Wilde-Weiber-Garten-Pflanzen und sonstige Naturereignisse!

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

moorhexe

Ungelesener Beitrag von moorhexe »

ab wann gilt denn das alter :lol: ?
zum essen komme ich gerne vorbei :ja:

liebe sonnige grüße von barbara

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

75 plus - in meinem Fall! :mrgreen: Das Jungvolk wär dann auch langsam so weit zum Einziehen... Ok, wenn Du beim Schnippeln oder Spülen oder anderen Küchensklavenarbeiten hilfst, bist Du als Gast auch sehr gerne gesehen! :ja:

moorhexe

Ungelesener Beitrag von moorhexe »

Anemone hat geschrieben:75 plus - in meinem Fall! :mrgreen: Das Jungvolk wär dann auch langsam so weit zum Einziehen... Ok, wenn Du beim Schnippeln oder Spülen oder anderen Küchensklavenarbeiten hilfst, bist Du als Gast auch sehr gerne gesehen! :ja:
küchensklavenarbeit kann ich gut 8) .ich helfe doch immer ehrenamtlich im osterholzer mühlencafe.
selber kochen oder gemeinsam macht aber noch viel mehr spass. :D

ob ich mit 75 nochmal umziehen möchte, waage ich zu bezweifeln :ja:

liebe grüße von barbara

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Gemeinschaftliche Kochaktionen sind toll. Ich habe früher oft mit drei Männern thailändisch gekocht. Ich war meist zuständig fürs schnibbeln, vorbereiten und nebenbei wieder das Chaos beseitigen, einer hat gekocht, einer die Cocktails gemixt und einer war für die Konversation zuständig. Der Koch und ich haben meist eingekauft: viele unterschiedliche exotische Pilze und Gemüse und vor allem die typischen Kräuter und Gewürze, zumindest wenn gerade kein Eigenanbau verfügbar war. Früher hatte ich nämlich Zugriff auf ein großes Gewächshaus, und da standen dann meist Thaibasilikum, Koriander, Zitronengras und Ingwer. Seit dieser Zeit bin ich auch Fan von frischgeerntetem, jungem Ingwer. Tolles Aroma, ganz zart und null holzig. Das mit dem Ingweranbau wil ich demnächst mal wieder starten, warte nur auf Knospen am gekauften Ingwer und dass es wieder mehr Platz aufm Balkon hat.

Ich würde also gerne in der Küche helfen. Da gibt es bestimmt leckere Rezepte zu lernen.

Liebe Grüße
Schnabulinchen
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Yeah - und zum Nachtisch gibts ein Tütchen ... Gummibären! Natürlich biologisch - dynamisch! :mrgreen:

moorhexe

Ungelesener Beitrag von moorhexe »

ich habe gerade 4 beerengutelaunekonfitüre gemacht :ja:
ich könnte mir auch leckere rote grütze als nachtisch vorstellen :D mmmhhhh :ja:

liebe grüße von barbara, die gerade für einen lieben menschen gebrannte mandeln mit rohrrohzucker gemacht hat. sind prima geworden. und das bei der hitze :scherzkeks:

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Juhu, in meiner Wohnung riecht es nach Lavendel und marokkanischer Minze. Beides leigt bzw. hängt zum trocknen, wobei ich natürlich gleich etwas frischen Minztee gekocht habe.
Und demnächst bekomme ich sogar nochmal Lavendel!! Da haben plötzlich Leute Lavendel im Garten bei denen man es nie vermutet hätte - und die keiner Verwendung dafür haben :D

Liebe Grüße
Schnabulinchen

PS: Gebrannte Mandeln - lecker. Aber bei der Hitze - Respekt Moorhexe!
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Macht Riesenspaß, gell, Schnabulinchen!

Konfitüren mach ich schon alle möglichen die letzten Tage. Auch wieder Rosenkonfitüre. Und einen Eimer herrlichste rote Grütze gab's auch bei / für Rosenfee + Co.; bei uns zu Hause die kleinere Dimension für kleine Haushalte. Dicke ich mittlerweile mit Stärke an und tu viel Vanille rein. Vorhin habe ich noch eine Schokocreme aus Schokopudding, zusätzlich wunderbarem Kakao und untergezogener süßer Sahne gemacht. Die schmeckt darunter auch einfach absolut köstlich! Bei dem Wetter geht ja sonst nur leichte Kost, wie Schmusies und Suppen, da darf so'n lecker Nachtisch sein!

Bei uns ist gerade ein Gartengieß-Gewitter mit kleiner Wolkenbruch-Einlage, am Anfang mit kleinem Erbsenhagel und riesengroßen Tropfen. Es wird gerade erträglich, ist aber schon fast wieder vorbei. Am liebsten würd frau draußen singend durch den Regen "duschen". Vor 30 Jahren hätt ich das gemacht...


Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Anemone hat geschrieben:Gibts doch nicht! Vielleicht düngen mit Kompost, Schachtelhalm - oder Brennnessel - Brühe? Sind Starkzehrer, die Tomatenjungs, gell?! Und Wasser von unten und Geduld...
Anemone, ich hab' ja seit mehr als 20 Jahren jedes Jahr Tomaten und sie sind immer gewachsen und haben reich getragen, versorgt, wie Du es schreibst. Es muss einfach an den Pflanzen liegen. :<
Carpe diem!

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

So was Doofes! Kannst Du Dich vielleicht mal (mit Fotos) bei der Einkaufsquelle deutlich beschweren mit genau dieser Argumentation? Wüsste gern mal, was die sagen! Tut mir echt leid für Dich.

moorhexe

Ungelesener Beitrag von moorhexe »

hallo, mit dieser beschwerde wird iris kein glück haben. ich handel ja mit pflanzen. manchmal, früher mehr und offiziell.

sobald eine pflanze verkauft ist, geht die haftung auf den käufer über. jedenfalls bei tomatenpflanzen. sie brauchen ja nur falsch gegossen oder zu spät oder in falsche erde gepflanzt oder, oder oder.

ist einfach pech.

tut mir auch leid, denn du hast dich so auf die tomaten gefreut.

lg. von barbara,

die sich jetzt nochmal ihren wilden garten anschaut und pflanzen in kübeln gießt :lach: .
dann fahre ich gen süden. aber nur in die nähe von krefeld :)
ich wünsche allen ein schönes wochenende :ja:

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Ich denke auch, dass beschweren wenig Sinn hat. Ist halt Pech. Sonst hatte ich meist selbstgezogene Pflanzen, aber dieses Jahr war ich ja solange im Urlaub und da habe ich welche gekauft. Sie sahen auch gut aus... Die Tatsache, dass sowohl die im Garten als auch die auf dem Balkon nix werden, spricht ja dafür, dass es an den Pflanzen liegt. Es sieht so aus, als wären sie entspitzt worden. Sonst wachsen ja auch massenhaft Geiztriebe, da hätte ich ja einen stehen lassen können, aber auch die kamen nicht. Nächstes Jahr ziehe ich meine Tomaten wieder selbst. Und pflanze in die drei großen Kübel Basilikum zum Duften und noch ein paar schöne Blumen. :ja: :flower:
Carpe diem!

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Ich konnte natürlich nicht länger warten und habe schon mal etwas Lavendelsirup versucht zu machen. Versucht deshalb, weil mein Sirup nicht rosa ist - und er ist schon lauwarm und der Zitronensaft ist auch schon drin.
Hab ich was falsch gemacht?

Liebe Grüße
Schnabulinchen
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Vielleicht liegt es an der Sorte? Scheint nicht sooo ÄÖ-reich zu sein.
Und ich hatte mich so auf rosafarbenen, lecker Lavendelsirup gefreut.

Liebe Grüße
Schnabulinchen
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Hm, keine Ahnung. Ich hab den Läuterzucker 5 Minuten und den Lavendel dann darin ca. 10 Minuten kochen lassen. Und Du?

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Ich auch. Hab mir Dein Rezept ausgedruckt und sogar den Timer gestellt :gruebel:
Hoffentlich bekomme ich nächste Woche noch welchen von der anderen Quelle. Vielleicht klappt es ja dann.

Liebe Grüße
Schnabulinchen
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Die Wissenschaftlerin in mir musste natürlich gleich den Test machen:
Mit gekauftem Lavendel gab es jetzt einen rosafarbenen Sirup, so wie ich es mir vorgestellt hatte.
Werde wohl wirklich auf den anderen Lavendel warten, um Lavendelsalz- und Zucker anzusetzen.
Ich hatte gestern schon gedacht, dass die Menge Lavendel eigentlich intensiver duften müsste. Naja.
Anemone, dass es nicht an Deinem Rezept liegen kann, wusste ich ja.

Liebe Grüße
Schnabulinchen
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

So, gestern habe ich mein Lavendelsalz zusammen mit getockneten Blütenröhren pulverisiert. Sieht hübsch aus - aber optisch der hammer ist Hibiskussalz! Der Lavendelzucker inkubiert noch, aber die Röhrenblütchen für ihn trocknen auch schon.
Am Wochenende mache ich vielleicht nochmal Sirup, da ich von der ersten Portion den größten Teil verschenkt habe, und eine Aprikosen-Lavendel-Marmelade -mit Aprikosen aus dem Garten eines Freundes- werde ich wohl auch versuchen. Hängt davon ab, ob der Gelierzucker schnell genug Aroma annimmt. Vielleicht "mariniere" ich die Aprkosen auch über Nacht mit einem Teebeutel Lavendel. Bin schon sehr gespannt auf den Geschmack.

Liebe Grüße
Schnabulinchen
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

mmmh, hört sich wirklich lecker an, schnabulinchen !!! :mampf:
ich hab mal ein lavendelhähnchen- rezept gelesen, aber nie ausprobiert, gewürzt mit lavendel(salz), rosmarin und thymian...
was machst du mit deinem lavendelsalz ?
ich habe lavendelzucker gemacht... :ja:
hibiskusblüten hatte ich mal im badesalz- die haben wirklich ganz schön gefärbt !!! :eek:

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Schnabulinchen, Du kannst auch Lavendelblüten mitkochen bei der Apri-Konfitüre, das sieht auch noch gut aus! Ich habe noch keine, muss nächste Woche mal auf dem Markt schauen, vielleicht werde ich da fündig. Lavendelzucker habe ich angesetzt, bin mir noch nicht sicher, ob ich die Blüten raussieben soll oder nicht. Könnt sie eigentlich drin lassen, sehen ja auch gut aus.

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

vrana hat geschrieben:mmmh, hört sich wirklich lecker an, schnabulinchen !!! :mampf:
ich hab mal ein lavendelhähnchen- rezept gelesen, aber nie ausprobiert, gewürzt mit lavendel(salz), rosmarin und thymian...
was machst du mit deinem lavendelsalz ?
ich habe lavendelzucker gemacht... :ja:
hibiskusblüten hatte ich mal im badesalz- die haben wirklich ganz schön gefärbt !!! :eek:

Einen Teil wollte ich noch um etwas Rosmarin ergänzen.
Vorstellen kann ich mir Lavendelsalz bei mediteranen bzw. provencialischen -sagt man das so ?:gruebel:- Rezepten generell. Lamm, Fisch, Jacobsmuscheln, an Rosmarinkartoffeln, Ratatouille...
Ich werde versuchen in den nächsten Wochen noch weitere aromatisierte Salze und Zucker (auch vielleicht mit verschiedenen Zuckersorten) herzustellen. Dann habe ich neben Badesalzen und Körperbuttern auch kleine kulinarische Geschenke.
Ich habe vor einigen Jahren mal Orangen-Whisky-Marmelade verschenkt und das kam sehr gut an - gerade auch bei Männern (einer hat sozusagen Nachschub bestellt), die man ja mit Kosmetik nicht immer erfreut ;D .

Liebe Grüße
Schnabulinchen
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Anemone hat geschrieben:Schnabulinchen, Du kannst auch Lavendelblüten mitkochen bei der Apri-Konfitüre, das sieht auch noch gut aus! Ich habe noch keine, muss nächste Woche mal auf dem Markt schauen, vielleicht werde ich da fündig. Lavendelzucker habe ich angesetzt, bin mir noch nicht sicher, ob ich die Blüten raussieben soll oder nicht. Könnt sie eigentlich drin lassen, sehen ja auch gut aus.
Ja, Anemone, mein Plan ist es wieder nach dem eigentlichen Aromatisieren die schönen lila-blauen Blütenröhren mitzukochen und dann auch drin zu lassen. Stelle ich mir nämlich auch hübsch vor.

Liebe Grüße
Schnabulinchen
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
16
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Ich war heute mit meinem Sohnemann in den Pilzen...und was soll ich sagen, wir haben 1,7 kg Pfifferlinge gefunden. :) :) :)
Gleich heute Abend gabs ein Festmahl mit Semmelknödeln, es war ein Gefühl fast wie im Urlaub auf einer Hütte in Südtirol. :D
Morgen gibt's nochmal welche *freu*. Auslöser war, dass ich neulich mit der Klasse einen "Ameisentag" im Wald hatte und dort zwei Pfiffis entdeckte. Da dachte ich mir, es müsste doch an unserem "Pilzplatz" auch welche geben, so war's dann auch. Ich muss dazu sagen, dass es dort die letzten Jahre echt mau war, sodass ich schon fast dachte, die sind dort ausgerottet (von Mensch oder Wildschweinen :mrgreen: ). Und wir hatten Riesenglück mit dem Wetter - kaum waren wir zu Hause, fing's an zu regnen. :lach:
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Gratuliere, Violett, beneide ich Dich drum! Ist ja auch totales Pilzwetter momentan (leider auch an den Tomaten, wo sie nicht hingehören) . War das Taunusglück oder in anderen Gefilden, Odenwald, Spessart oder so?

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Anemone hat geschrieben:Gratuliere, Violett, beneide ich Dich drum! Ist ja auch totales Pilzwetter momentan (leider auch an den Tomaten, wo sie nicht hingehören) . War das Taunusglück oder in anderen Gefilden, Odenwald, Spessart oder so?
Ich komme aus dem Staunen nicht mehr raus, was ihr alles so macht. Da krieg ich ja ein ganz schlechtes Gewissen. Wahrscheinlich bin ich kein so wildes Gartenweib - (nein, die Malerei lässt mir im Moment keine Zeit für diese Experimente. Es gibt im August ein literarische Vernissage - das fordert meinen ganzen Maleinsatz)
Vermisse die Rührküche - liebe Grüße an " Alle"
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
16
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Anemone hat geschrieben:Gratuliere, Violett, beneide ich Dich drum! Ist ja auch totales Pilzwetter momentan (leider auch an den Tomaten, wo sie nicht hingehören) . War das Taunusglück oder in anderen Gefilden, Odenwald, Spessart oder so?
Ohje, von unbrauchbaren Tomaten habe ich auch schon gehört....
Anemone, das Pilzglück war im Spessart, in einer Eichenschonung. Ich halt's da am liebsten wie der Tiger und der Bär aus Janosch: Wir gehen in den Wald Pilze finden (nicht suchen :mrgreen: ). Manchmal klappt's. :) Heute gibt's nochmal lecker Kalbsgeschnetzeltes mit Pfifferlingen und selbstgemachten Rösti. :geniesser:

Hexe, das war seit langem mal wieder, dass ich mir den Nachmittag gegönnt habe. So viel Zeit und Muße habe ich leider nicht immer. Vorher war ich wochenlang (inklusive der Wochenenden) im Stress mit Zeugnissschreiben (wir müssen hier sehr ausführliche Berichtszeugnisse verfassen) und sonstigen Abschlussarbeiten. Das ist nun fast alles geschafft. :freude:

Literarische Vernissage klingt spannend. Wie sieht das konkret aus? Setzt du literarische Themen in bildnerische um?
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Violet hat geschrieben: Anemone, das Pilzglück war im Spessart, in einer Eichenschonung. Ich halt's da am liebsten wie der Tiger und der Bär aus Janosch: Wir gehen in den Wald Pilze finden (nicht suchen :mrgreen: ). Manchmal klappt's. :) Heute gibt's nochmal lecker Kalbsgeschnetzeltes mit Pfifferlingen und selbstgemachten Rösti. :geniesser:
....
Literarische Vernissage klingt spannend. Wie sieht das konkret aus? Setzt du literarische Themen in bildnerische um?
Ha, Violet, nun weiß ich, warum Du hier nix Genaueres verrätst, wo Du wohnst. Sonst stände ich bei so leckeren Gerichten, die GENAU MEINEN GESCHMACK treffen ganz hungrig vor Deiner Tür und würde Sturm klingeln - mit Löffel in der Hand! Kannst von Glück sagen, dass die hausgemachte Bolognese mit zusätzlichen eigenen Zucchini drin und ein Aprikosen-Heidelbeer-Tiramisu schon für heute Abend fertig sind. :ja: Ich tröste mich damit, das schmeckt ja auch nicht schlecht. Aber selbstgefundene Pfifferlinge, die sind ein Traum - ach! Als ganz kleines Mädchen war ich mit meiner Mutter im Soonwald, da haben wir spankörbeweise Pfifferlinge gesammelt, das war auch herrlich! Vor einem halben Jahrhundert war das. :eek:

Ich glaub, Hexe ist die - im wahrsten Sinne - wegen der Bilder malerische Begleitung dieser Vernissage. Und zudem noch berufstätig, da ist kein schlechtes Gewissen nötig. Auch so nicht. Warum denn? Jede hat eben ihre Schwerpunkte.
Wünsche allen ein schnuckeliges Wochenende!

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Violet hat geschrieben:Literarische Vernissage klingt spannend. Wie sieht das konkret aus? Setzt du literarische Themen in bildnerische um?
Es ist so wie Anemone schreibt: die Vernissage bin ich mit meinen Bildern - dazu die Literatur = der Autor Reinhold Kusche, der seinen neuen Roman vorstellt.
Ich hab auf meinem Blog alle Informationen. Kannst nachlesen bei Interesse! :ja:
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Hurra ich habe destilliert!!!!!!! :laufen: :mixine: :hase:

Heute ist mein geliebter Leonardo eingetroffen, :huepf: und wurde natürlich gleich eingeweiht.
Ich hatte keine Zeit frische Kräuter zu schnippeln aber ich wollte ja unbedingt ausprobieren, drum hab ich einfach getrockneten Lavendel und Rosmarin (von jedem extra war zu wenig) reingeschmissen. Die ganze Küche duftet, ich bin hin und weg. :taenzchen: :taenzchen: :taenzchen: :taenzchen: :taenzchen: :taenzchen: :taenzchen: :taenzchen: :taenzchen: :taenzchen: :taenzchen: :taenzchen: :taenzchen:
move your ass and your mind will follow

Antworten