Brotgalerie

Zeigt her Eure Brote !

Was Leib und Seele zusammenhält: In diesem Forum treffen sich Hobbyköche, - bäcker und Genießer.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

WiKa hat geschrieben:
Mittwoch, 17. April 2024, 20:34
... und der Teiger deshalb in der Spülmaschine gewaschen werden sollte. Fänd ich dann auch eher unpraktisch...
Ha, genau aus diesem Grund habe ich mir ein 2-er Set gekauft :D! Noch nicht ausprobiert...
LG - Beauté

PS Man kann den Teiger auch auf den Teigling legen und diesen so einstauben mit Mehl; gibt ein schönes Muster
Carpe diem!

Benutzeravatar
pfeifferische
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 636
Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
3
Wohnort: Salzburg

Ungelesener Beitrag von pfeifferische »

Beauté hat geschrieben:
Mittwoch, 17. April 2024, 23:09
WiKa hat geschrieben:
Mittwoch, 17. April 2024, 20:34
... und der Teiger deshalb in der Spülmaschine gewaschen werden sollte. Fänd ich dann auch eher unpraktisch...
Ha, genau aus diesem Grund habe ich mir ein 2-er Set gekauft :D! Noch nicht ausprobiert...
LG - Beauté

PS Man kann den Teiger auch auf den Teigling legen und diesen so einstauben mit Mehl; gibt ein schönes Muster
Hmmmmm, ist nur so eine Überlegung, aber dafür müsste man ja auch ausgediente Orangennetze verwenden können... Also bevor ich die das nächste Mal zum Plastikmüll befördere, werd's ich das testen... Jedenfalls danke für den Tipp!
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3553
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

WiKa hat geschrieben:
Mittwoch, 17. April 2024, 20:34
Hast du den Teiger inzwischen ausprobiert? Bin auch am Überlegen, habe aber dann wiederum gelesen, dass doch noch Teigreste im Teiger bleiben nach dem Ausspülen und der Teiger deshalb in der Spülmaschine gewaschen werden sollte.
Für Teigreste leider noch nicht (ich kaue immer noch an den misslungenen Brötchen vom letzten Backtag herum, die müssen zuerst weg ...), aber ich hab ihn auch deshalb gekauft, weil man ihn ja auch für anderes verwenden kann. Abwasch und Ceranfeld hab ich damit schon geputzt, das geht ganz gut. Reinigen in der Spülmaschine war für mich, genauso wie für Beauté, ein Pro-Argument (Stichwort: Keimschleuder Abwaschfetzen). Dafür sind ja auch zwei Stück in der Packung. ;-)

Beauté, super Tipp mit dem Einstauben!
Liebe Grüße,
bibib

Lille
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 89
Registriert: Sonntag, 9. April 2023, 22:30
2

Ungelesener Beitrag von Lille »

Also ich oute mich jetzt doch auch mal als Teiger Fan 😃 - es gibt nichts Besseres um Teigschüsseln auszuwaschen. Auch z.B. die vom Spätzlesteig und die Spätzlespresse wird mit dem Teiger auch im nu wieder sauber!
Liebe Grüße
Anne

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

bibib hat geschrieben:
Donnerstag, 18. April 2024, 07:00
... (ich kaue immer noch an den misslungenen Brötchen vom letzten Backtag herum, die müssen zuerst weg ...) ...
Iiihhh, was ist denn da passiert?
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3553
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Beauté hat geschrieben:
Donnerstag, 18. April 2024, 10:12
Iiihhh, was ist denn da passiert?
Das war ein typischer Fall von: Keine Zeit genommen, Brot zwischen Tür und Angel backen wollen ... Stockgare war zu kalt, Teig ist nicht aufgegangen, dann hab ich in meiner Ungeduld einfach Brötchen statt Brot gebacken und drauf vertraut, dass sie schon irgendwie essbar sein werden. Ja eh - etwas mühsam, aber geht. :ugly:
Wahrscheinlich hätte ich ihn einfach nur über Nacht stehen lassen müssen, aber sicher war ich mir nicht und ich wollte nicht riskieren, dass ich dann am nächsten Tag alles entsorgen muss.

Zum Wochenende geh ich es wieder an, aber jetzt vielleicht doch mal eher nach erprobten Rezepten ...
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

pfeifferische hat geschrieben:
Freitag, 5. April 2024, 15:13
Yes, I did it! Herzlichen Dank Beauté für den Tipp mit dem ASG, das brachte den Durchbruch, in Kombination mit einer weiteren Wasserreduktion...
Liebe Iris
Das mit der Wasserreduktion war wohl der Gamechanger. Ich habe Dein erstes Rezept mit dem hier verglichen:Roggen Vollkornbrot

Über den Daumen gepeilt hat Dein erstes Rezept eine TA von über 200, das im Link von 180. Das ist schon ein ziemlicher Unterschied. Auch im Linkrezept wird empfohlen zuerst etwas Wasser zurück zu halten.

LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5473
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Ich habe so einen Teiger hier bei mir in der Küche und er funktioniert tatsächlich super. Damit lassen sich die Hände und auch die Gerätschaften sehr gut und schnell reinigen. Eingeweicht werden sie von mir aber trotzdem.

In die Spülmaschine habe ich das Ding bisher nicht gegeben. Es war nie nötig, da es in Sekunden in warmen Wasser wieder sauber wird.

Insofern kann ich nur positives sagen, aber das Leben funktioniert auch ohne dieses Ding.
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Luzi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag, 12. März 2023, 16:40
2
Wohnort: Baden-Württemberg

Ungelesener Beitrag von Luzi »

Ich habe auch so einen Teiger (allerdings von einer anderen Firma). Ist auf jeden Fall besser als normaler Spüllappen bzw. -bürste aber etwas Teig bleibt trotzdem immer hartnäckig darin kleben. In der Zwischenzeit nehme ich lieber eine Spülbürste aus Silikon oder noch lieber Obstnetze. Die kann ich dann einfach entsorgen (was man ja sowieso tun würde).
Bei Verwendung der Obstnetze aber unbedingt die kleinen Metallklammern oben und unten vorher wegschneiden. Ich habe mir eine Edelstahlrührschüssel übel zerkratzt :( .
Viele Grüße
Sabine

Benutzeravatar
pfeifferische
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 636
Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
3
Wohnort: Salzburg

Ungelesener Beitrag von pfeifferische »

Beauté hat geschrieben:
Donnerstag, 18. April 2024, 10:42
Das mit der Wasserreduktion war wohl der Gamechanger. Ich habe Dein erstes Rezept mit dem hier verglichen:Roggen Vollkornbrot

Über den Daumen gepeilt hat Dein erstes Rezept eine TA von über 200, das im Link von 180[...]
Jepp, und ich habe festgestellt, es ist eine Gratwanderung zwischen zu viel (Teig nicht formbar) und zu wenig Feuchtigkeit (zu Trockener Teig entwickelt halt nicht die Triebkraft). Aber es ist wie immer: mit ein wenig Herumprobieren und an den Stellschrauben drehen, wirds immer besser 😁
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!

Wildblume
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 88
Registriert: Donnerstag, 3. Dezember 2020, 16:21
4
Wohnort: Österreich

Ungelesener Beitrag von Wildblume »

IMG-20240407-WA0000.jpeg
IMG_20240410_102206.jpg
IMG-20240407-WA0000.jpeg
Erste Versuche, macht Freude und schmeckt. Sauerteig rote und Semmeln
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
pfeifferische
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 636
Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
3
Wohnort: Salzburg

Ungelesener Beitrag von pfeifferische »

Wow, das sieht ja köstlich aus! :respekt:
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Ich hab‘s auch wieder getan :heart:
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Benutzeravatar
pfeifferische
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 636
Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
3
Wohnort: Salzburg

Ungelesener Beitrag von pfeifferische »

Oh Mann, die sehen ja auch großartig aus :sabber: Meine Baguettes müssen noch bis morgen ruhen
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Jedesmal wenn ich Eure Fotos ansehe, ob Brot, Brötchen, Mohnflesserl, Semmerl, bekomme ich Appetit und möchte sofort hinein beissen .. In Zukunft darf ich die Bilder nur vor Mittag anschauen :kichern: So lecker wie alles aussieht !! ganz großes Kompliment Euch allen :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 948
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Gleiches Rezept wie beim letzten mal, aber mit einigen wenigen Gramm weniger Wasser, und 80g des Weizenmehls habe ich durch Buchweizenmehl ersetzt. Das hatte ich mit einem reinen Roggenbrot schon mal gemacht, aber keinen Unterschied geschmeckt. Diesmal kommt der Buchweizen aber ordentlich raus!

Es ist deutlich weniger saftig als letztes mal. An 4g weniger Wasser kann das eigentlich nicht liegen. Ob der Buchweizen wohl ein Wassersäufer ist? Daß es etwas kompakter ist als das letzte, wird an der anderen Gehzeit liegen.
20240427_114258.jpg
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Warum muss sich korrigieren, Brotbacken ist schöner. Und Brotgucken! Ich freue mich wieder auf die Sommerferien, wenn andere Zeitabläufe möglich sind als die eng gesteckten im Berufsalltag. :-)

Monacensia, war beides Vollkorn, also Weizen versus Buchweizen?
Liebe Grüße
Heike

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 948
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Heike hat geschrieben:
Samstag, 27. April 2024, 14:55
Monacensia, war beides Vollkorn, also Weizen versus Buchweizen?
Danke für die Nachfrage! Bei mir ist Vollkorn Standard, so daß ich oft vergesse, es zu erwähnen. (Ich habe mit dem Backen nicht angefangen, weil es mir so viel Spaß macht, sondern weil so wenige Bäcker gutes Vollkornbrot backen.)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

monacensia hat geschrieben:
Samstag, 27. April 2024, 15:02
Danke für die Nachfrage! Bei mir ist Vollkorn Standard, so daß ich oft vergesse, es zu erwähnen. (Ich habe mit dem Backen nicht angefangen, weil es mir so viel Spaß macht, sondern weil so wenige Bäcker gutes Vollkornbrot backen.)
Ich liebe Vollkorn. :-)

Ich fragte, weil ich immer unheimlich finde, wieviel mehr Wasser Vollkorn binden kann. Wäre der Weizen eine helle Type gewesen, hätte ich auf die wassersaugenden Schalenanteile eines Vollkornbuchweizens getippt.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6727
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

monacensia hat geschrieben:
Samstag, 27. April 2024, 14:51
......

Es ist deutlich weniger saftig als letztes mal. An 4g weniger Wasser kann das eigentlich nicht liegen. Ob der Buchweizen wohl ein Wassersäufer ist? Daß es etwas kompakter ist als das letzte, wird an der anderen Gehzeit liegen....
Ja Buchweizen ist ein Säufer, :saufen:
Ich habe einen Rührteig mit mit halb Buchweizen und halb Haselnuss gebacken.
Der Kuchen war sehr trocken, kenne ich bei dem Rezept sonst nicht.
IMG_20240425_124428.jpg
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 948
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Birgit Rita hat geschrieben:
Samstag, 27. April 2024, 15:44
Ja Buchweizen ist ein Säufer, :saufen:
Aha! Danke für die Bestätigung! Nächstes mal kommt also doch wieder mehr Wasser rein. Und weniger Buchweizen: Der schlägt mir in diesem Rezept zu sehr durch. Und hat die erste Stunde nach dem Frühstück auch noch immer wieder Grüß Gott gesagt.

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6727
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

:lach: Ja muss Frau mögen, dominiert den Geschmack.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
pfeifferische
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 636
Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
3
Wohnort: Salzburg

Ungelesener Beitrag von pfeifferische »

monacensia hat geschrieben:
Samstag, 27. April 2024, 14:51

Es ist deutlich weniger saftig als letztes mal.
Es schaut aber supersaftig und köstlich aus und mir läuft das Wasser aus dem Mundwinkel! Gratuliere!
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!

Lomari
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 86
Registriert: Freitag, 1. März 2019, 14:27
6

Ungelesener Beitrag von Lomari »

Was für eine wunderbare Idee, diesen Thread zu eröffnen! Ich habe vor einigen Jahren durch Lutz Geißler das Brotbacken für mich entdeckt (so wie wahrscheinlich viele, viele andere auch) und habe es mir zum Ziel gesetzt, alle Rezepte seiner Bücher mindestens einmal nachzubacken. Ich komme nicht hinterher. Und ich finde es unglaublich schade, dass ich es im Alltag nicht schaffe, regelmäßig zu backen, irgendwie wird es für mich immer zur Urlaubsaufgabe. Das folgende Brot war eines meiner ersten, ein Körnerbrot.

bdd69137-0ef5-4146-945c-ad07fc84a909.jpeg
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5473
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Es sieht toll aus!

Was mich an diesem Thema stört: Wir schaffen es nicht, die Brote zeitnah aufzuessen. 2 Personen, die nur am Wochenende Brot essen - das klappt nicht. Und dabei hat der Lutz und auch der Marcel so viele tolle Rezepte parat.
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
pfeifferische
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 636
Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
3
Wohnort: Salzburg

Ungelesener Beitrag von pfeifferische »

Lomari hat geschrieben:
Sonntag, 28. April 2024, 09:39
Und ich finde es unglaublich schade, dass ich es im Alltag nicht schaffe, regelmäßig zu backen, irgendwie wird es für mich immer zur Urlaubsaufgabe.
ich weiß genau, was du meinst :seufz:
Aber dein Brot sieht herrlich aus!! 💕
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3553
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Ulrike hat geschrieben:
Sonntag, 28. April 2024, 11:42
Was mich an diesem Thema stört: Wir schaffen es nicht, die Brote zeitnah aufzuessen. 2 Personen, die nur am Wochenende Brot essen - das klappt nicht.
Hast du es schon mal mit einfrieren probiert?
Liebe Grüße,
bibib

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 948
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Ulrike hat geschrieben:
Sonntag, 28. April 2024, 11:42
Wir schaffen es nicht, die Brote zeitnah aufzuessen. 2 Personen, die nur am Wochenende Brot essen - das klappt nicht.
Als eine Person, die nur am Wochenende Brot ißt, weiß ich, was du meinst. Ich friere deshalb grundsätzlich die Hälfte jedes Brotes ein. Nach dem Auftauen ist es zwar nicht mehr so gut wie frisch gebacken, aber da muß ich halt durch.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ulrike hat geschrieben:
Sonntag, 28. April 2024, 11:42
Es sieht toll aus!

Was mich an diesem Thema stört: Wir schaffen es nicht, die Brote zeitnah aufzuessen.
Ich friere ein. Wir schaffen so ziemlich ein Brot in der Woche (in Scheiben portioniert, eingefroren, bei Bedarf aufgetaut), und am Wochenende taue ich gerne Walnusstangen oder andere hellere Stangenbrote (»Typ »Baguette«) auf und backe sie im Ofen für 10 Minuten bei 200 °C – werden super! Zumindest werden sie weitgehend so, wie sie vor dem Einfrieren waren – nicht alle gelingen mir perfekt. :argverlegen:

Echtes Sauerteigbrot schmeckt auch aufgetaut frisch, finde ich. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Ulrike hat geschrieben:
Sonntag, 28. April 2024, 11:42
... Was mich an diesem Thema stört: Wir schaffen es nicht, die Brote zeitnah aufzuessen. 2 Personen, die nur am Wochenende Brot essen - das klappt nicht. ..
Da gibt es nur 1 Lösung: Brot auch unter der Woche essen :brille: :D (und dafür was anderes weglassen) !
LG - Beauté
Carpe diem!

Antworten