als Cannelloni gefüllt, klassisch mit Ricotta und Spinat und mit einer Bechamel plus Käse überbacken. Schmeckte (fast) wie frisch gemacht. :-) Ich kann mir vorstellen, dass es sinnvoll ist, sie nur kurz anzukochen, damit sie mehr Biss behalten, wenn sie überbacken werden. :ja:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Ja, das war sicher gut. Uns haben sie jedenfalls sehr geschmeckt! Ein wenig umständlich war es halt :)
Liebe Grüße, Andrea-

Katka
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 20
Registriert: Montag, 7. September 2020, 20:42
4
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katka »

Ich mache meine Nudeln vegan. Damit der Teig geschmeidig wird, füge ich reines Gluten (bekannt auch als Seitanpulver) hinzu. Auf 95 g Weizenvollkornmehl 5 g, auf 90 g Roggenvollkornmehl 10 g. Dazu etwa 55 ml Wasser. Wenn der Teil zu feucht ist, füge ich einfach etwas zusätzliches Mehl hinzu. Ist er umgekehrt zu trocken, etwas mehr Wasser.

Ich habe eine Atlas Marcato mit vielen verschiedenen Aufsätzen und mache damit am liebsten Tagliatelle.

Katka
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 20
Registriert: Montag, 7. September 2020, 20:42
4
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katka »

Heute gibt es bei mir mal wieder selbstgemachte Nudeln - Spaghetti mit scharfer Tomatensauce!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Katka hat geschrieben:
Freitag, 11. September 2020, 18:31
Heute gibt es bei mir mal wieder selbstgemachte Nudeln - Spaghetti mit scharfer Tomatensauce!
Im Moment komme ich wenig zum Nudeln … zu viel Arbeit auch am Wochenende. :-) Aber es kommt der nächste Urlaub, dann darf die Maschine wieder rotieren.

Wie hast Du Deine Soße denn gezaubert? :lupe:
Liebe Grüße
Heike

Katka
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 20
Registriert: Montag, 7. September 2020, 20:42
4
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katka »

Heike hat geschrieben:
Freitag, 11. September 2020, 22:40
Katka hat geschrieben:
Freitag, 11. September 2020, 18:31
Heute gibt es bei mir mal wieder selbstgemachte Nudeln - Spaghetti mit scharfer Tomatensauce!
Im Moment komme ich wenig zum Nudeln … zu viel Arbeit auch am Wochenende. :-) Aber es kommt der nächste Urlaub, dann darf die Maschine wieder rotieren.

Wie hast Du Deine Soße denn gezaubert? :lupe:
Scharfe Tomatensauce

80 g Tomatenpassata
2 Knoblauchzehen
1/2 bis 1 Chilischote je nach Sorte und persönlichem Geschmack
1/2 TL getrockneter Oregano
Salz,
Olivenöl


Die Chilischote aufschneiden, entkernen und fein würfeln. Die Knoblauchzehen schälen uns blättrig schneiden. Beides im Olivenöl anbraten. Tomatenpassata hinzufügen, das Ganze etwas einkochen lassen und mit Oregano und Salz würzen. Fertig!

Die angegebene Menge reicht (nach meinem Geschmack) für eine Portion (150 g) Frischnudeln (z. B. Spaghetti oder Tagliolini, aber auch kleine Garganelli (letztere sind selbst gemachte Röhrennudeln, die als Ersatz für Penne verwendet werden können)).

Katka
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 20
Registriert: Montag, 7. September 2020, 20:42
4
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katka »

Heute gab es Trenette (eher schmale Bandnudeln) mit Brokkoli-Paranuss-Pesto.

Brokkoli-Paranuss-Pesto mit Chiasamen

50 g Brokkoliröschen
25 g Paranusskerne
2 Knoblauchzehen
2 EL Hefeflocken
2 EL Olivenöl
1 TL Chiasamen
Salz, schwarzer Pfeffer
1-2 EL Nudelkochwasser


Brokkoliröschen und reichlich Wasser zum Kochen bringen und ca. 5 Minuten kochen. Röschen abgießen und mit Küchenkrepp trocken tupfen.

Alle Zutaten außer Salz, Pfeffer und Nudelkochwasser in einen Mörser geben und zerstampfen. Je nach gewünschter Konsistens 1-2 EL Nudelkochwasser (von den fertig gekochten Nudeln; beim Abgießen auffangen) zugeben, alles vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Fertig!

Das Rezept reicht für eine Portion (ca. 150 g) Frischnudeln.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

:mampf: Danke, liebe Katka!
Liebe Grüße
Heike

Katka
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 20
Registriert: Montag, 7. September 2020, 20:42
4
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katka »

Heike hat geschrieben:
Montag, 14. September 2020, 17:11
:mampf: Danke, liebe Katka!
Buon appetito!

Katka
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 20
Registriert: Montag, 7. September 2020, 20:42
4
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katka »

Heute gab es Trenette mit grünem Oliven-Paranuss-Pesto.

Grünes Oliven-Paranuss-Pesto

10 grüne Oliven aus dem Glas
30 g Paranüsse
2 Knoblauchzehen
20 g Hefeflocken
3 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer


Alle Zutaten mit Ausnahme des Salzes und des Pfeffers in einen Mörser geben und zerstoßen. Alles gut mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Fertig!

Die Menge reicht für 1 Portion (ca. 150 g) Frischnudeln.

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Katka
Tönt sehr lecker :sabber:! Frage mich, wieso Hefe in ein Pesto kommt. Wäre ich nicht drauf gekommen...
LG - Beauté
Carpe diem!

Katka
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 20
Registriert: Montag, 7. September 2020, 20:42
4
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katka »

Beauté hat geschrieben:
Mittwoch, 23. September 2020, 08:20
Liebe Katka
Tönt sehr lecker :sabber:! Frage mich, wieso Hefe in ein Pesto kommt. Wäre ich nicht drauf gekommen...
LG - Beauté
Das Pesto ist ja vegan - und die Hefeflocken geben dem Ganzen einen gewissen "käsigen" Geschmack. Sie eignen sich auch für veganen Parmesanersatz:

20 g Nüsse oder Sesam oder Kürbiskerne (oder eine Mischung)
20 g Hefeflocken
1 TL Salz

Alles zusamen im Blitzhacker mahlen und in ein Schraubglas abfüllen. Sehr lecker!

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Katka hat geschrieben:
Mittwoch, 23. September 2020, 10:16
Das Pesto ist ja vegan...
Ach so, kein Wunder bin ich nicht drauf gekommen :D
Danke und LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
MieB
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 607
Registriert: Sonntag, 12. Februar 2017, 22:16
8
Wohnort: BaWü nähe Heilbronn

Ungelesener Beitrag von MieB »

Hat jemand von euch zufällig ein Rezept für Vollkornnudeln?
Ich habe bisher das Internet und den Thread durchsucht und nichts gefunden, womit ich vollständig zufrieden bin.
Vielleicht hat von euch jemand schon etwas ausprobiert?
Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

MieB hat geschrieben:
Freitag, 11. Dezember 2020, 10:00
Hat jemand von euch zufällig ein Rezept für Vollkornnudeln?
Ich habe bisher das Internet und den Thread durchsucht und nichts gefunden, womit ich vollständig zufrieden bin.
Vielleicht hat von euch jemand schon etwas ausprobiert?
Sieh 1. Seite, 1. Beitrag :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
MieB
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 607
Registriert: Sonntag, 12. Februar 2017, 22:16
8
Wohnort: BaWü nähe Heilbronn

Ungelesener Beitrag von MieB »

Helga hat geschrieben:
Freitag, 11. Dezember 2020, 14:46
MieB hat geschrieben:
Freitag, 11. Dezember 2020, 10:00
Hat jemand von euch zufällig ein Rezept für Vollkornnudeln?
Ich habe bisher das Internet und den Thread durchsucht und nichts gefunden, womit ich vollständig zufrieden bin.
Vielleicht hat von euch jemand schon etwas ausprobiert?
Sieh 1. Seite, 1. Beitrag :)
:brille: ah ja ähm, vielen Dank dir. Da habe ich wohl vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen.
Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Alle
Der Thread ist ja schon etwas in die Jahre gekommen :D ...
Ich würde gerne Vollkornpasta (Weizen und/oder Urdinkel) herstellen. Darf mit Ruchmehl und ggf. einem kleinen Anteil Semola ergänzt werden.
Hat jemand von Euch ein aktuelles, bewährtes Rezept, das ich als Richtschnur nehmen könnte? Ich möchte keine Halbweiss- bzw. Weissmehle verwenden - ausser eben ggf. Simona.
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Beauté hat geschrieben:
Dienstag, 18. Februar 2025, 16:30
Hat jemand von Euch ein aktuelles, bewährtes Rezept, das ich als Richtschnur nehmen könnte? Ich möchte keine Halbweiss- bzw. Weissmehle verwenden - ausser eben ggf. Simona.
Du meinst Semula? :-)

Es klappt auch mit dunkleren Mehlen sehr gut. Ich habe meistens halbe/halbe gearbeitet (z. B. 1 Teil Ruchmehl, 1 Teil Hartweizengrieß), pro 100 g Mehl 1 Ei und ein wenig Salz. Bei dunkleren Mehltypen kann es sein, dass ein wenig Feuchtigkeit fehlt. Ich arbeite mittlerweile nach Gefühl und hole mir manchmal einfach ein wenig Wasser (kurz ein paar Finger unter den Hahn halten, Wasser verreiben, weiterkneten), bis sich der Teig gut anfühlt.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Heike hat geschrieben:
Dienstag, 18. Februar 2025, 19:53
Du meinst Semula? :-)

Es klappt auch mit dunkleren Mehlen sehr gut...
Aaaahhhh, Du hast auch so eine doofe Autokorrektur :domina: Jaha, Semola, also fein gemahlenes Hartweizengriess :happy:...

Ich dachte, dass allenfalls mit den dunklen Mehlen die Elastizität des Teiges nicht erreicht wird (speziell beim Urdinkel) und es beim Auswallen Probleme geben könnte. Vielleicht teste ich mal ohne Eier :D. Und so eine Walze für auf die Ankasrum müsste ich auch haben :brille:!

Danke für Deine Tipps und liebe Grüsse- Beauté
Carpe diem!

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 948
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Beauté hat geschrieben:
Dienstag, 18. Februar 2025, 21:32
Ich dachte, dass allenfalls mit den dunklen Mehlen die Elastizität des Teiges nicht erreicht wird (speziell beim Urdinkel) und es beim Auswallen Probleme geben könnte. Vielleicht teste ich mal ohne Eier
Ich habe mal gelesen, daß man Hartweizenpasta ohne Eier macht und Weichweizenpasta mit. Mir fällt mehr ein, warum, aber ich glaube, es hatt schon technische Gründe, nicht nur historisch-traditionelle.
Da deine Mehle/Grieße bis auf etwas Semola alles Weichweizen oder -Verwandte sind, wären also Eier im Teig schon sinnvoll.
Wenn mich nicht alles täuscht, ist v.a. Gluten für die Elastizität zuständig. Da ist Dinkel nicht so gut mit bestückt. Was spricht denn gegen Vollkornweizen?

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

monacensia hat geschrieben:
Freitag, 21. Februar 2025, 13:44
Ich habe mal gelesen, daß man Hartweizenpasta ohne Eier macht und Weichweizenpasta mit. Mir fällt mehr ein, warum...
Da deine Mehle/Grieße bis auf etwas Semola alles Weichweizen oder -Verwandte sind, wären also Eier im Teig schon sinnvoll.
Wenn mich nicht alles täuscht, ist v.a. Gluten für die Elastizität zuständig. Da ist Dinkel nicht so gut mit bestückt. Was spricht denn gegen Vollkornweizen?
Nun, Eier fördern in einem Teig die Bindung und vor allem die Elastizität. Ich hätte jetzt in einem VK-Teig auch Ei dazu gegeben, eher als bei Semola- oder Weissmehl; eben zur Förderung der Elastizität. (Klar geht es bei den Eiern auch um den Geschmack...) Zum Testen wollte ich ohne Eier fahren, damit es bei Misserfolgen nicht so einen kostbaren "Waste" gibt :D. Macht aber nicht wirklich Sinn...
Gegen (VK/Ruch)Weizen spricht gar nichts. Ich habe beide, VK- und Ruch-Weizen- und sehr fein gemahlenes VK-UrDinkelmehl.
Da es bei Teigwaren nicht um Volumen geht sondern um Elastizität ist wohl diese zu erreichen die Herausforderung.
Mein Ziel ist kein Weissmehl (egal welches) zu verwenden und einen möglichst kleinen Semolaanteil - wenn er denn sein müsste...
LG - Beauté
Carpe diem!

Antworten