Duschmelt mit Extras

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Stimmt :kicher:ist aber eine super schöne Duschpeelingcreme
geworden hab ich eben ausprobiert. Und durch die Zugabe von
Mandelöl auch wider schön pflegend.:hearts:

marielle

Ungelesener Beitrag von marielle »

Ich hab mir den Thread ganz gdurchgelesen und 2 Vorschläge.
Ich glaube der 2 Versuch ist weicher geworden, da du das Milchpulver gelöst hast. Trocken verarbeitet gibt das Pulver dem Melt Stabilität
Ich habe irgendwo gelesen, dass man SLSA in Wasser lösen muß, wenn es schäumen soll. Es ging in dem Thread um Duschgel mit SLSA. Wenn ich mich richtig erinnere, ging es darum das SLSA zu lösen und das geht nur in heißem Wasser.
Wenn ich mich nich völlig irre macht es Glycerin nichts aus erhitzt zu werden.
Nach dieser Theorie müßte der Bar dann auch mehr schäumen und 5% sollten eigentlich ausreichen.

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

marielle hat geschrieben:Ich glaube der 2 Versuch ist weicher geworden, da du das Milchpulver gelöst hast.
Das hatte ich ja auch schon vermutet :gruebel: wenn werde ich es
auch wieder trocken verarbeiten.
marielle hat geschrieben:Ich habe irgendwo gelesen, dass man SLSA in Wasser lösen muß, wenn es schäumen soll.
Ich hatte gedacht das würde mir dem Duschwasser schäumen :faxen: denn die festen
Shampoobars schäumen auch. Da wurde das SLSA auch ungelöst verwendet, die haben
aber auch nicht soviel Fett an Bord.

Aber ich werde von der Verwendung von SLSA absehen denn ich glaube meine Haut mag das
nicht so sehr :/ Wenn ich es benutze pritzelt meine Haut so noch einiger Zeit, mag vielleicht
auch an der Einsatzkonzentration liegen.

Das Duschpeeling das ich aus den missratenen Melts gemacht habe ist zwar sehr schön
aber ich muss mich auf jeden Fall danach eincremen.

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Ich hab mir gedacht, ich probier heut auch mal einen mit folgendem Rezept (abgewandelt nach Moon):
63g Kakaobutter (42%)
10,5g Babassu (7%)
21g Sheabutter (14%) - ich hab leider keine Mangobutter
12g Lysolecithin (8%)
7,5g Macadamiaöl (5%)
7,5g Glyzerin (5%)
9g Salz (6%)
9g Sanfttensid (6%) - ich hab kein SLSA, wird das mit dem Sanfttensid ev. zu flüssig?
4,5g Lanolin (3%)
6g Bienenwachs (4%)

Was meint ihr, könnte das was werden?
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

splash hat geschrieben:Ich hab mir gedacht, ich probier heut auch mal einen mit folgendem Rezept
:bingo:
splash hat geschrieben:wird das mit dem Sanfttensid ev. zu flüssig?
Das Tensid kenne ich leider nicht, ist das so was wie Sanfteen? :gruebel:
Was hat es für eine Konsistenz ?
splash hat geschrieben:Was meint ihr, könnte das was werden?
Also mein Versuch von gestern Abend scheint sehr viel versprechend zu sein
zumindest schon mal von der Konsistenz :yeah:
Ich habe gerade mal nach geschaut und sie sind schön fest geworden. Heute lasse
ich sie noch etwas nach härten und werde sie morgen ausformen.

Bin gespannt :)

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Hmm, also Wachse in der Dusche würde ich sehr zurückhaltend verwenden bzw. gar nicht. Die werden ja wieder fest und ich weiß nicht, ob sie dann schon ganz unten in der Kanalisation angekommen sind oder noch irgendwo bei mir im Rohr stecken. :oha: Deshalb kommt in meine Bademelts zur Zeugs mit relativ niedrigem Schmelzpunkt. Kakaobutter ist so hart, da brauche ich nichts anderes zum härten. Nur mal in den Raum geworfen... :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

lavendelhexe hat geschrieben:also Wachse in der Dusche würde ich sehr zurückhaltend verwenden bzw. gar nicht. Die werden ja wieder fest und ich weiß nicht, ob sie dann schon ganz unten in der Kanalisation angekommen sind oder noch irgendwo bei mir im Rohr stecken.
Meist du echt das macht sich bei einem 4% Anteil so arg bemerkbar :schock:
ich lass da gerne mit mir reden :happy:
lavendelhexe hat geschrieben: Deshalb kommt in meine Bademelts zur Zeugs mit relativ niedrigem Schmelzpunkt. Kakaobutter ist so hart, da brauche ich nichts anderes zum härten. Nur mal in den Raum geworfen...
Was hast du denn noch für andere Zutaten drin :lupe:
Da ich ja unbedingt etwas zum Erhalt der Feuchtigkeit drin haben möchte,
in diesem Fall Glyzerin, sind sie ja per se weicher.

Ich hatte aber auch schon mal an Sorbit oder Honigpulver gedacht Bild
wenn du oder jemand anderes Erfahrung oder eine Idee hättest wäre das super.

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Ich mische nur Buttersorten, Kakaobutter als härtenden Teil, etwas Kokos und Shea dazu, ein Schuß LL und evtl. noch Milchpulver. Je höher der Kakaobutteranteil ist, desto härter sind die Dinger ja. Also etwas Glyzerin läßt sich sicher unterbringen.
Wenn man auf flüssige Öle verzichtet und wenig Shea nimmt, sollte das fest genug werden.

Ich weiß wirklich nicht, ob sich das Wachs irgendwie bemerkbar machen kann, aber schon die guten Seifen sorgen für mehr Rückstände im Abfluss, da brauch ich kein zusätzliches Risiko. :wink:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Ich denke ich werde es riskieren und trotzdem etwas Wachs einbauen, da in der jetzigen Wohnung leider auch der Trockner im Bad steht und dadurch ist es dort immer recht warm und ich möchte, dass der Melt nur auf meiner Haut in der Dusche schmilzt und nicht schon einsam allein vor sich hin.... :klimper:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

lavendelhexe hat geschrieben:Je höher der Kakaobutteranteil ist, desto härter sind die Dinger ja. Also etwas Glyzerin läßt sich sicher unterbringen.
Wenn man auf flüssige Öle verzichtet und wenig Shea nimmt, sollte das fest genug werden.
Ja die Variante werde ich auch mal ausprobieren nur feste Fette und keine Öle :P
danke Lavendelhexe.
splash hat geschrieben:...ich werde es riskieren und trotzdem etwas Wachs einbauen...ich möchte, dass der Melt nur auf meiner Haut in der Dusche schmilzt und nicht schon einsam allein vor sich hin....
:kicher: genau das war meine Intention.

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Übrigens, Sanfttensid ist Sanfteen. Und das ist so halbfest, oder wie Heike im Portrait so schön schreibt "pastös" :faxen:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

splash hat geschrieben:Übrigens, Sanfttensid ist Sanfteen. Und das ist so halbfest, oder wie Heike im Portrait so schön schreibt "pastös"
Ja Sanfteen kenne ich das verwende ich immer in meiner Reinigungsmilch ... sehr angenehm.
Das interessiert mich sehr wie es sich in den Duschmelts macht.

Würdest du bitte berichten :)

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Das mit den festen fetten musste ich dann sofort ausprobieren Bild

Ein Grundrezept von Gi das ich etwas abgewandelt habe.

160 g Kakaobutter ( 42% )
64 g Sheabutter ( 16,7%)
48 g Palmkernöl ( 12,6%)
24 g Kokosöl ( 6,3%)

45 g Mandelmehl ( 11,8%)
20 g Schafmilchpulver ( 5,2%)
20 g Honigpulver ( 5,2%)

Beduftet mit Ylang Ylang und Geraniumöl :hearts:

In diesem Rezept habe ich zwei niedrigspreitende Fette ( Shea und Kakaobutter ) und zwei
hochspreitende Fette
( Kokosöl und Palmkernöl ) das Honigpulver soll die Feuchtigkeit binden
und halten, das Milchpulver dient als Emulgator und das Mandelmehl wirkt als sanftes Peeling.

Diesmal habe ich mit der Zugabe der Feststoffe gewartet bis die Fettmasse etwas dicker geworden
ist ( ein Tipp von Gi`s Rezept :knutsch: ) und das hat super funktioniert, denn dann sinken die
Feststoffe nicht so schnell ab.

Bild

Jetzt habe ich zwei unterschiedliche Konzepte zum direkten Vergleich Bild

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Ich hab mal mein Rezept probiert gestern. Ließ sich schön verarbeiten, wird aber recht rasch fest, weshalb ich die Masse kurzfristig in das Edelstahlkännchen umgefüllt habe - war nämlich noch nicht alles drin, was rein sollte. Das mit dem Salz war der volle Reinfall. Das ist sofort abgesunken und wollte aus dem Gefäß nicht mal in die Form :motz:
Der Rest sieht gut aus. Habe die Form gestern für 2h in den Tiefkühler geparkt, danach bis heute morgen im Kosmetikkühlschrank und seitdem am kühlsten Fleck im Keller.
Heute Abend werd ich versuchen, mal einen der 3 Melts rauszuholen für ein Foto. Und ich würd ja am liebsten schon heut Abend damit duschen :mixine:
Meint ihr das geht schon? Waren ja dann doch knapp 2 Tage.....

Und übrigens: durch das Sanfteen erhält das ganze einen leichten seifigen Geruch, bin echt schon gespannt aufs Duschen damit!
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

splash hat geschrieben:Ließ sich schön verarbeiten, wird aber recht rasch fest,
Echt :schock: ich hab gestern fast 15 Minuten rühren müssen bis die Masse angezogen war.
splash hat geschrieben:Und ich würd ja am liebsten schon heut Abend damit duschen :mixine:
Meint ihr das geht schon? Waren ja dann doch knapp 2 Tage.....
Ich bin auch nach 2 Tagen damit duschen gegangen :pfeifen: aber die endgültige
Festigkeit bekommen sie erst nach ca. 1 Woche, denn die Kakaobutter härtet nach.

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Moonlightgirl hat geschrieben:Ich bin auch nach 2 Tagen damit duschen gegangen :pfeifen: aber die endgültige
Festigkeit bekommen sie erst nach ca. 1 Woche, denn die Kakaobutter härtet nach.
Neeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin!!!! :cry:
Na schön, vielleicht probier ich den kleinsten mal aus heute und lass die beiden anderen noch für 1-2 Tage in der Form oder?
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

splash hat geschrieben:vielleicht probier ich den kleinsten mal aus heute
das dürfte kein Problem sein :happy:

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

So Zeit für ein erstes Fazit

Das erste Duschmelt Rezept:

50,0 g Kakaobutter (31%)
20,0 g Sheabutter (12% )
13,0 g Babassu ( 8,1% )
13,0 g Mangobutter ( 8,1% )
12,0 g Lysolecithin (7,5 %)
13,0 g Macadamiaöl (8,1 %)
13,0 g Glyzerin ( 8,1% )
6,0 g Urea ( 3,7 % )

10,0 g Schafsmilchpulver ( 6,2 %v)
10,0 g Salz ( 6,2 % )
5g SLSA

Bild

Es ist jetzt nach einer Woche sehr schön von der Konsistenz nach gehärtet und gibt ein
festen formstabielen Melt. Es macht beim Duschen eine sehr schöne cremige Emulsion
die pflegt und nicht fettet.
Werde ich bestimmt wieder so herstellen :)

Das zweite Duschmelt Rezept:

44,0 g Kakaobutter ( 20% )
20,0 g Sheabutter ( 9,5% )
13,0 g Babassu ( 6,1% )
13,0 g Mangobutter ( 6,1% )
10,0 g Macadamiaöl ( 4,7% )
3,0 g Squalan ( 1,4% )
13,0 g Glyzerin ( 6,1% )
6,0 g Urea ( 2,8% )
6,0 g Bienenwachs ( 2,8% )
7,0g Lanolin ( 3,3% )

20 g Schafmilchpulver ( 9,5% )

50 g SLSA ( 23,8 % )

Bild

Ist von der Konsistenz zu weich geworden um es als festen Melt zu benutzen, das
könnte daran gelegen haben das ich das Milchpulver zuvor im Glyzerin gelöst habe.
Muss man noch mal testen ob die Konsistenz sich ändert wenn man es trocken ein rührt.:gruebel:

Ich habe daraus Duschknete gemacht :kicher: das ist was für meinen Neffen der liebt so was.

Ich habe die weichen Melts mit etwas Mandelöl aufgeschlagen und Salz rein gegeben bis es eine
Paste war. Über Nacht ist die Masse angezogen und ich habe jetzt eine Duschknete.

Was ich anfänglich als prizzeln auf der Haut gespürt habe war nicht das SLSA sonder zu viel Fett
vom testen, meiner Haut fehlte es an Feuchtigkeit :D Die Masse ist sehr reichhaltig nach fettend
und peelt die Haut sehr schön sollte man allerdings nur 1-2 mal die Woche machen.



Das dritte Rezept:

75 g Kakaobutter ( 50% )
10,5 g Sheabutter ( 7% )
10,5 g Babassu ( 7% )
10,5 g Mangobutter ( 7% )
7,5 g Macadamiaöl ( 5% )

7,5 g Glyzerin ( 5% )
3,0 g Urea ( 2% )
6,0 g Bienenwachs ( 4% )
12 g Lysolecithin ( 8% )
7,5g Lanolin ( 5% )

Bild

Hat einen schönen festen Melt allerdings hat sich oben etwas abgesetzt ich vermute das LL.
Man sollte die Masse immer etwas fester werden lassen bevor man sie in die Formen füllt.

Dieser Duschmelt ist deutlich einhüllender man merkt den Bienenwachs Anteil deutlich, was
ich aber als sehr angenehm empfinde. Auch dieser bildet unter der Dusche eine schöne
Emulsion. Man kann sich nach dem Duschen direkt anziehen denn er fettet nicht zu stark.


Das vierte Rezept:

160 g Kakaobutter ( 42% )
64 g Sheabutter ( 16,7%)
48 g Palmkernöl ( 12,6%)
24 g Kokosöl ( 6,3%)

45 g Mandelmehl ( 11,8%)
20 g Schafmilchpulver ( 5,2%)
20 g Honigpulver ( 5,2%)

Bild

Es ist von der Konsistenz her mein absoluter Favorit, es gibt einen sehr festen formstabielen
Melt. Nachdem ich sie aus geformt habe lagen sie eine Nacht bei 23 Grad in unserer Küche,
das hat ihnen nichts ausgemacht. Sie haben einen sehr schonen Oberflächenglanz. Das
Mandelmehl ist zwar trotz abkühlen abgesunken aber das Honig und Milchpulver hat sich
sehr schön gehalten. Den Praxistest werde ich morgen früh machen :)

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Moon, die sehen alle drei gut aus! Ich glaube, ich muss sowas auch mal probieren. Danke, dass Du uns hast teilhaben lassen! :blumenstrauss:
Carpe diem!

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Hi!
Also ich konnte es nicht erwarten und hab gestern meinen Duschmelt angewaschen.
Erst mal, so sieht er aus:
Bild

Er riecht trotz Beduftung doch nach Sanfteen - also das riecht man unter der Dusche schon raus. Mir gefällt er nicht so 100%ig. Der Melt bildet unter der Dusche einen recht festen Film, also man hat dann so einen weißen Film auf der Haut und der lässt sich auch gar nicht runterwaschen. Nach dem Abtrocknen war er weg (und vorherigem Schrubben unter der Dusche). Ja, die Haut ist danach schon gepflegt, aber ich weiß nicht. Unter der Dusche ist es so pickig und ich bin mir nicht sicher, ob ich das Sanfttensid/Sanfteen einziehen lassen möchte.
Vielleicht lass ich das nächste Mal doch das Bienenwachs weg?
Keine Ahnung.
Ränder in der Badewanne gibt es übrigens keine.
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
15

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Hallo, :hallihallo:
so, ich habe es jetzt endlich geschafft, ein wenig an den Duschmelts zu feilen. Letztes Wochenende war irgendwie chaotisch und nichts lief wie geplant ...

Ich habe mir den Thread noch mal komplett durchgelesen und mich an der 4. Variante von Moonlightgirl orientiert (nicht zuletzt, weil du ja von der Konsistenz so begeistert warst - wie ist denn die Wirkung? Bist du zufrieden?) und (weil mir Honigpulver, Mandelmehl und Palmkernöl fehlen) Duschmelts nach folgendem Rezept hergestellt:

160 g Kakaobutter (40 %)
64 g Sheabutter (16 %)
27 g Mangobutter (6,75 %)
20 g Babassu (5 %)
24 g Kokosöl (6 %)

20 Glyzerin (5 %)
40 g festes Tensid (Sodium Coco Sulfate von Aromazone) (10 %)
10 g Lanolin (2,5 %)
10 g Lysolecithin (2,5 %)
10 g Meersalz (2,5 %)
10 g Milchpulver (2,5 %)
5 g Bienenwachs weiß (1,25 %)

18 Tropfen Duftöl

Aromazone schreibt, man soll das Tensid in heißem Wasser auflösen - in Ermangelung desselben habe ich Glyzerin erhitzt. Leider hat die Gesamtmasse nach dem Zusammenführen aller Zutaten dann doch etwas ausgeflockt (sieht ein wenig aus wie erhitzte, nicht geklärte Butter), was ich auch mit höhertourigem Rühren nicht ändern konnte. Ich habe die Masse nun in eine Silikonform abgefüllt (6 Portionen) und in den Kühlschrank geschoben.

Nun interessiert mich natürlich die Konsistenz und die Pflegewirkung. Aber wirklich gespannt bin ich darauf, ob das Tensid in irgendeiner Weise zur Schaumbildung beiträgt. Bei SLSA hat es ja in der von mir verwendeten EK nicht geklappt. Ich bin dann mal geduldig und lasse die Teile bis Dienstag Abend liegen, bevor ich sie ausforme und ausprobiere. Immerhin habe ich noch 2 Stück aus der ersten Produktionsreihe, da müssen wir nicht schmutzig schlafen gehen ...

Ich melde mich, sobald das erste Melt dem Härte- (bzw. Hitze-)Test unterzogen wurde.

Liebe Grüße,
Nigella
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Hallo Nigella,

das hört sich ja gut an, ich bin gespannt wie er wird in der benutzung.
Nigella hat geschrieben:4. Variante von Moonlightgirl (nicht zuletzt, weil du ja von der Konsistenz so begeistert warst - wie ist denn die Wirkung? Bist du zufrieden?)
Entschuldige ich bin noch nicht dazu gekommen von mein Ergebnis zu
berichten, das werde ich heute Abend nachholen. :pfeifen:

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Das vierte Rezept:

160 g Kakaobutter ( 42% )
64 g Sheabutter ( 16,7%)
48 g Palmkernöl ( 12,6%)
24 g Kokosöl ( 6,3%)

45 g Mandelmehl ( 11,8%)
20 g Schafmilchpulver ( 5,2%)
20 g Honigpulver ( 5,2%)

Bild

Wie versprochen mein Fazit zu diesem Rezept.

Der Duschmelt ist schön fest und schmilzt trotz hoher Duschtemperaturen nicht weg.
Er bildet eine feine milchige Emulsion auf der Haut und ist schön pflegend ohne zu
stark nachzufetten. Durch das Mandelmehl hat man einen sanften Peelingefekt.
Ich habe das Gefühl das er durch die Kombi der Fette und Wirkstoffe die Feuchtigkeit
sehr schön erhält.

Das ist mein absoluter Liebling :love:
Für mich muss in dem Duschmelt kein Tensid enthalten sein, da ich es
mit SLSA zu austrocknend empfand.

Ich werde dieses Rezept aber auch noch mal mit Lanolin ausprobieren.

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
15

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Hallo Moonlightgirl, :hallihallo:
ich habe gerade deinen "Testbericht" gelesen und bin dann sofort ins Bad gestürzt und habe den Duschmelt unter ziemlich heißem Wasser an den Unterarmen und Händen angewaschen.

Fazit: Das feste Tensid von Aromazone ist zu spüren, sprich: es bildet sich tatsächlich Schaum (na ja, Schäumchen). Es scheint mir aber dadurch nicht ganz so pflegend zu sein wie meine erste Variante (d. h. deine erste Variante mit wenigen Änderungen). So gesehen kann ich auf das Tensid doch eher verzichten. Was nützt mir das bisschen Schaum, wenn ich mich hinterher (zumindest an den Beinen) doch wieder eincremen muss?
Der Melt ist in der Konsistenz wesentlich fester als der erste (was sicherlich an der höhren EK der Kakaobutter und dem zusätzlichen Bienenwachs liegt), wird deshalb auch länger halten. Und er hat im unteren Bereich noch fühlbare Feststoffe (abgesunken, klar). Er rubbelt stärker als der erste Melt und ich bin mir noch nicht so sicher, ob es das Tensid ist oder das Milchpulver. Ich tippe aber auf ersteres. Denn im ersten Melt hatte ich sowohl Milchpulver als auch gemörsertes Salz und SLSA (hier ersetzt durch Sodium Coco Sulfate), die Peelingwirkung war aber nicht halb so stark. Ich habe eine EK von 10 % bei diesem Melt gehabt, empfohlen werden 10 bis 90 % (!!!) bei festen Shampoobars!

Ich werde dann noch eine weitere Variante ausprobieren (aber halbe Menge, meine Kakaobutter nimmt drastisch ab!) und dabei das Tensid komplett streichen. Salz und Ziegenmilchpulver bleiben, Lanolin und Bienenwachs auch, ich werde aber 1 - 2 % Squalan dazu nehmen. Das Lysolecitin, das ich in meiner ersten Variante gänzlich weggelassen hatte, werde ich in der nächsten Variante mit 5 % (statt 10 % in den aktuellen Melts) einsetzen. Und vielleicht nehme ich doch noch mal ein wäänziges Schlöckchen Macadamianussöl dazu - ich liebe es halt!

Optisch macht sich der Melt gar nicht schlecht - leider stehe ich aber mit der neuen Digi-Kamera noch auf Kriegsfuß :pick: , kann deshalb kein Bild bieten! Sorry.

Liebe Grüße und auf in die nächste Runde,
Nigella
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Mädels, bleibt bloß dabei. Ist hochgradig spannend hier! :ja: :ja:

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Nigella hat geschrieben:So gesehen kann ich auf das Tensid doch eher verzichten. Was nützt mir das bisschen Schaum, wenn ich mich hinterher (zumindest an den Beinen) doch wieder eincremen muss?
Genau das war auch mein Fazit, der Duschmelt sollte doch eher pflegen.

Aber ich habe so für eine Reinigende Wirkung mal an Ghassoul gedacht :gruebel:
Ich werde mein nächsten Versuch mit einer Abwandlung von Rezept 4 starten.
Erweitern möchte ich es mit Lanolin und Ghassoul so der erste Gedankliche Ansatz.

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
15

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Moonlightgirl hat geschrieben: ... Aber ich habe so für eine Reinigende Wirkung mal an Ghassoul gedacht :gruebel:
Oh je - jetzt musste ich erst mal googeln, was Ghassoul ist - Rhassoul kannte ich nicht und wusste nicht, dass das das Gleiche ist ... :pfeifen:

Das ist eine klasse Idee. Hast du schon damit gerührt? In welcher Konzentration verwendet man die Lavaerde? Vergleichbar mit den Tensiden? Ich kenne das bisher nur als Badezusatz (2 - 3 EL pro Vollbad).

Moonlightgirl, was das Lanolin angeht, so finde ich, dass man das wirklich im Melt merkt (im ersten mehr als im jetzigen, da habe ich das Gefühl, die Tenside haben es ein wenig erschlagen ... :popohauen: ). Gerade im Winter bei der Heizungsluft finde ich Lanolin unglaublich "umhüllend", obwohl ich das mangels trockener Haut eigentlich nicht brauche. Aber es fühlt sich in der kalten Jahreszeit für mich trotzdem toll an.

Jetzt bin ich mal gespannt auf deine nächste Variante!

Liebe Grüße,
Nigella
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
15

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Rhassoul "kannte ich" muss es natürlich heißen ... Wieder mal zu hektisch und huschhusch :vollirre: . Sorry.

Liebe Grüße, Nigella
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Nigella hat geschrieben:Hast du schon damit gerührt?
Ich habe nur mal als frisch angerührtes Gel benutzt sonst habe ich es noch nicht eingesetzt.
Als ich heute ( im Geschäft war es heute Nachmittag ruhig :pfeifen: ) Heikes Buch durchforstet
habe bin ich darauf gekommen.
Nigella hat geschrieben:In welcher Konzentration verwendet man die Lavaerde? Vergleichbar mit den Tensiden?
Gute Frage :gruebel: ich denke mal ich werde es mit der gleichen Menge wie die anderen Feststoffe ansetze
also ca. 5 %.
Nigella hat geschrieben:Gerade im Winter bei der Heizungsluft finde ich Lanolin unglaublich "umhüllend", obwohl ich das mangels trockener Haut eigentlich nicht brauche. Aber es fühlt sich in der kalten Jahreszeit für mich trotzdem toll an.
Ich hab es auch grade wieder neu entdeckt und es in meinem Cremefluid als Wirkstoff mit 3%
eingesetzt, es macht sich echt toll. :hearts:
Da ich eher Feuchtigkeitsarme Haut habe ist Lanolin mit seiner durchfeuchtenden Wirkung perfekt.
Nigella hat geschrieben:Jetzt bin ich mal gespannt auf deine nächste Variante!


Die ist für morgen Abend geplant wenn alles gut geht :yeah:

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Hallo Splash :hallihallo:

optisch ist dein Duschmelt ja super schön geworden. Ist er denn noch nach gehärtet,
bei mir dauert es schon mindestens 1 Woche bis die Melts ihre eigentliche Konsistenz haben.
splash hat geschrieben:Vielleicht lass ich das nächste Mal doch das Bienenwachs weg?
Gibt es neues an der Front :lupe:

Antworten