Eure Hilfe bei einem Haarspitzenfluid erbeten …

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Lena hat geschrieben:
Heike hat geschrieben: Es wird als Mittel gegen Haarausfall verwendet.
In einer Haarkur/Spülung ? was eigentlich nicht auf die Kopfhaut kommt? :gruebel:
Ich vermute eine Begründung wie Margit. In jedem Fall habe ich die wesentlichen Forschungsquellen aufgelistet in einem Alopezie-Forum gelesen. :D (Alopezie = Schütter werdendes Haar, Haarausfall)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Lena hat geschrieben:
margit hat geschrieben:
und das auch Niacinamid verwendet wird....was bewirkt es in der Haarpflege,weiß es jemand?
Das Mittel wirkt durchblutungsfördernd und soll dadurch den Haarwuchs
günstig beeinflussen.
In einem Haarwasser gut. aufgehoben.


Liebe Grüße
Margit
Das bewirkt meines Wissens Nicotinsäure auf der Haut und nicht auf den Haaren (s.o. Kur/Spülung) aber nicht Niacin,oder bin ich jetzt total durcheinander?
Nicotinamid = Niacin. Nicotinsäure ist nicht genau das gleiche. So bewirkt Niacin z. B. nicht den bekannten Flush.
Liebe Grüße
Heike

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Ich bin ganz deiner Meinung, das Mittel soll auf die Kopfhaut.
Deshalb ist es besser in einem Haarwasser aufgehoben.

Für die Haare speziell hat es nach meinem Wissensstand auch keine Bedeutung.


Liebe Grüße
Margit

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Heike,genau das habe ich doch gemeint :verlegen: das Nicotinsäure Durchblutungsförnderd ist und Niacin(Nicotinamid/Niacinamid/Nicotinsäureamid oder wie es immer heißen mag) es nicht tut....und deshalb meine frage "was bewirkt es in der Haarpflege" (bei der Kur/Spülung) und nicht auf der Kopfhaut :argverlegen:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Lena hat geschrieben:Heike,genau das habe ich doch gemeint :verlegen: das Nicotinsäure Durchblutungsförnderd ist und Niacin(Nicotinamid/Niacinamid/Nicotinsäureamid oder wie es immer heißen mag) es nicht tut....und deshalb meine frage "was bewirkt es in der Haarpflege" (bei der Kur/Spülung) und nicht auf der Kopfhaut :argverlegen:
:argverlegen: Frischer macht's schon. ;-) Soweit ich weiß, ist der »Flush« die sehr ausgeprägte, extreme Rötung. Durchblutungsfördernd scheint mir auch unser Niacin, nur nicht in der Form. Christian hat es aber mal aus Versehen falsch dosiert und fand sich plötzlich als Tomate wieder. :mrgreen:
Ob's wirkt bei Haarausfall? Da müssten wir ja lauter Samsons unter uns haben. :D
Liebe Grüße
Heike

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

:kicher:

Niacin wirkt echt so Durchblutungsförnderd? .....ähm...ich verwende gerade 5% im GW und merke nichts :verlegen: ,da muß Christian aber ne ordentliche Dosierung gehabt haben... :scherzkeks:...oder ich bin so unempfindlich :gruebel:

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Im Thread ; Rezeptfindung für eine Haarkur habe ich schon einmal gefragt, vielleicht ist das die Antwort: :nixweiss:
sony hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:
sony hat geschrieben:Hallo Heike,
Habe irgendwo gelesen das Niacin Glanz ins Haar bringen soll. Ich liebe glänzende Haare.
Ich würde das mal gerne testen, meinst du ich kann das so ohne weiteres in mein Shampoo oder die Spülung geben?
Wo hast du denn das mit dem Glanz gelesen, mein Engel? Ich glaube kaum dass das (vor allem in den verwendeten niedrigen Konzentrationen) noch was für den Glanz bringt! Da würde die verwendete Stearinsäure das Niacin sicher überschatten. Aber als Wirkstoff sicher toll. Für die Feuchtigkeit zB.
Habe ich in einer Frauenzeitschrift gelesen. 8) Aber wenn du schreibst, das die Stearinsäure das Niacin sicher überschattet....
Aber du kennst uns Mädels, sobald ich es mal haben sollte wird es ausprobiert. ;D

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Siehst du sony,ich habe es ja ganz vergessen...diese frage mit Niacin hattest du ja auch schon gestellt ;D...vielleicht bring es wirklich Glanz auf den Haaren :gruebel:
Den bei dieser PDF-Dadei Rezepturen wird es mit 0,3-0,6% verwendet...

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

So, morgen geht mein Päckchen an Motte Corinna endlich auf Reisen … ich habe gestern mich an einem Haarspitzenfluid versucht (das Rezept poster ich morgen, wenn es stabil bleibt) ;-), denn gestern trennte sich alles und sah gar nicht gut aus. Heute habe ich noch einen Schwupps LL (eine in der wissenschaftlichen Forschung verbreiteten Einheit, 1 Schwupps = 0,6367 gr) und etwas Guarkernmehl hinzugefügt, danach sah es gut aus. :-D
Muss aber bis morgen stehen … ich bete.
Es kommen dann noch diverse Kleinigkeiten hinein ;D und meine Lieblingsschoki und eine 70%ige mit Pfeffer und Maracuja – die aber bitte mit den anderen »Motten« teilen, Corinna! :-D
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Es hat sich getrennt, leider, und das sah nicht lecker aus. Ich werde es nun für meinen Haarschopf nehmen und weiter an einem Rezept arbeiten. Mir scheint, ich könnte bei der nächsten Rohstoffbestellung in Kürze etwas Chitin nach der Empfehlung von Meister Christian ins Warenkörbchen legen. ;-D Motte Corinna – Du bekommst ein Haarspitzenfluid! (Die anderen Sachen sind unterwegs) ;-D
Liebe Grüße
Heike

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Heike,hast du evtl. Gelbildner PNC da?... :fluesterei: wenn nicht,ich könnte dir was zuschicken ... vielleicht klappt es damit,weil es keinen Rückstand auf den Haare hinterlässt und man bekommt damit eine schöne Gelige Konsistenz die bei einem Spitzenfluid erwünscht ist (wird ja auch für Haargels usw. verwendet),und es bindet auch Öl.Die Emulsion darf aber,glaube ich, nicht zu sauer eingestellt werden,sonst bricht die Struktur...ich habe mal reines Aloe Vera 10fach mit PNC gemischt und es war stabil,obwohl Aloe einen pH-Wert von ca.5? hat :nixweiss: ,oder war das ein Zufall? ich habe leider nicht weiter experementiert.

Motte Corinna

Ungelesener Beitrag von Motte Corinna »

Moin, Moin Heike,

wir " Motten " freuen uns und teilen gerecht untereinander :-)

und ich kann warten... Gut Ding will Weile haben :-)

Es ist übrigend auch ein Päckchen in deine Richtung unterwegs :-) Lasse dich überraschen.

Stürmischen Gruß aus Bremen
Corinna

Motte Corinna

Ungelesener Beitrag von Motte Corinna »

Hallo Heike,

dein Paket ist angekommen und die Schokolade schon von uns allen ruckzucki verputzt worden :-)))

und mit dem Fluid lasse dir alle Zeit der Welt... ist im Augenblick nicht brennend nötig , da ich gerade beim Schneiden war :-)

Vielen, vielen Dank.. den Rest werde ich zu Hause testen... der Geruch war schon mal wunderbar :-)

LG Corinna

lakritzeslena
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 80
Registriert: Donnerstag, 3. März 2011, 17:20
14
Wohnort: bielefeld
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lakritzeslena »

ist an der haarspitzenfluid-forschungs-front eigentlich noch etwas passiert? ich habe interessiert gelesen und auf ein nachbaubares rezept gehofft, ich faule socke, ich.
"Whenever I feel blue, I start breathing again"

Antworten